Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Das Verhalten von der Ollen ist kein Zufall, das ist Strategie. Abwarten, Aussitzen, Mauern, ... Oder glaubst Du im Ernst, daß jemand der nach einem verursachten Schaden klammheimlich abhaut, bei der Abwicklung des Schadens mit ehrlichen Karten spielt...?
  2. 1) Wasser - Erstmal Rückschlagventile prüfen. Wischer - Arm justieren, falls er noch läuft. Falls nicht, wird's teuer... 2) Microschalter - fällt durch eine *bunte* Farbe auf, wenn Du die Türverkleidung wegbaust. Es gibt hier übrigens eine Foren-Suche. Deshalb schreib ich auch nicht im Detail, *was* im Einzelnen zu tun ist - beweg Dich mal selbst...
  3. Die übliche Versicherungs-Masche halt... Mit Versicherungen *redet* man im Normalfalle nicht, man tritt ihnen in den Arsch. So einfach ist das. Objektiv gesehen - nach aktueller Marktlage ist der Wert des Wagens faktisch recht gering. Es gibt nichts schlimmeres, als sich bei einem sehr gut erhaltenen Altfahrzeug mit einer Versicherung um den tatsächlichen Wert zu streiten. Greif Dir, wenn Du die Angelegenheit *wirklich* bis zum Ende durchziehen willst, sofort einen Anwalt. Der wird Dir vermutlich mitteilen, daß die Versicherung darauf spekuliert, ihre Art der Abrechnung - zumindest dann, wenn Du nicht augenblicklich widersprichst oder sogar im schlimmsten Falle dieses armselige Taschengeld zurücküberweist - als stillschweigendes Akzeptieren Deinerseits auszulegen. Wenn es ein ehrlicher Anwalt ist, wird er Dir von der Aktion abraten und Dir mitteilen, daß Du leider die Arschkarte gezogen hast, das Verhältnis zwischen rechtlichem Aufwand und möglichem Zugewinn einfach nur lächerlich ist. Merke - Bei Versicherungen bist Du "Kunde" solange Du Prämien zahlst, aber lediglich "lästiger Bittsteller" wenn Du Leistungen einforderst. Das ist übrigens deren Geschäftsgeheimnis... Schenk Dir das eigenständige Feilschen und Verhandeln, Du wirst von der Versicherung selbst eh nicht ernst genommen. Beauftrage entweder *direkt* einen von Dir selbst ausgewählten SV - der sagt Dir auch *vor* Beginn seiner Arbeit, ob der Wagen so wenig wert ist, daß Du durch das Gutachten möglicherweise Deiner Kostenminderungspflicht nicht nachkommen würdest, also das GA teurer käme als der Widerbeschaffungswert des Wagens - oder spar Dir den Ärger und nimm es so, wie es ist. Ansonsten sind die Kosten des GA Bestandteil des Haftpflichtschadens, müssen also von der gegnerischen Versicherung übernommen werden. Aber *wirklich* nur dann, wenn der Wagen noch nominell etwas wert ist, was ich leider bezweifle. Weiterhin steht Dir aber zumindest etwas zusätzliches Kleingeld für die Ausfallzeit während der Instandsetzung zu, Wertminderung bei dem Alter aber garantiert nicht. Du wirst dafür eher mit einem Abzug Neu-Für-Alt rechnen müssen, wenn Anbauteile geauscht werden müssen, die nicht durch Ausbeul- oder Lackierarbeiten gerichtet werden können. Es wird ausgehen, wie das Hornberger Schießen - Das bischen Geld, was zu vielleicht zusätzlich rausbekommst, geht für Rumrennerei drauf - und Anwälte freuen sich über derartigen Kleinkram auch nicht sonderlich, weil die Schadenssumme eher im Bereich Bagatelle angesiedelt ist. Zudem - von der Sorte Fahrzeuge, wie Deinem Polo, sind in den letzten Monaten *garantiert* mehrere tausend Stück gequadert worden. Glaube also nicht, daß Du irgendwo ernsthaftes Verständnis für Deine Liebhaberei zu dem guten Stück finden wirst. Klingt scheiße, ist aber leider so. Viel Glück.
  4. Du meinst M. in Freising...? Na, prima - Dann hoffen wir mal, daß keine technischen Probleme außerhalb der Pendelstrecke Freising-München auftreten werden...
  5. Menno, ihr macht da ja wieder eine Religion draus... *kicher* Ist das denn *wirklich* so schwer, sich irgendwo aus einem Unfallwagen ein Stück relativ frischen Radbremsschlauch rauszuknipsen...? Natürlich gehen auch die etwas hochwertigeren chemikalienbeständigen Schläuche aus dem Baumarkt, aber mit Teilen die eh für den Betrieb mit Bremsflüssigkeit vorgesehen sind, macht Ihr überhaupt nichts verkehrt. Und wenn Ihrm einen dünneren Schlauch braucht, fragt bei Eurem örtlichen Motorrad- oder Quad-Schrauber, da liegt immer irgendwas rum... Mann, mann, mann... Wer selbst das nicht auf die Reihe bekommt, kann sich an Schlauchspezialisten wenden. Die beraten manchmal sogar telefonisch. Entweder beim nächstbesten Hydraulik-Fuzzi - oder einem Händler, der auch kleinere Mengen versendet. Halbzeug, Schläuche und ähnliches. Mir fällt da beispielsweise ganz spontan Gummi Grün in Köln ein, der hat nicht nur Naturkautschuk sondern auch technische Werkstoffe in allen denkbaren Varianten. Sucht mal, ob es deren Homepage noch gibt. Edit Nein, ich bin mit der Firma nicht verwandt, verschwägert oder befreundet.
  6. josef_reich hat auf robbe's Thema geantwortet in 9000
    Dann nehmt Ihr halt ein Stück Aquariumsschlauch oder ähnliches als Verlängerung, schiebt ihn bei abgenommenem Filter und stehendem (!!) Lüftermotor so weit wie möglich in die Frischluftansaugung und donnert etwas Desinfektionsmittel rein. Das verteilt sich dann schon nach einer Weile. Hauptsache, Ihr badet den Lüftermotor nicht - der mag das nämlich nicht sonderlich.
  7. Mein Image-Berater hat mir gerade gesagt, nur *einen* Ferrari zu haben, sei nicht gut für's Ego. Recht hat er. Vor allem - wie kümmerlich sieht diese rote Flunder neben dem Bentley meines Fußpflegers aus.
  8. Denen geht es doch gar nicht um Porsche und derenn Fahrzeugmarkt. Die wollen nur einen Fuß hinein bekommen in den Teilbereich Porsche-Engineering in Bissingen, dem ach so innovativen unternehmensübergreifenden Entwicklungsdienstleister von Porsche. Dort zusätzlich mitreden können, um dann noch geschickter zusammen mit dem ach so selbstständig agierenden Dienstleister mb-tech (...zu erkennen an daimlerinternen Hauspostcode...) die Stundensätze der *wirklich* unabhängen, externen Entwicklungsdienstleister zu drücken.
  9. josef_reich hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mühlen-Kölsch oder Früh wäre ok. Wobei, wenn ich aktuell an Saab denke - weckt das ein Küppers-Gefühl in mir... *kotz-würg-modus-an* Wobei die letzten paar Male beruflich verursachter Zwangs-IAA mir immernoch auf Jahre an Grausligkeit ausreichen - selbst am Fachbesuchertag nur Dumpfbacken an den Ständen, kaum kundiges Personal aus den Entwicklungsabteilungen, aber der Lavazza-Stand mit Gratis-Ausschank vor ein paar Jahren war nett...
  10. josef_reich hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, ok... - ich werde in mich gehen - und künfig wie die Investoren nur noch von der glorreichen Zukunft faseln. Sicherlich wird da *irgendetwas* präsentiert - ein leerer Messestand wirkt ja auch nur bedingt überzeugend auf künftige Geldgeber und schränkt zudem das Überzeugungspotential für erfolgreiches Ergeiern von Staatsförderungen etwas ein. Aber Ihr wisst hoffentlich schon, daß bei Neukonstruktionen Messe- Ausstellungs und Vorführfahrzeuge für die Presse immer aus der B0-Charge kommen, zwar schon mit seriengreifenden Werkzeugen fahrfähig gefertigt werden, aber über eine dann *irgendwann* später anlaufenden Charge für Kundenfahrzeuge so gut wie nichts aussagen... - oder...? So schnell lässt sich zudem die angeblich künftige Fertigung bestimmt nicht nach T umtopfen, somit wird *irgendetwas* in Rüsselsheim zusammengeklöppelt, nur um nicht mit leeren Händen da zu stehen. Und wie geht es dann weiter? Alles ratzfatz abgebaut und nach Schweden geschleppt? Oder gar erst in Rüsselsheim rumknödeln, nach einer Weile die Fertigung unterbrechen und in laufender Serie um- und abbauen...? Heidernei, das wird ein endgeiles Chaos werden.
  11. josef_reich hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ihr wisst aber doch schon hoffentlich, daß die Kohle vermutlich nur noch bis Ende diesen Monats reicht, um *überhaupt* noch irgendetwas zu bauen - von einem Serienanlauf eines neuen Modelles mal gar nicht zu sprechen... Äääääähm... - welche Pessimisten meintet Ihr eigentlich...? *wegtauch*
  12. josef_reich hat auf robbe's Thema geantwortet in 9000
    Nun, ob Du es mit zwei Lagen nicht doch etwas übertrieben hast, wird sich rausstellen - wenn die Sache zu dicht ist und nicht mehr genügend Frischluft durchkommt. Wichtiger ist es übrigens darauf zu achten, daß sich keine losen Krümel durch den Luftstrom verschleppen können. Wenn Du zwei Teile einer doppelschichtigen Matte übereinander legst, sorge also dafür, daß die Kohleschichten zueinander liegen und die dann außen liegenden Fließe verhindern, daß es im Laufe der Zeit krümelt. Es gibt außerdem einfache, etwa 4mm dicke Filter-Gaze ohne Aktivkohlebeschichtung als "Fettfänger" in Abzugshauben, die kein Metallnetz als Fettfalle haben. Die nehme zumindest ich immer dann, wenn ich mal nur einseitig beschichtete Kohlematten bekomme, als Abdeckung der Kohleschicht nach "vorne" - sammelt perfekt die etwas gröberen Schmutzpartikel ein. Geh mal mit offenen Augen ohne Zeitdruck durch die Läden und Baumärkte, wirst Du oft wundersame Dinge sehen, die sinnvoll bei der Wartung eines Autos gebraucht werden können... - *kicher* Für's Erste hast Du ja jetzt *ausgesorgt* - und wenn Du mal daran denkst, daß für den originalen Filter von Valeo - selbst ohne Saabothekenaufschlag - häufig um die 50 Euronen aufgerufen werden, die *üblichen* Verdächtigen immerhin noch die Hälfte davon für NoName-Ware haben wollen - dann bist Du mit der Sechs-Euro-Spende in die Baumarktkasse und einem Viertelstündchen Bastelarbeit eigentlich durchaus noch im finanzierbaren Bereich. Zudem kein Porto, keine Falschlieferung - und garantiert künftig keinen Mief im Innenraum - denk mal dran, was die Filter in ihrem eigentlichen Einsatzgebiet bei Küchenessen so alles einsammeln und wegstecken müssen... Übrigens - Als Schaumstoffdichtung, die an einigen der Filter auf der Montageseite zum Gehäuse angebracht sind, eignet sich hervorragend die Meterware zum Abdichten von verzogenen Fenstern und Türen... - Es muß übrigens nicht "Echt-Tesa" sein - das Zeugs ohne Markenaufdruck dichtet genauso gut. Und falls Allergiker unter Euch sein sollten - bei demontiertem Filter einfach einen feinen Nebel Sagrotan in den Ansaugschacht sprühen und einmal kurz den Lüftermotor an. Weniger ist hier übrigens mehr, hauptsache es verteilt sich in minimalster Menge überallhin in die Luftkanäle. Bastelt mal wieder !!
  13. Äääääääähm... - Muß ich die Angelegenheit für *Dich* extra noch buchstabieren...? Situation aus Sicht der Händler aktuell: Neuwagen - fast unverkäuflich, Nachfrage Null - und dann noch den Hof mit vergleichbaren Jahreswagen vollgestellt, die mit den genannten Direkt-Vertriebs-Preise nicht annähernd mithalten können, somit ebenfalls stehen bleiben. Dazu der Laden kurz davor, von der Hausbank dichtgemacht zu werden. Ich schiebe das jetzt nicht zwingend auf die aktuelle "Wirtschaftskrise" oder den Saab-Konkurs, es war immer schon so: Schon mal früher - selbst als der Verkauf von Saab in D noch einigermaßen lief - die Begeisterungsstürme von örtlichen Händlern erlebt, selbst wenn ihnen nur ein EU-Grauimport auf den Hof fährt? Menno, aber irgendwie seid Ihr etwas naiv. Sorry...
  14. *schwarzmal-modus-an* Leider hat vermutlich niemand von Euch den Zweck meiner Warnung verstanden. Ich hoffe ernsthaft für Euch, daß auch niemand von Euch jemals in die Situation kommen wird, die Warnung verstehen zu müssen. Aber falls doch - und selbst wenn nur innerhalb des ersten halben Jahres nach Ankauf ein Problem entsteht... Schont Euer Geld und die Nerven - soll heißen - spart Euch die Kontaktaufnahme mit dem Importeur, dem Händler oder der Gebrauchtwagen-Versicherung, falls eine solche abgeschlossen wurde. Für *die* ist nämlich der Deal gelaufen, sie werden abtauchen oder auf Zeit spielen... Und ob der *normale* örtlich zuständige Händler sich sonderlich den Arsch aufreißen wird, für ein Fahrzeug das an ihm vorbei verkauft wurde, das wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Aber trotzdem viel Spaß mit Euren Neuerwerbungen - und vor allem viel Glück, hoffentlich werdet Ihr auf letzteres nicht irgendwann einmal zwingend angewiesen sein... *schwarzmal-modus-aus*
  15. Das *kann* doch nicht Deutschland sein, also wirklich... In unserem vereinigten Hampel-Land müsste vorher *mindestens* dreimal das Schild "Ende der Ausbaustrecke..." aufgestellt sein, dicht daneben eine Radar-Falle und dazu ein paar Studenten auf Klappstühlen - mit dem Auftrag, die Verkehrsdichte an diesem Streckenabschnitt über mindestens ein halbes Jahr zu dokumentieren. Zudem fehlt der für Deutschland typische Kreisverkehr auf freiem Feld, etwa 20 Meter vor Ende der Straße, gefördert durch das Ministerium für Wideraufbau und Strukturbereinigung... Oder ist das ganze in Wirklichkeit doch nichts anderes, als eine abgebrochene Spielkarte von SimCity im Maßstab 1:1 ??
  16. Aber wehe, er ist mal im weiteren Umland unterwegs und hat ein Problem unterwegs. Das ist Saab-Diaspora. Bezahlbare Gebrauchtteile im Falle eines Falles? Fehlanzeige. Alte Audis dagegen schraubt jede etwas bessere bayerische Dorfwerkstatt.
  17. josef_reich hat auf DaLo's Thema geantwortet in 9000
    Der Testerfolg mit der Heizung zeigt, daß die Anzeige zumindest qualitativ brauchbar ist - also auf vorsätzlich herbeigeführte thermische Änderungen im Kreislauf reagiert. Es geht bei den verschiedenen Temperaturklassen der Thermostate um das Abfangen von Temperaturspitzen sowie das Einpegeln der dauerhaften Kühlwassertemperatur im regelmäßigen Normalbetrieb. Thermostat-Öffnungstemperatur hängt somit von den Fahrtbedingungen und der Länder-Region ab. Ist doch wohl logisch, daß am Nordkap die ständige Umgebungs-Temperatur anders ist, als in Sizilien... Auch regelmäßiger oder ständiger Anhängerbetrieb im Gebirge , somit Kriechgang ohne hinreichende Luftumströmung des Motors beeinflusst die durchschnittliche Kühlwassertemperatur. Da wir hier gelegentlich hohe Sommertemperaturen als auch Winternächte mit spürbarem Frost haben, entfallen die beiden extremtypen - die sind für Skandinavien und Mittelmeerländer. Such Dir einen der beiden mittleren aus, hauptsache er funktioniert... Falls das Thermostatventil gelegentlich hängt oder ganz fest sitzt, ist das Temperaturverhalten des Kühlschlauches von der Position im Augenblick des Festhängens abhängig. Falls dauerhaft zu, bleibt der Kühlschlauch auffallend lange kalt, falls ständig halb oder ganz offen erwärmt er sich ganz allmählich unmittelbar nach Motorstart ohne den typischen Öffnungssprung bei halbwarmem Motor.
  18. Aber bitte nur mit Komplettausdruck des WIS im Kofferraum-Regal. Die Seiten ölfingerfest einzeln in Klarsichtfolie gefasst... Quasi Open-Source in der Analog-Version.
  19. josef_reich hat auf mick7's Thema geantwortet in 9000
    Nö. Eigentlich nicht. Die größte Gefahr an dieser Stelle geht vom Besitzer aus - und von inkompetenten Scheiben-Schnelldiensten.
  20. Noch nie einen defekten gehabt - in annähernd 25 Jahren und *weissnicht-wievielen* 9k Vielleicht ist es Zufall, bin aber zugegebenermaßen auch nicht der ständig-klappenverstellende Luftstrom-Kontroll-Fetischist...
  21. josef_reich hat auf robbe's Thema geantwortet in 9000
    Oder baut Euch die Dinger selbst. Einmal das Gehäuse eines gebrauchten Filtermodules an der richtigen Stelle etwas umgebaut - und dann alle halbe Jahr einen passenden Zuschnitt von der Matte einer Küchen-Esse reingeklemmt. Die gibt's quadratmeterweise für wenig Geld, mit nichtkrümeld eingebetteter Aktivkohle, beidseitige Filterfliesbeschichtung - als Meterware verpackt. In luftdicht verpacktem Plastikbeutel *fast* unbegrenzt haltbar, reicht für eine ganze Flotte ein Autoleben lang...
  22. Menno, Leute - Hat einer von Euch gerade einen Schlachter offen und stiftet dem armen Kerl eine funktionierende Düse gegen Porto...? Weil - an dem Plastik-Nippes würde ich nicht das Basteln anfangen - und ausbauen muß er das Ding ja eh. Bei mir liegt gerade nichts rum, weil die Dinger eh so gut wie nie kaputt gehen und nur Platz im Regal wegnehmen...
  23. josef_reich hat auf keks665's Thema geantwortet in 9000
    Keine Panik, es funzt... - Glaubt Ihr nicht...? Warum sollte das mit dem Chip-Mod auch nicht funktionieren...? Hier der Beweis: Hab damals in meinem Rechner eine Tseng ET-4000-Grafikkarte gehabt und mit 'nem Filzstift Voodoo auf den Prozzi draufgeschrieben. Das photokopierte Bild der Need-For-Speed-Verpackung, die ich danach auf den Monitor geklebt hatte, war über viele Jahre gestochen scharf zu erkennen... Edit: Dreckfuhler... - ääääähm - wollte sagen: Druckfehler
  24. josef_reich hat auf keks665's Thema geantwortet in 9000
    ...voll phät - sag isch disch... *die-anderen-wissen-schon-was-ich-damit-eigentlich-sagen-will*
  25. Zudem die Murkskarren nach vollendetem Verrecken - nur alleine vom Aufwand her - wesentlich aufwändiger zurück zum Absender zu schicken sind, als heute schon die ganzen Container mit durgebrannten Discounter-Bohrschraubern und nach Inbetriebnahme augenblicklich verreckten Billigbaumarkt-Winkelschleifern...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.