Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. *wahrscheinlichkeisrechnungs-verbiegemodus-an* Hmmmmm.... Bei einem Zwölfender ist die Chance, einen Kolbenklemmer zu haben 1:12 Bei einem Sechsender 1:6 - also genau doppelt so hoch...!! *wegtauch*
  2. Sehr weise gesprochen. Volle Zustimmung. Warum dem Fahrzeughersteller mehrere Tausender für erbärmliches Infotainment in den Rachen werfen ? Aus der billigsten Einkaufsquelle zum Mondpreis weiterverschachert, Datenbestand schon ab Werk veraltert, Updates wenn überhaupt verfügbar zu höheren dreistelligen Beträgen... Denkt einfach nur mal an das Kenwood-MP225/MP228-Elend im 9-5. Da kostet schon alleine die Update-DVA von Denso 329,- und offiziell ist die Saab-Version schon gar nicht mehr erhältlich... Wer aktuelles Karten-Material mit ständigen Updates möchte - und wem die Aktualität zehn Tacken pro Monat wert ist - sollte zu Geräten wie "TomTom XL LIVE Europa" oder vergleichbarem greifen. Teilt einfach mal einen einzigen Wucher-Updatepreis durch die überschaubaren Kosten eines Monats-Abbos - das entspricht fast drei Jahren ständiger Aktualisierung - und wer nicht ständig auf dem allerneuesten Stand sein muß, kann sich selbst diese Kosten sparen. Ich will endlich die guten alten DIN-Schächte wiederhaben... Nieder mit dem ans Fahrzeug angepassten, fest vorinstallierten Einweg-Elektronik-Schrott !!!
  3. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    - Steinschlag im Rahmen oberhalb oder seitlich der Scheibe, Haar-Riss im Lack, Unterwanderung durch Feuchtigkeit. - Undichtigkeit in der Verklebung, Wasser sammelt sich im unteren Eck und kommt nirgends mehr raus. - Beschädigung des Lacks durch Schneide-Draht beim Scheibenwechsel.
  4. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Nochmal zum Temopmaten... Das hier mehrfach als "rabiat" beschriebene elektrische Ansteuern beim CS/CSE verursacht übrigens im Tempomat-Betrieb einen durchaus meßbaren Mehrverbrauch im Direktvergleich zu der alten unterdruckgesteuerten Anlage. Die Beschleunigungsschübe sind insbesondere beim Wideraufnehmen der Reisegeschwindigkeit wesentlich heftiger - dafür wird diese durch spontanen Eingriff allerdings auch schneller erreicht. Unabhängig davon - ein sensibler Gasfuß und vorausschauendes Fahren sowie konsequentes Ausnutzen von Gefällestrecken ermöglicht einem geübten Fahrer, den Tempomat-Durchschittsverbrauch bei mäßiger Reisegeschwindigkeit erheblich zu unterschreiten. Der simple Kompromiss - Hügelige Strecken fahr ich mit dem Fuß, längere ebene Passagen zur Fußerholung mit dem Tempomaten.
  5. josef_reich hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, mei... - für die "sportliche" Kundschaft, halt... Ist ein alter Hut, das Ansaug-Geräusch mittels Schallrohr in den Innenraum zu leiten. Nützlich für alle diejenigen, die während der Fahrt auf Grund fehlender zusätzlicher Halswirbel den teuer erkauften GTI-Schriftzug auf ihrer eigenen Heckklappe nicht sehen können. Man weiss dann, zumindest akustisch, in was für einem Böller-Ofen man sitzt. Auch schon auf Serienreife - für das Premiumpublikum - ist die Ansteuerung der Soundanlage, unabhängig ob sie eingeschaltet wurde oder nicht. Der dynamische Motorklang kommt dann digital vom Chip, das jeweils passende Soundfile wird über einen Effekt-Prozessor entsprechend der Drehzahlsignale des Motors synthetisch generiert und in den Innenraum eingespielt. Perverser Schwachsinn, meines Empfindens nach - oder wie wäre es denn zur Abwechslung mit einem Smart, der für den Fahrer im Innenraum nach F40 oder Enzo klingt...?
  6. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Ganz einfach - weil Du es offenbar bisher nicht für erforderlich gehalten hast, meine seit mehrern Jahren immer mal wieder an passender Stelle zu diesem allseits bekannten Thema eingestreuten Kommentare zur Kenntnis zu nehmen...! Wer nicht hören will, muß Tankbänder tauschen... ...oder so ähnlich ging doch der Spruch, oder...?
  7. josef_reich hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die IAA ist quasi per ungeschriebener Definition nur eine Ausstellungs-Messe und keine Verkaufs-Messe. Wenn überhaupt, dann werden Heftchen mit Adressen der lokalen Händler verteilt - die dürften bei Saab recht dünn ausfallen - oder die Kontaktdaten der Interessenten eingesammelt und weitergeleitet. Ansonsten geht es auf den Ständen um Sticker, Kugelschreiber, Glanzprospekte, Schlüsselbänder - vielleicht werden noch bei den etwas bessergestellten Herstellern USB-Sticks unters Volk gebracht - aber Kaufverträge sind selten. Höchstens mal eine Flottenbestellung oder Anfrage eines Vermieters, bei der in der allerhintersten Bewirtungsecke um Prozente gefeilscht wird - weil gerade zufällig der Vertriebsleiter am Stand ist und der Einkäufer des Vermieters auf seiner Runde gerade vorbeikam...
  8. josef_reich hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch bei Brabus ist immer ein kleiner Klön auf technischer Basis möglich - und auch gerne gesehen - als Abwechslung zu den Schwärmen von Kiddies, die alle nur *einmal-im-leben* von Papa, Onkel Egon oder Tante Hertha auf dem Fahrersitz eines T12 S fotografiert werden möchten...
  9. josef_reich hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *lustgreis-modus-an* ...aber massivo rapidamento !!! *lustgreis-modus-aus*
  10. josef_reich hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also, nur an Fachbesucher-Tagen war die IAA für mich bisher *überhaupt* einigermaßen erträglich. Danach werden die Stände häufig von allen auch nur *irgendwie* kompetenten Mitarbeitern verlassen, quasi evakuiert und geräumt - und man überlässt das Feld den leicht bekleideten Damen, die freunlich grinsend Gummibärchen oder ähnliches unter's Volk streuen. Presseveranstaltungen ganz am Anfang - nur Rummel von und für die "Fach"-*hüstel*-Journalisten, dazu endloses Propaganda-Salbadere der hauptberuflichen Vorstands-Nieten in Nadelstreifen. Die normalen Publikums-Tage sind erst recht zum Weglaufen, dagegen ist die Fankurve eines Pokal-Endspiels direkt noch eine meditative Ruhezone... Aber wer's noch nicht erlebt hat, sollte trotzdem mal hinfahren. Bei mir waren es in den letzten Jahren immer dienstliche Pflicht-Termine - dieses Jahr dagegen schenk ich's mir...
  11. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Bin im Wesentlichen *ganz* bei Dir. Wenn auch nicht absolut... Denk mal an die durchfaulenden Türen des CC - beim CS kein Problem. So mancher kann sich auch mit dem noch etwas konservativeren Design nicht anfreunden - Geschmacksache. Die Abgas-Fetischisten konnten sich lange Zeit über den etwas besser eingestuften CS freuen - stimmt, ist eh alles Quark. Wogegen... Die alten Motoren durch den Schnitt standfester sind, auch bei nicht ordnungsgemäßer Pflege - besonders die Non-Turbos. Ein *wirklich* durchgefaulter CC wirklich in Salzlake gewohnt haben muß - deutlich neuere CS sehen oft schlechter aus. Du mit gebrauchten Ersatzteilen der alten Modelle förmlich totgeschlagen werden kannst - beim CS gibt's noch nicht soviel. Würde mir jemand zwei technisch gleichwertige und annähernd neuwertige oder vergleichbar gute Fahrzeuge zur Wahl vor die Türe stellen, einen späten CC und einen frühen CS - ich glaube, ich müsste erstmal *ernsthaft* grübeln... - Die CC die ich damals hatte, waren feine Autos, meine noch restverbliebenen CS sind bis auf einen auch immer unauffällig gewesen. Unter Berücksichtigung der im Verlaufe der Baureihe ständig zunehmenden Sparmaßnahmen in der Verarbeitung, die keinesfalls durch den Mehrwert der auf technisch neuerem Stand befindlichen Aggregate aktuellerer Fahrzeuge ausgeglichen wurde - würde ich dann vermutlich zum CC tendieren, als simplen 128-PS-Einspritzer - und mich auf die nächste Dreiviertel-Million Kilometer freuen... Aber da ich eh noch einige CS und CSE in Betrieb habe, stellt sich die Frage momentan *massivholz-klopf* eigentlich gar nicht. Und wenn sie sich dann in absehbarer Zeit stellt, hat sich das Thema "Saab" für mich eh erledigt. Traurig, aber wahr...
  12. Hey, nimm's bitte nicht zu persönlich... Ach ja - und übrigens - nachher ist man nicht schlauer, sondern höchstens lebenserfahrener... *kicher* Nun gut, ist nur ein popeliger alter Schlüssel - für ein popeliges altes Zündschloß - in einem popeligen alten Wagen... !!! - - - HAAAAAALT - - - !!! Schließzylinder sind *nicht* popelig, auch die Schlüssel nicht - und ein alter Saab schon mal gar nicht. Alle drei Dinge zusammen sind im Normalfalle feinste Mechanik - das Schloß ganz besonders. Da dann einen angelernten Supermarkt-Notausgangsbewohner vom Schlüssel-Schnelldienst dranzulassen ist eigentlich ein bischen ungeschickt... Hoffe zumindest, *alle* Mitleser lernen aus Deinen Erfahrungen. Auch ein Schlüssel mit beginnendem mechanischem Verschleiß gehört ausgetauscht - erkennbar daran, daß die Flanken der Verzahnung an den Zahnspitzen sich schon ballig geschliffen haben, beidseitige Kratzer quer zur Schlüssel-Einführrichtung sind übrigens ein Alarmzeichen für baldigst zu erneuernden Schließzylinder. Entfernt bitte regelmäßig mit einer alten Zahnbürste den schwarzen Ranz aus den unteren Kanten der Verzahnung, sprüht dünn Ballistol auf das blanke Metall und wischt dann den Schlüssel nochmal gründlich sauber. Das hilft *wirklich* - Tödlich für jedes mechanische Zünschloß ist das Einrasten unter Lenkradspannung und der nachfolgende Versuch, das Schloß zu entsperren, ohne dabei das Lenkrad zu entlasten. Also, wenn's nicht auf Anhieb leicht geht, etwas am Lenkrad wackeln, dabei versuchen, das dann nicht mehr unter stehende Schloß zu entriegeln. Alle anderen Fahrzeuge außer 9k & Co. haben dieses letztgenannte Problem Dank Getriebesperre nicht - dafür gibt es dort ein paar andere Zippelein, die beim 901 im Schadensfalle sogar *richtig* in Arbeit ausarten können... Bei ständigem Dreck am Zündschlüssel hilft übrigens auch manchmal eine konsequente Entkrümelungs-Aktion aller in Betrieb befindlichen Hosen- und Jackentaschen...
  13. josef_reich hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eigentlich eine recht nette Idee... *ausnahmsweise-mal-nichts-zu-maulen-hab* Aber um was geht es denen *wirklich* ?? Eingrenzung des Zielpublikums für künftige Werbe-Mailings mit Einladung zur Probefahrt...? Aktualisierung der Kunden-Gesamtdatenbank in Bezug auf "High-Potential-Buyers"...? Ermittlung der *tatsächlich* am neuen Fahrzeug interessierten, um die künftigen Import-Zahlen praxisnah festzulegen...? *grübel* ...zufällig Marketing-Fuzzis unter uns, die freundlicherweise die Masche interpretieren würden...?
  14. josef_reich hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann übertrage ich Dir hiermit höchst-offiziell den Auftrag, dafür zu sorgen, daß dies die künftigen Ex-Azubis werden. Zu meiner Zeit bekammen die Stifte noch den Arsch versohlt - oder den Fünf-Kilo-Fäustel hinterhergeworfen, wenn sie im Werkstatthof unaufgefordert einen Wagen angefasst haben. Wer sich dennoch nicht daran hielt, hatte dann beim zweiten Mal zusätzlich ein abendfüllendes Rendezvous mit dem Kehrbesen und Wischmop... - ...und das über Wochen... - ...beim dritten Mal *aus-die-maus* in Sachen Lehrstelle. So einfach ging das. Falls Ihr es noch nicht gemerkt haben solltet - ich bin *gegen* die antiautoritäre Erziehung...
  15. Ich weiss, Ihr wollt *es* ja gar nicht hören - aber deshalb ja extra... Nun, jeder der *etwas* von mir will, ohne dass ich will, dass er etwas von mir zu wollen hat - der will entweder so ewig lange, bis er gar nicht mehr will - oder schickt seine Forderungen gefälligst mit der Gerichtspost. Anwälte? Abmahner? Abzocker? Und dann auch noch Zustellungen, die nicht per Einschreiben kommen...? Ach, Du liebes Lottchen - wo kämen wir den da hin, jeden Briefumschlag von unbekannten Absendern aufzumachen...?!?
  16. Kleiner Tip an alle mit dem gleichen Problem...: Zu diesem Zwecke wurde schon vor langer Zeit die Banküberweisung und die Warensendung der Post erfunden... Wenn's wirklich ein "Freundlicher" ist - dann ist er auch so freundlich, nach Eingang der Kohle und der Code-Nummer das Teil zu bestellen - und eine Woche später in ein Tütchen mit der Aufschrift "Warensendung" zu verfrachten. Muss ja nicht immer ein versicherter Wertbrief sein... - und wer den Schlüssel versehentlich in die Hände bekommt und dann einen Saab klauen will, der hat Stil - und somit auch den Anstand, den Wagen nach der "Probefahrt" *hüstel* beim rechtmäßigen Eigentümer abzuliefern... - oder...? *um-mein-leben-renn*
  17. josef_reich hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das gefällt mir schon *wesentlich* besser, als der Vorschlag "Umlackieren..." *kicher* Jungs, ich bin stolz auf Euch !!
  18. josef_reich hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wohl auch *dringendst* erforderlich - zum mechanischen Schutz des Weich-Hirnes und seiner Zerfalls-Produkte beim Käufer. @Konsumverweigerer Wo man eine ausgeschlachtete Schrott-Giulia bekommt - und wie der dann erforderliche Identitäts-Tausch vollzogen wird, solltest Du ja wohl hoffentlich wissen...
  19. Achte auf's Kleingedruckte: "Fahrzeug ohne TüV" heißt bei einem 9k im Normalfalle: - Bremsen runter bis auf den Stahl - dafür kommt die Handbremse aber schon auf der siebenundzwanzigsten Raste... - Auspuff hält bis um die nächste Ecke, solange kein Bordstein bis dahin überfahren werden muß. - Vorderachsgummis, so weit noch fragmental vorhanden, ausgeleiert oder spröde - Reifen vorhanden. Ich sagte "Reifen" - von Profil war keine Rede... - Flüssigkeiten, Filter etc. - GARANTIERT Original-Werksteile. "Nie getauscht, versprochen, das gebe ich Euch schriftlich..." Aber immerhin... "voll fahrbereit" Sagtest Du nicht, Du wärst im Augenblick "...auf das Auto angewiesen..." ?? Das ist schön für Dich, denn der beschriebene Wagen wäre dann im Gegenzug "...auf Dich angewiesen..." Oder besser: Auf Dich und Deine Geldbörse.... - irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit, nur leider kein erfolgsversprechendes "Win-Win-Szenario...
  20. Sorry, aber ich habe da *keinerlei* Mitleid. Wer nicht hören will, muß fühlen... Sicherlich, hat der angelernte Schlüsseldienst-Stümper Mist gebaut... ...aber wer geht schon freiwillig zu diesen Fiesel-Joeys hin, wenn es den originalen (!!!) Saab-Schlüssel, gefertigt nach Schlüssel-Code beim "Freundlichen" für erstaunlich wenig Geld gibt...? Wie Du richtig bemerkt hast, hättest Du diese Information *garantiert* hier im Forum finden können. Ich glaube, ich habe mich zu diesem Thema auch schon einmal vor längerer Zeit ausgelassen... *hüstel* Nur das "Ei" der späteren Modelle kostet *richtig* - solange man keines mit deutscher Sendefrequenz beim Schrotti findet - und sich dieses dann, nach Einbau neuer Batterien, für eine Spende in die Kaffee-Kasse mit dem Tech am Steuergerät anmelden lässt.
  21. josef_reich hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Hab schon mehr als einen 9k gesehen, dessen Erstzulassung ganz erheblich nach Ende der Fertigung angesiedelt war. Manche Händler haben die letztausgelieferten nicht unter Preis verkloppt, sondern - soweit Platz in der Halle - einfach stehen gelassen und dann häufig gezielt an etwas konservativere Stammkunden abgegeben, die dem 9-5 der ersten paar Herstellungsmonate noch nicht so ganz über den Weg getraut haben. Tausche Teufel gegen Belzebub. Wo die ersten 9-5er noch das eine oder andere kleine Zipperlein hatten, wurden die letzten 9k häufig mit Rest-Teilebeständen zusammengehauen. Teilweise sogar schon aus Ersatzteilbeständen der Systemlieferanten entnommen, die nicht mehr so ganz den werksseitigen oem-Richtlinien für Neufahrzeug-Einbau entsprachen, sondern nur für den Aftersales-Markt vorgesehen waren. Klingt doof, ist aber so. Die letzten "...über alle Zweifel erhabenen..." 9k wurden nach meinem Wissensstand vor der Weihnachtspause 97/98 gebaut, danach begannen dann schon die Vorbereitungen für die Band-Umstellung. Egal wie oder was - einzig die Fahrgestellnummer sagt etwas verbindliches darüber aus, wie alt der Wagen wirklich ist. Denn auch frühere Baujahre wurden häufig von Händlern als Vorführwagen mit roter Nummer betrieben und erst erheblich später erstmals offiziell zugelassen.
  22. Schade, dann wird künftig die Trionic wohl doch vom Rückfahrschalter befeuert. Einen Versuch wäre es wert...
  23. josef_reich hat auf niknac's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erst mal mit der Vollkasko abrechenen, und dann... Zerlegen und *restlos* alle verwertbaren Teile einzeln verticken. Und dann am Schluß - die Papiere zusammen mit den Resten der Rohkarosse an "...die üblichen Verdächtigen"... Tip - Wagen jetzt erst mal nur vorübergehend abmelden, so als ob der Wagen unbeschädigt sei und ins Ausland verkauft werden soll. Dies erhöht den Wert der Papiere... - Dann die Angebote einholen, niemals Festnetz-Telefon angeben, notfalls neues 20-Euro-Aldiphone nur für diesen Zweck in Betrieb nehmen. Good luck - das kann eine Goldgrube werden.
  24. Hmmmm... - Gerade Bosch gehört zu den Systemlieferanten, denen die Entwicklungskosten von Seiten der Automobil-Industrie obenauf gepackt werden. Die Sesselpuper sitzen somit ganz bestimmt nicht dort beim 1st-tier - sondern eher in München, Sindelfingen, Weissach, ... ... to be continued...
  25. *grööööööhl* Der soll ja bei *manchen* Autos auch am Schalthebel verbaut sein. Vielleicht hat er ja Glück - und die Auswahl reduziert sich doch noch um eine Möglichkeit... *kichernd-unterm-tisch-lieg*

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.