Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Yipp. Bestätigt meine Einschätzung. Der Kerl hat zur Zeit *wirklich* andere Sorgen, zumal er mit dem Automotive-Geschäft nur einen Teilbereich seiner Unternehmens betreibt. Wenn überhaupt wird er versuchen, den eutopäischen Markt mit seinem Wegwerf-Minimalmobil zu erobern. Dabei wird er dann sehr schnell zwangsweise durch die erforderlichen technischen Anpassungen in Preisregionen eindringen, für die auch ein europäisches Billigfahrzeug erhältlich wäre. Im Premium-Sektor steht er auf verlorenem Posten. Die alte Jaguar-Klientel ist schon längst abgewandert, die haben sehr schnell erkannt, welch Großseriendödel ihnen da als angeblich exquisites Premiumfahrzeug zum Mondpreis untergeschoben werden sollte. Ein Teil der Saab-Kunden war ja bereits auch lernfähig. Somit ist die weitere Existenz *beider* Unternehmen eigentlich... - ...nun, ich sage mal vorsichtig "entbehrlich"...
  2. Wenn mir dann jemand mal erklären könnte, was daran off-topic ist, den Fragenden darauf hinzuweisen, daß er vermutlich Schrott gekauft hat...? Es sei denn, er wäre so dumm, ein neugekauftes Radio unbekannter Herkunft "einfach-so" ins Fahrzeug zu hängen und sich zu wundern, daß es nicht funktioniert... Da kann das vorherige Teil *oberprimagenial" geklungen haben - um Überaschungen bei der Anpassung ans Fahrzeug zu vermeinden, werden zumindest bei mir die Neuerwerbungen erst einmal extern fliegend verkabelt. Irgendwelche Lautsprecher, ein paar Kabel mit Sicherung, eine alte Batterie, Stabantenne aus der Rumpelkammer... - Wer das NICHT tut und sich dann im Fahrzeug den Bären sucht - zudem dann hier noch seitenlange Verdachts-Ursachen-Freds verursacht, bei dem alle Beiträge nur im Trüben stochern ohne der Lösung systematisch näher zu kommen - ist selber schuld. Ich bleibe bei meinem Verdacht zu dem Neuerwerb: Wie ich schon sagte: "90er Jahre Clarion Made for Recyclinghof" Zumindest solange, bis das Teil AUSSERHALB des Fahrzeuges mindestens einmal fehlerfrei funktioniert hat
  3. josef_reich hat auf ralfkohl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was wollt Ihr? Die 75 Tacken zusammen MIT einer gebrachten Cassette wären doch eine Versuchung wert... Dagegen nur für den Einbau... - Das SCHREIT nach Veröffentlichung des Namens dieser NEPP-WERKSTATT !!
  4. josef_reich hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Irgendwann früher oder später wird fast *jeder* auf die Idee kommen, diesen Elektronik-Firlefanz zu deaktivieren. Wo ist der wirklicheNutzen von dem Zeug? Wer etwas aus der Karre klauen will, schlägt die Scheibe ein, nimmt sich was er braucht, ist im NullKommaNix um die nächste Häuserecke verschwunden - und *scheißt* auf das Gehupe der Alarmanlage, achtet ja eh niemand drauf... Wer die Karre *wirklich* ernsthaft will, kommt mit dem gelben Schlepper. Außer ein paar umstehenden, die sich über das Verschwinden des "Falschparkers" amüsieren, merkts ebenfalls niemand. Zudem - wie wir ja alle wissen, die Fahrzeugdiebe dieser Welt sich ausschließlich für über 10 Jahre alte Karren eines nicht mehr existierenden Herstellers interessieren... Und die Versicherungen...? Ja-hallo..., ...selbst wenn die Karre weg ist... Fragt mal nach, was Ihr noch als Entschädigung für einen nachweislich geklauten 9k bekommt. Das reicht gerade noch für die Busfahrkarte zur Zulassungsstelle und ein Bier. Auf der anderen Seite steht früher oder Später das Generve mit unzuverlässigem Klimbim - was nutzt mir der Schrott, wenn selbst die Zentralverriegelung so konstruiert ist, daß sie nicht dauerhaft zuverlässig arbeitet? Und dazu die ewige Ungewissheit, ob die Wegfahrsperre nicht doch irgendwann einen selbst austrickst und beschließt, daß heute nicht mehr gefahren wird... Ich sage nur - WEG mit dem ganzen Geblinke, Gehupe, Fernentriegelungs-Gedöns und Sender-SchnickSchnack... Bald haben wir dank der Öffnung der Ostgrenzen eh Verhältnisse wie im Italien der 70er-Jahre. Wer nicht allles, was an Wertgegenständen nicht niet- und nagelfest ist beim Abstellen aus dem Wagen entfernt, ist selber schuld. Glaubt Ihr nicht? Ein beherzter Schlag in die Seitenscheibe, Kofferraumtaste betätigt, Klappe auf, Photoausrüstung oder Reisegepäck gegriffen und auf den wartenden Motorroller des Kollegen gesprungen. Was hilft da der ganze Blödsinn mit elektronischen Helferlein...?!
  5. Wenn schon binär, dann aber auch bitte konsequent: Bau das Getriebe aus. Verbinde die Kurbelwelle und die Räder durch eine Eisenstange. - Du hast keine Verluste durch den Automaten mehr. - Das Getriebe hält im ausgebauten Zustand etwas länger.
  6. josef_reich hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt einige Modifikationsmöglichkeiten über das Steuergerät... In der normalen Werkseinstellung ist die Alarmanlage *grundsätzlich* nur dann aktiv, wenn mit dem Sender versperrt wurde. Beim einfachen Zuschließen mit dem Schlüssel ist sie dagegen nicht geschaltet. Es hängt aber letztlich davon ab, wie der Vorbesitzer es hat einstellen lassen. Zudem kann die Alarmanlage auch komplett deaktiviert werden - die Wegfahrsperre dagegen *so-einfach* nicht...
  7. josef_reich hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tjappp... Auch wenn die Anzeige manchmal etwas spinnt, der Hinweis auf die Alarmanlage sollte nicht dauerhaft ignoriert werden. Das ist das gleiche, wie bei der Bios-Pufferbatterie eines PC-Mainboards. Wer nach der ersten Warnung nicht die Einstellungen sichert, hat dann später *doppeltes* Vergnügen... - oder, wie in diesem Falle, die Nachbarn am Hals. *kicher*
  8. Übrigens - Zum entfernen eines defekten Emblems NICHT mit dem Schraubenzieher loslegen. Wer keinen Strom in der Garage hat, für einen Fön: Am einfachsten - ohne jegliche Lackbeschädigung - geht es mit einem Stück Zahnseide. Erst drumrum den Kleber trennen, dann mit einer alten Bankautomatenkarte oder einem dieser billigen Plastik-Spachtel gefühlvoll hochhebeln.
  9. Ääääääääääähm... *räusper* Schleppst Du nebenberuflich für die Köln-Düsseldorfer...? Das schaff ich, selbst wenn ich es eilig habe, sogar mit 'nem 9k Aero nicht... Zumindest nicht als Durchschnittsverbrauch über eine Tankfüllung.
  10. VOR der Erstprüfung alles demontieren, was nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber defekt ist. Die Prüfregel lautet: Was *vorhanden* ist, egal aus welchem Grund - solange es erlaubt ist - muß auch funktionieren. Aber es gibt keine Richtlinie, die das Vorhandensein von Scheinwerferwischern, Nebelscheinwerfern, Heckwischern und dazugehörigen Düsen - oder was auch immer vorschreibt. Die Frage allerdings stellt sich: In der Zeit, die erforderlich ist, defekte nicht erforderliche Baugruppen zu entfernen, können diese fast immer auch instand gesetzt werden - also, warum nicht gleich...?
  11. *topic-modus-an* Für diejenigen unter uns, die aus - egal welchen - Gründen mit dem Gedanken der Fremdvergabe einer (Teil)-Instandsetzung spielen, ist aus meiner Sicht eine aussagekräftige Kurzdoku eines beispielhaft in einem genannten Unternehmen instandgesetzten Fahrzeuges hilfreich. Text ist geduldig - egal wie auch immer formuliert - aber Bilder sprechen Bände. Warum sollte ein fähiges, uns bisher nicht bekanntes, kleines Unternehmen - egal wo auch immer es firmiert - nicht die Gelegenheit bekommen, sein nachweisliches Leistungsvermögen der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen ? Auf rein sachlicher und informativer Ebene. Dies ist wenn zudem der Auftraggeber die Möglichkeit seiner Meinungsäußerung erhält, bestimmt keine Schleichwerbung. Jeder darf und kann für sich selbst entscheiden, ob *er* oder *sie* mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen möchte. Die Gefahr, daß unser Forum durch "Faule Fuffziger" und "Schnelle Geldmacher" überschwemmt wird, halte ich für nicht gegeben - es gibt hier hinreichend fachkundiges Publikum, welches die Beiträge auf Glaubwürdigkeit und Qualität der Ausführung prüfen wird...
  12. Es gibt hier einige, die sich zum Teil auch mit Erfolg an der Demontage des kompletten Lüfters versucht haben, dann nach Vollendung der Aktion war allerdings der übereinstimmende Tenor: "...bitte nicht nochmal in meinem Leben.." Mit einem Hängerzug rückwärts den MontBlanc hoch, ist eigentlich eleganter zu rangieren - zumindest wenn es ein "Erstlingswerk" werden soll... Zu Zeiten, als der 9k häufig in Werkstätten mit diesem Problem erschien, war es die "Sträflingsarbeit" für diejenigen, die sich im Kollegenkreis etwas *wirklich* übles erlaubt hatten - oder die der Meister nicht ausstehen konnte...
  13. Wie wär's mit einer Schablone - um zielsicher und präzise so viel zu schnippeln, wie verständlicherweise erforderlich - aber auch nicht mehr...? Ich halte ein Fahrzeug, daß wegen nicht instandsetzbarem oder als Austausch nicht verfügbarem Zahnkasten auf Ewig in irgendeiner Garage vor sich hinmodert auf jeden Fall für grausliger, als ein beherzter Schnitt im eh unsichtbaren Innenverkleidungs-Dödel - aber die Kiste dafür aber wieder auf die Straße kommt... Nur so als Meinung. Bitte keine neue Bandwurm-Diskussion beginnen !!
  14. Der Stift mag es *überhaupt* nicht, wenn er kaltgeschmiedet wird. Sitzt dann noch übler fest in seiner Passung... Einmal heftig ist besser - wenn's dann nicht geht, habe ich auch schon mehrfach mit einer Ausdrücker-Eigenbastelei Erfolg gehabt, die Angelegenheit unter leichte Spannung gesetzt, Kriechölbad und heiß gemacht und dann ganz zart geklüpfelt... - plopp.
  15. josef_reich hat auf reiner36's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Bei der Installation wird eine Variable in der Registry angelegt, die auf den Pfad der CD weist. Diese wird dann beim Neustart als Arbeitspfad übernommen. Versuch mal eine Verknüpfung auf die *exe im Laufwerk "C" anzulegen und gib dem Link zusätzlich den Programmpfad auf Laufwerk "C" als Arbeitsverzeichnis. Der Fehler ist bekannt, es gab mehrere EPC-Versionen die selbst in der unkastrierten Händlerversion untereinander beim Quartals-Update eine lauffähige Vollinstallation der Vorgängerversion auf der Festplatte massakriert haben. Ebenso tödlich: Wechsel des Laufwerksbuchstabens der CD nach der Installation - es hilft im schlimmsten Falle nur ein virtuelles CD-Laufwerk mit einem Image der CD, welche mit einem Programm erstellt wurde, daß ich hier auf Grund der deutschen Gesetztgebung nicht erwähnen darf... Auf diese Weise kann - auch für künftige Updates - der CD-Laufwerksbuchstabe durchdas virtuelle CD-Laufwerk bestimmt werden und es gibt keinen Stress, wenn durch Änderung der Festplattenpartitionen der Laufwerksbuchstabe des physikalischen CD-Laufwerkes verrutscht. Normale Simpel-ISOs funktionieren als Image definitiv nicht.
  16. Unterscheidet bitte beim Stichwort "Kettentausch" zwischen dem simplen Reinwichteln einer offenen Kette für ein paar Hunderter und der Überholung des gesamten Steuertriebes... Welche Merhode angeraten ist, ergibt sich bei individueller Betrachtung des Verschleißes und des umgebenden Schadensbildes der betroffenen Teile - somit pauschal nicht klärbar. Vielmehr eine Angelegenheit, die im Zusammenhang mit dem aktuellen Fahrzeugwert und der vorgesehenen Haltedauer bis zum nächsten Fahrzeugwechsel betrachtet werden muß. Wer die Kiste nur noch ein knappes Jahr, aber möglichst ohne Totalausfall bewegen möchte, für den lohnt sich das Einziehen einer Kette durchaus - eine Komplettüberholung mit Rädern und Spanner wäre dagegen unter diesen Voraussetzungen unwirtschaftlich. An der Kernaussage über das nicht erforderliche Ausbauen ändert dies allerdings nichts.
  17. josef_reich hat auf Pumuckl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch wenn nun gerade *ich* derjenige bin, der hier im Forum häufig mit reichlich vorsätzlich grenzwertigen Beiträgen erscheine, halte ich dennoch das Austragen des Kleinkrieges mit einem bekanntermaßen unzuverlässigen Händler aus rein haftungsrechtlichen Gründen für die Forumsbetreiber für zumindest bedenklich. Zum Thema. Natürlich ist der B205 durchaus mit den Vorläuferkonstruktionen vergleichbar. Mit allen Stärken und Schwächen, Änderungen in der laufenden Serie die bei bestimmten Baujahren für Probleme gesorgt haben mal ausgenommen. Du wirst zumindest die minderfesten Kettenräder der frühen 9k in einem 9-5 nicht mehr finden. Dafür aber ein elendes Ölsieb-Gemetzel, welches den frühen 9k völlig fremd ist und lediglich bei mangelnder Pflege in späteren 9k mit vorverlegtem Kat in abgeschwächter Weise auftritt. Also, was soll die Fragerei hier im Fred? Die Vierzylinder sind allesamt recht solide - die GM-Benziner eigentlich auch - somit ergeben sich die Kriterien für oder gegen ein bestimmtes Fahrzeug eher aus dem spezifischen Jahrgang - und nicht dem Vergleich mit ähnlichen Motoren über die Jahrzehnte...
  18. josef_reich hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Heutiger "Stand der Technik" ist KeylessGo - Das Auto erkennt Herrchen beim Annähern... Wenn das Ei eines Saab weg ist, hast Du einen "Goless-Key" - und ein schwedisches Auto-Immobil als dazugehöriges Standzeug.
  19. josef_reich hat auf Peak900's Thema geantwortet in 9000
    Menno, macht doch hier die CD(E)s nicht so runter. Wer auf die Heckklappe verzichten kann - oder sogar will - bekommt einen unglaublich eleganten Reisewagen. Der zudem in Sachen Innenraumgeräusch den CS(E) *spürbar* schlägt. Von der Rückbank aus ist beispielsweise von der HA im Gegensatz zum Fließheck fast nichts zu hören. Als Griffin wirklich gut mit netten Dingen vollgepackt. Der V6 ist nichts für Puristen - Diese lassen aber tendenziell eh die Finger von einem 9k, oder...? Ansonsten aber bei vorausgegangenem regelmäßigen Service bestimmt kein sonderlich schlechter Motor. Natürlich nichts für diejenigen, denen eigentlich selbst ein Aero nicht reichen würde - dafür aber ein eleganter Langstreckengleiter. Preislich nur wegen des Mindernutzwertes eines simplen Kofferraumes unterhalb des Fließhecks angesiedelt. Mehrverbrauch des V6 erträglich, wenn verstanden wurde, daß damit kein Überholspur-Rennen gewonnen werden kann. Warum also nicht...? Wer's mag...
  20. Island hat *es* schon hinter sich - ...das, was *wir* noch *vor* uns haben. Wesentlich schlimmer kann es dort eigentlich nicht kommen, weil es bereits massiv gekracht hat. Die Ambitionen zum EU-Annäherung sind nichts anderes als der Versuch einer Neuorientierung. Sollte dies gelingen, werden *sie* es noch ein zweites mal erleben - zusammen mit uns. Ich hoffe, daß *sie* dies früher oder später einsehen werden - und von dem Beitrittswnsch im eigenen Interesse wieder Abstand nehmen werden.
  21. josef_reich hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier ging die Frage ausschließlich um den LACK - und *definitiv* nicht um eine Elise. FlipFlop ist ja auch kein sommerlicher Schuh, sondern Effekt... *gespannt-auf-bilder-wart*
  22. Ich erinnere mich seeeeeehr schwammig an einige Fälle von minderer Materialqualität von Kunststoffteilen. Bis hin zu Türablagen, die bei leichtester Berührung zerbrachen. Ursache - fehlende UV-Beständigkeit. Zur Technik kann ich Dir nicht weiterhelfen - ist *viiiiiiiiiiiiiiiiel* zu lange her - und es waren auch zu wenige, als dass es so repräsentativ wäre, dass es Dir weiterhelfen könnte...
  23. josef_reich hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Yipp. Genau so kenne ich das. Es sind übrigens alles Fahrzeuge, die für den Erstzulassungsmarkt (D) ausgeliefert wurden, die sich so verhalten. Siehe mein Verdacht im Vorpost, wie abweichendes Verhalten zustande kommen kann...
  24. josef_reich hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Entweder es hat jemand noch ein zusätzliches Unterbrecher-Relais eingebaut - oder der Wagen ist als Neuwagen schon ein Reimport einer Auslands-, vermutlich Südeuropäer-Version gewesen. Gedanken brauchst Du Dir keine zu machen. Weiss irgendjemand auswendig ob die Unterbrechung des Anlasser-Impulses durch das Zündschloß im Sekundärkreis grundsätzlich vorhanden - aber nur in einigen Länderversionen nicht aktiviert ist...? Ich meine, da gab es mal eine gesetzliche Vorschrift in Spanien und Italien, daß der *Anlasser* des Wagens gesperrt sein muß. Treibstoffpumpe und Zündung waren dagegen nicht vorgeschrieben - kann mir somit rein aus Kostengründen nicht vorstellen, daß herstellerseits für jedes Land eine extra Hardware-Variante gestrickt wurde. Hab allerdings diese Option noch nie im deutschen (!) Tech gesehen. Möglicherweise ein Mod, der nur bei Auslandsversionen aufrufbar ist...
  25. Hmmmm... Ist Dir eigentlich mal der Gedanke gekommen, daß das von Dir angesprochene Zielpublikum häufig gar nicht von Deiner Veranstalung erfahren kann...? Es gibt durchaus viele - ...nun, ich nenne es einfach mal "konservative" - Fahrer der *wirklich* echten und alten Saabs, deren modernste Errungenschaft im Haushalt eine Stroboskopleuchte zur Zündeinstellung ist. Nix Internet, nix Email-Verteiler... - die aber, wenn sie denn davon wüssten, auch von weiter weg anfahren würden. Einfach des Fahrens mit ihrem Schätzchen wegen... Also, wie erreichst Du sie - hast Du sie erreicht - und vor allem: Hast Du die nicht-digitalen Buschtrommeln aktiviert...?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.