Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    So, wie ich unseren Verein hier kenne, wird das eine "Unendliche Geschichte". Mit einer durchaus sehenswerten Anzahl von Neben-Schauplätzen... Gibt es eigentlich fliegende Glücks-Trolle...? Stein.... - äääääähm - Wadenbeißer haben wir ja schon. Los geht's, Jungs. Will was erleben, den Nachmittag...!
  2. josef_reich hat auf Reingefallen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und wieviele stehen sich - mit dem mittlerweile dritten Motor und vierter Einspritzpumpe - beim Händler in der allerhintersten Reihe die Reifen eckig...? Kannst ja mal bei Saab die *offiziellen* Verkaufszahlen abfragen. Und dann eine kleine KBA-Anfrage starten... Ach, ja... - wenn Du schon Saab an der Leitung hast - vielleicht erfährst Du ja, mit wievielen *ehemaligen* Kunden sie sich ein Tänzchen unter den staunenden Augen eines Staatsbeamten in schwarzem Umhang geliefert haben...
  3. josef_reich hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Wenn schon gerade jemand PopCorn holt... - ...für mich bitte 'ne Coke dazu. Hat denn hier *verdammt-nochmal* NIEMAND meinen Klappstuhl gesehen...? *hab-ihn-schon* Sooooooodele, allerseits... - ...*bin-da*... Fred "Samstag im Forum" Take Fünf die Zweite - und "Ääääääääktschen..."
  4. josef_reich hat auf Reingefallen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wünsch Dir weiterhin viel Glück... - ...Du wirst es brauchen...! Komm aber bitte - nach Deinen TiD-Lobes-Hymnen - nicht irgendwann hier angewinselt und klage, daß der Dreckshaufen verreckt sei... ...denn dies ist - bis auf wenige, nicht nachvollziehbare Ausnahmen, schon jetzt mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit abzusehen. Ein 3.0 TiD hat meines Erachtens lediglich den Wert, den die in der Karosserie verbauten Tiefziehbleche auch ohne ihn hätten. Also in etwa vergleichbar mit einer Büchse Bohnen - ohne Bohnen... Wer so einen Trümmer bewegt - und tatsächlich glaubt mit einem Fahrzeug unterwegs zu sein, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit das Ziel der Fahrt erreicht - der leidet unter Realitätsverlust. Die einzig vernünftige Entscheidung lautet - Weg mit dem Ding, bevor es anfängt, ruinöse Schäden in regelmäßiger Folge zu verursachen. Oder alternativ mit diabolischem Grinsen einfach weiterfahren. Dabei aber nicht vergessen, eine Liste mit Telefonnummern im Handschuhfach mitzuführen. Verzeichnis aller Schrotthändler mit hinreichend großer Presse, die das Elend nach Eintritt des wirschaftlich finalen Totalschadens kostenlos abholen.
  5. ...kleiner Tip Einfache ZKD-Gegenprobe: (...als Ergänzung zur Pressluft im Kerzenloch...) Rüssel vom CO-Tester bei kaltem laufenden Motor - sowie nach einer strammen Fahrt, bei laufendem, betriebswarmem Motor - statt in den Auspuff einfach mal mit der Sondenspitze unter den losegeschraubten Deckel des Kühlwasser-Ausgleichsbehälters halten. Der Abgastester zeigt dann selbst geringste Mengen von Gasen, die aus dem Verbrennungsraum in den Kühlkreislauf gedrückt werden. Wenn dies der Fall ist, kann auf dem gleichen Weg in umgekehrter Richtung das Kühlwasser verschwunden sein. Dabei aber die Sonde bitte NICHT in das Wasser tauchen. Und *VORSICHT* beim Aufschrauben, wenn die Karre heiß ist...
  6. josef_reich hat auf Reingefallen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Irrtum. Keine User - sondern nur ein paar zusätzliche Nervenbündel, die - hin- und hergerissen zwischen Dauerkonsultationen in einer Anwaltskanzlei und ihrem drittem Suizidversuch - dem privaten Girokonto-Waterloo entgegenschleudern...
  7. josef_reich hat auf Reingefallen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bilder - au ja - aber bitte erst nach Eintreten von vollendeten Tatsachen... Also dann, wenn die Außenmaße dieser Elends-Karren durch Kaltverformung jeweils auf Länge/Breite/Höhe = 2m/1m/1m in reduziert wurden. Einfach nur um sicherzustellen, daß damit kein Unfug mehr getrieben - und noch weitere nichtsahnende Käufer in den Ruin getrieben werden. Oder wollen die den Schund tatsächlich noch *verkaufen* ?? *panik-bekomm*
  8. josef_reich hat auf DJD's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Durchaus für mich nachvollziehbare Vernunfts-Entscheidung. Aber Foster & Konsorten wollen es ja nicht anders... Wobei - wärst *richtig* vernünftig gewesen, hättest Du auf ein Fahrzeug gesetzt, welches in möglichst großer Stückzahl gebaut und mit einen absolut dichten Händler- und Werkstättennetzt versorgt wäre - und nicht *schonwieder* einen Exoten ausgesucht...
  9. Ein Ovali... - hübsch - ...hmmmmm - aber warte mal... ...irgend wie sieht der Käfer so aus, als wenn ihn irgendwer mit Insektenpulver bearbeitet hätte...
  10. Nikon D60 oder - falls erforderlich - aus Kostengründen guterhaltene gebrauchte D50. Unabhängig davon: Ich rate zum Kauf bei einem *wirklich* guten Fachgeschäft. Sich im Falle eines Defektes mit Internet-Händlern oder direkt mit dem Hersteller oder Importeur herumzuärgern ist bei derartig komplexen Geräten nicht sonderlich prickelnd... Frag einfach bei Dir regional bei den Berufs-Fotografen rum, wo die ihre Gerätschaften kaufen. Manchmal gibt es dort sogar geprüfte gebrauchte Gehäuse mit Garantie. NIEMALS an den Objektiven sparen - ich sagte: NIEMALS !!! Lieber am Anfang mit einem etwas einfacheren Gehäuse anfangen. Darauf achten, daß die Optiken zu den Schnittstellen der nächstgrößeren Gehäusemodelle passen - für den Fall, daß Du nach einer gewissen Zeit "aufsteigen" willst, kannst Du dann das gesamte Zubehör komplett weiterverwenden und tauscht nur das Gehäuse.
  11. Hübsche Idee, nur löst sie nicht das Problem des Fragenstellers... ...aber einfach mal analog dazu von mir ein Vorschlag, und zwar... *kicher* Für künftige Forenbeiträge: Kauf Dir auf ebay nen alten analogen Füllfederhalter. ...Du bist GEZWUNGEN, Dir über die Zusammenhänge von Groß- und Kleinschreibung, Tippex, Papier etc klar zu werden. ...für 150 Euro krichsse nen guten Füller mit ausgezeichneter Tusche. ...jeder Satz kostet Geld. ...Das bekommt man evtl unter Kontrolle, wenn man nur die der ursprünglichen Fragestellung des Freds entsprechende Antwort mit pigmentierter Tinte schreibt und dann selber für's Forum scannt. Ansonsten kosten 2 Bögen Büttenpapier geschnitten, geheftet und im Rahmen ca 10 €. ...Welcher Füller ist eigentlich völlig Hupe. Aus persönlicher Gewöhnungt würde ich nach Pelikan, Parker oder Rotring gucken ...Der Autor macht das Text, die Tastatur ist nur ein Werkzeug! *wegduck*
  12. *mich-mal-einmisch* Wenn ich für jedes 900-I-Getriebe, daß ich in den letzten 20 Jahren wegen Ölmangel über den Jordan hab gehen sehen einen Zehner bekommen hätte... Auch häufig genug beim reinspechten nur noch einen klebrig harzigen Ranz bestehend aus eingedicktem schwarzen Ölrest und Metallspänen vorgefunden... "Das schaltet so schwergängig..." *heul* In solchen Fällen gedachte ich immer wohlwollend der Reste - und weigerte mich, daran weiterzuschrauben. Zu spät... - selber schuld. Dies war dann fast immer verbunden mit dem ungläubigen Blick des ehemals stolzen Eigentümers - und seinem entsetzten Sprüchlein auf den Lippen, wie: "Ja, wenn ich gewusst hätte, daß..." oder "In der Bedienungsanleitung steht aber nichts davon..." oder "In meiner Werkstatt hat mir aber keiner gesagt, daß..." Wer also als 900-I-Besitzer *zufällig* in unser Forum reinstolpert, für den kann es durchaus hilfreich sein, daß das Wort "Getriebeöl" möglichst an allen vier Ecken des Monitors gleichzeitig erscheint... Und noch einmal zusätzlich in der Mitte, orangerot blinkend... Und wo wir gerade mal dabei sind: Es gilt auch für die 9000er... - möchte nicht wissen, wieviele noch mit der Plörre aus Werks-Erstbefüllung unterwegs sind. Zwar ist das Gehäuse nicht ganz so anfällig gegen Undichtigkeiten, aber ansonsten...
  13. josef_reich hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    Ist ja ganz hübsch, was Ihr hier treibt... Führt auch bestimmt irgendwann einmal zum Ziel. Beim einen früher, beim andersn später. Insgesamt vermutlich eher später... Wenn Ihr Euch schon kein neues Getriebe aufbauen wollt... ...verflucht, dann beschafft Euch eine zweite Zahnradbox, die gerade *nicht* den Schaden hat, unter der Eure eigene leidet. Da sind dann alle erforderlichen Teile drin... Tauscht wennmöglich Räder-SÄTZE - also genau so, wie sie im Eingriff waren, keine einzelnen Zahnräder. Ein Neuteil kombiniert mit einem alten runtergewetzten geht ziemlich oft daneben... Und überprüft das Tragbild der Zahnflanken, bevor Ihr endgültig zusammenschraubt. Ach, was red ich... ...macht doch, was Ihr wollt... *aufgeb*
  14. Ja mei, was soll's... Glaubt Ihr denn im Ernst, daß die liebe Automobil-Industrie zugeben würde, daß sie gerade mit einigen Problemen zu kämpfen hat...? System-Lieferanten, die - ausgequetscht bis zur Schmerzgrenze - den Krempel selbst nicht mehr zum geforderten Tiefstpreis herstellen können und deshalb Billig-Gerümpel auf dem Weltmarkt zusammenkaufen und dann umlabeln - lediglich, um überhaupt noch ohne Konkurs die laufenden Liefer-Verträge erfüllen zu können...? Automobil-Hersteller, die komplette Flugplätze mit unverkäuflichen Jahreswagen zuparken, nur um den Markt nicht vollständig zusammen brechen zu lassen. Andere, die komplette Fertigungslinien stillegen - und selbst die restverbliebene Minimal-Produktion nur noch mit erheblichen Preisnachlässen losschlagen. Die ganze Branche geht gerade mehr oder weniger den Bach runter. Alle wirklich fortschrittlichen Technologien wurden verschnarcht - oder vorsätzlich zu Gunsten kurzfristiger Profite wegbeschlossen. Die Hersteller und Käufer an Standorten der "...neuen östlichen Märkte..." reproduzieren die Fehler und Versäumnisse in einer Größenordnung, die für uns provinzielle Euroäer schier nicht vorstellbar ist. Kollege kam gerade aus Asien zurück, wo er die vor wenigen Jahren mit großem Hurrraaaaa eröffnete Niederlassung aufgelöst hat, weil sich der Scheiß nicht mehr lohnt. Er hustet immer noch, obwohl er Nichtraucher ist. Scheinen wohl immernoch zu rauchen, die chinesischen Insustrie-Schlote... Ein Glück, daß wir auf unseren paar europäischen Quadratkilometern demnächst die neue Abgasnormen "de-fünf" oder sonst irgendetwas einführen - während die *aufstrebenden* Industrie-Nationen des fernen Ostens wie das Europa des 19. Jahrhunderts allen Dreck ungefiltert rausblasen... Und da regt Ihr Euch über so einen Lollefurz wie verstreichende Liefertermine auf...?
  15. josef_reich hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls es die Original-Antenne ist/war... Also vom Relais: rot/grün zum Steckeranschluß des Fahrzeuges, entweder Dauerplus oder Zündplus sowie Schaltsignal des Radios schwarz zur Masse am Antennenfuß weiß/braun/gelb zum Antennen-Motorantrieb ...und die Relais-Einheit durch die runde Befestigung verschieb- und drehbar in einem Gummi-Gehäuse, direkt am Antennenrohr befestigt ist... ...das eigentliche Relais sich in einem würfelfürmigen Gummi-Gehäuse mit (ehemals) oben aufgeklebtem Plastikdeckel befand... ...dann handelt es sich um ein Wechsel/Abschalt-Relais Typ FRL-263 D012/020V Vorsicht ! Wenn das Teil verschmort ist und deshalb hängt - somit den Motor dauerbefeuert wird, weil kein Abschalt-Impuls mehr kommt - besteht Bruzzel- oder sogar Brandgefahr. Ich empfehle *dringend*, in die Zuleitung unmittelbar vor der Antenne eine zusätzliche Sicherung zu klemmen, möglichst leicht zugänglich - ohne im Falle eines Tausches die Verkleidung demontieren zu müssen.
  16. Wenn Gott gewollt hätte, daß wir fahren, dann hätten wir runde Füße mit Gummi-Auflage.
  17. josef_reich hat auf Barni's Thema geantwortet in 9000
    An alle künftigen Zahnrad-Fetischisten... Mein heißer Tip, wenn ein Schaden schon absehbar aber noch nicht komplett eingetreten ist - und ihr Euch selbst ans Sortieren der Innereien ranwagen wollt: Beschafft Euch ein BAUGLEICHES Getriebe, je nach Wunsch entweder verschlissen, mit Defekt oder vielleicht gerade eben noch ohne Auffälligkeiten lauffähig - und macht Euch dran, dieses Teil in aller gemülicher Ruhe zu überholen. Ohne Zeitdruck, nur die Teile beschaffen die erforderlich sind, alles gemütlich studieren/vermessen/beäugen was an beweglichen oder nicht mehr beweglichen oder entschieden zu beweglichen Teilen drin ist... Wenn ihr dann damit fertig seid, an Stelle des sich in Selbstauflösung befindlichen Teiles ins Fahrzeug einbauen. Wenn Ihr einen Fehler bei der Überholung gemacht habt, bleibt Euch die Möglichkeit das *beinahe* defekte Getriebe wieder einzubauen und es mit dem Autausch-Rädersatz in Verbindung mit neuen Schrauber-Erkenntissen erneut zu probieren... Hattet Ihr dagegen Erfolg - und Euer Eigenbau läuft gut - gebt Euch an das ausgebaute Teil. Ihr wisst ja dann schon, wie so ein Ding funktioniert. Entweder danach einlagern - oder an jemand abgeben, der sich nicht drantraut und ein Austauschgetriebe sucht... Glaubt mir, es macht SO wesentlich mehr Spaß, als zu warten bis das gerade in Betrieb befindliche Teil total verreckt...
  18. Bei dem mittlerweile daumenschraubenartigen Lieferantenverträgen kein Wunder. Ist *wirklich* überall so. Keine Lagerbevorratung beim Automobilbauer und diejenigen, die dann die Teile zusammenprügeln "dürfen" sind in der Kalkulation am unteren Anschlag. Da braucht nur eine Kleinigkeit schief zu laufen und die Fertigung steht... Der Super-Gau sind dann Fernfahrer-Streiks - oder ein Bummelstreik bei den Verwaltungs-Angestellten des Zoll. Dann geht gar nichts mehr, die gesamte Spar-Logistik fliegt auseinander. Kannst Du nur vermeiden, wenn Du - wie in den USA, wo eh alle Fahrzeuge in der Ausstattung full-loaded verkauft werden - ab Händler-Hof kaufst und nur noch zu schauen brauchst, ob die gewünschte Farbe gerade vorhanden ist... Alles andere ist ein Glücksspiel. Und wird künftig noch schlimmer werden, denn das einzige Thema was zwischen Automobilindustrie und ihren Lieferanten noch ernsthaft verhandelt wird ist, den Preis bei jedem Neuabschluß *noch* etwas weiter nach unten zu drücken - egal wie...
  19. Hübsche Historie. Immer wieder erfreulich zu hören, daß ein Wagen zum generationenübergreifenden Gemeinschaftsprojekt wird... Weiter dran bleiben !!! Selbst wenn Du Kerzen aus moderner Fertigung in schon etwas älteren Motoren bewegst, kann das vorkommen. Zudem die bekannten thermischen Belastungen in Verbindung mit Vibrationen an Deinem Motörchen bauartbeding durchaus nicht unerheblich sind... Was meinst Du, wie oft früher auf genau diese Weise Kerzen verreckt sind, als die keramischen Werkstoffe noch nicht so weit waren... Denk einfach mal daran, daß damals bei seeeeeeehr vielen Fahrzeugen Reserve-Kerzen schon ab Werk zum Bordwerkzeug gehörten. Manchmal sogar ein kompletter Satz, wunderschön in entsprechenden Transport-Halterungen, im Motorraum vorhanden war... Und Kerzenpflege oder Tausch bei Langstreckenfahrten einfach unterwegs dazugehörte...
  20. josef_reich hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yipp. Gib mal Link. Ruhig öffentlich, damit die anderen auch was davon haben. Ich lese, wenn ich mal ein paar Stündchen Ruhe habe, immer mal wieder gerne Reiseberichte - weil ich früher selbst recht viel unterwegs war... Einfach, weil es mich interessiert, wie es anderen dabei ergangen ist - und wie weit sie gekommen sind... Bin damals, war gerade sechzehn, mit dem langen Daumen bis ins südliche Ägypten gekommen. Kannst Dir vorstellen, daß die Touren in den folgenden Jahren *ganz* bestimmt nicht kürzer waren. Das waren dann aber weniger Tramper-Touren, sondern eher längere Kontinental-Erkundungen. Vorort Karre beschafft, für die Tour präpariert - und einfach losgefahren... Bei Kohle-Ebbe zwischendrin gejobbt - und weiter... Deshalb geb ich hier im Forum - wenn ich mitbekomme, daß jemand gerade unterwegs ist - auch immer mal wieder gerne ungefragt einige meiner Empfehlungen raus, was an einem Fahrzeug geändert werden sollte - oder was an Zeugs mit an Bord sein sollte - gerade dann, wenn Dinge wie Kontinentaldurchquerungen oder Wüstenfahrten anstehen. Berichte von denjenigen, die gerade unterwegs sind, sind bestimmt auch für diejenigen interessant, die in absehbarer Zeit ähnliches vorhaben. Hinsichtlich aktuell gültiger Zoll-Erfahrungen, Verschiffung, do's und dont's sowie landestypischer Skurilitäten die selbst in keinem Globetrotter-Handbuch zu finden sind, etc. Ich selbst habe dagegen meine eigene Welterkundungsphase mittlerweile feierlich für beendet erklärt. War überall wo ich hin wollte und hab ja jederzeit die Möglichkeit erneut dorthin zu reisen, wo es mir besonders gefallen hat...
  21. josef_reich hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Menno, Ihr anderen Blöd-Brezeln alle da draußen...! *lol* Musste das sein? Mussten wir schon wieder einen Fred total wegbiegen ?? *mirselbstaufdieschulterklopf* Zugegeben, ist mir selbst *wirklich* recht leicht gefallen - vermutlich deshalb, weil sich die Tour-Frotschritte auf der anfänglich beschriebenen Page noch in *recht* überschaubarem Terrain bewegen... Würde trotzdem gerne mal erfahren, wann - und vor allem ob - aus dem, was im Moment noch wie eine etwas größere Urlaubsfahrt angefangen hat, auch mal so etwas wie eine Weltreise wird... ...weil ich eine Reihe von Leuten kenne, die ähnlich angefangen, dann irgendwann aus den verschiedensten Gründen nach recht kurzer Zeit abgebrochen haben - also überhaupt nicht über die üblichen europäischen Urlaubsländer hinausgekommen sind...
  22. Ich sagte: "...und *garantiert* auch bereit wären, die in die hierfür erforderliche Wartung und Pflege zu investieren..." ich sagte nicht: "...und *garantiert* auch bereit wären, für einen alten 9000er das gleiche hinzulegen wir für einen mehrere Jahre jüngeren 9-5 in vergleichbarem Zustand" und auch nicht: "...und *garantiert* auch bereit wären, den hierfür überzogen aufgerufenen Mondpreis zu zahlen..." Damit meine ich den champagner-farbenen, der auch schon recht lange rumgeistert... Gemeint waren diejenigen Fahrzeuge mit *niedriger* fünfstelliger Laufleistung, die - wenig aber regelmäßig gefahren und zum fairen Preis angeboten - durchaus ihre Liebhaber finden könnten. Bis hin zu denjenigen, die am liebsten einen 9000er daheim hätten, der technisch und optisch wie neu da steht... Aber zugegeben, in dieser Gipfelregion sind sowohl die Fahrzeuge entweder extremst selten - oder überteuert - oder haben Standschäden...
  23. Tatsache ist, und da beißt keine der besagen Mäuse in den besagen Faden: Es gibt definitiv *wesentlich* mehr 9000er mit 365.000 auf dem Tacho als solche mit 65.000 - Heißt zwar nichts, spricht aber trotzdem für sich... Andererseits kenne ich *mindestens* ein halbes Dutzend Leute, die verzweifelt nach einem dieser seltenen 9000er mit fünfstelliger Laufleistung im *Traumzustand* suchen... Vermutlich deshalb, weil sie ein Fahrzeug brauchen, mit dem sie sorglos weitere 300.000 fahren können... ...und *garantiert* auch bereit wären, die in die hierfür erforderliche Wartung und Pflege zu investieren...
  24. josef_reich hat auf klaus's Thema geantwortet in 9000
    *mich-mal-einmisch* Die Plastiktüte am Abgasrohr kommt in der Tat häufiger vor, als Ihr alle glaubt... Die maximale Granate, die ich in dieser Richtung gesehen habe, war eine halb plattgefahrene PET-Flasche, die sich offenbar zwischen Kat und Abschirmblech verklemmt hatte (...93er CS mit Kat unter'm Hauptboden, wo bei den letzten Modelljahren bekanntlich ja nur noch das Wellrohr sitzt...) Die Drecks-Pulle war wie in einer Tropfsteinhöhle um die obere Schale des Kats zusammengeschmolzen und stänkerte mit Langzeitqualität... Übelst tückisch, denn es dauert ja logischerweise immer eine Weile,bis der Kat einigermaßen heiß ist. Bei normaler Fahrt war fast nichts zu merken, dafür aber beim nächsten Ampelstop... - "Hilfe, mein Wagen überhitzt im Stand, der Motor fackelt mir ab, Kopfdichtung ist am Durchbrennen..." etc. pp. kam da als Hilferuf. - Menno, was haben wir später gelacht... Und der besorgteste Kunde, der jemals mit jämmerlichem Ton verkündete, daß *sowohl* auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt seines Wochenend-Urlaubes *übelster* Gestank entstanden sei, war *mächtig* erleichtert, als ich ihm steckte, daß an *genau* dieser Strecke eine kunststoffverarbeitende Fabrik ansässig ist, die gelegentlich überflüssige... - nun, ich nenne es einfach mal "Aerosole" - in die Athmosphäre entlässt...
  25. josef_reich hat auf rocket88's Thema geantwortet in 9000
    Ja, für den Italien-Markt. Wegen der hubraumbedingten Luxus-Steuer oberhalb 2 Litern. Und das *ganz* bestimmt nicht nur im Jahr 96. Ist also ein Re-Import.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.