Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. MaschBau-Doktorand heißt üblicherweise TU. Nach Abschluß ist er dann Formelsammlungs-Deodorant. Würde deshalb ein Auto selbst dann nicht als solches erkennen, wenn er gerade eben von einem überfahren wurde. Sag Deinem Bruder, daß an der TU laut Lehrplan erfahrungsgemäß lediglich weltfremde und praxisuntaugliche Differentialgleichungs-Technokraten, Integral-Philosophen und Laplace-Esotheriker gezüchtet werden. Ein *echter* Ingenieur kommt gewöhnlich von der FH und hat vor dem Studium mindestens zunächst einen Meisterbrief erworben, bevor er seine in der Praxis erworbene Erfahrung durch weiterführendes theoretisches Wissen eines aufbauenden Studiums vertieft. Kennt somit dann auch die Funktion eines Silentblockes zur Abkopplung von Schwingungen. Dafür wird Dein Bruder vermutlich eher ein Bode-Diagramm herleiten können, welches die Übertragungsfunktion einer Schwingung beschreibt... - Was allerdings Dein Problem nicht behebt. Was allerdings nicht bedeutet, daß außer dem Silentblock auch das Getriebe gehimmelt sein könnte.
  2. Wenn Du Deinen Mail-Briefkasten nicht entrümpelst, wird das nix mit uns... Posteingang verstopft - Maximale Anzahl von Nachrichten erreicht.
  3. Der allerdings beim Blick unter seine Motorhaube durchaus einen gewissen Bezug zu unserem Forum herstellt.
  4. Keine Sorge. Im Zentralkomitee der parlamentarischen Vollpfosten gibt es derart viele Berufs-Versager, daß sich für jede Vakanz ein passender Stümper finden wird.
  5. josef_reich hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Auf seinem Halter, hockt es - falls es nicht bereits geklaut wurde. Pappe über Pedalen fahrerseitig weg, dann linkerhand dem Teppich nach oben folgen. Du siehst es nicht, lediglich sein Halte-Böppel ist durch die Halteplatte durchgesteckt und mittels einer auffallenden flachen Klammer, also aufsteckbarer Blechlasche, in Deiner Richtung festgeclipst. Sobald Du die Klammer gezogen hast, kannst Du das SG nach vorne etwas durchschieben - und dann baumelt es an seinem Kabelast über den Pedalen. Wenn Du ein längliches, rechteckiges, schwarzes Kästchen in der Größe einer halben Zigarettenschachtel in der Hand hast - mit der Aufschrift "Kiekert" - dann bist Du richtig. Das "oben-aufschrauben" hättest Du Dir sparen können. Total falsche Ecke.
  6. Das bisher nicht gelöste Problem ausnahmslos (!) aller "Schrottis" ist, daß sie keine gemeinsame Gebrauchtteile-Datenbank betreiben. Die ganzen bisherigen Online-Versuche, gute und brauchbare Brocken firmenübergreifend zu vermarkten, sind ein Witz - werden nicht gepflegt oder Du findest tausendmal das gleiche Teil, Blinker links für Golf-3 und sonst nichts. Auch weiß niemand, was die Kollegen gerade an "frischer" Ware auf den Hof bekommen haben - lokaler Teilebedarf kann also nicht überregional bedient werden. So wandert in manchen Regionen vieles ungesehen in die Presse, was wenige Landkreise weiter mit Gold aufgewogen würde. Liegt wohl daran, daß man in der Branche nicht miteinander redet, jeder sein Ding dreht - und die Konkurrenz eher als Feind statt als Vermarktungspartner angesehen wird. Wenn also bei Dir in der Gegend kein ordentliches Zeugs auf den Hof kommt, bedeutet das zwar, daß unmittelbar in Deinem Einzugsbereich die Marke Saab bereits mausetot ist - bis auf vielleicht eine Handvoll Liebhaberfahrzeuge, die aber nicht bei Dir aufschlagen - bedeutet allerdings ebenfalls, daß vermutlich im regionalen Umkreis von 50 km brauchbare Karren aus Unwissenheit unbesehen in die Presse fahren. Schade. Aber das war schon vor Jahrzehnten so - Drei oder vier Schrotthändler im Landkreis, man kennt sich - aber man redet nicht miteinander. Dumm, daß dies wohl heutzutage noch genau so ist, obwohl die technischen Voraussetzungen, gemeinsam möglichst viel Zeugs unter's Volk zu bringen, dank der Möglichkeit von Online-Verbindungen fast ideal wären...
  7. Nimm einfach eine nicht genutzte Ecke - staple ein paar Dutzend Schwedenmobilen hin, die ansonsten bei Deinen Kollegen gequadert worden wären - und biete die Teile zum fairen Preis denjenigen hier im Forum an, die nicht den Platz haben, sich mehrere Schlachtfahrzeuge hinzustellen. Erstens - steigt hierdurch Dein Foren-Renommee innerhalb kürzester Zeit ins Unendliche - und Zweitens - bekommst Du durch diese neue Kundschaft mit 100% klar denkenden Lebewesen zu tun. Die zwar wie alle hier im Forum irgendwo einen Knall haben - der allerdings nur selten größer ist als mein eigener - aber letztlich durch das gemeinsame Interesse zu einer recht illusteren Gesellschaft geworden sind.
  8. Wenn jemand sich mit *glitzi-glitzi* und *blinki-blinki* als Mittelpunkt des Lebens oder der Darstellung seiner selbst zufrieden gibt, also quasi Geistesverwandtschaft mit den gerne protzenden Russkis besteht, dann ist dies für mich absolut ok - gehört es doch zur individuellen Selbstverwirklichung. Erlaubt mir aber bitte, daß ich gelegentlich kichere - Weil's einfach das genaue Gegenteil meiner eigenen Einstellung ist. Es gibt für mich kaum etwas unterhaltsameres, als das Beobachten von unreifem Zurschaustellen von Besitztümern Anderer. Eigentlich müsste man für Sylt, die Cote 'd Azur und einige Ski-Urlaubsorte Eintritt nehmen. Nur alleine um die Milchbubis und Gänseliesen mit dem Beruf "Erbe" mal für ein paar Stunden in ihrem selbstgewählten Zoo begaffen zu können. Vielleicht bekommt man sie ja dann sogar mit Erdnüssen ans eigene Wagenfenster gelockt, nur um mal ein paar lustige Fotos zu schießen...? Die Show hat zwar keinen konstruktiven, aber dafür einen erheblichen Unterhaltungswert. Zudem - Es gibt deutlich lästigere Charaktereigenschaften als Eitelkeit oder der Spaß daran, materiellen Wohlstand zu zeigen oder vorzugeben, solange dieser Zustand nicht zu Lasten Anderer entstanden ist. Lediglich dann, wenn der Protzende in der Weise zu seinem Reichtum gekommen wäre, indem er Andere mit Hungerlöhnen abspeist, somit durch vorsätzliches Übervorteilen oder durch deren Unglück zu seinem eigenen Wohlstand gekommen wäre, würde meine Toleranz- und somit Schmerzgrenze überschritten. Wer sich dagegen lediglich dadurch vergnügt, einen Haufen von im Laufe der Zeit angesammeltem Plunder anzuhäufen und ihn zur gefälligen Besichtigung vor die Haustüre zu stellen - ja, mei... - Wem schadet's...? - Solange der Sperrmüll den Kram nicht aus Versehen mitnimmt, ist doch alles im grünen Bereich...
  9. Ja, mei... Am Anfang wurde ein ganz nettes Buch zu erträglichem Preis vorgestellt, dann eine Gratis- und eine Mondpreisalternative aufgezeigt. Was soll da noch groß Weiteres an zusätzlichen themenbezogenen Erkenntnissen oder Erleuchtungen kommen...? Mit Büchern kannst Du Wände vollstellen. Mit den darin behandelten Autos kannst Du Garagen vollstellen. Alles, was über Saab in Buchform zu schreiben war, wurde wohl größtenteils schon geschrieben. Wesentlich Neues wird wohl bekanntlich nicht mehr dazukommen. Und was nun...?!?
  10. Hey, die Sache ist doch folgende - Autos und Moppeds verkaufen sich im Normalfalle hauptsächlich über Emotionen, nicht über den Verstand. Ganze Abteilungen der Industrie feilen am Image, die Entwicklung der Schlorren wird dagegen mittlerweile "kostenneutral" den Teilelieferanten untergejubelt. Wäre der Verstand entscheidendes Kauforgan, dann würde die Gewichtung zwischen Produkt- und Image-Entstehung genau umgekehrt gewichtet sein. Also, der ewige Kampf: Emotion und eigenes Weltbild gegen den Rest der Welt. Genau aus diesem Grund gehört es also quasi dazu, über andere Marken zu lästern, begründete und unbegründete Vorurteile zu kultivieren und sich selbst dabei wenn möglich als den individuellen Kreativen in der Welt eines Massenproduktes (!) was Fahrzeuge nun mal üblicherweise sind, zu beweihräuchern. Genau aus diesem Grunde wird sich wohl auch jemand finden, der mehrere hundert Ocken für ein schnödes Buch abdrückt, welches sich lediglich dadurch vom Altpapier abhebt, weil es das Objekt der kultgewordenen eigenen "Individualität" behandelt. Wäre ja auch noch schöner. Eine einzige Sorte von Karren, die jedem gefällt, jeden Anforderungen entspricht, das eigene Ego befriedigt - und sich auch noch von der grauen Masse abhebt. *kichernd-weiterschleich*
  11. josef_reich hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Üblicherweise hast Du recht. Manchmal sind die Dinger aber schlicht verrottet oder vernudelt. Entweder durch ein Innenraum-Feuchtigkeitsproblem, welches zu spät erkannt wurde - oder durch ständige Dauer- und/oder Überlast. Klar, sind die "originalen" - soweit man sie beschafft bekommt - der einfachere Weg. Aber leider häufig zu Preisen gehandelt, für die man von Fremdanbietern *mindestens* Vergleichbares bekommt. Wer also nicht aus einem Schlachter einen Satz noch gut erhaltener Gebrauchter beziehen kann, dem bieten sich viele Alternativen. Ob man so etwas allerdings braucht - und ob überhaupt ein Fahrzeuginnenraum - egal ob 9k oder welche Karre auch immer - der geeignete Ort ist, um akustische Sondergenüsse zu entfalten, das ist wiederum ein Thema, welches jedereiner mit sich selbst und seinem Geldbeutel ausmachen sollte.
  12. Das Du auch immer alles falsch machen musst... Erstens - Die Matte gehört nach unten. Zweitens - Die Rohre gehören nach hinten. Also, langes Rohr hinten mit Matte auf Blech unten. Zudem - Das gibt's schon viel günstiger: http://i.ebayimg.com/t/Profi-Ruettelmatte-Platte-Ruettler-750x400x10mm-NEU-/00/s/MTM3OVgxNjAw/$(KGrHqZHJCgE-edmB9lLBPrD3)Jbp!~~60_12.JPG Hat übrigens auch zwei Räder. Wahres Harley-Feeling. ...und funktioniert zudem prächtig auf unbefestigten Landstraßen.
  13. *kreisch-und-lach* Na gut, Du hast es nicht anders gewollt. Jetzt kommt der Gegenschlag. Chopper - das Moped für Jungx, denen keine bessere Stelle einfällt ihr Rohr zu verlegen, als an der Vorderradgabel. Jungs, nur Spaß. Ist mir auch gerade so einfallen. Warum nur blos...` *kicher* Beinahe vergessen - Themenbezug Kultmarke. Motorrad heißt für mich: Horex und Vincent. Dann kommt erstmal eine Weile nichts. Vielleicht zwischendrin eine Vorkriegs-BMW. Und der Friedel, mit seinen dicken Brocken. Mag ja durchaus sein, daß man auch mit US-Produkten eine Weile fahren kann, zumindest bis sie sich durch ihre Vibrationen selbst zerlegt haben - Dann aber lieber doch eine Indian, möglichst aus Enfield-Produktion. Mag auch sein, daß Kreischkisten aus Japan schneller sind. Vielleicht sogar schneller als die aus Italien, selbst wenn die vorher bei Egli waren. Aber, nüchtern betrachtet - Wirklich Spaß macht nur etwas, was sonst nicht jedereiner hat, nicht ständig an einer Kreuzung aus mindestens drei Richtungen gleichzeitig an die Ampel rollt - und gleichzeitig auch noch den Charme einer Vergangenen Zeit mitbringt. Und genau da schließt sich wieder der Kreis zum vierrädrigen Schwedenmobil. Comprende...?
  14. Ein wahrlich schöner Tag würde es nur dann, wenn jemand die günstige Gelegenheit nutzen würde, das Zentral-Komitee der Täter, Anstifter und führenden Handlanger mit einem einzigen Schlag in "...eine bessere Welt..." zu verfrachten. Die nächste Woche in Davoz bekäme man alle auf einmal, ohne sie erst vorher mühevoll aus ihren Löchern und Verstecken ziehen zu müssen. Blöderweise nutzen aber die Volksbeschützer der schweizer Trachtentruppe das Ganze als "Übung" für die Verteidigung des Landes gegen eine mögliche krisenbedingte, ausländische Prekariats-Invasion" - für den Fall, daß das Pyramidenspielchen mit dem vorgeblich grenzenlosen Wachstum oder ähnlichem Geschwurbel im Raume Europistan in nächster Zeit zusammenbrechen sollte. Nette Flugverbotszonen, Scharfschützen auf jedem Dach, Jahresproduktionen von Nato-Stacheldraht im Feldversuch, Telekommunikations-Vollüberwachung, Sperrgebiete, Zugangsbeschränkungen für den gesamten Großraum... - Mööööööööönsch, ist ja prima, wie das alles klappt - nur weil mal wieder eine Horde von Sackratten aus Politik und Wirtschaft beschlossen hat, sich bei einer "Gipfelkonferenz" selbst zu beweihräuchern. Eins muß man den Schweizern lassen - Was sie machen, machen sie perfekt. Nur wie sie nach Abreise der Brut nächste Woche den Gestank der Volksverräter und Selbstbereicherer wieder aus ihrem Land wegbekommen, dürfte vermutlich noch nicht endgültig geklärt sein. Denn eines ist sicher - Dies schafft selbst eine schweizer Putzkolonne nicht. Zumindest nicht ohne Desinfektionsmittel, damit "danach" das Örtchen wieder klinisch rein für die Selbstbespaßung von russischen Selbstdarstellern und Neureichen ehrenvoller Seilschaften ist. Nein, nein... - Keine Sorge. Die Bergwacht braucht nicht auszurücken. Diese russischen Seilschaften kraxeln und klettern nicht, die protzen und saufen nur.
  15. josef_reich hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eher - Wer braucht die jetzt noch?
  16. josef_reich hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Darf ich an dieser Stelle nochmal richtig heftig einhaken...? Nur, damit diejenigen, die jetzt *richtig* Zeit in ihr Gestühl investieren möchten, nicht ein Waterloo erleben. Es geht auch ganz schnelll... - Versprochen, denn: Kapitalst entscheidend bei der Überarbeitung von Ledergestühlen ist es, VOR Beginn der mühevollen Arbeit den Zustand der Aufpolsterung zu prüfen. Fast alle kapitalen Rißschäden im Leder, die ich bisher behandelt habe, hatten ihre Ursache in nicht mehr strammem Postermaterial. Da Leder durch seine natürliche Narbung quasi "Sollbruchstellen" ab Natur eingearbeitet hat, sind Leder-Bezugspellen hier wesentlich empfindlicher als jedes andere Material. Ist dann die Polsterung zu mürbe, erhöht sich der Bewegungs- also Knickwinkel an den vorhandenen Falten so erheblich, daß die Fasern des gegerbten Leders überdehnt werden und reißen. Versprödung trägt einen zusätzlichen Beitrag hierzu. Auch wenn es *noch-ein-größerer* Haufen Arbeit ist, rate ich bei beginnenden Rissen grundsätzlich die Pelle vom Gestühl abzuziehen und neu aufzupolstern, meistens gibt es ja dann noch zusätzlich eine Sitzheizungs-Altlast, die man direkt beheben kann. Da bei den Rissen meistens nur die Sitzfläche betroffen ist, hält sich der Streß in Grenzen - denn die Lederpelle von der Lehne runter zu operieren ist wahrhaftig kein Vergnügen. Bei Leder fällt übrigens im Gegensatz zu den abgesteppten Segmenten des Stoffbezuges das Ausreißen der Spannhaken nicht so auf - bedeutet - man erkennt häufig nicht, oder zu spät, daß diese bereits teilweise aus den Kedern der Nähte ausgerissen sind. Genau deshalb ist es von Vorteil, zunächst die Schäden des Unterbaues beheben - vorhandene Risse lassen sich dann bei abgezogener Pelle der Sitzfläche auch wesentlich besser von der Unterseite her verstärken. Hope it helps... J.R.
  17. josef_reich hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schonmal kein schlechter Ansatz. Ansonsten - Fahren, fahren, fahren - und dabei den sinnentstellten Elektronik-Spuk möglichst ignorieren. Wenn deshalb dann die Kiste irgendwann auseinanderfliegt, ist immernoch Zeit, sie zu verhökern oder verschrotten.
  18. josef_reich hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leute, gegen das "orange-schwarze" gibt's aus meiner Sicht keinen Grund für üble Sprüche. Nennen wir es einfach mal "...die kleine Vielfalt..." in der es auch durchaus andere Betrachtungsweisen geben kann. Egal, wie altbacken, verknöselt, oder von der Zeit in der Außenkurve überholt. Und wenn es schon irgendetwas "Unaussprechlich" gibt, dann ist dies eindeutig wohl eher MT - Diese erbärmliche scriptverseuchte Werbeschleuder, die sich anmaßt, das "wichtigste" markenübergreifende Forum im deutschsprachigen Bereich zu sein.
  19. josef_reich hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Nö, überhaupt nicht. Wie heißt es doch in Friesland... "Wat mutt, dat mutt". Die serienmäßigen Speaker sind im neuwertigen Zustand gar nicht mal übel gewesen - aber irgendwann, wenn sie marode sind, kommt der Moment einem Übel wird, wenn man sie hört. Nachvollziehbar. Je nach Hörgewohnheit gibt es durchaus Nettes im Rainbow-Regal - oder bei MB-Quart - oder wo auch immer. Die originalen Lautsprecher als "New-Old-Stuff" werden fast immer zu hoffnungslos überhöhten Preisen gehandelt. Gebrauchte sind meist ebenfalls ausgenudelt und mürbe. Du wirst also vermutlich auf hochwertige Fremdanbieter zurückgreifen müssen. Starte ein Experiment - oder stöbere hier im Forum, denn Du bist gewiss nicht der Erste, der in einen 9k eine neues Lautsprechersystem implantiert. Falls die Foren-Suche mal wieder zickt - Starte hier: https://www.google.to/search?q=saab+9000+lautsprecher+site%3Asaab-cars.de&btnG=Suche&hl=de&gbv=1&tbm=isch
  20. josef_reich hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Ab Werk ist ursprünglich ein System mit rundum 4 Ohm Impedanz verbaut. Für den CS und CSE gilt: Vorne - Zweiwegsystem. Bass/Mitte 100mm Hochtöner 25mm Nennleistung 40W Max-Leistung 60W Frequenzgang 50Hz-18kHz bei 89 dB/W/m Hinten - Zweiwegesystem. Bass/Mitte 150x225mm Hochtöner 19mm Nennleistung 40W Max-Leistung 80W Frequenzgang 30Hz-20kHz bei 90 dB/W/m Logischerweise passen auch Lautsprecher, die mit einem Zollwert entsprechend dem offiziellen Millimeter-Nennmaß am nächsten kommen. Beachte bitte, daß die offiziellen Lautsprecher-Vermaßungen üblicherweise die Membran-Größenklasse beschreiben - und nicht die Einbaumaße. Die Originalen Bestellnummern lauteten: Vorne - 204 550 008 Hinten - 204 590 004 Ich empfehle auf jeden Fall, zunächst die Lautsprechermodule auszubauen, die alten und defekten Chassis aus den Halterahmen zu nehmen und dann den Bauraum unterhalb zu vermessen. Nachrüst-Lautsprecher der "besseren" Sorte haben häufig höher bauende Magnetspulen. Zudem ist durchaus noch ein wenig Platz, um nach Aufsägen der Durchbrüche in den Rahmen mit einem zusätzlichen Haltering geringfügig größer bauende Plärr-Kanonen einzubauen.
  21. Wenn zwischen dem letzten Deaktivieren und dem Abklemmen der defekten Batterie eine längere Zeitfrist vergeht als die Voreingestellte, nach der sich die Alarmanlage ohne Starten des Motors wieder automatisch aktiviert - und diese Funktion nicht mittels Tech deaktiviert wurde, dann ja. Ich rate zu folgendem Vorgehen: Vor Wechsel einer mauen Batterie zunächst das Fahrzeug wie üblich entriegeln, also bei den neueren Modellen mit dem Funksender - Ein Sendeimpuls. Dann zunächst erst einmal nur mit dem Schlüssel an der Fahrer- oder Beifahrertüre mechanisch versperren. ZV schaltet durch, aber Alarmanlage wird nicht aktiviert. Dann den Wagen mittels Funksender öffnen - braucht nach das Fahrzeug vorher mechanisch versperrt wurde ZWEI Funksignale. Jetzt die Motorhaube entriegeln, Batterie abklemmen und ausbauen. Dabei ruhig die Fahrertüre offen stehen lassen. Motorhaube zu. Drei der Türen von innen mit dem Handschließer versperren, die ZV hat ja wegen ausgebauter Batterie keinen Saft mehr, dann Fahertüre mit dem Schlüssel versperren. Fertig. Beim Einbau - Fahrertüre mechanisch öffnen, Motorhaube entriegeln, Fahrertüre schließen aber nicht mit Schlüssel versperren. Batterie anklemmen. Motorhaube schließen. Dann mit dem ersten der vorhandenen Funksender fünfmal Sendeimpuls geben, die ZV sollte den Wagen verriegeln. Nochmals Sendeimpuls geben, Fahrzeug ist offen, WFS und Alarm deaktiviert. Mit allen anderen vorhandenen Funksendern das Spielchen mit fünf Sendeimpulsen zum Synchronisieren und nachfolgend einem zum Entsperren wiederholen. Fertig. Hinweis: Wurde das Fahrzeug mit dem Schlüssel versperrt, aktiviert sich grundsätzlich ebenfalls die WFS, aber eben nicht die Alarmanlage. Man kann dann den Wagen auch wieder mit dem Schlüssel öffnen, ohne den Alarm auszulösen. Ein einmaliges Drücken des Funksenders vor dem mechanischen Aufschließen deaktiviert die WFS. Hat man den Wagen mechanisch mit dem Schlüssel versperrt und möchte ihn nur unter Zurhilfenahme des Senders, also ohne das mechanische Türschloß öffen, dann sind ZWEI Sendeimpulse erforderlich. Der Erste deaktiviert die WFS und der zweite schaltet dann die ZV - Die Alarmanlage ist in diesem Falle bei der üblichen, werkseitig eingestellten Programmierung des Alarm-SG nicht aktiv. Wenn man dagegen die Fahrertüre mit dem Schlüssel öffnet, nachdem der Wagen vorher mittels Funksender versperrt wurde, geht der Alarm los. Also, merkt Euch jeweils wie der Wagen zugesperrt wurde - Sender oder Schlüssel - oder noch einfacher: Entriegelt ihn grundsätlich mit dem Funkei. Wenn Ihr dann zweimal drücken müsst, bis die ZV öffnet, wisst Ihr, daß die Kiste vorher nur mit dem Schlüssel und nicht mit dem Sender versperrt wurde. Hope, it helps... J.R.
  22. Selbst wenn Du die *zigtaused* angesammelten Überstunden auf einen dann *noch* früheren Renteneintritt berechnet bekämst... Was bringt's Dir, wenn Du vorher wegen ständiger Überlastung Deine Gesundheit ruiniert hast - oder schlimmstenfalls sogar verreckt bist...?
  23. Schenk sie doch einfach Deinem Arbeitgeber. Der freut sich. ...und spekuliert vermutlich auch klammheimlich auf den Verfall Deiner Stunden - weil - dann kommt er auch künftig damit durch, ständig zu wenig Leute zu beschäftigen. Spart zudem Ausbildungskosten und führt zu einem "schlanken" Unternehmen. Oder laß sie Dir irgendwann mal auszahlen. Das freut das Finanzamt. ...und spekuliert auch weiterhin darauf, daß immer weniger Arbeitskräfte immer mehr bezahlte Überstunden schieben, durch die sie in eine höhere Steuerklasse rutschen und durch die Steuerprogression nachfolgend kaltenteignet werden.
  24. josef_reich hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9000
    Die Dinger bringen wohl zwischen Polarkreis und Nordkap oder in Canada etwas - Dort, wo man höchstens zweimal die Nacht mit Gegenverkehr zu rechnen hat - und auf einspurigen, unbefestigten Nebenstaßen den Entgegenkommenden schon eine halbe Stunde vorher am Scheinwerferkegel erkennt, somit genug Zeit hat, die eigenen "Brenner" auszuschalten - weil sonst der Andere überhaupt nichts mehr sieht. Die normalen, also werkseitig verbauten H1-Doppelleuchten des 9k sind unter konventionellen Scheinwerfern so ziemlich die besten, die ich kenne - Guter Zustand von Reflektor, Streuscheibe und Leuchtmittel mal vorausgesetzt. Wer mag, kann ja auf Silver-Halligalli aufrüsten. Taugt, legal, verkehrssicher. Wer allerdings selbst damit nächtens nicht hinreichend sieht, braucht nicht noch zusätzlich irgendein Quasi-Xenon-Pillepalle, sondern einen Augenarzt. Schnellstmöglich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.