Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Es gibt doch nichts schöneres, als eine ganze Kiste von im Ausland registrierten PrePaid-Telefonkarten zu besitzen. Und die gleiche Anzahl von Flohmarkt-Mobiltelefonen dazu. Auf diese Weise erfahren dann die paranoiden Volksbespitzler, daß Oma Erna aus Wanne-Eickel (Erstbesitzerin des Telefons) mit der Telefonkarte von Donald Duck (registriert in Slowenien) über eine halbe Stunde über mögliche Terrorziele in Klein-Kleckersdorf und die Folgen von selbstzündenden Chilly-Hamburgern diskutiert hat - und das alles mitten in der Touristengruppe vor dem Reichstag... - tzs, tzs, tzs... Schlagt sie mit ihren eigenen Waffen, aber *schlagt* möglichst bald...!!
  2. Wie hieß das damals noch gleich in dieser peinlichen Reklame...? "Furz - wir tun was..." - oder so ähnlich. Das war zu der Zeit, als die Marketing-Ratten dieses Herstellers versuchten, gut erhaltene Gebrauchtwagen mittels "Schlachtprämie" gegen Neuwagen-Verträge für Plastikbomber einzutauschen - die selben Gebrauchtwagen, die sie ihnen noch kurze Zeit zuvor unter fadenscheinigen Gründen ohne Abgasreinigung als Neufahrzeuge aufgeschwätzt und angedreht hatten, obwohl die Technologie schon jahrelang vorhanden und bewährt war. Nun, heute sind wiederum diese umweltfreundlich-innovativen *hüstel* Plastikbomber zur Hauptklientel der Abschlacht-Bundesverarsche geworden. Da sieht man aber doch, welch schöner quaderförmiger Müllhaufen aus einem Fiasko oder sonstigen Billigschund hergestellt werden kann. Warum allerdings Ford den umständlichen Weg gewählt hat, erst Fahrzeuge herzustellen bleibt mir ein Rätsel. Die Rohstoffe direkt in Quaderform zu stampfen wäre der wesentlich einfachere und elegantere Weg gewesen. Vielleicht haben wir aber auch Glück - und es wird eine *wirkliche* Innovation. Fahrzeuge, die netzwerkgesteuert nach Ablauf ihrer kurzen Nutzungsdauer eigenständig den nächsten Schrottplatz ansteuern. Natürlich mit serienmäßigem Sicherheitspaket, daß den Fahrer dann im letzten, entscheidenden Augenblick vor der Schrottpresse darauf hinweist, daß es jetzt besser wäre, mal kurz auszusteigen...
  3. josef_reich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Das Code-Eingeben-Nix-Passiert-Phänomen hab ich auch mal erlebt, nach der Eingabe der richtigen Zahlenfolge das Gerät kurz aus- und dann direkt wieder einschalten ging dann, Alternative war eine Cassette einschieben und wieder auswerfen. Manchmal ist der einzige Wert einer Elektronik der UNTERHALTUNGS-Wert bei eigendynamischem *hüstel* Rumzicken. Und leider strickt mancher Radio-Hersteller sein eigenes Süppchen. Ach ja, ich vergaß - nicht alles im 9k war Clarion. Müsste mich schon ernsthaft irren, aber "Visby" und "Smögen" sowie der dazugehörende Wechsler MCD-20 für den Radiotyp 4871 und "Visby" waren von Grundig, mancher Besitzer hat diese älteren Geräte aus den Modelljahren um 93/94 auch in seinen neueren 9k mitgenommen.
  4. josef_reich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Zudem dauert es *manchmal* ein wenig, bis die Anzeige umspringt. Hängt vermutlich wohl von den Empfangsbedingungen ab, mein Uralt-Gerät damals war erst in dem Augenblick endgültig entsperrt, als der erste Sender gefunden wurde. Also, etwas Geduld...
  5. josef_reich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    So in etwa... Aber er schrieb ja nicht, welches Radio er hat... - Und die Frage, ob eine zusätzliche Taste zu drücken sei, ist ja eigentlich im Grundsatz beantwortet.
  6. josef_reich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Bei den meisten Radios dieser Welt mit Absicherung durch vierstellige Code-Eingabe nach dem Zahlen-Eintippen einfach die Taste für "Sender-Suchlauf" betätigen. Das war sogar bei den alten Becker-Geräten in den 90er-Jahren schon so...
  7. Aber sie halten zumindest im Normalfalle etwas länger, als die Wahlversprechen unserer etablierten Regierungsparteien. Mit regelmäßigem Wechsel des Automatik-Öls vermutlich sogar noch etwas länger...
  8. josef_reich hat auf Barko's Thema geantwortet in 9000
    Bequeme einfach mal die Forums-Suche. Hab mich zu dem Thema *irgendwann* schon etwas länger ausgelassen... Das muß ich jetzt nicht alles noch mal rezitieren, oder...?
  9. Mit *garantiert-funktionierender* (dritter) DI-Box gegenchecken... ...die möglichst kurzfristig aus einem fehlerfrei laufenden Wagen entnommen werden sollte. Hab nämlich auch schon mal eine *originalverpackte* neue dagehabt, die letztendlich einen Schuß hatte.
  10. Nö. Das ist aufkochendes Erbarmen mit den Produkt-Designern aus München. Auch wenn ich solch eine Kiste *definitiv* nicht brauche - auch wenn ich sie mir definitiv *jederzeit* leisten könnte - gönne ich sie dennoch jedem, dem sie gefällt... - Warum auch nicht ?? Zudem fühle mich immer *seeeeehr* wohl, wenn ich höre wie jeder in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis über die ständigen Werkstatt-Aufenthalte der ach-so-innovativen Karren aktueller Bauart flucht... Beinahe richtig - Genaugenommen: "Einen *richtig* guten 9k muß man sich durch fleißiges Suchen erarbeiten, der Elektronik-Bimbam neuerer Fahrzeuge ist dagegen geschenkt..." Stimmt. Schön und esthetisch ist *wirklich* etwas anderes. Aber er ist durchdacht und dann konsequent umgesetzt... Zudem - Einen Großeinkauf auf dem Parkplatz stehen zu haben, der *leider* nicht mehr ins Auto reinpasst sieht noch etwas peinlicher aus. Dann doch lieber "Klappe auf, noch 'ne Kiste rein..." mit leichten Abzügen in der stilistischen B-Note, als den Rotwein in Frankreich stehen zu lassen...
  11. Ich misch mich einfach mal frech ein... Also, Freunde - wer *wirklich* auf Fehlersuche bei einem Automaten gehen möchte, der sollte zunächst einmal herausfinden, wonach er suchen sollte. Im 9k steckt normalerweise ein Getriebe der 4HP18-Famile. Kein sonderlicher Exote, genaugenommen eher im Gegenteil - somit eigentlich bei einigermaßen Pflege ein recht unauffälliger Mitfahrer, der allerdings einige typische Schwächen vorweist. Ein Großserien-Rädersatz von ZF, der eigentlich *überall-und-nirgends* verbaut wurde. Und weil Ihr ja immer alles *besonders* genau wissen wollt, hier eine deutschsprachige Anleitung unserer Kollegen von der Fraktion der Fahrzeuge aus Frankreich, bei denen dieser Getriebetyp ebenfalls über lange Jahre als Standard verbaut wurde. Der Urvater unseres 9k-Automaten steckt nämlich auch im Peugeot 605 Zum gefälligen Runterladen, studieren - und danach nicht mehr ganz unwissend nach Fehlern suchen. http://peugeot605club.extra.hu/letoltes/dreparatur/k-i-e/automatik_4hp18.pdf Ach, ja - wer auch noch wissen möchte, wie der immer wieder gerne erwähnte "Hydraulikblock" überholt wird, bitteschön: http://peugeot605club.extra.hu/letoltes/dreparatur/uberholung/automatik_4hp18.pdf Und wer eine dazugehörende Explosionszeichnung mit Teilenummern der Überholsätze haben möchte: http://www.automaticchoice.com/Catalogue/zf4hp18.pdf Als Schlußwort plärre ich hier nur noch ein Stichwort in den Raum: Fehlerursache bei *vielen* Schaltproblemen ist der Fliehkraftregler, insbesondere die dazugehörigen Dichtringe. Aber auch das schon erwähnte merhfache Spülen hat schon manches Wunder bewirkt... So, und jetzt dignostiziert mal schön. Hoffe, es hilft Euch. Viel Spaß wünscht J.R.
  12. Na, sowas... Da hat jemand meinen Beitrag fälschlicherweise als Kritik verstanden... - ...tzs, tzs, tzs... Ist doch ein tolles Auto. Wahlweise den kleinen Schlitz am Heck öffnen, um *nicht* an den Laderaum zu kommen - oder alternativ direkt die Klappe öffnen, um freie Sicht auf den *nicht* vorhandenen Laderaum zu erhalten. Das nenne ich dynamisch. Das Maßkonzept hatte dann, nach zeitgeitkonformer Vorgabe des Designs, lediglich noch zu entscheiden, ob die Rückbank sportlich-hart so extrem tief platziert wird, daß ein Einsteigen ohne Yoga-Verrenkungen möglich ist - oder diese alternativ mit *einigermaßen* Federungskomfort in normaler Höhe belassen wird, dabei wissentlich in Kauf nehmend, dass sich die Eroberer des Luxus-Abteiles in schöner Regelmäßigkeit ihre Birne am Dachholm einrennen. Die Sicht für den Fahrer schräg nach hinten wurde wegbeschlossen - schließlich gibt es ja Überhol-Assistenten, die auch dem werten Sportfahrer das Denken abnehmen. Dieser ist dann im Gegenzug gerne bereit, seinen Fußraum an ein Getriebemonster mit dem damit verbundenem Innenraumverlust abzutreten - versetzte Pedale am Ende einer spitz zulaufenden Trichtertüte sind ja soooooooo dynamisch... Ach, weh... Aber freut Euch lieber mit mir, daß die Karre gefällt - somit kann ich Euch all das ersparen, was ich geschrieben hätten, wenn mir die Karre wider Erwarten *nicht* gefallen würde.
  13. Ich frage mich nur, warum im FIZ derart gegackert wird - als ob sie gerade das Ei neu erfunden hätten... Fünftürig, irgendeine Pseudo-Öffnung am Heck und aero... - äääähm, sorry... - pseudo-dynamisch optimiert. Pah, so'n Käse von altem Hut, weil ihnen nichts wirlich neues oder sinnvolles mehr einfällt. Das hat mein 9k auch, eigentlich sogar noch mehr. - Zusätzlich mehr Platz im Innenraum - wegen Entfall des altertümlichen Heckantriebs, der bei BäääEmmmWäääh nur wegen der nutzlos überflüssigen Kraftprotzerei eines selbsternannten Premium-Wagens erforderlich ist. - Hinreichende Kopffreiheit über der Rückbank - wegen des Verzichts auf diesen peinlichen münchner Versuch, eine Coupé-Silhouette bei einer Schrägheck-Limousine nachzuäffen - Eine ordentliche Heckklappe statt dieses peinlichen BäääEmmmWäääh-Briefkastenschlitzes. Oder ist das nur die Wartungsklappe, durch die man die Lautstärke des Auspuffes verstellen kann Wo ist der Mehrwert des Entwurfes aus München? Mal abgesehen vom Haben-Wollen-Reflex einiger *voll-krasser* Bewohner unseres Landes mit rudimentären Deutsch-Kenntnissen, ...sagscht du misch...? Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Crossover - diese Kiste einen halben Meter höhergelegt, Geländestollen mit 39-Zoll-Felgen drangeschraubt und ein paar Bullenfänger auf die Niere gekleistert - fertisch is voll phätte Auto für Kirmes.
  14. Lieber Skoda als russisches Saab-Imitat.
  15. Wodka und heiße Luft ergeben zumindest ein zündfähiges Gemisch. Normale Menschen bekommen davon Kopfschmerzen... Vorsicht: Obiger Satz enthält *mindestens* ein halbes Dutzend Doppeldeutigkeiten und vorsätzliche Beleidigungen von ansonsten *hochgradig* seriösen Investoren aus dem Osten...
  16. Nö. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß wir *mal-wieder* dabei sind, einen Fred in Grund und Boden zu biegen... Vielleicht liegt's auch einfach daran, daß der ursprüngliche on-topic Themenumfang erschöpfend ohne verwertbares Ergebnis ausdiskutiert wurde - und niemandem bei näherer Betrachtung des gerade ablaufenden Übernahme-Zirkusses in diesem ex-GM-Affenstall ein dazu passender, sinnvoller Beitrag einfällt - weil's einfach nichts sinnvolles mehr beizutragen gibt... *verdachts-modus-aus* Edit-Grund: Ich habe ein "A" und dazu eine eckige QUOTE-Klammer gekauft - und will lösen...
  17. josef_reich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Yipp. - Klarer Fall. Entweder wurde im Eifer des Gemetzels am Pannenort ein Startversuch mit nicht ordnungsgemäß angeklemmtem Sensor durchgeführt, oder *irgendeine* Kontaktplörre in den Sensor gespritzt. Ärgerlich, aber ein leicht zu behebendes Problem - da die Fehlerursache offensichtlich ist. Der Sensor ist *lebenswichtig* obwohl unscheinbar. Geringste Fehlfunktion führt unmittelbar zum Umschalten des Steuergerätes auf Notbetrieb. Wenn das "Abklemmen über Nacht" nichts hilft, Fehlerspeicher zurückstellen lassen. Vorher *alle* Anschlüsse prüfen. Selbst im schlimmsten Fall - Der Sensor kostet nicht die Welt.
  18. josef_reich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Und wenn Ihr Schellen tauscht, nehmt nicht den billigen Baumarktplunder mit den scharfen Kanten, sondern für wenige Groschen mehr die ordentlichen. An etwas empfindlichen Schläuchen empfehle ich Opas Simpel-Patent, das selbst heutzutage noch funktioniert: Gummistreifen von einem alten Fahrradschlauch unterlegen oder zumindest beim Festschrauben mit einem bischen Talkum verhindern, daß die neue Schelle bei ungeschicktem Festschrauben hakt oder gar schneidet.
  19. Große Koalition, bestehend aus: Bibeltreue Christen / Sonneborn DiePartei / Piraten
  20. josef_reich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Auch bei der zehnfachen Leistung nichts besoderes. Auszug aus dem Logbuch meines ehemaligen 9k-Aero... ... km 82521 (Betriebsmonat 26) - Ölwechsel No.10 mit Filter, Mobil1 - Getriebeöl neu, mineralisch - Zahnrippenriemen mit Rollen getauscht - Luftfilter und Kerzen neu - Bremsflüssigkeit getauscht, Sättel gereinigt und Alupaste - Bremsbelagsdicke vo/hi 40/60% - Prüfstand VA=410/400 dN - HA 260/270 dN - HB 180/190 dN - Steuerkette und Ausgleich geprüft und i.o. befunden - Kompressionstest - 9,4 - 9,5 - 9,4 - 9,4 - Öldruck 2,9 bar - bei n=2800 1/min - Erster Satz Sommerreifen runter, neue Michelin aufgezogen - Hohlraum- und Unterbodenwachs ausgebessert - Pollenfilter, Kohlefliess getauscht (Eigenbau) - Gehäusedeckel Auslaß-Nockenwelle gereinigt und neu abgedichtet - Keine weiteren Auffälligkeiten ... Wagen ist übrigens seit geraumer Zeit in *guten* Händen, Laufleistung mittlerweile nahe der 3/4 Million. Schau'n wir mal, wie lange so'n Audi durchhält...
  21. Definitiv falsch. In ziemlich genau drei Monaten wissen wir *alles* - dann nämlich, wenn sich dieses elend falsch spielende und verlogene Pack in Berlin in der abzusehenden, neuen Schwachsinns-Konfiguration "schwarz-gelb" erfolgreich *hüstel* für die nächsten vier Jahre Volksverarsche aufgestellt hat - und in Folge die zur Zeit noch aktuell stattfindende Verwirr- und Desinformationsstrategie nicht mehr zum flächendeckenden Wählerbetrug erforderlich sein wird...
  22. Möglicherweise ist genau *dieses* auch ohne zusätzliches Wundermittelchen nur alleine durch den Ölwechsel und darauf folgende Langstreckenfahrt geschehen - die eh schon angezählten beiden mittleren Töpfe zeigen jetzt die wahre Pracht ihres Zustandes... *schwarzmal-modus-aus*
  23. josef_reich hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9000
    Frag demnächst einfach den Schatten Deines Echos nach dem richtigen Weg... *und-wegduck*
  24. josef_reich hat auf energy10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Yipp. Der Schaden tritt *überall* dort auf, wo dieser Rumpfmotor verbaut wurde. Mal mehr, mal weniger - aber ein paar Zehntel Millimeter kommen *immer* zusammen... Und die Getriebestufungen der Fahrzeuge anderer Hersteller sind nun *definitiv* nicht mit der schwedischen Gerümpel-Veriante identisch. Zudem sind durchaus eine Reihe schadhafter Motoren aus ruhig gefahrener Rentnerhand bekannt. Also, egal wo eingebaut - Finger weg von dem Drecksbock.
  25. josef_reich hat auf Conny 900's Thema geantwortet in 9000
    Dann würden die abgebildeten Motorkennlinien nicht ganz zum Fahrzeug passen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.