Alle Beiträge von josef_reich
-
problem-auto.de
Doch schon so viel...? *zynik-modus-aus* Öööööööörps - Schätze mal Null vergessen... - Denn die 10k bekomme ich ja schon in einem Vierteljahr zusammen - standesgemäß mit einem 9k natürlich, wie immer. Ansonsten - Furz, die tun was... - oder wie war das noch mit dem Werbespruch dieses Unternehmens, den ganzen Fahrzeugen ohne Kat, die wenige Jahre später - weil nicht nachrüstbar - den Eigentümern abgeschwätzt und gequadert wurden...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ob wir jemals hauseigene Produkte von GM-US zu sehen bekommen werden, in denen diese Ingenieursleistungen sinnvoll angewendet wurden...? Von dort kommen fast ausschließlich nur Think-Big-Mobile aus der Steinzeit. Saab war seit geraumer Zeit - und ist *leider* auch heute noch ein Konkurs-Kandidat, der ohne Fremdkapital nicht in der Lage wäre, den minimalst erforderlichen Geschäftsbetrieb weiter zu führen. Opel dagegen hat *erhebliches* Potential, auch ohne GM zumindest auf dem europäischen Markt autark zu überleben. Die Wurzel des Übels ist aus meiner Sicht einfach die Tatsache, daß sich GM zu häufig in interne Entscheidungen eingemischt hat. Natürlich, als Geldgeber *hüstel* darf man das. Tödlich dagegen, wenn Entscheidungen durchgeprügelt werden, die auf Grund fehlenden Verständnisses für den europäischen Markt vom immer wieder gerne zitierten grünen Tisch kommen... Wenn dann zusätzlich der eigene Heimatmarkt in die Binsen geht, egal aus welchem Grund, dann rappelt es im in folge unweigerlich im gesamten Konzern-Karton. Das Ergebnis hiervon sehen wir gerade...
-
problem-auto.de
Wohl gesprochen. Vor allem wenn *Ärger* ins Haus steht - und man den elenden Kübel nicht los wird, sogar noch vertragsgemäß auf Jahre *erhebliche* Kohle dafür abdrückt, egal ob "nur" als Gehaltsverzicht oder nicht... Daimler heißt Elend. Glaubt mir, ich weiß wovon ich spreche... Kenne genügend Opfer dieses elendigen Hochpreis-Murkses. Dann lieber einen *ehrlichen* Gebrauchten für sechs oder achttausend, nochmal zwei Kilo in erforderliche und werterhaltende Instandsetzungen investiert - das bleibt kalkulierbar und überschaubar.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Oh je, das wird teuer - denn "Überführung" muß ja bei uns immer noch extra bezahlt werden... Ob der neue Käufer des Saab-Werkes wenigstens ein paar Fußmatten und ein Schlüsselmäppchen gratis dazu bekommt...?
-
problem-auto.de
Audi-TDI-Gesetz No.4 - analog No.2 - Kundenkontaktes sind serienmäßig vorgesehen - sie dienen der Förderung von Problemen... *duck-und-wech*
-
problem-auto.de
Keine Panik, aaaaaber... Du solltest zumindest in den einschlägigen Audi-Foren nachlesen, welche Besonderheiten zu beachten sind. Dich erwarten keine Katastrophen, einfach eine andere Palette von *harmlosen* fahrzeugspezifischen Zipperlein, die wir ja hier auch alle für *unsere* Modelle verinnerlicht haben. Ich fang schon mal an, den Rest kannst Du ja in Audi-Foren nachlesen: Audi-TDI-Gesetz No.1 - Zahnriemen spätestens bei 90.000 tauschen. Eher etwas früher, je nach Fahrweise und Alter... ... ... ... ... ... Audi-TDI-Gesetz No.6438 - Lege Dich *niemals* mit einem 9000-Aero-Nordic an - sonst erlebst Du Dein Waterloo... Ansonsten hast Du alles richtig gemacht. Heute - noch viel mehr als zu Opas Zeiten - ist das entscheidenste Kaufkriterium die zum Fahrzeug passende, zuverlässige Werkstatt. Und dabei hast Du mit einem Audi eine recht große Auswahl, sowohl bei Niederlassungen als auch später bei freien Schraubern. Audi TDI - ...denn nur Treckerfahren macht mehr Spaß... *wegduck*
-
problem-auto.de
Ich wünsch Dir auf jeden Fall mehr Glück als bisher... Leider ist zwar der 2.0 TDI nicht mehr ganz so überagend legendär in der Haltbarkeit - zumindest im Vergleich mit dem alten 1,9 TDI aus der Mitte der 90er Jahre... - aber *bestimmt* der dauerparkenden Lumpenschüssel in der Einfahrt um Weiten überlegen...
-
Off-Topics momentan schlimm
*dirigentenmodus-an* Jetzt haben wir offenbar sogar schon eine eigene National-Hymne in unserem Forum... ...ach ja, ich vergaß - Danke ...!!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Sol lucet omnibus... Da steht OMNIBUS - also NICHT Saab, kein Winterurlaub - und auch NICHT Stadtautobahn - also ist vermutlich das Aussichtsdeck der Berliner Doppelstöcker gemeint - die stehen zwar auch im Stau, aber etwas mehr stadteinwärts...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Also, erst mal ein dickes Danke - dafür, daß ich nicht gesteinigt werde, weil ich doch tatsächlich ein Danke vergessen habe. Dann ein dickes Danke an die Wolke, die mir die Arbeit des heutigen Morgens abgeworden hat. Nicht zu vergessen Danke an den Hersteller der Schneeschippe, der schon frühzeitig an die Erfreulichkeiten eines Winters gedacht und das Teil rechtzeitig geliefert hat. Ebenfalls Danke an den Baggerführer, der irgendwo im Steinbruch das Gerümpel gebrochen hat, damit die Jungs vom Bauamt die Kisten mit dem Split aufstellen konnten. Ein besonders großes Danke dafür daß wir uns alle andem Vorat kostenlos bedienen dürfen ohne uns jedesmal dabei beDanke n zu müssen... Habe ich eigentlich schon gesagt, wie wie gut ein heißer Kaffe schmeckt? Nach der ganzen Arbeit? Eigentlich sollte ich mich hier bei dem Besitzer der Plantage beDanke n - und den Erntehelfern in Venezuela, dem Reeder - der das Schiff für wenig Geld zur Verfügung gestellt hat, den Hersteller der Kaffemaschine, den Röstbetrieb, die örtliche Wasserversorgung, ... Aber ehrlich gesagt - Nein Danke - Das wäre mir dann doch etwas zu viel Aufwand, jedem einzelnen mit einem Danke zu erwähnen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hab den Wecker sehr wohl vernommen, nur leider ist dann Schnee gekommen. Den Hammer weg, die Schaufel her, nicht "...nur mal eben" - es war viel mehr. Guten Morgen - oder was davon übrig ist...
-
problem-auto.de
Es ginge mir ja gar nicht darum, mit irgend jemand *fertig* zu werden... Ich käme *niemals* im Leben auf die Idee, mich vor der Zentrale des Importeurs oder des Autohauses zu platzieren - und jedem, der rauskommt oder reingeht eine Gratis-Probefahrt ohne dritten Gang anzubieten... Ich würde auch *niemals* im Leben die Korrespondenz fotokopieren und andere Autohäuser in der nähe *meines* eigenen versenden, mit der Frage ob sie das Stehzeug in Zahlung nehmen würden. Natürlich ist vergleichender Wettbewerb zwar erlaubt, aber mit so etwas wie der roten Sumpfschüssel *kann* ja nichts verglichen werden... Selbstverständlich käme ich auch *niemals* auf die Idee, meinen recht großen Bekanntenkreis zur Fahrzeugbesichtigung in das Autohaus zu schicken - von denen dann *wirklich* jeder einzelne, kurz vor der Unterschrift wegen des komischen roten Fahrschulwagens von dem er gehört hätte, im letzten Augenblick vom Vertrag zurücktritt... Selbstverständlich würde ich auch *niemals* den Bezirksleiter der Prüfstelle anrufen um ihn zu fragen, wieso ein Fahrzeug mit einem derart starken Ölverlust die §29 besteht... Ach, das Leben könnte so lustig sein - wenn nicht gleich wieder hft hier aufkreuzen würde, um mich zu fragen, ob ich denn nichts sinnvolleres zu tun hätte...
-
problem-auto.de
Und nicht vergessen - Im Augenblick des oben erwähnten Abschleppens stürzt ein Rudel aufdringlicher RTL-Reporter mit laufender Kamera los, die nach der Rechtsgrundlage für das Abschleppen eines ordnungsgemäß abgestellten Fahrzeuges fragen - und dann im Auftraggeber der Schleppaktion direkt einen kompetenten Interviewpartner finden... *tüdeldüüüüü* - Denn sie wollen es ja offenbar nicht anders... Keine Lust mehr...? Von wegen... - JETZT ERST RECHT. Wer aufgibt, hat verloren - noch bevor er angefangen hat...
-
Tierfragen am Stammtisch - das sollte doch auch bitte auch gehen...
Ist zwar bei mir ewig her... Gyrodactyliden ?
-
problem-auto.de
Eigentlich gehört der Schriftwechsel ausgedruckt, von innen in die Seitenscheiben geklebt und das Fahrzeug unauffällig vor der Saab-Niederlassung geparkt. Suche Dir eine gut frequentierte Stelle, möglichst nahe am direkten Weg zum Haupteingang. Natürlich seriös und legal, auf einem öffentlichen Parkplatz am Straßenrand. Gelegentlich interessiert sich auch die Presse für unterhaltsame Geschichten. Gibt es die silbernen Zitronen noch irgendwo...? Das Rennen ist eröffnet. Warte nicht zu lange - es wäre sonst möglich, daß Du nur noch Konkursverwalter oder Unternehmensabwickler antriffst, mit denen Du reden könntest... Der sich zwangsweise an der Stelle der Fahrzeugpräsentation ausbreitende Ölfleck darf übrigens dort bleiben. Du hast schließlich schriftlich von Saab, daß es sich um den Stand der Technik handelt...
-
Off-Topics momentan schlimm
Yipp. Unter den Bekloppten dieser Welt fällt der Behämmerte immer positiv auf - weil er durch ein Werkzeug mit Sti(e)l geformt wurde... *blümchen-reich*
-
Off-Topics momentan schlimm
Frauen sind an ALLEM schuld. - JAWOLL - Und *diese* ganz besonders... Tiiiiiiiinaaaaaa - In die Ecke, Strafe abstehen !! - Bis morgen früh. - Zackzack...
-
Off-Topics momentan schlimm
Bevor Dich dann jemand aus Versehen zusammenrollt und über die Teppichklopfstange hängt... Hast Du Dich wenigstens schon mit einem Blümchen aus meinem Vorat eingedeckt...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich vermute mal Du meinst Kotzen und Fluchen...? Nö, nö... Da schätzt Du uns alle aber falsch ein. Wir gehen einkaufen. Kollektiv die Lagerbestände der Händler zum Schrottpreis hamstern, jeder noch mal eben zusätzlich mindestens zwei Fahrzeuge als Teileträger auf dem Dachboden und im Waschkeller verstaut - und dann wird aus dem Forum hier ein Teiletausch-Netzwerk. Der Saab-Fahrer im Allgemeinen und ebenso im Speziellen tickt etwas anders als die Rover-Fraktion - glaube ich zumindest...
-
Tastenbeleuchtung
So wir alle hoffen, nicht von irgendeinem Vorbesitzer mit Loctite unterstützt... (...nicht lachen - alles schon gesehen.)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja... - aber wenn ich recht informiert bin - richtig Geld verdient haben sie auf diese Art und Weise nicht unbedingt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmmmmmpf... Für mich klingt das *genau* nach Gegenteil. Auskoppeln, formal in die wirtschaftliche Unabhängigkeit - damit der Laden nichts zusätzlich innerhalb der Konzernstruktur von GM mit ins Verderben zieht, wenn er dann den Bach runter geht. Ich sehe jetzt schon die erbitterten internen Grabenkämpfe um Verechnungs-Kostenstellen, wenn - wie bisher - Baugruppen zwischen Opel und Saab weiterhin verblockt werden und die Entwicklungskosten verteilt werden. Dazu alternativ eigene Entwicklung, eigene Werkzeuge, eigene Lieferantenverträge mit geringerer Stückzahl... Auch wenn vielleicht nur auf diesem Wege Gelder von der Regierung für's Schwedenwerk zu bekommen sind - was ich tendenziell eher zu bezweifeln wage, der schwedische Staat wird vermutlich nicht freiwillig GM sponsorn - werden diese Zahlungen, wenn sie dann überhaupt stattfinden, *bestimmt* nicht eine Zuschuß in ein nicht überlebensfähiges Unternehmen bis in alle Unendlichkeit beinhalten... Einzige Chance ist eine massiv höhere Stückzahl. Ob aber der Vertrauensverlust der früheren Stammkunden in Verbindung mit der zur Zeit eher ungewissen Absatzsituation auf dem Weltmarkt so etwas ermöglicht ? - Nun, ich glaube *nicht* daran. Könnte sein, daß wir *ziemlich* bald die Fähnchen rausholen werden. Zum Abschied noch 'mal winken...
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
*mich-mal-einmisch* Euch allen dürfte klar sein, daß Ihr es beim 9k zwar mit einer recht soliden, aber eher *hüstel* konservativen HA-Konstruktion zu tun habt - wenn ich ausnahmsweise mal das dicke Rohr quer zum Fahrzeug als Konstruktion bezeichnen darf... Dieses Thema lässt sich seitenweise diskutieren - bringt aber zu der Frage der Bremse keine neuen Erkenntnisse. Mit dem, was an dieser Stelle *ursprünglich* mal erörtert werden sollte, hat dies alles nichts zu tun, auch wenn es *irgendwo* entfernt dazu gehört. Ich erlaube mir, mich mit einer Randbemerkung wieder dem Thema zuzuwenden: Wenn jemand von Euch mit der Modifikation der Kombination Scheibe/Belag liebäugelt - ist Euch eigentlich bekannt, zu welch durchaus spürbarer Verbesserung des Bremsverhaltens eine Komplettüberholung der Sättel in einem Fachbetrieb führen kann? Und mal weiter gefragt - Wenn ihr Scheiben und Beläge mit höherer Leistung einbaut - dies ganz bestimmt nicht mit der Absicht, damit vor'm Aldi eleganter einparken zu können - somit diese natürlich wesentlich beherzter und spontaner durch den erfolgten Umbau im Fahrbetrieb nutzt... Nur was bringt Euch das, wenn dadurch runtergewirtschaftete Bremssättel nun ständig an ihre Leistungsgrenze kommen? Ihr euch dann durch Eure Fahr- und Bremsweise mit den Hochleistungs-Scheiben und Belägen durch die Materialermüdung und mögliche Haarrisse in den Sätteln ständig im Grenzbereich des *tatsächlichen* Berstdruckes bewegt, der wesentlich niedriger liegt, als bei einem Neuteil...? Habt Ihr schon mal gesehen, was passiert, wenn sich ein schadhafter Bremssattel auf dem dafür vorgesehenen, fahrzeugexternen Prüfstand in seine Einzelteile zerlegt...? Der Kolben beim Abdrücken birst und mit infernalischem Knall aus dem Gehäuse fliegt...? Die *jüngsten* Sättel eines 9k aus dem letzten Baujahr sind mittlerweile auch schon über zehn Jahre alt - und wurden *bestimmt* in dieser Zeit noch nicht eingehend überprüft... Ich hoffe, zumindest einige von Euch zum Nachdenken angeregt zu haben...
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Es verreckt immer das schwächste - oder das am stärksten verranzte - Teil im Kreislauf. In diesem Falle: Glück gehabt. Es gab schon hinreichend Kandidaten, bei denen Schmutz aus einem nicht ordnungsgemäß überholten - oder erst gar nicht mitgetauschten Geber einen funkelnagelneuen Nehmer gehimmelt hat... Und *hütet* Euch vor Dichtsätzen unbekannter Herkunft !!
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich dürft Euch hier http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=386093&postcount=1585 bei Bedarf kostenlos welche abholen... Aber bitte danach das http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/post_thanks.gif - Sagen nicht vergessen... Wer "Danke" verfälscht oder verfälschte "Danke" in Umlauf bringt, wird mit "Bitte" nicht unter drei Seiten bestraft...