Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Weiber, halt... Verschwinden in Grüppchen auf'm Klo - immer dann, wenn die Party am besten fetzt...
  2. Jeetz' geeeeeht's loooooooooos... - jeetz' geeeeeht's loooooooooos... Hab Flasche leer. Zum Kühlschrank wetz. Jetzt hier blos nix verpassen...!
  3. merci. *rööööööölps-und-zurücklehn*
  4. Wir sollten mal Aktionstage starten. So richtig mit Medienrummel... "Frau, Du unbekanntes Wesen - bei uns im Forum findest Du eine neue Heimat" Wenn wir genügend zusammen haben, brauchen wir eine größere Chauvi-Kasse. Da fallen dann *garantiert* größere Kaliber an. Statt *pling-pling* tönt es dann eher *dong-dong* Am Ende vom Jahr wird dann gemeinschaftlich alles versoffen... btw. Hat mal eben einer 'nen Zollstock? Meine Pulle ist noch zu...
  5. Goil - Das hier wird eine unterhaltsame Nacht. Chips haben wir ja schon. Wer holt das Bier... ?
  6. Tja, fürchte Du wirst Dich daran gewöhnen müssen, daß *Jungs* lieber seitenweise Halbwissen verbreiten, als auch nur ein einziges Mal zuzugeben, daß sie entweder gerade auf dem Schlauch stehen (sic!) oder selbst keinen Plan haben. Das ist genetisch so vorgegeben - und hat sich auch über Jahrtausende so bewährt... Und die Meinung einer Herdplatten-Bewacherin zählt dann ja eh nicht, das weißt Du doch, oder... *kicher* Ich erinnere mich da an einen Fred zum Thema Federbruch... - o-mann-o-mann... Das war der *wahre* Stammtisch der Werkstoff-Philosophen und Metallurgie-Interpreten. *steinigt-mich*
  7. Biosphären-Reservat "saab-cars.de"... ...die Community, wo Elche und Trolle mit Schraubenschlüsseln gerne gesehen sind... *beine-in-die-hand-nehm*
  8. Beifahrer-Airbag wurde wenn ich mich nicht seeeeehr vertue ab MJ94 angeboten, als Sonderausstattung - war aber erst nur ein wahlweiser Einbau gegen Aufpreis. Der grundsätzliche Zwangsentfall des Handschuhfachs und damit obligatorischer Airbag kam später.
  9. Hiermit erlaube ich mir, feierlich die Einführung einer Unter-Rubrik zu beantragen - "Wie füttere ich am besten meinen Kanarienvogel..."
  10. Mag ja sein, aber auch schon beim 9k haben diese hirnverfurzten GM-Pfennigfuchser angefangen, die Kunden klammheimlich durch die Hintertüre zu bescheißen... Glaubt Ihr nicht...? Nun, dann schaut beispielsweise doch einfach mal unter die hinteren Sitze. Da gab's bis zum Modelljahreswechsel 1995/1996 noch einen durchgehenden Teppich mit darunterliegender Dämmung, wodurch von der Vorderkante des Laderaums zum Fondfußraum eine einheitliche Teppichfläche entstand, wenn die Fondsitzbank nach vorne geklappt wurde. Ratzlepatz-Sparflammenmodus-an Bei den letzten Modelljahren - freie Sicht auf das Bodenblech, verschämt in Wagenfarbe eingenebelt. Könnte dutzende solcher Buchhalter-Sparteile nennen, die aber nicht so leicht zu entdecken sind... Auch die Neukonzeption des Beifahrer-Armaturenbrettes bei der Einführung des zweiten Airbags wurde seeeeehr schnell verworfen. Aus dem wahlweisen Entfall des Handschuhfaches zu Gunsten einer optionalen Sicherheits-Sonderausstattung wurde dann einfach zwangsweise ein Fahrzeug, daß grundsätzlich ohne Handschuhfach daherkam. Tja, es wären neben der Zentralelektrik zusätzlich einige Teile der Lüftung zu ändern gewesen. Und dafür wären bei den Zulieferern neue Werkzeuge fällig gewesen. Leider wurden diese Kostenstellen nicht freigeschaltet - und so wurde aus der Sonderausstattung einfach die Serie, um zumindest bei der Anzahl der luftgetriebenen Stoffbeutel mit der Konkurenz mithalten zu können, die schon standardmäßig zwei Airbags im Serienprogramm hatte - allerdings ohne Entfall des Handschuhfaches... Die verbleibende Restlaufzeit ihres europäischen "Spitzenmodelles" bis zur Einführung des 9-5 war GM diese Investition offenbar nicht wert. Oder kennt Ihr zufälligerweise noch irgendwelche anderen Fahrzeughersteller, die sich so etwas *oberpeinliches* leisten, wie ein angebliches Premium-Fahrzeug - ohne jegliche brauchbare Ablagefächer im Beifahrerbereich...?
  11. Best. Inh. u. Ang. sind imho def. auch o. Abk. lesb. Anf. die den Zus. nicht erf. sollten von diesen Baugr. die Finger lassen um selbstverurs. Schäden zu verm.
  12. Spiiiiiiiielkind, Spiiiiiiiiiielkind, Spiiiiiiiiiielkind... *auch-so-ein-schneemann-haben-will* Shit, wird nix. Seit gestern Tauwetter.
  13. Grenzwertig, aber noch akzeptabel - solange er dabei nicht ausgeht. Ich sprach ja vom Vergleichswert eines *kerngesunden* Wagens - also neuwertige Batterie, präziser Regler, Kabel ohne jegliche Gammelspur, etc... - bei einem *etwas* weniger perfekten Fahrzeug können die Werte somit durchaus schlechter sein, sich möglicherweise zusammenaddieren, ohne daß ein spezifisches Bauteil defekt ist - und denoch zu Störungen führen.
  14. Probier mal die Lüftung zusammen mit eingeschalteter Heckscheibe und Sitzheizung im Leerlauf bei warmem Motor. Wenn er dann nicht nur einbricht, sondern abstirbt solltest Du Dir die Elektrik *noch* etwas gründlicher anschauen... Bei mir bekannten *kerngesunden* 9ks mit identischer Technik wie Dein Wagen solltest Du auf dem Voltmeter im Augenblick des zeitgleichen Zuschaltens aller starker Verbraucher einen Spannungssprung von *hochstens* 0,5 Volt beobachten können. Unmittelbar danach müsste der Regler wieder auf die annähernd normale Betriebsspannung hochregeln.
  15. Äääähem - nicht nur ich habe Kunden... Komme ja immernoch recht häufig immer mal wieder durch *ziemlich* viele Werkstätten durch - alte Bekannte und übliche Verdächtige - und sehe dann das mir wohl in Erinnerung gebliebene Chaos. Kuscheldecken mit Bärchen drauf - süüüüüüüüß... Dann nur noch einen halben Meter tiefer gegraben - uff, endlich - der Deckel von der Treibstoffpumpe...
  16. Und manchmal ist es faszinierend, was in einem *anscheinend* leeren Kofferraum eines Kundenfahrzeuges noch an Krempel rumliegen kann, ohne daß es irgendwie weiter auffällt. Aber wehe, der Ladeboden muß raus. Dann ist die Werkstatt ein Schlachtfeld aus Einkaufsbeuteln, Plüschelefanten, Generationen von Warndreiecken, Urlaubsprospekten, leeren Tetrapacks, Hundekissen, Einzelteilen von diversen Babyschalen und Kindersitzen... - to be continued...
  17. Noch viel wichtiger: Transportsperre der Waschmaschine nicht vergessen einzubauen !! Sonst gehen selbige sehr bald über' Jordan.
  18. Du wirst an *verdammt* vielen Gummi-Formschläuchen vorbeikommen, die eben *nicht* mal eben von der Rolle mit der Meterware zu tauschen sind. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, mindestens einen *verdächtigen* aufzustöbern... Hast dann *garantiert* kein passendes Neuteil zur Hand, wenn Du irgndwo einen Riß oder Leck vermutest. Provisorisch mit Vulkanisierzeug flicken, um die Fehlerquelle auszuschließen - und dann in Ruhe nach einer möglichst günstigen Bezugsquelle für das endgültigen Austauschteil suchen, dieses dann bei *nächstbester* Gelegenheitheit ohne Streß einbauen. Denn ein Schlauch, der schon verdächtig ist wird *bestimmt* nicht von alleine wieder besser... Bier hilft übrigens bei abgerissenen Schlauchschellen, weggebrochenen T-Stücken, verleierten Gewinden, rundgedrehtem Sechskant sowie desintegralen Stehbolzen. Allerdings auch nur vorübergehend, bis ein endgültiges Ersatzteil da ist... *wegduck* Ach ja - wenn du *wirklich* übelste Leerlaufschwankungen hast, bis hin zum Absterben - prüf mal zusätzlich die Bordspannung. Der 9k ist da relativ empfindlich und fängt dann an zu zicken... Hab mal einen da gehabt, bei dem ein faules Batteriemassekabel einen *unglaublichen* Zirkus an allen möglichen Stellen verursacht hat. Da waren auch Leerlaufschwankungen, Leistungsabfall am Berg bis hin zum Absterben vor der Ampel dabei...
  19. josef_reich hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Darf ich aus gegebenem Anlaß künftig dazu übergehen, meine Reparaturanleitungen nur noch in einem ostkirgisischen Priesterdialekt zu veröffentlichen...? Aber der mit "...Re-Boot Washington DC..." war *echt gut. Wie wär's passend dazu mit einer Putzkolonnenmeldung ? "Im Bundestag wurde mächtig geschmiert - soll'n wir's wegwischen...?"
  20. Sinnloser Beitrag...? Aber Gerne ! Forensuche benutzen !!! Alle Deine Fragen wurden schon mindestens ein dutzendmal von uns beantwortet. Thermostat Zylinderkopf Fahrerseite, ziemlich weit oben. Wenn der obere Kühlerschlauch etwa zehn Minuten nicht urplötzlich von eisekalt auf heiß umschlägt... - ach, Mann - wie oft in wievielhundert Freds hab ich das jetzt eigentlich schon geschrieben...? Such einfach. Du *wirst* seitenweise Anleitungen finden... Du solltest übrigens folgende Dinge bei Deiner Bastlaktion auf *jeden* Fall dabei haben: Bremsenreiniger für E-Gas- und Leerlaufsteller Ein Fläschchen nicht harzendes Nähmaschinenöl Viiiiiiiele nicht fusselnde Putzlumpen und eine lange elastische Bürste für das Innere der Formschläuche. Du wirst vermutlich einiges an öligem Ranz wegzuputzen haben... Vulkanisierkleber sowie paar Schlauchreste und Schellen in Übergröße zum vorübergehenden Flicken, da Du vermutlich nicht für jedes Gummiteil einen Ersatz zum sofortigen Austausch im Kofferraum mitführen wirst... Kasten Bier - und ein bischen Spaß am Schrauben. Sichte ertmal den Wagen nach unübersehbaren Leckagen, dem festgegangenen Leerlaufsteller und faulen Thermostaten. Schließ alle offensichtlichen Fehler aus - und mach Dich erst danach an den Inhalt des Fehlerspeichers.
  21. Wenn Du *freundlicherweise* zu diesem Thema künftig die Foren-Suche verwenden würdest... Dazu wurden schon Romane mit Fortsetzung, mehrere Nacherzählungen und einige freie Interpretationen geschrieben. Trotzdem - kurz und knapp: Ja, Motor kann wieder verreckt sein. Ja, es kann eine andere Ursache haben - schwergängiges Gestänge Ja, die Türverkleidung *muß* wieder raus Ja, ein gebrauchter ZV-Motor ist bestimmt nicht so gut wie ein neuer Ja, die Sicherung wird immer wieder fliegen - wenn Du nicht alle denbaren Ursachen abstellst. Ja, es gibt noch ein Dutzend anderer Möglichkeiten - von ausgehangenem oder verklemmtem Gestänge bis hin zu Bruch von irgendwelchem Plastik-Nippes. Fast immer verreckt der Motor nach mehr oder weniger kurzer Zeit erneut, wenn jemand so *schlau* war, beim Tausch nicht das Gestänge gründlich zu prüfen, zu reinigen und zu fetten. Und komm blos nicht auf die *geniale* Idee, einfach eine stärkere Sicherung als die originale 15A zu stecken. Das bringt nichts, außer zusätzlichem Ärger.
  22. josef_reich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Sorry, daß jetzt *leider* wieder mal einer meiner *typischen* Beiträge folgt... ...aber ehe hier wieder seitenweise Beteuerungen und Beschwörungen der alten Saab-Werte und Tugenden eintrudeln: Kapiert endlich - Ziehmy wollte eigentlich wohl ursprünglich nichts anderes, als mit dem roten Elend seine Kohle verdienen. Wenn er das Ding nicht endlich in die Tonne kloppt, was er aus meiner Sicht schon wesentlich früher hätte tun sollen, wird er früher oder später zwangsweise bei der Firma mit dem roten A in Nürnberg aufschlagen. Hätte dann schon in zweifacher Hinsicht den passenden "Firmenwagen" - Einmal die Farbe und zweitens - bei denen funtioniert bekanntlich auch nichts... Als Liebhaberei, Sonntagsnachmittagsbeschäftigung - oder wenn *wirklich* nichts wichtigeres zu tun ist, mag er vielleicht ja irgendwann den Spaß am Rumschrauben wiederfinden... - sei's Ihm zu wünschen - aber wenn hohe Ausfallsicherheit erforderlich ist, wie gerade im Fahrschulbetrieb, ist ein 9-5 *definitiv* die falsche Wahl. Basta. Meine Meinung. Widerspruch zwecklos.
  23. Lokalisier wenn möglich die genaue Herkunft des Geräusches. Check als erstes die vordere Verschraubung - in unmittelbarer Nähe des getauschten Abkoppelelementes. Du findest dort auf der einen Seite einen Splint mit Mutter, auf der anderen eine Schelle. (...zum Einstellen der Schaltung) VORSICHT - die Mutter auf dem Splint NICHT brutal anknallen, sonst bekommst Du die Teile nicht mehr auseinander, wenn später mal Simmerring oder erneut das Abkoppelelement getauscht werden sollen. Anzugsmoment der Schelle MAXIMAL 30 Nm - von dem Splint laß besser die Finger weg, solange er nicht locker sein sollte. Wenn Du schon mal in dieser Ecke unterwegs bist, prüfe ob der Simmerring am Getriebeeingang richtig sitzt. Manchmal hilft ein kleines (!) Tröpfchen Öl. Erst wenn diese Ursachen ausgeschlossen sind, macht es Sinn sich die Schaltwellenführung und Manschette vorzunehmen. Es bringt häufig nur wenig, diese vom Motorraum aus mit *irgendwas* einzusprühen, denn sie soll ja verhindern daß Flüssigkeiten in den Innenraum dringen. Deshalb wird *irgendeine* Plörre, vom Motorraum aus aufgesprüht tendenziell auch in diese Richtung zurückfließen. Die Manschette ähnelt in der grundform einer Glocke mit Faltenbalg. Deshalb solltest Du eher versuchen, ein Schmiermittel vom Innenraum her die Schaltstange Richtung Gummidichtung herunterlaufen zu lassen, um den Führungswulst zu errichen, auf dem das Gummiteil gelegentlich knarzt. Pass auf, daß Du bei einer solchen Aktion die Pedalgummis nicht in eine Rutschbahn verwandelst. Geräusche bei eingelegtem Gang und Lastwechsel im Fahrbetrieb können übrigens ein erstes Warnzeichen für ein verschlissenes oberes Motorlager sein. Von vorne mit aller Kraft gegen den Zylinderkopf drücken, oberhalb des Krümmers. Mehr als einen knappen Zentimeter solltest Du nicht schaffen.
  24. josef_reich hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    JA ! Vorher war das Unvermögen in Bonn...
  25. Bekanntlich gibt ja immer mehrere Betrachtungsmöglichkeiten... Fakt ist - Wer fast ausschließlich in der Stadt unterwegs ist und dabei eine 9k bewegt, hat entweder das Konzept des Wagens nicht verinnerlicht, oder ist aber Überzeugungstäter. Dem Platz und doch recht hohen Komfort total verfallen, alle hierdurch entstehenden Nachteile in Kauf nehmend. Für denjenigen, dem diese Nachteile zusehends inakzeptabel erscheinen, gibt es *fast* nur eine Konsequenz - weg damit - und die wenigen anfallenden Langstrecken dann zwangsweise mit dem neu angeschafften Einkaufskörbchen zu bewältigen, falls kein zusätzliches Fahrzeug zur Verfügung steht. Warum schreibe ich *fast* ...? Nun, wer den Wagen kennt - und weiß, daß die Substanz taugt, diesen ganz gemütlich so nebenher ohne Zeitdruck wieder aufbaut, der hat dann irgendwann einmal einen *seeeeehr* schönen Reisewagen, den zudem nicht jedereiner hat... Glückwunsch zu der Entscheidung. Leider gibt es nur wenige, die Platz, Geld und/oder Geduld für so etwas aufbringen wollen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.