Alle Beiträge von josef_reich
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Nur mal so als Info, damit es die Linux-User wenigstens auch *ein-einziges-mal* sehen können: http://img7.myimg.de/bluescreencd2b4.jpg Hinweis und Warnung: Dieses allseits bekannte "Blau" ist nicht nur kostenpflichtig sondern auch lästig...
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Wenn das Billigobst aus China trotz Mondpreis zu sehr spiegelt, ist Nothilfe angesagt... http://www.dantotec.de/shop/OnScreen-Schutzfolie-fuer-Apple-MacBook-133-Zoll-MC207-Typ-Non-Reflecting.html ...oder lag's nur am Biltz ?? Aber immerhin - Äpfel und Pinguine scheinen sich zumindest in der Anzeige recht gut zu vertragen. *kicher*
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
http://www.kaddersche.de/wp-content/uploads/tux-piss.jpg Fließende Grafik - Nur so bekommt man eine gut gedüngte Windowswiese
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Yipp. Je nach Outlook-Version ist es die *.pst und zusätzlich die *pab für das Adressbuch (PAB=PersonalAdressBook) wenn ich mich recht entsinne... Wer sowas übrigens dauerhaft ohne Backup in "C:\Dokumente und Einstellungen\$Username\PersönlicherMakroschottHalliGalli..." oder ähnlichen Verzeichnissen lagert, ist selbst schuld - und hat's auch nicht anders gewollt...
-
Beitrag verschoben
Ich darf Dir und den anderen Interessenten aber trotzdem das vorläufige Endergebnis des Freds verraten: Zehn bis Dreizehntausend für einen *wirklich* guten Wagen ist durchaus noch realistisch, bei Preisen darüber fängt dann der Bereich "Religion" an. Ob gewerbliche Instandsetzungen mit den hierdurch verbundenen Kosten sich marktfähig im aufgerufenen Verkaufspreis durchsetzen lassen, darüber ging die Meinung *erheblich* auseinander - bei der Defiinition, was denn - und vor allem aus welcher Quelle, sprich Werkstatt - dieses Spitzenfahrzeug ausmacht, begann der Bereich, der verständlicherweise den Mods in der Dauerüberwachung auf verbale Ausreißer zu aufwändig wurde. Weiterhin wurde die Preisliga für durchschnittliche, straßentaugliche Fahrzeuge ohne erheblichen Wartungsstau in der Größenordnung von fünf bis sechstausend Tacken definiert und weiterhin ausgeführt, daß jemand der einen bestimmten Wagen unbedingt haben möchte, durchaus bereit sein kann, *ganz-erheblich-mehr* zu zahlen - was bei Berücksichtigung des Vergleichs mit den reellen Verkaufspreisen vergleichbarer Fahrzeuge durchaus zu belustigtem Kopfschütteln seitens derjenigen führen kann, die hierzu nicht bereit sind. Wesentlich mehr an Sach-Info und Preiseinschätzung steht *wirklich* nicht drin. Pfadfinderehrenwort...! @Mods Hab mir die Mühe gemacht, sieben Seiten des ursprünglichen Freds bewertungsneutral, sachlich und kompakt zusammenzufassen - damit hier nicht wieder gleich die Zensur-Trompete losgetreten wird. @all Diejenigen mit weniger als 300 Forums-Beiträgen mögen bitte verstehen, daß diese Maßnahmen nicht gegen Euch gehen, sondern lediglich einen Selbstschutz gegen beauftragte Rechts-Verdrehbeutler der abmahnenden Zunft zu verstehen ist.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Was Wiki leider nicht verrät, ist die Tatsache, daß man diesen Krempel im Normalfalle gar nicht braucht. Bis auf die paar Hardcore-Gamer, die ständig zum Aufrüsten gezwungen sind, reichen auch die ollen Plunderteile vom Flohmarkt. Meine M$-Kompatibilitäts-Schlorre, auf der ich hier gerade poste, ist ein P600 - mit etwas über einem halben Gig Speicher. Tut alles, was täglich erforderlich ist. Die alte Geforce-4 reicht auch noch, um den alten 21-Zöller hochauflösend zu betreiben. Was brauch ich mehr - was soll ich unnütz Kohle ausgeben...? Die wichtigen und vertraulichen Dinge laufen auf einem vom Netz weitestgehend abgeschotteten Uralt-Einkerner mit 3 MHz und 1,5 Gig - natürlich mit Linux. Der ist aus angeblich "unbrauchbaren" Schrott-Komponenten zusammengebastelt, die mich keinen Cent gekostet haben - aber einen irren Spaß beim zusammenbasteln brachten. Läuft störungsfrei, rasend schnell und zuverlässig. Wollte ich *daddeln* würde ich mir irgendeine Box holen, hab nämlich keinerlei Böcke auf die ewige Treiberjagd und das DirectX-Chaos am PC, ständige Aussteiger durch Kopierschutz der selbst das eigene, legal erworbene Game behindert oder den ewigen Patch- und Update-Terror. Das Ding würde dann mit 'nem Beamer und 'nem MediaServer zusammen zusätzlich als Heimkino dienen. Aber im Moment brauch ich solch einen Trällerkram nicht, denn wie Ihr ja alle wissen solltet... ISCH 'ABE NOCH NISCHT AINMAL AINE FÄRNSERR... *kichernd-weiterhüpf*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wer dieses vorhat, möge sich aber bitte im eigenen Interesse höllisch gut absichern, insbesondere wenn Anzahlungen geleistet werden sollen oder müssen - und zwar sowohl gegen Lieferausfall als auch Konkurs des Händlers sowie des Importeurs. Das kann im schlimmsten Falle *ziemlich* schnell gehen - daß Ihr, bei der vermeindlich harmlosen Anfage, wann denn jetzt endlich der Neuwagen ausgeliefert wird, auf einmal den Konkursverwalter am Telefon habt... Ein seriöser Händler wird für Eure Vorsicht Verständnis haben - und Vorleistungen auf Sperrkonten, bis zu dem Zeitpunkt der Fahrzeugaushändigung - oder ähnliche Vorsichtsmaßnahmen - anstandslos akzeptieren. Vermeidet ebenfalls, Euch von dem aktuell vorhandenen Wagen - auf die Zusage des Liefertermines für den Neuen - zu früh zu trennen, sonst steht Ihr auf einmal blöd in der Gegend und fahrt Taxi, Bus - oder müsst Euch für *teuer-geld* eine mobile Zwischenlösung beschaffen. Nicht jeder Händler wirft in einem solchen Fall mit kostenlosen Leihwagen um sich - lest also das Kleingedruckte.
-
Wischwasserdüse Bj.2000 = Bj.2008?
Na klar, dazu noch eine Senkgrube für's Brauchwasser... Du hast wohl in Deinem früheren Leben zuviele Hobbythek-Bücher gelesen, was...?!? Oder vielleicht einfach auch nur zu oft meine "Pollenfilter-Eigenbau-Anleitung" gelesen... *hüstel* @all Vernünftige Filter mit meistens schon passenden Schlauchtüllen gibt's im Zoofachgeschäft. *grühlendes-gelächter-von-allen* Selbst Opa hat sie sich damals da gekauft, weil der örtliche Autoteile-Krauter ihm zu teuer war. Glaubt Ihr nicht ?? - Wirklich, ohne quatsch - einfach mal in der Aquaristik-Abteilung in die Grabbelkiste langen. Für ein paar Groschen zu haben. Die etwas hochwertigeren kosten allerdings etwas mehr, haben dafür auch ein Edelstahl- oder Messingnetz statt billigem Plastik. Aber *bitte* nicht übertreiben - statt den Düsen Sprudelsteine einbauen bringt nichts. Lasst auch besser das Tubifex aus dem Wischwasserbehälter... *kicher*
-
Schwedenhaus
Genau *das* ist das Geheimnis. Sonst gibt's Schimmel ohne Ende. ...und dies gilt beileibe nicht nur für Holzhäuser der gehobenen Isolationsklassen, sondern *grundsätzlich* für alle hermetisch gedämmten Bauten !! Ganz wichtig dabei - das Durchströmungskonzept. Falsch angebrachter Lufteinlaß verursacht ständig unangenehme Zugluft, selbst wenn diese durch den Wärmetauscher vortemperiert wurde.
-
Der Himmel hängt
Alles PillePalle - Einfach ein paar dicke Maueranker vom Würth geholt, von innen durch den GammelRanz und das poplige Dachhautblech durchgeschossen, außen passende Kontermuttern draufgehauen, Rest mit Sikaflex abgedichtet. Fettich, Ende Gelände. Danach hängt *nichts-mehr* ...da sieht gleich jeder, dass das dauerhaft geflickt ist !, also aussieht wie eigentlich zwar gekonnt - aber nicht gewollt . *hilti-rauskram-hähähäääää*
-
Wischwasserdüse Bj.2000 = Bj.2008?
Es gibt zusätzliche Feinfilter für die Wischwasserschläuche. Opa hatte sowas schon - und heute sind die Dinger auch nicht ganz sinnlos. Dumm nur, wenn der ganze Ranz einfriert - gefiltert oder nicht - also achtet auf vernünftigen Frostschutzanteil.
-
Die Zukunft von SAAB und Dankeschön
Glücklich, wer eine der wenigen restverbliebenen Schieden in der einigermaßen erreichbaren Nähe hat. Wobei "Nähe" ja mittlerweile fast schon mit einfachem Anfahrtsweg von 50 km erfüllt ist... *grausel* Zudem kenne ich nur höchstens ein knappes Dutzend Schrauberbuden bundesweit, bei denen ich im Notfall eine meiner Kisten ohne jegliche Zweifel auf die Bühne stellen würde - bei allen anderen ist entweder argwöhnisches "Danebenstehen" oder mehrfaches "Wiederkommen und Nochmalmachen" angesagt. Schade, eigentlich...
-
Die Zukunft von SAAB und Dankeschön
Waaaaaaas...?!? Die gibt es tatsächlich noch...? Die meisten sind doch nur noch ehemalige Opel-Buden mit Saab "...zwangsweise zusätzlich in der hintersten Ecke..." - oder schon zu Subaru und Kia abgewandert, der verbliebene Rest außer den "Haupthändlern" *hüstel* lediglich Verkaufshütten oder im Höchstfalle kleine Minimal-Servicestützpunkte für den alltäglichen Öl- und Bremsendienst...
-
Wiederkehrender Schock....
Sind das "nur" Regenpfützen auf den Bildern - oder wurde das "Schätzchen" etwa mehrfach umgeparkt...?!? @Ziehmy Hat Dein roter Ex-Drecksbock irgendwelche *absolut-eindeutigen* Erkennungsmerkmale? (...außer der Tropfspur, die er hinterlässt...)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Veto !! Das sind keine Schießscharten, sondern Briefkastenschlitze ! Schießscharten wären vertikal... Aber egal - beiderlei wird im Normalfalle nicht rückwärts eingeparkt. Deshalb ist auch keine Sicht nach hinten erforderlich. Logisch, oder...??
-
Kleine Zusammenfassung eines verlorenen Jahrzehnts...
Ich lenk das ganze mal in eine noch ganz andere Dimension... Gekauft wird: - Was man nicht hat - Was man braucht - Was den Nachbarn neidisch macht Gehen wir doch einfach mal die drei Punkte durch: Nun, irgendeine Karre hat wohl ziemlich jeder. Man braucht also nicht zwingen *noch-eine* Somit bleibt als wesentlicher Kaufanreiz "Punkt 3" Genau *das* wissen auch die Werbe-Psychologen. Die geben ihr Wissen für *teuer-geld* an die Kaufleute. Und diese lassen die Technik antanzen, Männchen machen - und vergeben den Entwicklungsauftrag. Würden Ingenieure bestimmen, was entwickelt wird, dann wären die Ergebnisse *ganz-bestimmt* nicht schlecht, aber... Sie wären entweder zu gut - und somit zu teuer - oder niemand würde sie haben wollen - denn die Mehrheit der Menschen sind Augentiere, auf's Prestige, Ansehen sowie den "Schein" der Dinge fixiert - innere Werte eines Produktes interessieren leider nur selten - und Langlebigkeit oder nachhaltiger Nutzen schon mal gar nicht.
-
Wiederkehrender Schock....
Hoffentlich hat Import-Export-Ali das rote Kackfaß mit nach Syrien genommen... Bin aber trotzdem mal gespannt - ob, wann oder wo "...gut erhaltene Fahrschulpedale, passend auf jeden Saab 9-5..." angeboten werden. Oder liegen die noch bei Dir im Keller...?!?
-
Sturmschaden oder Dachschaden ???
Gut - jeder tritt freiwillig und mit Freuden zwei Drittel seiner selbst erwirtschafteten Kaufkraft in die Tonne. Nett gedacht, aber das beseitigt noch nicht einmal die Wirkung des Problems, geschweige dann die Ursache der steten Entreicherung durch ständig steigende Umschichtung in einige wenige fremde Taschen am Ende der Wertabschöpfungskette. Aber jeder wie er mag. Also, ab ins Hamsterrad. Und immer schön schnell trampeln, damit man vorwärts kommt...
-
Sturmschaden oder Dachschaden ???
Es soll sogar schon mal Zeiten gegeben haben, in denen man als Nicht-Handwerker selbst zumindest gerade eben so viel verdient hat, daß man sich noch die angemessenen Löhne für die Handwerker leisten konnte. Wer selbst einen ganzen Tag schuften müsste, um sich dann den Luxus "...doch schon einer ganzen Stunde..." Arbeitsvergabe an eine "Fachwerkstatt" leisten zu können, fragt lieber den Nachbarn, ob er gerade nach Feierabend einen Augenblick Zeit hat.
-
Sturmschaden oder Dachschaden ???
Es soll mal Zeiten gegeben haben, da hat man sich einfach gegenseitig geholfen - ohne groß zu fragen. Heutzutage scheint es leider eher so zu sein, daß die neidische und zerstrittene Nachbarschaft, bestehend aus kleingeistigen Rechthabern und Gartenzaun-Kontrollettis, einen - dank staatlicher Pseudo-Rechtsstaats-Gehirnwäsche - vermutlich eher anonym bei der Zollfahndung anschwärzt. Kriege ich jetzt einen auf den Deckel, wenn ich das als "Blockwart 2.0" bezeichne...?
-
Sturmschaden oder Dachschaden ???
Mir eigentlich auch nicht... In diesem Falle, wenn es über die Versicherung geht, ist es aber ok - der Preis keinesfalls überzogen. Ansonsten empfehle ich die gute alte ehrliche "Nachbarschaftshilfe" - einfach deshalb, weil in diesem Land jegliche Wertschöpfung mit mittlerweile derart astronomisch hohen Nebenkosten *hüstel* belegt ist, daß es durchaus als bürgerliche Selbsthilfe und gleichzeitig erzieherischer Effekt an unseren "Gesetzgeber" gesehen werden kann, sich diesen zu entziehen. Sie *wollen* es ja nicht anders... Alternativ hättest Du allerdings auch Dein Dach als "systemrelevant" deklarieren können - und Dir dann ein paar Milliarden an Stützungskrediten und Bürgschaften abholen können - ergäbe dann nach kurzer Zeit eine faire Abfindung für Dich und für den Nachbarn. Geschickt wäre zur finalen Abwicklung des Schadens zusätzlich eine alte, vergammelte Sitzgelegenheit im Garten - die dann als "Bad-Bank" fungieren könnte.
-
Scheibe der Heckklappe ausbauen
Ja. Gehen geht alles... Aber ich rate *ganz-dringend* dazu, eine gute passendfarbige Heckklappe *zusammen-mit* intakter Scheibe zu beschaffen. Denn die Kunst ist nicht, die Heckscheibe in einem Stück rauszubekommen, sondern dafür zu sorgen, daß sie im Fahrbetrieb nach Wiedereinbau auch weiterhin in einem Stück bleibt. Das Mistvieh ist mit einer Passungs-Lehre eingebaut. Selbst Glaserdienste merken erst, was sie sich angetan haben, wenn sie den Auftrag angenommen haben. Dagegen ist Frontscheibenwechsel Pipifax.
-
..startet kalt sehr schlecht
Nö. Das nennt sich "Tankspülung" Danach fährt die Kiste hundertpro biologisch abbaubar und emissionsfrei. Mit dem dazugehörigen Zertifikat bekommst Du dann auch die wunderhübsche grüne Plakette zusätzlich auf die Heckscheibe, damit bei der nächsten Müslistampfer-Razzia der staatlich beauftragten Öko-Terroristen die Karre rundum bedenkenlos als sortenrein recyclebarer Wertstoff erkannt werden kann. Denn alle *ohne* die Plakette auf der Heckscheibe müssen nach der Kontrolle zwangsweise weiterfahren, Du dagegen darfst dann als einziger abwracken...
-
..startet kalt sehr schlecht
Schnipp-Schnapp-Schnappi... Immer diese Geiz-Ist-Geil-Kunden, die einfach zur nächsten Tanke fahren. *tzs, tzs...* Bei mir bekämst Du zertifiziertes Wasser.
-
..startet kalt sehr schlecht
Falls Du Bedarf an weiteren *Entgleisungen* haben solltest - kein Problem, bist bei mir genau beim Richtigen - bin zwar überhaut kein Freund der Bahn, aber das bekommen wir schon irgendwie hin... Und weil es ja ordentliche *Entgleisungen* sein sollten, schlage ich für den Anfang Schmalspur-*Enggleisungen* vor. Erstens fallen die den anderen hier im Forum nicht so sehr auf und zweitens kann man bei denen *danach* schneller im Gebüsch neben dem Gleiskörper verduften... Also, stell schon mal Deine komische schwedische Karre auf die Schienen - ich komm dann mit der nächstbesten Dampflok kurz vorbei, damit wir noch etwas zusätzliches Wasser in Deinen Tank reinbekommen.