Alle Beiträge von josef_reich
-
9000 CS gesucht
So in etwa... Ist zwar ein durchaus maßvoller Umbau im Rahmen des Üblichen, aber der Zweck dieser Maßnahme lässt zumindest in *geringfügigem* Umfang auf die bevorzugte Fahrweise des Vorbesitzers schließen. Wenn dann diese Annahme zutrifft, ist bei der angegebenen Laufleistung kerngesunder Zustand aller relevanter Baugruppen zwingende Voraussetzung, um den "Wunschpreis" auch begründen zu können...
-
Der 3,0er...
Ach, Du liebes Lottchen - schon *wieder* mal ein Fred, der in eine Grundlagen-Diskussion abschmiert... Bleiben wir doch einfach mal ein *bischen* beim Thema, und beantworten die ursprüngliche Frage: "Kann man mit einem 3.0 TiD glücklich werden...?" Nun, es mag den einen oder anderen geben, der noch keine leidvollen Erfahrungen mit dem Bock gemacht hat. Bei Fahrweise wie "Opa-Schleicher" kann das Ding durchaus eine Weile durchhalten. Somit ist der Kauf einer solchen Schlorre zumindest *geringfügig* sinnvoller, als seine Kohle in irgendeinem Online-Kasino zu verzocken. Letztlich kommt aber das Ergebnis langfristig auf's Gleiche raus - DESASTER
-
9000 CS gesucht
Ich würde zumindest mal nachforschen, wer die Kiste umgebaut hat - und warum dabei auf die Ladedruckanzeige verzichtet wurde...
-
87´ und 89´ gemeinsame Teile ?
Nimm einfach *alles* raus, was Du auf die Schnelle rausbekommst und dazu die Hauptaggregate. Mach Dir dabei keinen Kopf, ob es bei Deinem Wagen passt, oder nicht - sooooooo sonderlich viele Varianten gibt es beim 9k nun wirklich nicht. Du wirst künftig dann sogar bei der Teilesuche für Deinen eigenen Wagen hier im Forum gelegentlich jemanden finden, der das nicht passende Teil gegen ein gleichwertiges passendes eintauscht - oder kannst zumindest durch Verkauf der nicht passenden Baugruppen dabei helfen, einen ansonsten aus Kostengründen unrettbaren Wagen wieder auf die Straße zu bekommen. Es liegt bei Dir, ist also *wenn* überhaupt ein Zeit- und Lagerproblem...
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Wo sind hier die Danke-Blümchen abgeblieben...? Grüße aus dem Land der Pinguine. Ok, ok - erwischt. Zugegeben, als Surf- und Mail-Sklave steht bei mir auch noch so'n lümmeliger PC mit W2K - aber nicht mehr lange...
-
Schöne Art, sich zu wehren....
Vorausgesetzt, es gäbe Fahrlehrer auf dieser Welt, die singen können... Wie wäre es mit folgendem Song: "Down broke my TiD - it was crap, I did my way..." Vielleicht kommen *dann* ja doch noch nachträgliche Rauchzeichen von der Kulanz-Abwicklung...? In respektvoller Hochachtung an die Kummer-Page http://www.problem-auto.de J.R.
-
Mein Saab und ich
Na, da haben wir ja was gemeinsam... Na, ja... - mit einem kleinen Unterschied - Auto basteln *war* mal mein Hobby. Und das mit dem Sammeln hab ich irgendwann auch aufgegeben, es wurden einfach zu viele... Aber einen 006 hatte ich nie - *heul* - dafür aber ganz am Anfang ein Kettcar, in das ich mir einen Rasenmähermotor eingebaut hatte, zusammen mit einer Fliehkraftkupplung von einer alten Kettensäge. Quasi ein Eingang-Vollautomatic-Getriebe... Viele Jahre später ist dann die Sammlung *etwas* ausgeufert, hab dann die Notbremse gezogen. Vermute aber mal, daß Du mit Deiner Sammlung (noch) etwas weniger Platzprobleme haben wirst, als ich damals mit meiner hatte. Und vermutlich wirst Du für Deine Umbauten auch keine Halle mit Hebebühne und Grube brauchen... *kicher* Ach, ja - ich vergaß... Mit dem 006 oder ähnlichen Teilen - NIEMALS ohne Helm, möglichst dünne Protektoren auf die Ellenbogen und Knie - und eine Schutzbrille für die Augen, falls Du mal wieder in die Büsche rauscht... Versprich's mir...!! @all Wäre ja gerne mal dabei, wenn das 006-Rennen abgeht - aber bei mangelt's sowol an der Zeit als an passendem Fahrzeug...
-
Leidenschaft³
Zu den Felgen sag ich nix, wirst Dir denken können was ich sagen würde, wenn ich was sagen würde... Ansonsten - Endlich mal jemand, der nicht zur Anpassung der gewünschten Leistung nur am Waste-Gate-Schräubchen dreht, sondern die Angelegenheit *wirklich* umfassend angegangen hat, und dabei glücklicherweise - bis auf obengenannte vier Rundlinge - auf optische Verschlimmbesserungen verzichtet hat. Merke: Einen *besonders* schnellen 9k erkennt man nicht von außen - sondern man wundert sich nur, wenn er am Horizont verschwindet... *kicher* Pass bitte *höllisch* auf Öldruck und Temperatur auf. Leistung erst dann abfordern, wenn beides auf Betriebstemperatur ist - sonst arbeiten sich die Lagerschalen der KW und Pleuel innerhalb kürzester Zeit auf. - Meiner war damals übrigens ein Aero, der ebenfalls mit Teilen aus der gleichen Quelle unterwegs war... - Rechne bitte mit geringfügig kürzerer Lebensdauer der Tripoden und kupple sauber, sonst geht das nicht lange gut...
-
9000 CS gesucht
@[mention=3480]Saabfreund[/mention] Da schreibe ich mal zart und sanft - und was passiert...? Keiner versteht den Fingerzeig. Ich schrieb: "Gute gibt es, sind aber rar - und Du bist nicht der einzige, der danach sucht." und "Gute 9k fangen bei 3000 Euro an. Das Problem ist aber nicht der Preis, sondern einen guten Wagen zu finden." Hast leider mein Post etwas falsch verstanden... Im Klartext sollte dies heißen: "Unter 3000 Euro sind fast immer Wartungs-Ruinen, wer bereit ist 3000 oder mehr zu zahlen muß suchen, wird aber finden." Was gleichbedeutend in meiner üblichen Schreibweise dann wie folgt geklungen hätte: "Die meisten Pfeifenköpfe die suchen, sind nicht bereit einen fairen Preis zu für einen vernünftigen Wagen zu zahlen und wollen die Karre am liebsten geschenkt." - Offenbar ist Conny900 zumindest eine der wenigen rühmliichen Ausnahmen hiervon... Leider ist es - wie Du wohl selbst erfahren haben wirst - mittlerweile so, daß die Interessenten für einen brauchbaren Wagen höchstens die Hälfte zahlen wollen, nicht daran denkend, was an Folgekosten auf sie zukommt. Das sind dann die Kandidaten, auch hier im Forum, deren erster Fred mit "Habe einen günstigen 9k geschossen und noch ein paar Probleme..." anfangen. Glückwunsch an Dich, rechtzeitig erkannt zu haben daß der "Wert" eines gut erhaltenen 9k im *Nutzwert* und nicht im *Verkaufswert* zu finden ist, bei einem aktuellen 9-5 dagegen *nirgendwo* die Bezeichnung Wert angebracht sein dürfte. Somit herzlich willkommen in der Liga der 9k, die "...in festen Händen..." sind. Investiere einen *Bruchteil* dessen, was Dich der 9-5 gekostet hätte in regelmäßige Wartung des 9k, notfalls sogar in Motor-Revision oder Getriebeüberholung, und Du wirst einen zuverlässigen Alltagswagen besitzen, der in Bezug auf Wertigkeit *jeden* 9-5 um Längen schlägt. Flasche leer, ich haben fertig...!
-
9000 CS gesucht
Unterschied CS/CSE ist im Wesentlichen nur die ab Werk ohne Einzelaufpreis im Paket verbaute Sonderausstattungen. Gute gibt es, sind aber rar - und Du bist nicht der einzige, der danach sucht. Der 2,0 Niederdruckturbo hat 110 kW - also 150 PS In allen Fahrsituationen hinreichend, aber kein Rennwagen... Der simple 2,0 Einspritzer reicht für den Alltagsbetrieb, hat aber in manchen Fahrsituationen den Charme einer Wanderdüne. Im Modelljahr 98 wurden manchmal recht merkwürdige Teile-Bestände verbaut. Hatte mal einen Wagen da, der sah aus, als wenn kurz vor Serienende die Restekisten geplündert wurden. War aus dem vorletzten Baumonat vor der Sommerpause mit der Umstellung auf 9-5 - Gilt für die letzten paar Fertigungsmonate - und auch nicht für alle Fahrzeuge, nur bei einigen Ausstattungsvarianten wurden wohl die Teile knapp... Wenn Du einen Wagen mit Bau(!!)jahr 97 findest, umgehst Du dieses überschaubare Risiko auf jeden Fall. Gute 9k fangen bei 3000 Euro an. Das Problem ist aber nicht der Preis, sondern einen guten Wagen zu finden. Die meisten sind runtergedroschen Verbrauchtfahrzeuge - die wenigen *wirklich* guten dagegen fast immer in festen Händen.
-
Kurz eine Frage
Am *meisten* bringen wird es wohl dem Motor-Instandsetzer - oder dem Schrotthändler...
-
Kurz eine Frage
Ganz ein Schlauerle - Dreht am Schräubchen rum und glaubt, er hätte mehr Ahnung als derjenige, der dies schon erfolgreich seit Jahrzehnten tut... - Mann, mann, mann... - hört der Schwachsinn denn *niemals* auf...? Den Hirsch einfach so lassen, wie er vom Hirsch kommt. Ist das *wirklich* so schwer zu verstehen...? Alles andere ist Kebab-Tuning...
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Kurz und Knapp, lieber Gerd - Selbst wenn die Import- und Exportfilter vollständig vorhanden wären - Du bist in eine der ältesten Fallen von der Makroschott-Nach-XP-Zeit reingetappt, die auch in Vista-Folgeversionen nicht behoben wurde. Und da die Firma Makroschott ihre Produkte konsequent pflegt, vermute ich einfach mal, daß Windoof 6,99999999 - also kurz vor Auslieferung der Version 7 - auch hier versagt. Die Lösung Deines Rätsels: Das Programm wordpad.exe der neueren Makroschrott-Versionen ist schlicht und einfach *fehlerhaft* oder im Vergleich zu älteren Versionen in seinem Funktionsumfang *unvollständig* - Makroschottfreunde würden dies zwar allerdings eher als "...in der Funktion auf's Wesentliche reduziert..." bezeichnen, ich persönlich halte es definitiv für einen Serien-Bug. Einfache Lösung - tausche die verschlimmhornte Datei gegen die funktionsfähige einer älteren Version, dann sollte es funktionieren... - ....ääääähm, sorry... - ...wollte sagen: "dann kommst Du zumindes mit Deiner Absicht, den Betriebssystembastel von M$ in *irgendetwas* brauchbares umzuwandeln möglicherweise einen kleinen Schritt näher. Such mal im Netz, das ist die "Welt" am anderen Ende des Kabels, das hinten aus Deinem Rechner raus kommt und Richtung Wand verschwindet, beispielsweise bei: http://forum.chip.de/rund-um-software/wordpad-windows-vista-1137034.html Du bist nicht alleine auf dieser Welt mit diesem Problem - und sowohl die Welt als auch Du werden noch auf weitere Probleme stoßen, die beim Einsatz dieser *unglaublich* guten Produkte des selbsternannt marktbeherrschenden Quasimonopolisten entstehen... - ...natürlich, künftig dann zum supergünstigen Update-Premium-Paketpreis von nur $ 399,- wie immer. Immer wieder herzerfrischend von Erfahrungen mit diesen Produkten zu hören... Gerd, Du hast mir den Abend gerettet. *kicher*
-
Haltebänder Kraftstofftank
Und bitte *jedes* Mal, wenn die Kiste gut zugänglich auf der Bühne steht, einen kleinen, gezielten Schuß Fett aus der Sprühdose aut die Haltepunkte. Besonders die beiden besonders "tief" im Unterboden eingegrabenen Stellen im Auge behalten. Sehr gut auf Wollys letztem Bild zu sehen, der Befestigungspunkt mit dem Durchbruch im Abschirmblech. Sprühdose mit Kanüle verwenden, auch wenn das Fett durch die heiße Abgasanlage im laufe der Zeit abtropft, es bleibt fast immer genügend an Ort und Stelle, der Rest läuft dann als Tropfen das Band runter - und dringt mit etwas Glück sogar in den Spalt zwischen Stahlband und Scheuerschutz ein. @[mention=75]klaus[/mention] Ein Halteband, welches nicht von Neu an regelmäßig geschützt wurde, wird *immer* früher oder später durchfaulen. Nachträgliches Versiegeln verzögert, aber verhindert nicht den Schaden - in den Rostporen verbleibt immer noch genügend Feuchtigkeit um das zerstörende Werk fortzusetzen. Deshalb wundert mich Deine Schadensbeschreibung ehrlich gesagt nicht sonderlich. Ich vermute, fast alle 9ks werden mit beinahe durchgefaulten Bändern durch die Gegend fahren, soweit sie nicht bereits erneuert wurden... Edit: Die ältesten, die ich in *fast* intaktem Zustand jemals gesehen habe, waren zwar schon über 20 Jahre alt, wurden aber auch regelmäßig geprüft und versiegelt...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Draia-Bää-Emm-Wäää... Nur *wirklisch* escht mit aine Halter für Fahne von Galatasaray, sag isch Disch...
-
Benzinpreise
Ach, Leute... Auch diese Preiskrieger können nicht anders, als ihren Fusel aus freien Raffenerie-Kontingenten zu beschaffen. Letztlich bleibt zumindest zwangsweise der Basispreis, ohne die drei oder vier Pfennige "Premium-Aufschlag" für die Halli-Galli-Additiv-Beimischungen der Premium-Marken. Sprit bei *irgendeinem* größeren örtlichen Supermarkt hat es schon immer gegeben. Das ist nichts neues. So eine PR-Aktion eines Underdogs über einen oder zwei Tage mag ja ganz lustig sein, aber wer sich dauerhaft nicht an den abgesprochenen Verkaufspreis +/- ein paar Pfennige hält, der wird dann sehr bald erfahren, daß er vom Kartell seine Ölquelle abgegraben bekommt. Das nennt sich wohl freie Marktwirtschaft, funktioniert genauso wie bei den Gas- und Stromlieferanten. Oder hat *irgendjemand* von Euch bei der Energiebeschaffung, egal in welcher Form NICHT das Gefühl, von elenden Drecks-Monopolisten ganz übelst abgezockt zu werden...? Wie war das noch gleich? Der Spekulant.... - ...sorry... - ich meinte natürlich "der Markt" bestimmt den Preis, oder ? *grübel*
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Ja, ich gestehe... - ...äääähm, wollte vielmehr sagen... - "ich bestätige". Wenn Dein Windoof noch nicht einmal ein rammeldoofes *.jpg-Datei in das pupsdumm simple Wordpad reinbekommt, dann ist entweder Dein Rechner verdödelt, verbrazzelt, verschmalhubelt oder verkrampfbichelt. Alternativ handelt es sich um eine Blanko-Installation des Betriebssystemes, welches Dich nach ewig langer Installation und Treiberjagd, letztendlich irgendwie den Rechner startend, duch das Fehlen elementarer Funktionen dazu auffordert, noch einmal einen Tag zu investieren um überhaupt mit dem Krempel einigermaßen sinnvoll arbeiten zu können. Hättest Du Dir als "Anfänger" die blinkend-bunten Verlockungen der Bill-Gates-Firma M$ (=MakeDollars) erspart und wärst als Neueinsteiger im fortgesetzten Alter direkt mit einem aktuellen Linux gestartet, statt es nach dem ersten Versuch direkt wieder in die Tonne zu klopfen, so würdest Du von mir an dieser Stelle eine Kiste Achtungs- und Ehrungspünktchen erhalten. Wer auf die Werbeaussagen der Firma Makroschott hört - und glaubt, daß insbesondere bei den zu zahlenden Mondpreisen, deren Betriebssysteme und Programme der "Weltstandard" wären, der glaubt auch, daß Getriebeöl ein ganzes Autoleben lang ohne Austausch hält... *kicher-und-wegduck* J.R.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*mampf* Dank an die Keks-Spender... Jetzt hab ich nur noch eine Frage - Was mach ich mit den Krümeln...?
-
9000 Automatik Grundlegende Fragen
Gerade die recht eigensinnige Gangauswahl des Automaten ist einer der Hauptgründe, warum ich beim 9k ein manuelles Getriebe bevorzuge. Bitte bei Fahrzeug-Ankauf den Fahrstil des Vorbesitzers beobachten. Ein Automat hat schließlich auch nur eine begrenzte Haltbarkeit, besonders wenn dauerhaft forsche Fahrweise und Nachlässigkeit bei der Wartung sich *blendend* ergänzen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also, mal abgesehen von der Tatsache, daß im Winterbetrieb ein elektrischer Krümel-Vorheizer erforderlich ist, muss ich Dich leider davon in Kenntnis setzen, daß Dein Vorschlag *keinesfalls* politisch korrekt ist. In diesem geisteskrank-neoliberalen Affenstaat *dürfen* nämlich Krümel nicht einfach so weggeworfen werden !! (Ich schreibe *extra* an dieser Stelle "weggeworfen" - weil mich das Wort "entsorgen" ankotzt. Ich *habe* nämlich keinerlei Sorgen mit Krümeln - und brauche sie aus diesem Grunde auch nicht zu *ent*-sorgen. Also, zurück zum Thema: Krümel werden *grundsätzlich* aufgefangen, sortenrein sortiert und der Wiederverwertung zugeführt. Klar...? Hierbei ist für die Zulassung des Fahrzeuges ab dem Jahr 2010 zu beachten, daß die Geisteskranken in Brüssel zur Zeit an einer europäischen Kekskrümel-Verordnung arbeiten, die spätestens im Herbst 2009 in bundesnationales Recht umgesetzt werden muß. Glaube also bitte nicht, daß Du ein heute bestelltes Neufahrzeug ohne Kekskrümel-Sortierung, genannt "Cookie-Sorter", welches nach der Bundestagswahl ausgeliefert wird, so ohne weiteres noch zugelassen bekommst. Die Steuergeräte des Kekskrümel-Sorters sind übrigens untereinander *nicht* kompatibel, da die Anlagen - je nach Einsatzzweck des Fahrzeuges - unterschiedlich ausgelegt sind. Nachrüsten ist also in diesem Falle unmöglich. Schließlich ist das Kekskrümelaufkommen in einem Familien-Van mit mehreren Kindersitzen *erheblich* größer als in einem zweisitzigen Cabrio. Für letztgenanntes gibt es den bereits verfügbaren "Kekskrümel-Fänger", der unbeabsichtigte Kekskrümel-Emission bei offenem Dach erfolgreich verhindert. Auf Grund des europaweiten Gebrauchsmusterschutzes dieser Innovation mit der Bezeichung "Cookie-Carrier" wird diese Vorrichtung zur Zeit vorrübergehend noch als "Windschott" angeboten, bis sich der Rechteinhaber und die Automobil-Industrie über die höhe der Lizenzgebühr bei Nutzung des Begriffes geeinigt haben. Sowohl der "Cookie-Carrier" als auch der "Cookie-Sorter" sind hochintegrierte Dreiwege-Systeme, können also nicht mit einem haushaltsüblichen Staubsauger regeneriert werden. Hierfür dient das nach ISO-16949 zertifizierte "Cookie-Refresh-Module" welches sehr bald in jedem Autohaus gegen geringe Gebühr zur Verfügung gestellt wird. Erfolgreiche Anwendung dieses Dienstes wird durch die grüne Keks-Plakette an der Wiindschutzscheibe dokumentiert. Diese ist halbjährlich zu erneuern und enthält bereis in ihrem Verkaufspreis die europäische Kekskrümel-Emissionsabgabe. Bitte beachtet, daß künftig eine Hauptprüfung nach §29 (...Vulgus: TüV...) nur mit gültiger Keks-Plakette möglich sein wird. Die Einfahrt in die innerstädtischen, kekskrümelfreien Zonen welche sich zur Zeit in Vorbereitung befinden, sind dann auch außerhalb der "Krümelfreien Tage" ohne die zusätzliche Entrichtung des "Krümel-Mauts" möglich... Ääääääääähm... - hat mal einer von Euch einen Keks für mich...?
-
Unterbodenreinigung mit Trockeneis
Trockeneis-Strahlen ist nicht das Mittel der Wahl bei beschriebener Verschmutzung. Warum...? Es *entfernt* recht zuverlässig den gesamten Steinschlagschutz bis runter auf die lackierte oder grundierte Blechoberfläche. Du schießt somit nicht nur mit Kanonen auf Spatzen, sondern mit der Panzerfaust auf Flöhe. Karre in Wasch-Halle auf die Bühne, mit dem Dampfstrahler und mildem Druck einweichen und eine halbe Stunde stehen lassen. Dann gründlich mit etwas mehr *Dampf* auf der Lanze runterspülen. Fahrzeug *gründlich* trockenfahren, abgesoffene Leuchten demontieren und trockenlegen, Dichtungen reinigen und dünn mit Vaseline einreiben. Entscheidend ist das passende Reinigunsmittel beim Einweichen, nicht der Druck der Lanze. Glaub mir, das geht... Nach ein paar Tagen das vollständig (!!) trockene Fahrzeug erneut auf die Bühne und den gesamten Unterboden mit FluidFilm oder ähnlichem versiegeln. Im günstigsten Fall die Innenverkleidungen (Kofferraum, Türpappen, ...) vorher demontieren und gleich mal die leicht erreichbaren Hohlräume vor Korrosion schützen. Wenn Du es mit der Karre *wirklich* gut meinst, frag den örtlichen Lackierer, ob die Kiste *vor* der Wachsbehandlung im teilzerlegten Zustand für eine Nacht in die Heizkammer darf - 50 Grad reichen zusammen mit der Abluftanlage, um die Restfeuchtigkeit vollständig zu vertreiben.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Geht wie beschrieben nur dann störungsfrei, wenn die hierfür erforderlichen Import/Export-Filter auf dem Rechner installiert sind. Die kommen beispielsweise automatisch mit einem Office-Paket mit und werden dabei normalerweise im Verzeichnis "\\Bootlaufwerk\\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Grphflt" installiert. Merke: Ohne zusätzliche (...nach Wunsch der Firma Makrokrampf möglichst kostenpfichtigen...) Programmen ist Windoof, wie der Name schon sagt, dumm wie ein Paket Katzenstreu - und für *definitiv* nichts sinnvolles zu brauchen. Wenn die genannten Filter installiert sind, dann funktioniert *sogar* Drag'NDrop - also aus Explorer die Bilddatei einfach in das offene Wordpad-Fenster ziehen, auch mit *.jpg-Dateien - sowie der restliche ganze OLE-Firlefanz. Ich empfehle unserem Hund-Und-Katzenhalter die Installation eines brauchbaren Free-Office - dazu Gimp und IrfanView oder ähnliches zur Bildvorbereitung. Nun, gut - zugegeben - danach wurde eigentlich nicht gefragt... Und damit das hier nicht in die an sonsten grundsätzlich übliche OT-Diskussion mit dem Thema "Taugt MS-Windows was..." abrutscht, halt ich von hier an meine Gosch... *kicher*
-
3 l Diesel -Absenkung?
Fahzeug aus dem unmittelbaren Zugriff der verursachenden Werkstatt entfernen. Es wäre nicht der erste Fall, bei dem Beweismittel verschwinden oder im Chaos eines zerrupften Motors untergehen. Zit.: "...wir haben dann einfach schon mal angefangen, den defekten Motor auseinanderzuschrauben..." Zeugen festnageln (Nachbarn, Kollegen...), die bestätigen können, daß der Wagen nicht zwischenzeitig in einer anderen Werkstatt war. "...der Kübel stand jeden Tag auf dem Firmenparkplatz..." und "...nach Feierabend haben wir den, wie immer vor der Haustüre parken gesehen..." Unbedingt selbst die gerichtsverwertbaren Beweise sichern, gerichtlich anerkannte Motor-Sachverständige um Hilfe bitten. Und unter keinen Umständen das Fahrzeug an einen "...beauftragten Vertrauensmann..." der Betriebshaftpflichtversicherung der ausführenden Werkstatt aushändigen. Zerlegt zwecks Schadensursachenermittlung wird *ausschließlich* durch einen öffentlich bestellten und vereidigten SV - keine vorhergehenden Schraubversuche "...nur mal kurz reingucken..." oder ähnliches starten. Viel Glück.
-
Kaufberatung: Mercedes E350 vs SAAB 9-3 Turbo X XWD
Ist zudem immer recht angenehm, sich bei Geschäfts-Besprechungen aus den elenden Schwanzvergleichen zwischen den Dienstwägen der peinlichen Markenumfelder "LausigeBenz-KrasseBäääEmmmWäää-AudiAudiÜberAlles" und ihrer üblichen Käufer-Klientel raushalten zu können...
-
Verdeck Renovierung
Bitte unterscheide zwischen "färben" und "anpinseln" Das erstere ist ein in den Werkstoff eindringender Vorgang, das zweitere rein kosmetisch und konservierend. Entscheidend für die Lebensdauer einer Pelle sind *ganz* andere Dinge. - Regelmäßige Reinigung - Entfernen von Algen-Ansatz - Vermeidung von Versprödung durch UV-Licht (Laternenparker augepasst!!) - Schutz vor Überdehnung (Überwinterung niemals voll gespannt, immer einen Spalt offen stehen lassen) - Regelmäßiges Vertreiben von Kondensfeuchtigkeit (Gammel in der Zwischenlage und Korrosion der Spriegel) Die Erneuerung einer wasserabstoßenden Beschichtung mit eventuell damit verbundenem Auffrischen des optischen Erscheinungsbildes durch darin enthaltene Pigmente ist lediglich der *allerletzte* Arbeitsschritt aller werterhaltenden Maßnahmen.