Alle Beiträge von josef_reich
-
er rappel und scheppert
Hallo, kleinschreiber. Ich denke, Du brauchst ein paar Ersatzteile - und diese Tatsache solltest Du ausnahmsweise GROSS SCHREIBEN ...
-
Neuwagenkauf !?
Doch, das glaube ich unbesehen. Genau aus diesem Grunde rate ich vom Kauf eines aktuellen Fahrzeuges ab, somit auch von einem 9-5 - bei dem zusätzlich noch das künftige Problem der Teileverfügbarkeit hinzukommen wird. Dieser Rat liegt konzentriert sich somit nicht auschließlich an Saab, verdichtet sich aber dort - auf Grund vieler weiterer Nachteile. Da ist der offensichtliche Vorteil durch den günstigen Ankaufspreis im Vergleich hoffnungslos überbewertet. Das Phänomen "...Stand der Technik..." von Seiten der Hersteller aktueller Fahrzeuge und ihren Handelspartnern ist lediglich ein gerne verwendeter Platzhalter für Aussagen, die eigentlich das Nichtbeherrschen der eigenen Technologie behinhalten müssten. Aller denkbarer Firlefanz wird durch den Konkurrenzdruck oder gesetztliche Vorschriften eingebaut, nichts davon ist wirklich dauerhaft erprobt, weil zu schnell entwickelt und auf den Markt geworfen. Deshalb bevorzuge ich für mich Fahrzeuge älterer Bauart, sowohl privat als auch im geschäftlichen Einsatz, obwohl ich mir eigentlich so ziemlich jedes aktuelle Fahrzeug leisten könnte - dies aber einfach nicht will.
-
99 GLE CC - es ist vollbracht !
Ach, sähe man so etwas doch blos ein *kleines* bischen häufiger... Statt dessen sind's fast immer, wenn dann überhaupt, diese Plastik-Bomber 9-3 und 9-5 und die dazugehörigen Fahrer, die sich so *wahnsinnig* individuell vorkommen - mit einer Karre, die eigentlich *beliebig* austauschbar ist. *seufz*
-
Neuwagenkauf !?
Somit hast Du schon einmal eine Vorschau, welche Weltreisen auf Dich zukommen. Nicht nur bei der minimalst erforderlichen Wartung in einer Vertragswerkstatt, um Deine Garantie- und Gewährleistungs zu erhalten - sondern auch im unwahrscheinlichen Fall *hüstel* eines tatsächlichen Schadens, der auf diese Weise behoben und abgerechnet werden soll. Hör auf meinen Rat - lass Deine Finger von den aktuellen Saab-Fahrzeugen. Nicht weil sie so sonderlich schlecht sind, sondern weil die Infrastruktur von kompetenten und zuverlässigen Werkstätten nur noch ein übelster Flickenteppich ist - und zudem das Netz der Vertragswerkstätten nach wie vor weiterhin reduziert wird.
-
eBay Fundstücke
Der *ideale* Fahrschul-Wagen...! *um-mein-leben-renn*
-
Automatikgetriebe DEFEKT
Denk bitte daran, daß im Automaten auch Gummiteile verbaut sind - und daran, daß *jede* Gummimischung altert. Dies kann auch durch regelmäßigen Tausch des Öls nicht verhindert werden, Ölwechsel verzögert lediglich mechanischen Verschleiß, entfernt den dennoch in geringem Maße auftretenden Abrieb und verhindert, daß sich dieser zusammen mit durch Überhitzung verkoktem Öl als Ranz als Verkrustung festsetzt. Wenn Du über brauchbare Schrauberkenntnisse verfügst, hab ich da was für Dich... http://saab-cars.de/showpost.php?p=438001&postcount=14
-
Neuwagenkauf !?
Beschaff Dir für knapp 10.000 Talerchen einen von fachkundiger Hand grundüberholten 901 und versteuere den Listenpreis des Fahrzeuges. Der lag damals bei knapp 40.000 DM - Der Wagen wird trotz seines Alters in Bezug auf die Haltbarkeit vermutlich noch jeden 9-5 überleben und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar... Ein Kollege von mir fuhr über lange Zeit einen perfekt restaurierten Jaguar Mk2 - und versteuerte anteilig bezogen auf den Neupreis des Jahres 1961 - der deutlich unter 30.000 DM lag. Die Neupreis-Regelung hat durchaus auch manchmal einige merkantile Nachteile zu Lasten des Finanzamtes... Falls dies nichts für Dich sein sollte, habe ich leider die schlechte Botschaft für Dich, daß die aktuellen Fahrzeuge in Buchhalter-Ausstattung leider nemals mit soch besonders hohen Preisabschlägen wie die voll ausgestatteten Varianten gehandelt werden - weil einfach bei den anteilig im Gesamtpreis exorbitant überteuerten Sonderausstattungen ein wesentlich höherer Kalkulations-Spielraum besteht, als bei den minimalst erforderlichen Komponenten. Das ist aber nicht nur bei Saab so, sondern ein verständliches, herstellerübergreifendes Phänomen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmmmmm... *logik-modus-einschalt* Wenn Du davon ausgehst, daß der Fred "SAAB, Opel und wie's weitergeht..." bei Vernachlässigung des Opel-Anteiles LEER wäre... - dann bedeutet dies im Umkehrschluß, daß Du davon ausgehst, daß es bei SAAB somit *nicht* weitergeht. Sonst wäre ja der restverbleibende nur mit SAAB befasste Fred nicht leer, oder...? *ganz-schnell-wegrenn-und-die-logik-mitnehm*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das war doch dieser Fatzke, der erst mit seinem Schmierblättchen öffentlichkeitswirksam die Idee der privaten Postdienstleister in den Himmel der gloriosen Retter des deutschen Zustellwesens geschrieben hat - bis zu dem Augenblick als es sich herausstellte, daß Springer dabei war ein genau solches Unternehmens-Imperium durch Fremdzukäufe und Hungerlöhne für die Zusteller aufzubauen. Ein Schelm wer böses dabei denkt... Schade, das war wohl nichts - die PIN Group AG hat's wohl mittlerweile hinter sich... - Ein Glück, daß sich Döpfner innerhalb seiner Familie kompetenten Rat in Finanzdingen einholen kann, schließlich war sein Schwiegervater ehemaliger Vorstand der Deutschen Bank. Ein Schelm wer böses dabei denkt... Und für diejenigen, denen es damals entgangen ist - Der Regierungs-Sprecher des feist-korrupten Schmiergeldsammlers... - ...äääähm, Verzeihung ich meinte natürlich... - Der Regierungssprecher des ehrenvollen Kanzlers der deutschen Einheit, Peter Boenisch, war Herausgeber der Blöd-Zeitung... - äääääähm, nochmals Verzeihung, ich meinte natürlich... - des investigativ-innovativen Printmediums, welches der wertschöpfenden Bevölkerung unseres aufstrebenden Landes traditionell die Frühstückspause versüßt. Ein Schelm wer böses dabei denkt... Unser aktuelles Bundes-Lieschen braucht solche Hilfestellunen übrigens nicht, sie hat Propaga und die Verbreitung von passsend zurechtgebogenen Falschinformationen von der Pieke auf gelernt. Das wissen wir ja mittlerweile wohl hoffentlich alle. Ein Schelm wer böses dabei denkt... Ääääähm... - eine Frage hätte ich noch - Wie hieß noch gleich dieser unbedeutende, aber insolvente Automobilhersteller am Rhein, über dessen vorhersehbare Zukunft Ihr hier seitenweise rumphilosophiert...? *wegduck*
-
99er gekauft:
Ich *BIN* durchgeknallt. Definitiv !! - Daran wird's wohl liegen... Fertan - wenn überhaupt - nur an Stellen, die danach gründlichst mit Wasser gespült werden können. Mechanisch entfernen als Vorarbeit ist besser. Kritische oder hochgradig verdächtige Falze lieber frühzeitig öffnen und gründlich behandeln. FluidFilm oder Versiegelungen auf Fettbasis sind besser als "Wachs" - besonders am Unterboden. Steinschlagbereiche nach neuem Lackauftrag, so weit überhaupt erforderlich, mit PVC-Schutz behandeln. Vorher gründlich entfetten, sonst hält das nicht - und - *bitte-bitte* KEINE Teer-Pampe nehmen. Edit Zwei "N"s gegen zwei "L"s getauscht. Ist halt schon etwas spät hier, oder früh - je nach Betrachtungsweise...
-
Geräusch im Cabrio
Das kann *alles-und-nichts* sein. Organisiere Dir mal einen Beifahrer - oder im Idealfalle, einfach auf Grund der optischen Vorzüge, eine Beifahrerin - mit möglichst sensiblem Öhrchen. Knabbere nicht an dem Öhrchen, sondern lass es zusammen mit der Beifahrerin beim Fahren auf irgendeinem abgelegenen Parkplatz durchs Auto turnen. Erstens sieht das bestimmt ganz lustig aus, je nach Bekleidung kann es auch interessant werden - und mit etwas Glück grenzt Ihr das Geräusch etwas ein. Hättest Du geschrieben, daß es *nur* beim Bremsen auftritt, hätte ich Dir geraten, erstmal mehrfach kurz und knackig aus gehobener Rollgeschwindigkeit zu bremsen - und zwar vorwärts UND (!!) rückwärts. Zusätzlich eine kurze (!!) Strecke mit leicht - aber *wirklich* nur leicht gezogener Feststellbremse zu fahren und darauf zu achten, ob das Geräusch wegbleibt. Polter- und Klappergeister - Schraubers liebste Beschäftigung, einschließlich des berühmt-berüchtigten Vorführ-Effektes... Wahre Wunder wirkt es übrigens manchmal, den *gesamten* Wagen radikal leer zu räumen. Alles, was ohne Werkzeug entfernt werden kann, radikal raus. Einschließlich Reseverad, Wagenheber, Gerümpel unter'n Sitz, etc... Ist auch eine ideale Gelegenheit, mal gründlich durchzusaugen. Und als *nicht-repräsentative* Beispielsfälle für letztlich erfolgreich behobene Klopfgeister bei verschiedensten Fahrzeugen mal ein paar besonders auffällige Ursachen aus vielen Schrauberjahren: (...nicht alles Saab...) - Loses Handbremsseil am Unterboden, nur in der ersten angezogenen Raste bei Kurvenfahrt klopfend - Befestigungswinkel der Antenne, alleine und einsam, ganz unten in der Endspitze des Heck-Seitenteiles - Brillen-Etui aus nach oben offenem Handschuhfach Richtung Lüftungskanal gewandert. - Kräuterbonbon im Luftkasten des Ventilators, nach Entnahme kaum noch Kräutergeschmack - Auspuffschelle, aber nur bei Trockenheit und kaltem Abgasstrang höchst musikalisch - Döschen mit Kräuter-Pastillen unter'm Rücksitz, klang bei Kopfsteinpflaster wie eine Halbkompanie Rennmäuse - Kupplungsseilzug mit Überlänge, im entspannten Zustand klapperte der Konus der Verschraubung am Pedal - Niete im Spannspriegel des Stoffdaches, nur bei offenem Fahrzeug klappernd, sonst quietschend Such mal wieder... - viel Spaß wünscht J.R. Edit Da wird sich *bestimmt* bald ein Admin finden, der's verschiebt...
-
99er gekauft:
Nun, ich genieße es durchaus auch mal, mich am Baggersee - mangels dort vorhandener Motorräume und Unterböden - mit der Schräg-Von-Unten-Ansicht anderer, nett anzuschauenden Geschöpfe dieser Welt zu beschäftigen. Mädels dieser Welt, bitte verzeiht mir... - aber da ich ja jetzt hoch offizieller Fetischist bin, geht das *voll* in Ordnung, finde ich...
-
99er gekauft:
Da war möglicherweise einer der Vorbesitzer auf großer Reise. Und hat *irgendeine* Dachträger-Konstruktion mit sechs (!) Füßen draufgetüdelt, damit es besser hält... Wenn es ein stabiler Träger war, der sich nicht unter Spannung verwindet - und gleichzeitig die Höhenverstellung nicht ordentlich angepasst wurde - dann liegt durch die leichte Dachwölbung auf den mittleren Füßen eine andere, zumindest ungleiche Zug- oder Druckspannung. Bei unvermeidlichen Lastwechseln durch die Fahrtbewegung hebelt und schmirgelt das ganz gewaltig. Schau die das Schadensbild noch mal genau an. Wenn die Schadstelle vorne und hinten schlagartig aufhört und auch noch auf beiden Fahrzeugseiten verdächtig ähnlich aussieht, dann hast Du Glück und es ist kein Schaden, der von innen kommt. Ansonsten - wirklich ein charmantes Wägelchen. *motorraum-und-unterbodenbilder-sehen-will*
-
Neuwagenkauf !?
Wartet einfach noch ein Weilchen. Dann wird es die Kisten zum halben Listenpreis geben. Oder sie verrotten auf den Abstellplätzen der Händler und werden dann vom jeweils gerichtlich bestellten Konkursverwalter verramscht. Nur in der Ausstattungs-Variante solltet Ihr etwas kompromissbereit sein. Zumindest ist die preisliche Talsohle noch längst nicht erreicht.
-
WFS-Steuergerät ausbauen, wie?
Blinkleitungen für den Fahrbetrieb sind rot/violett (rechts) und blau/violett (links) Klemme 49 (rot) und 49a (grün) verbinden Blinkrelais und den Warnblinkschalter, der wiederum über Klemme 30 (orange) von Sicherung 22 und Klemme 30 (rot) an Sicherung 12 versorgt wird. Alles andersfarbige ist die Zusatzeinspeisung der Alarmanlage. Wenn ich mich nicht *total* vertue, hängt die Signal-Leitung des Fernentrieglungs- und Wegfahrsperrenkreises mit den Steuerleitungen der Funkimpulsbestätigung zusammen, am ZV-Steuergerät sind die Kabelfarben für die Einspeisung, glaube ich zumindest, Weiß = Blinker Rechts und Blau = Blinker Links Die drei Kabel der Wegfahrsperre selbst sind rot/gelb/grün Klemmenbezeichnung 6/17/18 und hängen in dieser Reihenfolge am ZV-Steuergerät im Fahrerfußraum an den Klemmen 1/2/9 Und das fragst Du mich nachts kurz nach eins...
-
WFS-Steuergerät ausbauen, wie?
Vergiß es einfach und beschaff Dir schlimmstenfalls einen Leihwagen. Ohne vorhandene und funktionierende WFS legst Du das Motor-SG lam. Und "mal-eben" abklemmen ist nicht, sonst könnte ja auch der Dieb diese Sicherung innerhalb kürzester Zeit mit der Kneifzange umgehen... Und genau deshalb ist dies eines der wenigen *nicht* montagefreundlichen Systeme im 9k Die beiden stehen in Dauerverbindung, ab dem Augenblick in dem das Bordnetz Betriebsspannung hat - sprich, eine Batterie eingebaut ist. Wenn eines der beiden das jeweils andere Gerät nicht findet und den hinterlegten Geräte-Code auslesen kann, bleibt die Karre stehen. Umbau ist möglich, aber nicht bis morgen früh. Der eleganteste Weg ist der Wechsel des Motor-SG. Soll das vorhandene weiterverwendet, sprich geflasht werden, sind Gerätschaften erforderlich die selbst über die vorhandene Ausrüstung einer Saab-Werkstatt hinausgehen. Diese kann lediglich im Falle eines Totalausfalles ein neues WFS-SG beim Motor-SG anmelden und legitimieren. Einzigen Versuch wert wäre es, mit einem Fön solange Warmlluft zu verbreiten, daß die Feuchtigkeit vertrieben wird. Fals dies *tatsächlich* die Fehlerursache sein sollte...
-
Trauriges Jubiläum
Nächstes Jahr um diese Zeit stehen wir alle mit runtergelassenen Hosen vor dem Reichstag und winseln um Sozialgeld. Vorher feiern wir noch das einjährige Jubiläum des größten Banken-Beschisses der Menschheitsgeschichte. Kurz danach ist dann Weihnachten. Und vergesst nicht, Euch rechtzeitig mit schwarz-rot-goldenen Fähnchen einzudecken, für das Fußballereignis der nächsten Saison - die wird es nämlich *definitiv* NICHT auf Bezugsschein beim Sozialamt geben... Ach, ja - ich vergaß... Wer feiern möchte, sollte dies *jetzt* und *augenblicklich* tun - bevor die Ratten uns auch noch das letzte bischen Kohle stehlen... Hat irgendjemand vielleicht meinen Korkenzieher gesehen...? *hicks*
-
Neu hier und gleich die ersten Probleme(schlechter Leerlauf,Motor ruckelt)
Zusätzlich mal den Benzindruck gemessen...? Obwohl - leicht angemagerre Motoren werden ja *eigentlich* - zumindest im mittleren Drehzahlbereich - eher etwas drehfreudiger. Somit dürfte bei stimmigem Ladedruck weder spürbar zuwenig Leistung noch ein "Ruck" entstehen... Ich vermute, bis mir jemand das Gegenteil beweist, ein Abregeln des Steuergerätes auf Grund nach wie vor fehlerhafter Eingangssignale.
-
Fahrradträger auf´m Dach
Ehe dieser Fred hier, wie immer, mal wieder geschrottet wird... *zum-thema-zurückbieg* Oberhalb Tempo 120 wird's kritisch, besonders dann wenn die Eisenpferde nicht jeweils durch eine solide seitliche Rahmenstütze gesichert sind. Nicht wegen der Geschwindigkeit an sich, sondern wegen der Fliehkräfte in den dazugehörigen Kurven. Wenn dann noch ein etwas ungeschickte Bodenwelle dazukommt, rauschen die Bikes zur Seite ab. Ach ja, lose Teile wie Luftpumpen oder ähnlliches entfernen - sonst entfernen sie sich selbst. Nie verkehrt ist es, die einzelnen Fahrräder zusätzlich miteinander zu verbinden. Mein Geheimrezept dazu in folgender Bauanleitung: Zwei Vierkantrohre beschaffen, Alu 20x20x2 - etwa 200mm länger als der Abstand zwischen den beiden äußeren Fahrrädern. Eine Reihe Löcher durchbohren, eine Seite vierkantig auffeilen. Dann Schloßschrauben durchstecken und auf der Gegenseite kontern. Sieht aus, wie eine Gartenharke. Löcher mit identischem Abstand ins zweite Rohr, diese aber nicht vierkantig aufeilen, so dass die beiden Rohre parallel mit den Schrauben zusammengesteckt werden können. Die zueinander zeigenden Seiten der Rohre mit Schaumstoff oder Moosgummi bekleben. Montage: Die Harke von der Seite durch die Fahrradrahmen stecken, an einer Stelle, an der Rahmenrohre etwa in gleicher höhe nebeneinander liegen. Das zweite Rohr auf der anderen Seite der Rahmenrohre aufstecken und mit Beilagscheiben und Flügelmuttern festschrauben. Die Fahrräder sind zusätzlich miteinander verbunden und stabilisieren sich bei Kurvenfahrt gegenseitig. Wem das zuviel Arbeit ist - ein simples Seil als Verliersicherung hat eigentlich noch bei *keiner* Dachbeladung geschadet...
-
Der 3,0er...
Böse Zungen behaupten, daß bereits jetzt schon hinter den angeblichen nordkoreanischen Interkontinental-Raketen immer eine Schwade von Ruß und halbverbranntem Kühlwasser herzieht...
-
Der 3,0er...
Ich habe *absolut* nichts dagegen, wenn sich weltweit die Ratten eine Krawatte umbinden und in ihren parlamentarischen Heuchel-Zoo-Theater den seriösen Volksvertreter mimen - aber sie haben dabei gefälligst ihre schäbigen Griffel und verfressenen Zähne von den Getreidevorräten lassen, die von der Bevölkerung bezahlt wurden. Ob Nord Korea oder anderswo... - Hauptsache es wird ihnen beizeiten auf den Schwanz getreten. Und mal abgesehen davon - So extrem weit müsste ich ja gar nicht reisen, schließlich sitzt bekanntlich der nächste *lupenreiner* Demokrat in Moskau...
-
Selbstkontrolle im vernetzten Auto....
!! Tina for Innenminister !! ...please vote *NOW*
-
Selbstkontrolle im vernetzten Auto....
Ach, warum denn aufregen - und das nur wegen dem Propaganda-Geschmiere für diese Pups-Kiste... Krawallschachteln für Möchtegerne-Helden der linken Fahrspur hat es schon *immer* gegeben. Und von diesen Helden gibt es immer mehr !! Mittlerweile sind es schon so viele, daß man ihre Bilder alle paar Kilometer am Straßenrand sieht. Mit Blümchen drum rum... Oder hätte ich besser geschrieben - durch natürliche Auslese nach Darwin werden es immer weniger...? Mir tun immer nur die Angehörigen leid, wenn sich wieder mal einer um Kopf und Kragen gefahren hat...
-
Der 3,0er...
Dafür aber die Buckelpisten, genannt "Verkehrswege" in diesem Affenstaat immer älter... Flickschusterei und Mängelverwaltung. Interessiert aber wohl nicht - denn die Sackratten, die dies zu verantworten haben fahren Bonzenklasse mit Luftfederung oder setzen sich direkt in den vom Bundesmichel finanzierten Motorsegler der Flugbereitschaft, um ins Wochenende zu kommen.
-
Saab 9000 i Automatik Problem
Ach, so ist das... - da hab ich Dummerle mal wieder was falsch verstanden... Eigentlich dachte ich bisher, man bekäme für die 2500 Pups-Taler eine von den unverkäuflichen Murkskisten als Neuwagen, die sich auf abgelegenen ehemaligen Militärflughäfen die Räder eckig stehen - und gut ist... - Aber das man da noch zusätzliches Geld für bezahlen muß, sorry - das wirft gerade meine ganze Kalkulation über den Haufen... *grübel*