Alle Beiträge von josef_reich
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Äääääähm... *hüstel* Du weisst aber schon, daß die Expo dieses Jahr auf dem vorübergehend an die Veranstalter vermieteten Werksgelände von Wischi-Wasch-Asia stattfindet, oder...?!?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Irgendwie hab ich bei hohen Türmen immer den Verdacht, daß man in mehrerlei Hinsicht den Kontakt zum Boden verliert, wenn man sich zu lange in den oberen Stockwerken aufhält. Zudem schleicht sich bei mir in Megapolen dieser Welt immer solch ein Gefühl von nicht mehr überschaubarem oder kontrollierbarem Größenwahn ein. In NewYorkCity konnte man während der Weltwirtschaftskrise die Skyscraper für ein Taschengeld erwerben. Bin mal gespannt, wann der große Ausveerkauf in Asien losgeht.
-
Alarmanlage / Zentralverriegelung
Und wo wir gerade bei "Pannen" und den dazu gehörenden "Helferlein" sind: Die beste grundsätzliche Versicherung gegen einen irgendwie elektrisch oder elektronisch "spinnenden" 9k ist eine satte, kerngesunde Batterie. Habe selbst mehrfach schon Alarmanlagen-Fehlauslösungen oder Empfangs-Fehlfunktionen - trotz perfektem Sende-Ei - bei mehreren "Patienten" erlebt, wenn die Bordspannung des Wagens unter eine bestimmte Untergrenze sinkt. Immer wieder gerne genommen - die unterschätzte Selbstentladung bei "Gelegenheitsfahrern" - Ab einer Ruhespannung unterhalb von 11,8 [Volt] ist erstens die Batterie eh so gut wie leer und zweitens von Alarmanlage und Türfernentrieglung nur noch unverständlicher Unfug zu erwarten.
-
Alarmanlage / Zentralverriegelung
Diese Simpel-Elektronik ist nun wirklich kein Hexenwerk. Hat meines Wissens bisher beinahe jeder hinbekommen, trau Dich einfach... Im Normalfalle ist der 9k so programmiert, daß die Alarmanlage nur beim Versperren mit dem Funksender aktiviert wird. Wenn der Wagen dagegen nur mit einem der beiden Türschlösser verriegelt wird, schaltet sich lediglich bei den neueren Modelljahren die Wegfahrsperre zu. Somit kann der Wagen auch ohne Auslösen des Alarmes wieder über die Türschlösser geöffnet werden. Die Wegfahrsperre wird dann in diesem Fall bei eingeschalteter Zündung aber stehendem Motor über den linken Tastschalter des Sende-Eies entsperrt, hierbei schaltet das Steuergerät für die Zentralverriegelung *nicht* mit. Sitzt man mit aktivierter Wegfahrsperre im Fahrzeug und hat den Schlüssel *nicht* bei eingeschalteter Zündung im Zündschloß, schaltet der Sendeimpuls dagegen sowohl die Wegfahrsperre als auch die Zentralverriegelung - man sperrt sich somit also quasi im Fahrzeug ein, kann dann aber starten. Ein erneutes Senden öffnet natürlich die Türen, genau so wie der Schalter in der Mittelkonsole, hat aber bei bereits entsperrter Wegfahrsperre keinen weiteren Einfluß auf Alarmanlage oder die Wegfahrsperre selbst - es beginnt halt, wenn man den Motor nicht startet, wieder die übliche Zeitschleife, nach deren Ablauf das Steuergerät den Wagen wieder startunfähig macht. Natürlich funktioniert das Aufsperren "nur mit Schlüssel" auch bei aktivierter Alarmanlage - nur hupt die Karre dann los. Das ist original ab Werk so und definitiv keine Fehlfunktion. Es wird dabei auch nicht nur das gerade mechanisch betätigte Türschloss geöffnet, sondern die gesamte Zentralverriegelungsanlage einschließlich Tankstutzen. Gleiches gilt für die Heckklappe. Bei aktiver Alarmanlage führt das manuelle Öffnen zum Alarm, funktioniert aber grundsätzlich. Hat man dagegen den Wagen nur mit dem Schlüssel verriegelt, kommt man auch später ohne Alarmauslösung an den Laderaum.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Schon Oma wusste in ihrer Not, was ebenfalls gilt für Islands Schlot: Füll Wischi-Wasch dort oben ein, hilft gegen Schmutz und und Lavastein. Selbst Währungskrampf und Inflation, ich hoffe sehr, Ihr wisst das schon, kann Wischi-Wasch partout nicht schrecken, Denn Wischi-Wasch killt nicht nur Flecken.
-
Alarmanlage / Zentralverriegelung
Bevor Du den Lötkolben rauskramst - Such mal hier im Forum nach der Beschreibung zum *vollständigen* Öffnen der Handsender. Soll heißen - Kontakte nachbiegen, blank machen und dafür sorgen, daß die Stromversorgung perfekt ist. Die Dinger mögen keine Feuchtigkeit - und wenn der Vorbesitzer solch ein Teil mal im Regen hat liegen lassen und beim anderen die Batterien schlapp sind, diagnostizierst Du ein defektes SG - obwohl nur die beiden Sender aus verschiedenen Gründen mau sind. Ein funktionierender Sender erreicht das Fahrzeug auf eine Entfernung von 50 (!) Metern. Kurz und knapp: Bevor Du ans Steuergerät gehst, nimm Dir Deine beiden Eier vor. *ganz-schnell-gröhlend-wegrenn*
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Kümmer Du Dich lieber mal um Deine Tankhaltebänder. (Noch) gute Passform, recht bescheidene Optik, Gammel schon auffällig, aber der Sound erst - der wird hammermäßig, wenn der Tank runterkommt. Die Montage wird Dir leider keine Spaß machen. Aber keine Sorge - Du bekommst mehr. Sorry, *der* musste sein - denn ich bekomme immer die Krätze, wenn jemand eine *blitzeblanke* Edelstahlanlage vorstellt - und gleichzeitig der Rest der Karre munter vor sich hin fault...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, nein... - Das hast Du *ganz-bestimmt* in den falschen Hals bekommen. Du musst das verstehen, ein reines Verständigungsproblem. Manche Holländer nuscheln halt etwas in der Aussprache, die meinen das nicht so wie sie es sagen. Er wollte *eigentlich* mitteilen, daß er im zweiten Halbjahr rein fiktiv vor hat, etwa 50.000-60.000 Karren zu verkaufen, aber leider nicht ganz dazu kommt, weil ja vier Fünftel davon eigentlich Kombis wären, die er ja noch gar nicht anbieten kann. Ist ja nicht seine Schuld, oder...?!? Also, rechne mal selbst: Angenommene sechzigtausend Stückzahl pro Halbjahr, da entfallen achtundvierzigtausend auf den Kombi, verbleiben bis zum Jahresende zwölftausend Limousinen - davon die Hälfte unverkäufliche Vorführ- und Pressefahrzeuge, weil nicht komplett mit serienfassenden Teilen zusammengedübelt, dreitausendneunundsechzig auf dem Landweg nach Ostsibierien entkommen, tausendsechshundertzwei aus versehen ohne Schneeketten nach Grönland ausgeliefert und leider vergessen zurückzuholen, siebenhundertdreiundzwanzig in der Lackiererei nach der Tauchgrundierung nicht wieeder aufgetaucht, vierhundertdreiundfünfzig wegen rauher See in der Nordsee verloren, siebenundachzig beim Umladen im Zollfreihafen auf ominöse Weise verschwunden und neunzehn von den Chinesen zum Kopieren eingesammelt. Abzüglich Schwund und Montagefehler von etwa zehn Prozent bleibt eine Halbjahresgesamtproduktion, die noch von Kunden bestellt werden kann von ganz genau zweiundvierzig, in Zahlen - "42" - Die dürften doch wohl noch bis zum Jahresende loszubekommen sein, oder...?!? Jetzt fragt mich bitte nicht, warum ich gerade auf "42" gekommen bin - möglicherweise liegt das daran, daß die Zeit bis zum endgültig verbindlichen Serienanlauf und weltweiter Erstlieferung so galaktisch lange andauert und immer noch nicht in Bewegung gekommen ist...
-
Vergleich Energiebilanz/Schadstoffe 9k vs Neuwagen
Warum muß ich eigentlich meine Andeutungen und Zaunpfähle hier immer ein zweites Mal erläutern...? Nicht der Fahrzeugverkehr ist das Problem, welches es durch andersartig angelegten Fahrzeugverkehr zu lösen gilt - NEIN - Leider ist es so leicht nicht. Der Verkehr ist die URSACHE aller hier im Fred erörterten Probleme, dadurch entstehend, daß ein Großteil des Fahrzeugverkehres eigentlich ein sinnbefreit unnützer Fahrzeugverkehr ist. Deshalb auch meine etwas auf dem Balkon ausgestreckte und bierzischende Formulierung der einzig möglichen Lösung - die da heißt: Verkehrsvermeidung, gleichbedeutend mit Ressourcenschonung. Ich dürfte hierdurch wohl deutlich genug beschrieben haben, daß das Austreiben des Deibels durch den Belzebub - Ihr erinnert Euch an den ewigen Kreislauf der neuen Fahrzeuge, die benötigt werden, um dorthin zu fahren, wo das Geld zur Finanzierung der neuen Fahrzeuge verdient werden muss - nur die besagte Symptomverschiebung beschreibt. Das faule Herumlümmeln auf dem Balkon - und das Verweigern eines unnötigen Neukaufes - beseitigt die Ursache des Problemes. Pragmatiker würden jetzt vermutlich lieber mit dem Fahrrad ins Geschäft fahren, notfalls die etwas höheren Immobilienpreise in der Nähe des Arbeitsplatzes zu Gunsten des Verzichtes auch ewig lange Anfahrzeiten in Kauf nehmend. Ich bin kein Pragmatiker. Ich lege mich statt dessen lieber auf den Balkon.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Haben sie ein Fleckenproblem durch Kaffee oder Grüntee ? Wischi-Wasch Handwaschmittel "Tunki-Tunk" entfernt selbst hartnäckigsten Schmutz - ganz ohne Rubbeln. Freuen Sie sich auf die kommenden Produktinformationen von Tunki-Tunk. Tunki-Tunk - ein Produkt des Hauses Waschi-Wasch. Hast Du Flecken in der Butze, Wischi-Wasch ist Dir zu Nutze. Ist der Flecken in dem Hemd, Tunki-Tunk sei Dir nicht fremd. Sind die Flecken überall, entferne sie mit Überschall. Tunki-Tunk. Für die schnelle Fleckenentfernung zwischendurch. Nur echt mit dem Wischi-Waschi-Siegel für dauerhafte Reinheit.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Haben Sie Albträume durch den ewigen Grauschleier...? Probieren Sie das neue Wischi-Wasch Buntwaschmittel "Authentic-Colors-Plus-Aktiv" mit der doppelt wirksamen Formel gegen Graues in Buntem. Farbenfroh durchs Leben wischen. Mit Wischi-Wasch.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nicht nur "Jute" - Wischi-Wasch "Bio-Aktiv" wäscht ausnahmslos *alle* Naturfasern natürlich schonend. Für Jute, Baumwolle, Seide und Wolle - Wischi-Wasch. Alles andere ist nur Augenwischerei. Wischi-Wasch "Night-And-Day" Jetzt neu - Waschen Sie doch einfach rund um die Uhr vollkommen geräuschfrei - mit der neuen "Silence-Formel" von Wischi-Wasch ist auch nächtliches Waschen kein Problem mehr. Ihre Mitbewohner werden Sie beneiden. Wischi-Wasch.
-
Vergleich Energiebilanz/Schadstoffe 9k vs Neuwagen
...und mit annähernd 4 [bar] auf den Reifen, Sondergummimischung, entfernter Klimaanlage, deaktiviertem Kühlerventilator und abgeklemmtem Ladestromkreis - also mit Batteriestrom die Zündung betreibend. Zusätzlich kommen dann noch nicht ganz serienmäßige Radlager dazu und Schmierstoffe in Motor und Getriebe, die in der Praxis nach kürzester Zeit zum Totalausfall des Fahrzeuges führen würden. Kunstgriffe, die den "gemessenen" Verbrauch während des Prüfstand-Zyklus um 15-20% reduzieren, frei von jeglicher Praxisnähe. Weil es ausnahmslos *alle* so betreiben, sind die Verbrauchswerte auch nur "relativ" im Vergleich zwischen den verschiedenen Neufahrzeugen überhaupt irgendwie zu brauchen - mit realem Verbrauch oder gar im Vergleich zu im Praxiseinsatz von Altfahrzeugen ermittelten Werten sind sie absolut sinnlos. Warum Eure Berechnerei gerade mangels belastbarer Hintergrundzahlen in eine Sanddüne läuft, wollt Ihr wissen...? Ganz einfach - die Automobil-Industrie müsste ja ganz schön blöde sein, den hauptberuflichen Müslistampfern und Öko-Fetischisten auch noch Argumente in die Finger zu spielen, denen entnommen werden könnte, daß die seitens der Industrie angezettelte und als Öko-Errungenschaft gefeierte "Abwrackprämie" in Wirklichkeit genau das Gegenteil von "Öko" bewirkt, lediglich liquide Geldmittel in die Kassen der Autoverkäufer spült - und pro "getauschtem" Alt-Gegen-Neu-Fahrzeug eine Schadstoffemission freisetzt, die ein Mehrfaches dessen sein dürfte, was ein Altfahrzeug in seiner Restlaufzeit verursachen würde - trotz des höheren Verbrauches. Genau deshalb *werdet* Ihr keine vernünftigen Emissionszahlen finden - obwohl sie vermutlich existieren - aber für die Ewigkeit weggeschlossen im Giftschrank der Industrie.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Kennt Ihr schon die neue Wischi-Wasch Kinderseife...?? Nicht Haribo macht Kinder froh, Wischi-Wasch kann's ebenso.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Vor dem Essen - nach dem Essen, Hände waschen nicht vergessen. Mit der schonenden Wischi-Wasch-Flüssigseife.
-
Vergleich Energiebilanz/Schadstoffe 9k vs Neuwagen
DOCH ! Reden wir mal von anderen verbrauchten Ressourcen. Die einzige Ressource, von der wir *niemals* unendlich viel haben werden, ist unsere begrenzte Lebenszeit. Also, warum sich die Knochen kaputtschuften, nur für eine neue Karre - die in wenigen Jahren eh nichts mehr wert ist...? Bisher ist es mir immer noch gelungen, recht zuverlässig *all* meine Fahrten mit - zugegeben topgepflegten - 20 Jahre alten Schüsseln zu absolvieren. Die freie Zeit, die ich *NICHT* für einen Neuwagen schuften muß, lege ich mich lieber auf die faule Haut. *bierflasche-aufzisch*
-
Vergleich Energiebilanz/Schadstoffe 9k vs Neuwagen
Blechfug...! Ich gestatte Dir sogar, die Angelegenheit *derartig* schönzurechnen, daß der Neuwagen nach Deiner Formel *augenblicklich* die bessere Energiebilanz hat - und zerpflücke diese wie auch jegliche andere Rechnung mit einem einzigen Argument: Du musst für den Erwerb eines Neuwagens Kapital aufbringen. Entweder vorhandene Kaufkraft oder einen Kredit aufnehmen und abstottern. Das ist wohl nichts neues, denn Neufahrzeuge gibt es halt nicht für lau. Schade, eigentlich... Dieses *zusätzlich* erforderliche Kapital, welches Du *ohne* den Neuwagenkauf gar nicht erwirtschaften bräuchtest, erhältst Du folgendermaßen: Du setzt Dich in Deinen Wagen, fährst zur Arbeit - und - verbrennst dabei Treibstoff. Ohne die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges wäre dies nicht erforderlich, Du könntest Dich gemütlich auf den Balkon setzen und den Tag genießen. Somit schließt sich der perverse Schweinezyklus unserer angeblichen Zivilisation: Du kaufst einen Wagen, um zur Arbeit zu fahren, damit Du Dir dann nach einiger zeit den nächsten Wagen kaufen kannst, den Du dann wiederum innerhalb weniger Jahre auf dem Weg zur Arbeit runterfährst, bis Du Dir einen neuen leisten kannst, mit dem Du dann wiederum zur Arbeit fährst. Jetzt kommt dann von Euch vermutlich das Argument: - "Jaaaa, aber zur Arbeit fahren würde ich ja sowieso und mit dem neuen Wagen wäre weniger Sprit erforderlich" - Pustekuchenrechnung - Ohne die Erfordernis, das Kapital für eine neue Kiste zu erwirtschaften würdest Du *gar-nicht* fahren - oder zumindest wesentlich weniger. Also, Leute - setzt Euch bei den hoffentlich bald mal antrudelnden warmen Tagen auf den Balkon - und nicht ins muffig verstunkene Büro. Fahrt dann gelegentlich mit Eurem alten 901 oder 9k nur kurz zum Einkaufen - und genießt ansonsten das warme Wetter. Im Büro hättet Ihr nichts davon, außer der Gewissheit, irgendwann einmal den Neuwagen abgezahlt zu haben... Wenn schon "Öko-Bilanz" - dann aber bitte auch *konsequent* *kichernd-wegtauch*
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Neu von Wischi-Wasch: "Display-Clean-Antistatic" - der ultimative Reiniger für Bildröhren und Flachbildschirme. Verhindert wirkungsvoll neue Staubablagerungen - siehe Produktinformation *1) Damit Sie auch morgen noch kraftvoll durchblicken können. *1) Wischi-Wasch teilt mit: Verehrte Kunden - gegen verstaubte Programminhalte - wie ewig langweiliges,sinnloses Rumheizen auf öden Rennstrecken - ist selbst Wischi-Wasch "Display-Clean-Antistatic" machtlos. Gehen Sie doch statt dessen lieber an die frische Luft und graben Sie Ihren Vorgarten um. Gegen schmutzige Finger nach der Gartenarbeit hat Wischi-Wasch übrigens ebenfalls ein erfolgreiches Produkt im Angebot.
-
Gurtaufroller streikt
Finger weg. Vermutlich die Gegenhalterfeder der Sperrklinke gebrochen oder ausgehakt. Gebrauchtteil sollte doch wohl zu finden sein - die Dinger landen zu Dutzenden in der Schrottpresse und werden deshalb nicht vorher ausgebaut, weil sie so selten defekt sind und sie niemand will... Tauschteil nur aus zuverlässiger Quelle beschaffen - der Gurt sollte nicht aus einem Unfallwagen stammen, sondern aus einem normalen Schlachter.
-
96: Frontscheibe ausbauen
Es ist gar kein *echtes* Sika erforderlich, um einem das Leben beim Ausbau schwer zu machen - es reicht eigentlich schon der Ranz und Blütenstaub, der sich in Jahrzehnten angesammelt hat. Ich empfehle *dringendst* die Dichtung vorzubehandeln, und zwar *rechtzeitig* vor dem Ausbauversuch. Ein möglichst nicht sonderlich wasserscheuer Helfer drückt mit einem Plastikspachtel oder einem Stück abgezwickter Kabelisolation umlaufend die Dichtlippe hoch, dabei hält der *eigentliche* Putzmann den Dampfreiniger mit wenig Wasserdruck in den Spalt und spült den Ranz aus. Wenn das Ganze weit weg vom nächsten Wasseranschluß stattfinden soll (Schrottplatz oder ähnliches) reichlich mit Spüliwasser tränken und ein paar Stunden stehen lassen. Je nach Zustand der Dichtung kann es sinnvoll sein, mit handelsüblichem Weichspüler die Dichtung zu bearbeiten und dann über Nacht einwirken zu lassen. Wichtig ist es, punktuell besonders hartnäckige "Haftstellen" zu beseitigen. Durch diese entsteht beim Ausbau die unerwünscht ungleichmäßige Spannungsverteilung und die Scheibe bricht unweigerlich. Ganz übel ist es, wenn der Rahmen durch Rost aufgequollen ist und dadurch zusätzliche Spannung entsteht. Ich hab früher in Notfällen auch schon mehrfach gute Ergebnisse mit Siliconspray erzielt, rate aber nicht unbedingt zu Anwendung von solchen Mittelchen. Wichtigstes Werkzeug ist aus meiner Sicht ein *wirklich* guter Scheibenheber, um den beim Ausbau außen stehenden Helfern sicheren Halt der Scheibe zu gewährleisten. Möglicherweise leiht der örtliche Glaser solch ein Gerät, gute sind nicht ganz billig. Hope, it helps... J.R.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wischi-Wasch "Body-Care-Duschgel". Weckt die Lebensgeister wie ein erfrischender Tropenregen. Google sagt: 醒來的精神就像一個清爽的熱帶降雨。 醒来像一个清新的热带降雨的精神。
-
Off-Topics momentan schlimm
Da ist wohl nichts mehr übrig, zum "Beteiligen" - Die Schweiz hat mittlerweile eine Viertel Billion (!) Fränkli in geplatzten Ostblock-Krediten vergraben. Die sind futsch - unwiderruflich auf Nimmerwiedersehen, davon kommt nichts mehr zurück. Aber bis dies öffentlich realisiert wird, sind daraus im Vergleich eh quasi Pranuts geworden - Euroland ist in dem Augenblick bereits einen Schritt weiter und rechnet dann schon in Trillion und Trilliarden Miesen. Da seht Ihr mal, Ihr Schweizer - Wir sind Euch immer um ein paar Nullen voraus - und die sind an strategischen Stellen verteilt. In Berlin, in Brüssel, ... - und bei all den jubelnden Euro-Ländern unserer fröhlichen Gemeinschaft. *kichernd-weghüpf*
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wischi-Wasch dankt für die Bestätigung Ihrer Bestellung. Wir dürfen darauf hinweisen, daß wir im Rahmen unserer "Wischi-Wasch-Cooperative-Investigations" nur Ware nach Eingang des vollständigen Rechnungsbetrages versenden. Mit Rücksicht auf unsere zufriedenen Kunden und entsprechend der erfolgreichen Umsetzung des papierfreien Geschäftsverkehres gemäß der Wischi-Wasch-Unternehmensphiosophie "Schick keinen Wisch" haben wir uns von der Erfordernis eines unternehmenseigenen Mahnwesens vollständig verabschieden können. Vertrauen im Geschäftsverkehr war Gestern - Wischi-Wasch ist die Zukunft.
-
Tachoeinheit ausbauen?
Du kannst jetzt *entweder* in unserem Forum nach ausführlichen Antworten suchen - oder im Handschuhfach, unter den Lautsprechern und über dem Tachomodul nach Schrauben. Menno, da gibt es *mindestens* ein halbes Dutzend detaillierter Beschreibungen, sowohl *mit* als auch *ohne* Beifahrerairbag, teilweise sogar bebildert. Also, schmeiß die Suche an - oder such Schrauben. Bitte beachte zusätzlich, daß nicht alle Anzeigegeräte vollständig untereinander austauschbar sind. Selbst bei den alten Yazaki-Modulen gab es je nach Baujahr geringfügige Unterschiede. Dies gilt sowohl für das Gesamtmodul als auch für seine Einzelkomponenten.
-
Warum SAAB?
Ich fahre 9000er Non-Cabrio. Dass es zufälligerweise eine Saab ist, ist ein Nebeneffekt, der mich auch nicht wirklich sonderlich interessiert. Bei anderen Marken ist das anders: Es gibt viele Marken, die ich wirklich überhaupt nicht mag. Saab gehört nicht dazu. *Der Urtext musste leider geringfügig den individuellen Sachverhalten angepasst werden*