Alle Beiträge von josef_reich
-
Saabsichtung
Leute, Ihr verwechselt hier gerade *ganz* massiv die Begriffe "Hund" und "Köter" Zumindest ist ein dauerkläffendes Elend, daß über Tisch und Bänke geht *definitiv* kein "Hund" - und wer nicht in der Lage ist, aus einem Fellbündel ein im Menschenumgang erträgliches Lebewesen zu erziehen, sollte die Finger davon lassen... Wer sich *wirklich* dafür interessiert, wie ein Hund auch Hund bleiben darf - die Hunde-Erziehung sogar das arttypische Verhalten nutzen kann, um absolut gewaltfrei einen liebenswerten Hausgenossen zu gewinnen, möge sich mit wirklich guter Fachliteratur beschäftigen - und zwar *bevor* der neue Bewohner einzieht. Ich empfehle übrigens zu diesem Thema die mittlerweile fast nur antiquarisch erhältlichen Bücher von Franz Granderath. Damals (sechziger Jahre) genial, heutzutage immernoch zeitgemäß.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die fehlende "Null" kann jederzeit kostenlos abgeholt werden. Ladeadresse: Willy-Brandt-Straße 1 D - 10557 Berlin Wer als erstes kommt, darf zusätzlich ein Sortiment dazugehöriger Hosenanzüge mit einpacken...
-
Probleme mit elektr. Scheiben
Hirschhorntalg oder Glycerin Hauchdünn, aber erst nach gründlichem Reinigen und Trocknen. Die "flockigen" Dichtungspartien mit einer sehr weichen Zahnbürste vom Algen-Schmand befreien. Nur im Notfall Fett verwenden, sammelt Staub und Schmutz wie ein Magnet. Wer sich die Mühe machen möchte, etwas hart gewordene Dichtungen auszubauen, der kann sie - statt mit den schweineteuren handelsüblichen "Regenerierern" für Gummi - einfach für einige Stunden in simplen Weichspüler einlegen. Danach gründlichst wässern und trocknen. Versiegeln wie oben beschrieben. @SaabAero Trau Dich, irgendwann ist es *immer* das erste Mal...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
- Motorschlitten mit Hirsch-Steuergerät, Niederlassung Lappland wirbt mit "Fang den Elch mit Hirsch-Power..." - Melkmaschinen mit 17-Zoll-Euter-Polierhaube, von fachkundiger allgäuer Melker... - ääähm... - Grasdackel-Meisterhand frisiert. - Windräder im Paket mit Sturmschadens-Versicherung - Häuslebauers "AirFlow-Kit" - Nomen est omen. Jetzt brauchen wir dafür eigentlich nur noch einen neu-(aero)-dynamischen Marketing-Fuzzi.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gute Idee. Spart den Konkursrichter - zum Untergehen muß künftig lediglich das Grundablaßventil gezogen werden...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun, im Gegensatz zu Daimler, BäääEmmmWäääh und Konsorten brauchen sie zumindest keine abgelegenen ehemaligen Militärflughäfen anzumieten, um ihre unverkäufliche Vierteljahres-Produktion zwischenzulagern...
-
Der neue 9-5
Die Zeit wird zeigen, ob es sich um einen Käufer - oder nicht doch, wie in solchen Fällen üblich, um einen Plünderer handelt. *schwarzmal-modus-fortsetz*
-
Mein Neuer
Selbst wenn noch *irgendetwas* kommt - ja, mei... - bei dem Einstandspreis... Solange die Karosse gut beieinander ist, wärst Du selbst bei etwas gröberen technischen Problemen immernoch im finanziell grünen Bereich - weil es sich lohnt und fast immer einigermaßen kalkulierbar bleibt.
-
Zumwinkel = Reizwort
Das riecht nach Verfahrens-Einstellung und Abfindungszahlung - sowie einer netten kleinen Burg in Südtirol, oder nicht...?
-
Zumwinkel = Reizwort
Nun, ja... - ...Gerupft, wie eine dumme Pute vor dem Grillen würde der Wahrheit wohl eher entsprechen. Sich in den einschlägigen Schickeda... - ...ääähm, sorry... - Schicki-Micki-Orten dieser Welt zu vergnügen und dabei die Macker wie gebrauchte Socken zu wechseln, reicht wohl *doch* nicht, um mit einem zusammengeerbten Vermögen dauerhaft glücklich zu werden. Große Preisfrage: Wieviel von ihrem nutzlosen Luxus-Plunder aus "besseren Zeiten" wird sie wohl in der ihr zustehenden 40qm-Sozialwohnung lagern können, die ihr von der Arge zugestanden wird? Wieviele Bewerbungs-Schreiben muß sie pro Woche verzapfen - und vor allem: als *WAS* Oder hat etwa der einschlägig vorbestrafte Wirtschaftskriminelle aus dem Volkswagenwerk, der im Auftrag von Gazprom-Schröder unsere neuen Sozialgesetze entwerfen durfte, für heruntergekommene Unternehmerinnen eine Sonderklausel verfügt? Einfach, um sich und seinesgleichen vor dem Schicksal des "glücklichen Volkes" in Zeiten von Aufschwung und blühenden Landschaften, die sein oggersheimer Vorgänger mit Ehrenwort-Amnesie sowie seine Nachfolgerin mit zweifelhafter FDJ-Vergangenheit ständig verkündet haben - etwa im orwellschen Sinne - vor der "etwas gleicheren Masse" zu schützen...? Nun, ja - wenn Ihr sie zufälligerweise beim Arbeitsamt treffen solltet - fragt doch einfach mal nach, wann der nächste Quelle-Katalog rauskommt...
-
Mein Neuer
@DSpecial Irgendwie sagt mir mein Gefühl unter dem Fingernagel, daß Dir da ein *ziemlich* gutes Exemplar über den Weg gelaufen ist. Keine Ahnung, warum. Irgendwie ein Bauchgefühl... - und wenn Unterboden und Technik auch nur annähernd dem restlichen Gesamtbild entsprechen, hast Du nur einen Bruchteil des tatsächlichen Fahrzeugwertes gezahlt. Bitte *nicht* verbasteln - einfach nur pflegen, fahren und genießen...
-
Saabsichtung
Vermutlich eher ein dezent versteckter Hinweis: "Mindestens haltbar bis - siehe Bodenblech..."
-
Zumwinkel = Reizwort
Ach, liebe Leute - ein bischen in den Krankenakten der *leibeigenen* Mitarbeiter rumzuschnüffeln, das ist doch PillePalle... Gehört doch in einem innovativen, an der Börse gehandelten Unternehmen mittlerweile zum guten Ton, oder etwa nicht ? Die *tatsächlichen* Berufs-Kriminellen, zusammen mit ihrer dazugehörigen Protektion durch die geschmierte Politik, sitzen ganz woanders und lachen sich über Euch die Eier grün. Glaubt Ihr nicht...? Na, wie wäre es denn mit einer kleinen *informellen* Indeskretion, zu der die Mainstream-Volksverblödungs-Medien offenbar nicht in der Lage sind... Lest einfach mal. http://www.jungewelt.de/2009/06-13/013.php Aber keine Sorge, die Sackratte ist in guten Händen. Schließlich sind wir ja ein Rechts-Staat. *hüstel* http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/:Mandat-f%FCr-Sven-Thomas-Middelhoff-nimmt-sich-Star-Anwalt/526202.html Bin mal gespannt, wie lange es dauert bis unsere bundesstaatliche Schönfärbe-Zensur bemerkt, daß diese Seiten nicht ganz dem zu vermittelnden Weltbild über unsere Führungselite entspricht - und die Artikel auf einmal verschwunden sind. So einfach plötzlich weg, wie schon öfters geschehen - Also, genau genommen - der Meinungsfreiheit entsprechend demokratisch weggelöscht...
-
Probleme mit elektr. Scheiben
Da hat's in der Anfangszeit eine ganze Reihe tötlicher Unfälle von Kleinkindern gegeben... *grausel* Als die Heber noch nach dem Prinzip "Treckerantrieb - Alles oder Nichts" funktionierten und hemmungslos bis zum Anschlag hochfuhren. Trotzdem schadet es nichts, nach dem frühjährlichen Pollenflug einfach mal die Dichtungsschächte mit einem weichen Pinsel und Spüliwasser sauberzubursten, einfach wegen des Reibungswiderstandes. - Ich erwarte ja schon gar nicht mehr von Euch, daß jemand auf die Idee kommt, die Innenverkleidung wegzubauen und die Fettspritze anzusetzten... *seufz*
-
Meilen / km
Ach, jeh... Vermutlich gruppenkollektive Gewinde mit schlechter Arbeitshaltung erwischt... *schadenfroh-kicher* Kenn ich, allerdings nur von einem Fahrzeug mit Zentralmuttern, bei dem bei der Restaurierung etwas entscheidendes vertauscht wurde - und bei der Probefahrt der Vorwärtstrieb des Fahrzeuges einen - ...hmmm, nun ja... - ich nenne es mal "Rückwärtstrieb" der Radverschraubung verursachte...
-
Zink-, Alu/Zink- oder Alu-Spray?
Nö, nö... - passt schon. Und zusätzlich *erfreut* des lieben Zaunbauers Herz, daß durch manche Zink- oder Alusprays der Farbanstrich nicht mehr ordentlich haftet. Hat vielleicht der eine oder andere von Euch schon mal erlebt, der abschließende Anstrich in "Wunschfarbe" kann dann nach dem Trocknen sogar mit dem Fingernagel leicht abgezogen werden, darunter eine leicht staubige "Zink"-Schicht...
-
Zink-, Alu/Zink- oder Alu-Spray?
Zaunpfähle...? Entrosten und dann dem örtlichen Schlosser mit auf die Ladefläche werfen, wenn er das nächste Mal seine monatliche Fuhre von Treppengeländern zum Verzinken fährt... - alles andere ist Murks. Dumm nur dann, wenn am Zaunpfahl schon eingebaut ist und ein Zentner Betonfundament dranhängt - glaube kaum, daß die mitgenommen werden. Und genau in dem Fundament liegt - egal in welchem Falle - noch ein Problem. Die Feuchtigkeit kriecht zwischen Betonfurz und Pfahl nach unten - dagegen bist Du fast machtlos, denn die zunehmende Rostborke sprengt zunehmend auch den bislang unbeschädigten Betonmantel. In einem solchen Fall hilft nur noch die Verdrängungstaktik - solange extrem dünnflüssiges Wachs eingießen, bis keinerlei Feuchtigkeit in den Spalt kann, dann aber auf jeden Fall abschließend noch gegen nachrückendes Wasser versiegeln. Hammerite ist dafür zu zähflüssig, es sei denn Du jauchst großzügig über den Spalt und hoffst, daß in dem Augenblick keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird... - Aber wehe, es sind schon Risse im Fundament... Noch schlimmer, wenn es Rohre sind, oben mit einer Alibi-Kappe, in denen sich das Kondenswasser sammelt und ganz gemütlich innen nach unten läuft... Felgensilber ist eigentlich kein Rostschutz, sondern eher eine kosmetische Maßnahme. Por taugt eher, bewirkt aber im Gegensatz zur Werbeaussage keine Wunder. Hammerite ist ein Behelf, bei einigermaßen grob entrosteten Teilen ohne ästhetischen Anspruch aber bestimmt nicht die allerschlechteste Lösung.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Heißt wohl frei übersetzt: "Im Augenblick nur ein bischen kaputt, der Rest ist lediglich defekt oder nicht mehr ganz heil - aber vollendete Tatsachen bis zum Kauf werden noch geschaffen und zugesichert... - Vorschläge zur möglichst zielführendend finalen Stillegung werden zusammen mit dem Kaufgebot kurzfristig erbeten..."
-
CAbrio für 4000 €
Freut mich zu hören, daß Deine Erwartungshaltung erfüllt werden konnte... Die Entscheidung ob "Haben-wollen..." oder "Nö, nicht mein Ding..." bildet sich erfahrungsgemäß bei Cabrio-Neulingen spätestens nach der zweiten Ausfahrt. Also, warum nur zur Herbeiführung dieses Beschlusses irgendeine Möhre kaufen...?
-
Zink-, Alu/Zink- oder Alu-Spray?
Vergiß einfach mal *ganz-schnell* das Wort "Opferanode" in Verbindung mit irgendwelcher Plörre, die auch nur im Entferntesten etwas mit "Lack, Farbe, Jauche, Pinsel, Rolle, Draufpupsen, Hält-Ewig, ...etc. " zu tun hat. Auch die elektrischen Opferanoden-Nachrüstlösungen aus dem Katalog oder den Internet-Angeboten der "Tuning-Szene" sind reine Volksverarsche, auch wenn sie Dir seitenweise Romane über Rostschutz vom Hochsee-Schiffsbau-Werften-Gedöns erzählen - Es fehlt bei Landfahrzeugen das elektolytische Medium, um die Spannungsdifferenz zu erzeugen und dauerhaft (!) zu halten. Was in maritimem Umfeld mit extremer Stahlmasse und ständigem Salzwasser-Medium funktioniert, ist etwas *vollkommen* anderes, als das, was bei einer Dünnblech-Konstrukion selbst unter vergleichbaren Umgebungsbedingungen ablaufen würde. Selbst wenn Du im Winter Deine Karre in Streusalz-Lösung versenken würdest, und als Spannungsquelle die Oberleitung der örtlichen Straßenbahn anzapfen würdest, würde trotzdem nichts in Gang kommen, was auch nur im Entferntesten mit Korrosionsschutz zu tun hätte.
-
CAbrio für 4000 €
Offenbar scheint Ihr "Schnäppchenjäger" alle anderen Menschen der Welt für endverblödet zu halten - Glaub Ihr wirklich, alle Verkäufer dieser Welt sind debile Vollpfosten, die nichts anderes zu tun haben, Euch für knapp 4 Tausender einen *richtig-prima* Wagen hinterherzuwerfen...? Ich sehe da schon einige Sommer-Freds auf uns zukommen... "Hab ein *supergünstiges* Cabrio geschossen, hat einer von Euch noch zufällig für lau eine Dachhydraulik rumliegen...?" Oder vielleicht auch... "Unter der Rückbank ist ein Teich mit so komischer Flüssigkeit - gehört die irgendwo hin...?"
-
Gummiteile in den Ansaugbereich
Da Du offenbar sehr viel Zeit hast - ich hätte da noch einen alten Kohlenkeller zu enrümpeln...
-
Zink-, Alu/Zink- oder Alu-Spray?
Nur mal eine kleine Theorie, in Verbindung mit "Zink...-...irgendwas..." wenn Du schon danach fragst... - Zinkspray 1K - Haftung ist alles. Aber was nutzt es Dir, wenn Restfeuchigkeit und kleine Lufteinschlüsse in nicht restlos enfernten Oxidschichten einfach überjaucht werden? Der Tanz geht unter der Schutzschicht weiter. - Zinkhaltige Grundierung 2K - Haftung ist alles. Aber was nutzt es Dir, wenn ... *siehe-oben* - Galvanische Beschichtung - Haftung ist... - ...ach, ich glaube Du weisst schon... - Zinkpulver einbrennen oder Zinkbad - Was wird wohl aus dem armen Karosserieblech bei den Temperaturen, die hierfür erforderlich sind...? Warum werden wohl dauerhaft zu schützende Bauteile, selbst wenn sie rein äußerlich metallisch blank erscheinen, bei industriellem Korrosionsschutz durch Beizen und Zwischenbäder von allen noch so kleinen Verunreinigungen befreit...? Entscheidend bei nachhaltigem Rostschutz ist, daß die zu schützende Oberfläche von restlos allen Spuren korrosionsfördernder Medien wie Feuchtigkeit oder Salzen befreit werden, danach erfolgt ein gründliches Entfetten um die Haftung der künftigen Schutzschicht sicherzustellen. Der umgekehrte Lösungsansatz *fett-und-wachs-draufschmier* als Roststopper funktioniert ebenfalls nur dann, wenn alle Feuchtigkeit nachhaltig entfernt wird oder durch das Wachs unterwandert und abgehoben wird - und keine neue durch Karosseriefalze oder Spalten von der anderen Seite nachkriechen kann.
-
Cumaronharz-Lackfarbe
Versuch's mal mit Ofenrohrfahrbe. Die entspricht Deiner Beschreibung. War daran zu erkennen, daß sich die Partikel sehr schnell absetzten und auch während des Verarbeitens immer wieder zwischendurch aufgerührt werden musste. Stank bestialisch und deckte erst nach drei oder vier Pinselgängen... Ich kenn die von früher her in einem kleinen Schraubbecher mit 125ml zum streichen, also nicht das Sprühzeugs wie heute - Die Farbe war *extremst* dünnflüssig, und logischerweise etwas hitzefester als das übliche Farben-Gedöns, wenn sie eine Weile stand bildete sich unten in der Dose ein metallpartikelhaltiger Satz und oben setzte sich der transparente Teil ab. Gab's wenn ich mich nicht irre in silber, schwarz und bronze in jedem Baumarkt. Aber wie ich unsere biologisch abbaubare Müslistampfer-Gesellschaft kenne, wurde diese Sorte Farbe *garantiert* schon vor mehreren Jahrzehnten als *böse-böse* ausgegrenzt und verboten, weil sie entweder Schnupfen bei Feldhamstern verursacht oder nicht zusammen mit AloeVera als Kosmetika zusammengerührt werden kann...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Alles Plumperquatsch. (...kennt den noch jemand, oder bin ich einfach zu alt für diese Welt ?...) Gerüchte, Taktieren, Preispoker, Subventionen ergeiern...