Alle Beiträge von josef_reich
-
Preisfrage
Dann schau Dir mal das eine Bild vom Fahrersitz an... Die braune Verfärbung im Teppich, dort wo die Fahrersitzkonsole sitzt - unmittelbar unter dem Verstellschalter für den E-Sitz, das ist für mich *definitiv* KEIN Schatten. Abgesehen davon - Ich *LIEBE* Bremssättel mit Zentimeterdicker Rostborke. Der Wagen ist nicht gepflegt, der ist zum Verkauf flüchtig durchgewischt. @Johnny Bravo Du machst Dir keine Vorstellung, wie lange sich einmal eingedrungene Feuchtigkeit in einem Fahrzeug hält. Selbst den ganzen Sommer über in der prallen Sonne reicht manchmal nicht, um den Ranz herauszubekommen, den die Matten der Innenverkleidung wie ein Schwamm aufsammeln. Hab selbst mehrere Fälle erlebt, bei denen die Ursache des Wassereintrittes schon längst behoben war. Ohne prüfenden Blick unter die Aero-Verkleidungen würde ich zumindest auf den Wagen verzichten.
-
Preisfrage
Kannst mir zumindest folgendes glauben... Bei einem Fahrzeug *ohne* Feuchtigkeitsproblem gibt es für die Ösen definitiv keinen Grund zu gammeln. Und erst recht nicht, in einem *derartigen* Maße, daß es schon auf einem niedrigauflösenden Bild als braunrote Insel auffällt... Selbst wenn die Beschichtung durch ständigen Einsatz von Spannbändern blankgescheuert sind, also die Pulverbeschichtung sich abgerieben hat, rostet sie kaum. Vorraussetzung: Trockener Kofferraum... Und jetzt einfach nochmal auf Sherlock-Holmes-Modus umschalten... Wer für ein Fahrzeug einen recht hohen Preis erzielen möchte, würde sich bestimmt die fünf Minuten nehmen, etwas Sprühkleber unter den Filz der Abdeckplatte zu jauchen. Das dies nicht geschehen ist, spricht Bände - Über das Pflegeverhalten des Vorbesitzers und über das, was der Anbieter von dem Fahrzeug hält... Ich behaupte frech und dreist: Der Wagen ist mit Vorsicht zu genießen.
-
Preisfrage
Ja, mei... Auf meinen Hinweis hättet Ihr aber *wirklich* selbst kommen können. Schaut Euch mal die verquollene Laderaumabdeckung an. Sowas bekommt Ihr selbst bei 20 Jahre alten CCs nur selten. Die Karre sieht aus, als hätte sie zwei Wochen im See gelegen... Und wenn bei einem 9k erst einmal die Feuchtigkeit in die Nahtabdichtungen der Karosse eingedrungen ist, hat's die Karre in kürzester Zeit hinter sich.
-
Abwrackprämie
Kurz und knapp - der Gebrauchtwagenmarkt soll mal wieder nachhaltig ausgetrocknet werden. Damit selbst die armen Niedriglöhner, die *noch* beruflich auf ein Fahrzeug angewiesen sind, sich künftig bis über alle Ohren verschulden, um ihrer Mobilitätspflicht nachzukommen... Wohl am liebsten der *gesamte* Rest, der bisher durch Steuerschraubenpolitik und Abgas-Plakettenwahn noch nicht erreicht werden konnte - bisher entweder durch irgendeine Steuerschlüssel-Lücke gefallen ist, oder *mutwillig* vom Eigentümer der Schrottpresse vorenthalten wurde. Zusätzlich dann noch die eigentlich gut erhaltenen Gebrauchten, die bisher *noch* zu teuer oder attraktiv waren, um sie *sonstwohin* zu exportieren. Bekanntermaßen geben die Hausbanken der Automobilindustrie fast *Jedem* die Kohle, egal ob kreditwürdig oder nicht - Hauptsache es verschwindet dafür irgendeine Karre vom Hof. Jetzt ratet mal, wer *unseren* hohlschwätzenden Polit-Clowns zum wiederholten Male diesen Abschlachtprämienfloh ins Ohr gesetzt hat... Der jetzt nur noch fehlende Schritt wird sein, daß irgendwann die Ummeldung eines Gebrauchtwagens auf einen anderen Halter ab einem bestimmten Fahrzeug-Höchstalter untersagt wird. Fürchte, der bundesdeutsche Hohlmichel würde sich selbst diese Entmündigung widerspruchslos gefallen lassen. Wir *tun* ja dadurch schließlich was für die Umwelt... Mann, mann, mann...
-
Preisfrage
Falls noch aktuell... Der silberne hat möglicherweise schon seit längerer Zeit ein Problem... Wie ich darauf komme? Ganz einfach. Wenn die Ladegutzurrösen schon *derart* vergammelt sind, wie offenbar auf einem der Bilder besteht entweder durch undichte Heckklappe oder Leuchten schon seit seeeeehr langer Zeit ein Nässeproblem. Schlimmstenfalls ist einer der hinteren Radläufe hinüber und es wird im Fahrbetrieb ständig durch Reifenwurf Nässe ins Fahrzeug gedrückt. Längere Zeit ohne Behebung führt dazu, daß sich die Nässe zwischen Teppichschaum und Fahrzeugboden sammelt, dabei nach vorne wandert. Der Schaden wird im Normalfalle erst dann sichtbar, wenn durch ständige Nässe an selbst ungewöhnlichen Stellen die Feuchtigkeit versucht, nach oben - also in die Luft des Fahrzeuginnenraumes - auszubrechen. Also, Augen auf bei der Besichtigung...!
-
Richtig zitieren
[Kwode=aero270;366863]ich pers. finde Zitate doof [/Kwode] Hilfäääää - Ich finde das "Kuh" nicht mehr... Und mein "Te" is is auch putt... Besser mal ganz anders probieren... [Zidad=aero270;366863]ich pers. finde Zitate doof [/Zidad] Versdehen das wenigsdens die Sachsen under Euch...? Leute, was wollte ich überhaupt schreiben...? Ja - richtig, das war's: Ich glaube, wir haben irgendwie 'nen Knall. *eins-eins-null-anruf*
-
Richtig zitieren
Nein, ich meinte eher: [/8] - Das war der letzte echte Daimler - [/8]
-
Richtig zitieren
Endlich mal wieder ein Fred, der schon auf der ersten Seite in Streifen geschnitten, neu zusammengeklöppelt und absolut sinnfrei durch die Gegend geschoben wird. Jungs, Ihr seid genial. Durch Euch wird Dada als Kunstform *ewig* leben...
-
Richtig zitieren
Fachleute vor !! Sprachwissenschaftler, Philologen, Duden-Beschwörer... helft mir !! Problem: Wenn ich künftig irgendeine dieser neuen Elektronik-E-Klassen in die Werkstatt schleppe - ist das dann eigentlich auch eine Form von "Zieh-Tat" ? Gibt es dafür schon eine [/Quote] - oder ist das Modell noch zu neu auf dem Markt für statistische Aussagen ?? Und vor allem - wurden die Daimler-Designer mit einem [eckigen] oder einem (runden) Klammerbeutel gepudert, als sie den ersten Entwurf dieses verquollenen Elends mittels Aneinanderkettung von /-Schrägstrichen auf's Papier schmierten...?
-
Richtig zitieren
Da braucht offensichtlich jemand 50ml Getriebeöl intravenös... *kicher* Und wo wir schon dabei sind: Heute schon den Kühler entkalkt...? Reste bitte nicht wegkippen, wird noch gebraucht ! Denn bei Kalk hilft Antistax alleine NICHT !! *ganz-schnell-wegrenn* Edit ...jetzt sind's schon zwei... - Mamaaaaaaaaaaa...
-
Saab Car Company zu kaufen:
Glaube, das liegt möglicherweise nicht nur am Vollmond... ...eher daran, daß vielleicht einige unterbewusst spüren, daß da seit einigen Monaten *irgendetwas* im Busch ist und deshalb selbst auf harmloseste Provokationen leicht überreagieren. Wenn mir schon Geschäftsführer durchaus namhafter Unternehmen, die ich sonst eher von der Mentalität eines unerschütterbaren Tapsebäres her kenne, eingestehen, daß sie zur Zeit hin- und hergerissen sind - zwischen Angst und Panik... ...manche nicht wissen, wie sie ihren Leuten erklären sollen, daß sie auf einmal entlassen sind oder demnächst erstmal auf unbestimmte Zeit in Kurzarbeit gehen... Na, ja - Vielleicht sehe ich ja auch nur Geister. Wenn nächste Woche alles wieder normal ist, war es ja *vielleicht* doch nur der Mond. Ich wünscht, es wäre so...
-
Tipp wenn motorantenne gerissen ist
Verwechselt das bitte nicht mit dem Klacken, welches entsteht wenn die einzelnen Antennenglieder ihre Endposition erreichen und im Formschluß gegen das Folgesegment stoßen. An der Folge dieser Klacks kann übrigens der allgemeine Zustand des Stabes bewertet werden: Folgen beim Einfahren die "Klacks" unmittelbar nacheinander, fast ohne wahrnehmbare Pause, dann ist der Stab schwergängig. Dabei wird *irgendein* Segment unmotiviert eingezogen, bis die Reibung größer ist als die des nächst mehr oder weniger schwergängigen. Erst ganz am Schluß zieht dann die Motorkraft über die Mittelseele fast alle Segmente mit Gewalt ineinander, über den Widerstand des in den Segmentüberängen angesammelten Ranzes hinweg... Also - gesunder Stab: MotorbrummTack - Pause - MotorbrummTack - Pause - etc... Verschmutzter Stab: Motorrödelrödelrödel - Tacktacktacktack... hope it helps...
-
Saab Car Company zu kaufen:
Tjo, joooooo.... - Aber wehe, wenn ich in irgendeinem Fred mal auf *außergerichtliche* Lösungsvorschläge komme - schwupps - schon werde ich von einer ganzen Kompanie von rechtsstaatsgläubigen Gutmenschen auf die Dienststellen der rechstsprechenden Obrigkeit als einzig akzeptablen Lösungsweg verwiesen... Mal zurück zum Eingangs-Thema... Was glaubt Ihr, wie lange es noch dauern wird, bis Saab *tatsächlich* in irgendeiner Auktion verramscht wird? Es muß ja nicht unbedingt die elende Bucht sein... - obwohl - ...hmmmmmm... - Ein Euro Startgebot bei dem Schuldenstand und den regelmäßigen Defiziten ist eigentlich gar nicht so abwegig....
-
map tun
Nur so aus dem Gedächtnis - nagelt mich nicht fest - Üblicher Glycol/Etahndiol-Langzeitfrostschutz 1:1 Konzentrat/ Wasser bis -37° 2:3 Konzentrat/ Wasser bis -25° 1:2 Konzentrat/ Wasser bis -20° Bei noch geringerer Dosierung sollte zur Zeit beim Kaltstart eine Hilti die Wasserpumpe unterstützen... Unabhängig davon: Ihr könnt aber gerne Scheibenwasch-Konzentrat bis -70° zur Leistungssteigerung verwenden - das Zeugs ist zündfähig...
-
Mein FSH hat Insolvenzantrag gestellt...
Kann ich mir für's Grobe nicht einen halbwegs pfiffigen Politiker kaufen... - wie die anderen in diesem Staate es auch tun...? Ach, nee... - shit, geht ja gar nicht - pfiffig/Politiker - der Widerspruch in sich selbst...
-
map tun
Ihr dürft *gerne* mit 'nem Edding "MapTunSport" auf die Glysantin-Buddel draufkritzeln...
-
AudioTroll: Erste Erfahrungen
Halbwertszeit innovativ moderner Elektronik - etwa drei Wochen... Wenn Du etwas dauerhaft updatefähiges suchst, bau Dir einen Schallplattenspieler ein. Die Teile bekommst Du noch in fuffzig Jahren... *tschüss-und-weg*
-
map tun
Ist ja so weit alles ok, was Ihr hier schreibt... Aber zur Zeit solltet Ihr lieber mal schauen, ob der Frostschutz im Kühler noch was taugt.
-
Saab Car Company zu kaufen:
Tsszzz, tsszz, tsszz - also, wirklich... Fängst Du jetzt *auch* schon mit der Diffamierung überflüssiger Berufsgruppen an...?? *wegduck-modus-an*
-
Saab Car Company zu kaufen:
In *modernen* - ääähm, *rülps* Fahrzeugen ist schon viel zu viel nutzloser Elektronik-Dödel verbaut. Da brauche ich eigentlich nicht noch zusätzlich einen PC-Zusammenschrauber, der seine nicht mehr verkäuflichen Teile auf Gummireifen stellt und dazupackt...
-
Knackendes Fahrwerk im Winter
...ooooops - fast zu spät gesehen... VORSICHT mit Silikonspray. Es gibt einige Verbund-Bauteile, die mögen das gar nicht. Immer dort, wo Elastomere an feste Baugruppen angegossen oder vulkanisiert sind, besteht grundätzlich erst einmal der Verdacht, daß Schaden entstehen kann. Wer zudem mal das *absolute* Waterloo erleben möchste, sollte *irgendetwas* was mit Heißkleber verbunden wurde einfach versuchsweise mit Silikonspay tränken. Die Klebeverbindung löst sich vollständig vom Untergrund. Das Gleiche geschieht mit Abdichtungsmaterialien, wie Silikondichtungen... Diese Wissen kann natürlich *gezielt* zum Lösen unerwünschter Verklebungen verwendet werden, was aber *hier* wohl nicht Zweck der Aktion sein durfte. Ach ja... - auch in manchen Kriechölmischungen ist Silikonöl in geringer Menge enthalten... Wer also nicht *gaaaaaanz* genau weiß, woraus die Bauteile bestehen, die eingesprüht werden sollen... - FINGER WEG !!! Und "...fluten..." Schon mal GAR NICHT. Silikonöl wird wenn überhaupt *grundsätzlich* in homöopathischer Dosis angewendet.
-
Knackendes Fahrwerk im Winter
Keine Panik... Bei *diesen* Temperaturen erreichen viele Bauteile einen etwas... - nun, ja... - ich sag mal "ungewohnten" Betriebszustand. Selbst Dämpfer. Oder gerade diese... Dichtringe werden schwergängig, unterschiedliche Materialien schrumpfen verschieden stark, Elastizitäten verschwinden spurlos, Öle werden wie Pudding, Gummi wie Gips - alle Bauteile erreichen durch Dehnungsschwund fast die Grenzen ihrer Toleranzbereiche... Dazu die fast *stehende* Winterluft, die jedes Geräusch - selbst das leiseste Knacken in tief gefrorenen Boden - meterweit trägt... Wer mag, kann ja gerne auf eine Bühne fahren und nach äußerlich sichtbaren Schäden wie Brüchen suchen. Aber zum Trost - selbst meine, technisch in *durchaus* überduchschnittlichem Zustand befindliche, sonst seidenweiche abrollende, fast geräuschlose Flotte hört sich zur Zeit an wie ein Rudel entgleister Dampfloks, die im Schienenbett über die Schwellen rattern. Nerven behalten, Aussitzen - und auf's Frühjahr warten...!
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
Aus eigener Erfahrung - Geringe Ölspuren von Fingertapsen auf der AGA sind *wirklich* innerhalb relativ kurzer Zeit weg. Eine kurze Schwade - der Rest, also die nicht unmittelbar verdampfbaren Anteilee, verkoken friedlich im Laufe der Zeit, ohne vehement in Erscheinung zu treten. Auch ein beißender, stechender Geruch - wie verbrannter Kupplungsbelag - ist eher untypisch. Zudem kann sich nirgends eine größere Menge ansammeln, die kokeltechnisch in Frage kommt. Mit zwei Ausnahmen - Ein grottenzusammengefaultes vorderes Auspuffrohr, welches oberflächlich nur noch aus Rostschollen besteht, die größere Mengen verschüttetes Öl wie ein Schwamm aufsaugen sowie weiterhin die "Herzen" der Krümmer zwischen den Auslaßrohren, dort wo sie jeweils zusammengeführt werden, in denen sicheine kleine Pfütze - etwa zwei Eßlöffel voll - ansammeln kann. Zuviel eingefülltes Öl führt *niemals* zu einer derartigen Geruchsbelästigung im Motorraum selbst, kann höchstens für die Schwaden aus dem Auspuff verantwortlich sein. Dann, wenn erhebliche Mengen aus der Entlüftung des KW-Gehäuses hochgedrückt werden. Das gibt aber dann einen sehr typischen Geruch - den wohl all dejenigen sehr gut geschreiben können, denen mal ein Lader verreckt ist... Wer zur Diagnose eine Geruchsprobe braucht - einfach mal einen Tropfen auf die heiße Herdplatte. VORSICHT - Ihr solltet Frauchen vorher aus der Küche aussperren...
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
Prügel den Werkstattmeister. Auf Anraten weiterfahren, wenn es nach verbranntem Öl stinkt...? Wo sollte das denn her kommen? Beim Ölwechsel kommt normal nichts auf den Auspuff. Und erst recht nichts in den Auspuff rein. *kicher* Selbst jemand mit dem Tatterich, wie ihn Jopi Heesters ihn hat, schafft es beim Öleinfüllen nicht, den Krümmer zu treffen... "Riecht wie schleifende Kupplung" - Entweder Dein Automat ist auf der Reise ins Nimmerland - oder die Zündung. Anderer *wirklich* stechender Rauch entsteht dann höchstens *nur* noch durch einen Kabelbrand oder schmorende Lima, festgegangener Starter oder ähnliches... War der Wagen bei den aktuellen Außentemperaturen über Nacht im Frost? Und beschreib mal die Duftnote etwas besser. Ist das wie mit dem Feuerzeug angeschmortes Fußboden-PVC oder eher ein stechender, fast säuerlich beißender Geruch? Was mich ein wenig irritiert, ist einmal der stechende Geruch aus dem Motorraum und zusätzlich die Schwaden aus dem Auspuff... - Oder ist das nur Dampf? Meine Karren qualmen alle bei den Temperaturen nach dem Kaltstart aus dem Auspuff und hinterlassen eine Nebelfahne. Das ist normal.
-
Saab Car Company zu kaufen:
Ooooooch.... - das hält sich in Grenzen. In anderen Foren bin ich noch wesentlich öfter... Hier geht's mir eigentlich nur darum, andern die auch gerne günstig mit einem durchaus erträglichen Fahrzeug unterwegs sein wollen dabei zu unterstützen, dieses am Laufen zu erhalten - möglichst ohne sich unnötig abzocken zu lassen. Somit eher Überzeugungstäter - und wie gesagt - keine Religion.. Gut, manchmal schweife ich auch *etwas* vom automobilen Thema ab. Meistens dann, wenn irgendein naiver Kleingeist glaubt, mir erlären zu müssen, daß unser etabliertes ... - hmmmmm.... ach, komm - lassen wir das - zumindest in *diesem* Fred...