Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Sorry, aber es sind *keinesfalls* technische Gründe, die den *einzig* sinnvollen Weg verstellen - sondern die der fehlenden Infrastruktur. Der sinnvolle Weg heißt - weg vom Hybrid-Dödel und ab in die Tonne mit den reinen Elektro-Fahrzeugen. Der Zirkus ist nichts anderes als eine Verlegenheitslösung, funktionale Baugruppenverdopplung mit infernalischem Mehrgewicht, nichts anderes. Einzig effektiv - Elektrische Radmotoren und Brennstoffzelle, kleinen Akkupack als Pufferzelle. Es entfalent als Gewichts- Bauraum und Kostenfaktor: 1) Der altertümliche Verbrennungsmotor. 2) Kühl- Schmier und Nebenaggregate 3) Getriebe mit *ichweissnichtwievielen* Gängen sowie die Triebstränge, je nach Antriebsart kreuz quer durchs Fahrzeug. 4) Der mittlerweile fast schon nicht mehr überblickbare Abgas-Reinigungs-Firlefanz. Und im Vergleich zum Hybrid oder generellen ausschließlichen Elektro-Fehrzeug_ 1) Mondpreis für Monsterakku einschließlich seines Gewichtes. 2) Beschaffungs- und Ressourcenproblem für Lithium. Das Zeugs geht *jetzt* schon für Bohrschrauber und Mobiltelefone zur Neige, reicht keinesfalls um die Welt zu motorisieren - und Ersatz mit beliebig verfügbaren Materialien für die Zellen ist erst noch im Forschungsstadium. Es gibt dafür: Einen Wasserstofftank, im Vergleich zu Benzin oder Diesel Gewichts- und Kostenneutral. Vier kompakte Radmotoren, Drehmoment bis zum Abwinken und beliebig regelbarer Allradantrieb. Brennstoffzelle, mittlerweile nicht größer als ein konventioneller Motor Pufferzelle um die Brennstoffzelle möglichst ständig im optimalen Betriebszustand zu halten. Geheizt wird elektrisch, dann braucht die Kiste halt etwas mehr Wasserstoff, zusätzlich fällt der ganze Zirkus mit der Motorkühlung weg, braucht kein Mensch. Für Klima/Innenraumkühlung reicht ein kleiner Kreislauf mit Wärmetauscher. Schaut Euch mal an, wie wenig *echte* funktionale Teile in einem Kühlschrank drin sind - das Ding besteht nur aus Plastik und Isolation, ein kleiner Kompressor und die Wendel plus ein paar Ventile - das war's Und warum macht das keiner...? Nun, es fehlt an der Infrastruktur für die Betankung - und auch Wasserstoff kann man sich nicht aus den Rippen schneiden, schätze mal niemand möchte halb Afrika mit Solarzellen zur Elektrolyse überbauen... Vom Antrieb für's fahrzeug her sieht es dagegen anders aus, denn technisch ist alles vorhanden, funktioniert und ist weitestgehend alltagstauglich. Bin selbst mehrere Tage, auch Mittel- und Langstrecken, mit so einem Fahrzeug unterwegs gewesen. Traumhaft. Der einzige Horror war die Suche nach dem Wasserstoff-Nachschub. Und der wesentliche Grund - Die Verbrennungsmotoren-Lobby. Die schützen mit *unglaublich* brutaler Gewalt ihre Absatzpfründe, sowohl die Petro-Industrie als auch die Hersteller der Benzin- und Diesel-Zerknall-Treiblinge. Zudem scheuen sie die Kosten für das Tankstellen-Netz. Erinnert Euch bitte an den peinlichen Zirkus, nur alleine bleifreien Sprit flächendeckend anzubieten - obwohl hierfür nahezu *null* Investition in Infrastrukturen erforderlich waren. Ein reines Interessens-Konflikts-Spiel, denn: Kurz und knapp: Es fehlt nicht die "Könnte" - sondern ausschließlich die "Traute" und "Wollte" ...und zwar bei *allen* Beteiligten.
  2. Nett gesagt. Genau so enden die meisten Briefe, die heutzutage von Arbeitgebern an ihre Ex-Mitarbeiter versendet werden: "Wir danken Ihnen für Ihre lange Betriebszugehörigkeit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute..."
  3. josef_reich hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Einfach dazwischengehämmert... Bin halt faul.
  4. Dann kauft Euch doch eine kuschelige Blümchen-Decke und schwebt damit auf Wolke-Sieben. Unterhaltsam naiv, weltentrückt und strahlender Optimismus. Darf ich Euch vielleicht noch einen Gefallen tun ? Möchtet Ihr zur vollendeten Glückseligkeitein paar Madoff-Derivate haben...?!? *kopfschüttel*
  5. Ist das die gleiche Karre, die schon auf der IAA stand - oder haben die tatsächlich zwischenzeitig *einen* zusätzlichen Wagen gebaut...? Was ich mit diesem bösen Spruch sagen will...? Nun, jeder der ein *ganz-kleines* bischen Marketing betreibt, könnte dem guten Jan-Ake flüstern, in welcher Weise unmittelbar vor seinem geplanten "Serienanlauf" operiert werden müsste - um dann, wenn es *irgendwann* mal so weit sein sollte, auch tatsächlich mit dem neuen Produkt vom Käufer wahrgenommen zu werden. Bis auf die wenigen Saab-Fetischisten unter uns, die sehnsüchtig warten und die Tage zählen wird es dagegen wohl leider so laufen, daß dann vielleicht *irgendwann* ein neues Modell in der Halle vom Händler steht - und niemand hat's gemerkt... Es reicht *wirklich* nicht, sich einen Messestand zu mieten und darauf zu hoffen, daß da ein paar Interessenten vorbeigeschlappt kommen. Zudem ist es ihm nach meinem Empfinden auch bisher nicht gelungen, die unmittelbare Nähe der beiden Worte "Saab" und "Pleite" aus der unmittelbaren Wahrnehmung potentieller Käufer zu tilgen - ganz einfach deshalb, weil er *nichts* - aber auch absolut *nichts* unternommen hat, der breiten Masse diesen Sachverhalt mitzuteilen. Schon die damalige "Pleite-Nachricht" stand höchstens auf Seite fünf bis neunzehn der Zeitung - selbst die Bänderzerrung eines zweitklassigen Provinz-Fußballers oder ein showtechnisches Furz-Ereignis mit abgelegten Ex-Promis wurde medial stärker dagestellt. Die Tatsache dass dem - also der Pleite - nun zumindest offiziell nicht mehr so ist, hat es dann höchstens noch zum briefmarkengroßen Einspälter auf der vorletzten Seite gebracht. Schlimmer noch - würde eine der ewig leidigen Umfragen in der nächsten Fußgängerzone gestartet, dann käme wohl vermutlich die Antwort "Wie... - Saab - Gibt es die überhaupt noch...? - Möglicherweise käme auch die Antwort "Saab - was ist das...?" Daraus erlaube ich mir einfach mal, meine eigene Frage abzuleiten: Wie... - Saab - wollt Ihr eine hinreichende Stückzahl von Fahrzeugen absetzen, wenn ihr in der Wahrnehmung der Mehrheit potentieller Käufer quasi gar nicht existiert...? Bin mal gespannt... *grausel*
  6. Hmmm... Lassen wir doch Spyker mit Flowtex zu einem international operierenden Fahrzeughersteller fusionieren, das *muß* doch funktionieren - zudem, wenn russisches Kapital mit dabei ist, bekommen wir vielleicht Erdgas-Schröder als Unternehmens-Repräsentanten frei Haus geliefert. Müsste doch möglich sein, den Manfred Schmider nach seiner vorzeitigen Haftentlassung für das Projekt zu gewinnen - dann hätten wir schon *drei* geschäftsführende Gesellschafter mit visionären Geschäftsideen - und schließlich ist er ja wegen guter Führung rausgekommen - das *muß* ein seriöser Geschäftsmann sein ! Und Jürgen Schneider, Ihr wisst schon - der Tatter-Schleimgreis mit dem Toupet - ist ja auch bekanntlich schon wieder in seinem alten Geschäft aktiv - klammheimlich aus dem Knast entlassen, keiner Zeitung war's eine Nachricht wert - und ist wieder äußerst erfolgreich als Immobilien-Händler, mit der gleichen Masche wie früher. Residiert jetzt häufig im ehemaligen Regierungs-Gästehaus Grandhotel Petersberg - und genau *dort* bieten wir ihm dann die alten Saab-Fertigungshallen zum Umbau an, damit er sie in "zentral" gelegene Einkaufstempel verwandeln kann... Dann fehlen uns nur noch ein paar Galeonsfiguren. Landespolitiker kurz vor der Wahl bieten sich für so etwas an. Die freuen sich immer, wenn sie sich zusammen mit erfolgreichen Unternehmern vor der Presse präsentieren können... Hmmm... - Christoph - ich hätte da einen Job für Deinen Boß - er kann auch ruhig noch ein paar Kollegen aus NRW mitbringen... Hauptsache, sie haben gute Kontakte zu ihrer jeweiligen Landesbank. *schneiders-telefonnummer-rauskram* *email-an-schmider-absend* *landesparlament-anfunk*
  7. Wenn Du mich meinst... Hmmmm... - an den letzten Bashings und Hetzschriften in *diesem* Fred bin ich *gaaaaaaanz* unschuldig, weil unbeteiligt... Schließe mich allerdings der allgemeinen Einschätzung, daß von den beiden Großgoschen dort gerade eine infernalische Luftnummer abgezogen wird, ohne jegliche Bedenken an. Gab's es da nicht mal eine Firma, die mit Erdbohrgeräten eine ähnlich undurchsichtige Verkaufs-Strategie betrieben hatte, zum Unternehmen des Jahres ernannt wurde - und aus den tausenden verkauften Geräten auf einmal am Schluß nur ein paar Handmuster zum Vorzeigen bei den Kreditinstituten blieben...? Flowtex hieß der Laden wohl...
  8. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sprach von Brücken - nicht von U-Bahnen. Zudem von Dreck-Benz und nicht von geklauten Streben... - hmmmmm, obwohl... Eigentlich wahr - da ist was dran - die geklauten U-Bahn-Teile sind ja auch auf dem Schrottplatz gelandet, wo eigentlich die Murks-Kisten schwäbischer Bauart ebenfalls hingehören, aber auf Grund des hohen Billig-Plastik-Anteiles nur ungerne angenommen werden...
  9. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das *kann* nicht im Schwabenländle aufgenommen worden sein... ...denn für schwäbische Verhältnisse wurde in der Brücke *entschieden* zu viel Stahl verbaut, das würde der *typische* Schwabe gar nicht gerne sehen und den Plunder doch lieber anders nutzen: ...denn mit *dem* unnütz verbauten Material könnte der *typische* Schwabe zusätzlich noch *mindestens* 5000 Dünnblech-E-Klassen zusammenzwiebeln und sie als "Premium"-Fahrzeug an profilierungssüchtige Dumpfbacken verhökern. Host mi...?
  10. Na prima - Nur noch ein paar ahnungslose Kunden von Deiner Sorte als Kaufinteressenten - und zwar *vor* dem ersten Besuch unseres Forums - und das Problem der seit Jahren auf dem hintersten Stellplatz des Hofes rumgammelnden 9-5 TiD dürfte sich für die Händler, bei denen noch solch eine Murks-Grotte rumsteht, in Luft auflösen... *kichernd-wegtauch*
  11. Ich flüstere es Euch mal ganz vorsichtig und leise... (...damit diejenigen, die grundsätzlich *alles* wo Saab draufsteht auf den Goldsockel heben, mich nicht direkt lynchen...) Die gesamte Zentralverriegelung einschließlich Funkentriegelung, Alarmanlage und Wegfahrsperre ist beim 9k - wenn er in die Jahre gekommen ist - ein ständiger Quell für Ärgernisse. Einfach deshalb, weil der Krempel nicht ausfallsicher konstruiert wurde, das Ei nicht spritzwasserfest ist - und das Steuergerät aus billigster Elektronik besteht die zusätzlich noch mit falschem Flußmittel auf minderwertige Platinen gebruzzelt wurde. Zusätzlich sperrt die Wegfahrsperre von der Häufigkeit ihres "Sperrens" tendenziell den rechtmäßigen Eigentümer des Wagens vom Wegfahren aus und erschwert nur zusätzlich den Tausch des Motor-Steuergerätes. Wer also auf Fernstrecke unterwegs ist, sollte zumindest ein zweites Ei im Gepäck dabei haben - insbesondere dann, wenn das ständig genutzte "Alltags-Ei" nicht mehr so ganz frisch ist - oder schon mal Störungen verursacht hat. Schlagt mich, beschimpft mich - aber hört auf mich - sonst steht Ihr irgendwann ziemlich dumm vor Eurer eigenen Karre.
  12. Na, dann vergiss aber bitte nicht, den von Steuergeldern bezahlten Unnütz-Protzkübel unauffällig hinter'm Haus zu parken - wenn vorne Deine ehemaligen Kollegen stehen, denen Du dann kurz drauf den nächsten Notstands-Haushalt schönreden musst. Und immer dran denken - ein W212 ist ein nur geringfügig aufgeblasener W204 - technisch quasi voll verblockt, auf "wertig" aufgehübschte Billig-Ident-Teile, billigst eingekauft - und so gut wie nichts davon *wirklich* aus deutscher Fertigung. ...nur mal so als Hinweis - falls das parlamentarische Thema mal wieder "aus versehen" vom wesentlichen "Wie verschleiere ich Nebeneinfünfte" auf versehentlich "Arbeitsplätze in der Automobil-Industrie" abschweifen sollte - oder man sich mal wieder die verzweifelte Frage stellt, warum die Gewerbesteuern so infernalisch weggebrochen sind...
  13. "Wer Jahre nach den *Anderen* auf einen fahrenden Zug aufspringt, in welchem die Konkurrenz schon seit längerer Zeit erfolgreich ihre Fahrkarten verkauft, solte nicht all zu sehr darauf hoffen, selbst noch sonderlich viele der eigenen Tickets an die Fahrgäste loszuschlagen..." Zitiert aus: "Josef_Reich - Eintausendeins Weisheiten für das Industrie-Marketing, im Eigenverlag" - ...kommt irgendwann nach Ende der Wirtschaftskrise raus, weil - im Moment kann ich diese Weisheiten noch woanders lukrativer verkaufen.
  14. Radio Eriwan würde jetzt antworten: Damit er möglichst schnell aus dem Verkehr gezogen werden kann - und damit zwei inkompetente Schwachverständige etwas zu staunen und zu rätseln haben... Wenn Du *tatsächlich* technische Details erfahren möchtest, dann schraub mal einen auf - und schlage die Hände über dem Kopf zusammen. So ist es jedenfalls mir ergangen... Wenn thermische Last, spezifisches Ausdehnungsvermögen von unterschiedlichen Werkstoffen und Bleifuß aufeinandertreffen, treten halt grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten etwas früher auf, gelle...??
  15. josef_reich hat auf firemann's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich nicht *nur* Kopfkrank. Zudem scheinen sie insbesondere im gewaltsamen Runterdrechseln von Zahnrädern und Verblasen von Kupplungsplatten *wirklich* gut zu sein. Die Alteisenkiste freut sich... Wirkliche Leistungssteigerung heißt zunächst Optimierung von in Serienproduktion nicht ausgereizten Potentialen - also erstens dauerhaft durchhaltbar, ohne dass einem die Brocken im Stundentakt um die Ohren fliegen - und zweitens alltagstauglich, also Beibehaltung der Komfort- und Langstreckentauglichkeit. Somit passen diese "Junx" wirklich perfekt zur mittelpubertären VW-Fraktion. ...aber wenn's Spaß macht - warum nicht...?!?
  16. In der Politik stirbt die Hoffung als Erstes - unmittelbar danach folgt ihr die eigene Meinungsfreiheit. Denn es *gibt* keine Meinung außer der Meinung der Partei. Dafür gibt's aber dann Prinzipien im Familenpack... - äääääähm, ... wollte sagen Fraktions-Pack (...böses Wortspiel, gelle...?? ) Der Rest verreckt dann meistens auch irgendwann, ist aber unerheblich - denn da bleibt nicht mehr viel. Das einzige, was übrig bleibt, sieht dann so aus, wie die lustigen Gesellen, die Jacko in "Thriller" um sich versammelt hatte... Und es werden immer mehr...
  17. Keine Sorge, das böse Erwachen wird schon früh genug von alleine kommen. Stellt sich nur die Frage:: - Bei *wem*...??
  18. In der Politik *gibt* es keine anständigen Menschen... Und ob es *überhaupt* Menschen sind... - Nun, dieser Nachweis dürfte schwer fallen.
  19. josef_reich hat auf SAABOTÖR's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hat mein Onkel (seit-langem-tot) mal in seinem P6-Kombi (ebenfalls-seit-langem-tot) gehabt. Viel gebracht hat es wenig. Weder meinem Onkel noch dem P6 War wenn ich mich recht entsinne ein Versuchsballon, direkt nach einer Transplantation (Motor, NICHT Onkel) Irgendwann war wieder der eigentlich richtige Solex-Registervergaser drauf, oder ein PDSIT mit anderer Düse, oder *weiss-der-geier-was*... So'n Zeugs war aber Ende der 60er durchaus mal ein Art Modetrend. Es wurde halt mit diesen oder solch ähnlichen Dingern rumgespielt und sich "Mehrleistung" eingeredet...
  20. Na, ja... die alte Masche freier Meinungsäußerung und unabhängiger Berichterstattung halt... Wer nicht das abschreibt, was die regierungsbeauftragte Tatsachen-Verdrehungs-Front in ihrer Pressemitteilung zusammenlügt, demjenigen wird halt die Akkreditierung für's nächste Mal entzogen - also beruflich auf Eis gelegt. Frisierte Wahrheiten zu Gunsten von am Machterhalt ausgerichteten Interessensgruppen. ...ääääääääähm... - apropos "frisieren" Wann hat Dein "Boß" sich eigentlich das letzte mal rasiert...? Ein Wunder, daß er *so* bei der letzten Wahl seinen Job bekommen hat...
  21. Wieder einer gleichgeschaltet. Byebye Journalismus, welcome Phrasennachplapperei. ...schade.
  22. Erste Raste ist normalerweise Leergang, zwischen zweiter und dritter greift sie spürbar und auf der vierten ist eigenltich schon die maximal mögliche Reibung da - alles was drüber hinaus geht, ist bei richtiger Einstellung überflüssig - denn fester als fest geht nicht - und verursacht somit lediglich zusätzlich übelste Verspannungen in der Betätigung, nicht aber erhöhte Bremsleistung.
  23. Das mit dem Abflexen geht nicht, denn die Funken verursachen, wenn sie in den Ansaugkanal kommen, die berühmt-berüchtigten Laufbuchsenabsenkungen. Ist doch wohl auch klar, die Buchsen haben Angst vor den Funken und versuchen nach unten auszuweichen. Deshalb muß GEFEILT werden - und genau diesen Aufwand scheuen die meisten Mechaniker...
  24. Hmmmm... Sehr ambitioniert. Ich kenne Entwicklungszyklen zwischen fünf und sechs Jahren. Da der Oberschlau die Kisten nicht aus dem Hut zaubern kann, sind sie also bereits als weitgehend fortgeschrittene Entwicklungsleistung vorhanden. Das steht so weit fest. Dann stellt sich die große Preisfrage: Wenn das alles so einfach und lukrativ ist - warum hat GM es nicht selbst durchgezogen...?!? Entweder der Traumtänzer redet wirr im Fieber - und hat für die nächsten Jahre *gar-nichts* - oder gesamt GM hat das Geschäft des Jahrhunderts übersehen und einen Goldesel quasi verschenkt. Somit wäre dann die eigentlich bereits beschlossene und vorgesehene Abwicklung des Unternehmens die größte Fehlentscheidung des GM-Konzerns gewesen, denn die brauchen zur Zeit bekanntlich jede Kröte, die sie bekommen können - sonst sind sie bald selbst am Ende. Also, beides zusammen passt nicht. Einer der beteiligten *muss* konfuses Zeug reden... Hmmmmmmmm.... *grübel*
  25. Hoffentlich haben die in einem Aufwasch wenigstens direkt, wie von mir immer empfohlen wird, jedes zweite Zahnrad der Räderbox etwas rundgefeilt und die Synchronringe ausgewuchtet... Einfach, um Getriebeschäden vorzubeugen. *pruuuuuuust*

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.