Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Jedem das seine. Ich hab beispielsweise mal gehört, daß man aus Hygienegründen die Eiswürfel für kühle Sommergetränke immer abkochen sollte, wenn man in südlichen Ländern unterwegs ist...
  2. Keinen Geschäfts-Sinn oder was...? Zuwenig Ferengi-Blut in den Ahnen...? Wie schon beschrieben, erst mal das Blei aussieben. Nach 20 Jahren hat der Fusel vielleicht noch 60 oder 70 Octan, der Rest ist verduftet. Aber das reicht immer noch... Jedes restverbliebene Octan einzeln bei IH-Bäääh unter "Sammeln und Seltenes" einstellen. 60 Octan mal ein Euro mal 20 Liter - das macht...
  3. *gröööööhl...* Bitte nicht vernachlässigen, daß durch das Ansaugen der Rohluft mittels Auspuff ständig ein ziemlich unpassender Lamda-Wert ans Steuergerät übermittelt wird...
  4. josef_reich hat auf dantax002's Thema geantwortet in 9000
    Motor bleibt drin. Muß aber in seiner Lage gehalten werden. Entweder Kran oder behelfsweise Balken über die Federbeindome.
  5. Ja, mei... Muß ich die Worte "Gebrauchter Werkstattheber" und "Bundeswehr-Depotverkauf" hier vielleicht auch noch buchstabieren...? Als Gelegenheits-Behelf kann ein AirJack oder AirLifter misbraucht werden. Da bleiben die Hebepunkte frei um Böcke drunterzustellen.
  6. Tjaaaa... Und wen es interessiert: Die Geschosse von A***-Nord, A***-Süd, L***, P***, und Co. sind baugleich, da sie vom identischen Billighersteller stammen - und sich nur in Lackfarbe und Aufkleber unterscheiden. (Oder glaubt Ihr, daß der Hersteller dieses Billiggelumpes für jede erhältliche Verkaufsmarke ein eigenes Werk eröffnen...?) Die Aufschrift "2t" bedeutet vermutlich, daß die Einzelteile nach dem Zusammenbrechen komfortabel auf ZWEI Müll-TONNEN verteilt werden können... Als Bezugsquelle und Importeur dienen übrigens Baumarktlieferanten wie die B***** M*********, ... äääääähm - wollte eigenlich sagen "Schwestern Frauesfrau" oder G***, was nicht mit ähnlich klingender Güte der Produkte zu tun hat, oder E******, ...ääääähm - wollte eigentlich sagen "Zweidunkel" oder so ähnlich... ...und selbstverständlich sind keinerlei Hinweise auf Herstellungsland oder den wahren Hersteller zu finden. Hab übrigens meine "Markenempfehlungen" selbst zensiert, damit die Abmahn-Psychopathen keine Kohle an unserem Forum verdienen. Es steckten da in Wirklichkeit wie bei den Baumarkt-Heimwerkermaschinen einige richtige "Schätzchen" dahinter: http://jacktools.en.alibaba.com/product/50231103/52248100/Hydraulic_Floor_Jack/FLOOR_JACK.html oder auch http://shuangya.en.alibaba.com/group/200106167/Car_Tools.html Schaut mal durch das restliche Produktsortiment. Ich sag nur: Kernkompetenz: Wagenheber-Technologie... *grööööööhl... Wer immer noch nicht genug hat: http://www.alibaba.com/trade/search?Type=&ssk=y&year=&month=&industry=&location=&keyword=&SearchText=car+jack&Country=&srchLocation=&srchYearMonth=&IndexArea=product_en Wer dauerhaft schraubt und einen günstigen Heber sucht, sollte sich nach einem gut erhaltenen gebrauchten Werkstatt-Heber umsehen, BW-Lagerbestände finden - oder einmal in den sauren Apfel beißen und etwa 150 Tacken für einen lebenserhaltenden Kompaktheber vom Werkstattausrüster investieren. Die handliche Radwechsel-Minimalstlösung für den Heimbedarf sieht etwas anders aus. Wenn ich ausnahmsweise mal verlinke, dann nur deshalb, weil ich das Teil selbst empfehlen kann: http://werkzeugbude24.de/wagenheber/600850ba.php Lieber 1,5 to echtes Hubvermögen als die Baumarkt- Phantasiezahlen. Diesen hatte ich mal selbst: http://www.drehen-fraesen-bohren.de/Alu-Wagenheber-Lux2.jpg Ist aber für den Gelegenheitsanwender eher etwas weniger günstig..., siehe http://cgi.ebay.de/RACIN-G-RANGIERWAGENHEBER-ALUMINIUM-BIG-RED-3-0-TO_W0QQitemZ350051192139QQihZ022QQcategoryZ82533QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Ich habe mich dann als Nachfolger für den schnellen Einsatz zwischendurch vor geraumer Zeit für diesen entschieden: http://cgi.ebay.de/Hazet-213-2-Rangierwagenheber_W0QQitemZ120250688141QQihZ002QQcategoryZ83612QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Und zum Abschluß, Leute...: Legt Euch NIEMALS unter eine Karre, die nur von einem Hydraulikheber zweifelhafter Herkunft gestützt wird. Stabile Dreibeinböcke oder Auffahr-Rampen sind die elegantere Lösung - und verkürzen auch Eure Liegezeit in der Intensiv-Station...
  7. josef_reich hat auf Red-Baron's Thema geantwortet in 9000
    Für kleine Problemschrauben hätte ich da noch eine besonders gemeine Methode: Mit dem Spotter einen Stahlstift auf den Schraubenkopf jagen und dann einen kurzen Zug mit dem Beulenzieher... Mit einem kleinen Maulschlüssel von Hilfsperson das von der Gammelschraube gehaltene Teil runterdrücken lassen, damit es nicht mit hochgerissen wird, wenn die Schraube sich beim Ziehen daran verhakt. Und den Schraubenkopf ein bisserl blank machen, daß der Stift ordentlich festbruzzelt. Geht recht gut bei in der Karosserie total festgegammelten Blechschrauben. Leider nur da anwendbar, wo genügend Platz für das Ziehrohr ist... Bei besonders ekeligen Schrauben, wenn sich also das Objekt der Begierde selbst dann noch nicht ausbauen lässt, selbst wenn der Schraubenkopf schon runtergefräst ist - also die Gewindegänge der Schraube selbst vorher erst noch entfernt werden müssen - hilft ein kleiner Schweißpunktfräser. Der produziert mit seinem Dorn eine Zentrierung im Schraubenhals, so daß für den nachfolgend anzusetzenden Bohrer eine Mittenführung vorhanden ist, selbst dann, wenn sich der Schraubenkopf schon längst in Späne aufgelöst hat.
  8. Der *wackelige* Sitz wird manchmal von den Blaumützchen vom TüV beanstandet. Die glauben, der sei locker - Clowns, halt... In Wirklichkeit ist das nur leicht erhöhtes Spiel des Schlittens in der U-Schiene sowie geringfügiger Verschleiß der Konterbohrungen des Arretierbolzens. Der Bolzen selbst verschleißt übrigens nicht, das ist hochfester Stahl, aber mindestens ein CK45... Abhilfe: Sitz ausbauen, U-Schiene gefühlvoll zusammenbiegen. Geht aber nur mit einer Hydraulikzange und zwei zusätzlich seitlich mitgeklemmten massiven (!) Vierkant-Stählen. Hydraulikhub im Millimeterbereich !! Und nicht mit Opas Rohrzange versuchen, sonst gibt's üble Beulen im U-Profil. Also genaugenommen: Nix für den Eigenbastel. Notlösung für TüV-Vorführung: Die vier Schrauben lösen und dann beim Festziehen die Schienen kräftig zusammendrücken, Gewindestange mit zwei Haken oder schlanker Federspanner aus dem Regal für Federbeininstandsetzungen helfen enorm. Beim Festschrauben die Toleranzen der Bohrung im Sitzrahmen ausnutzen, das reicht meistens. Bitte aber *unbedingt* die Schrauben des Sitzes bei Bastelaktionen wieder nach Werksvorschrift anziehen und sichern. Klappern in der B-Säule ist der Fliehkraftauslöser des Gurtes. Prüfen durch ruckartiges Ziehen am Obergurt Richtung Armaturenbrett. Wird häufig auch vom TüV-Onkel durchgeführt, wenn er dienstbeflissen ist und Langeweile hat... Das Scheppern in der Tür ist häufig das Ende des Kabelbaumes im hinteren Bereich zum Sensor, gelegentlich kann auch mal ein Kabelbinder vorne flöten gehen. Lästig dagegen ist es, wenn der Scheibenfuß in seiner Schiene der Übeltäter ist. Dann dauert es nicht lange, bis die Scheibe eine gewisse Eigendynamik beim Betätigen des Fensterhebers entwickelt. Schuld ist fast immer das Betätigen des Fensterhebers bei angefrorener Scheibendichtung. Beim Abnehmen der Türverkleidungen *unbedingt* darauf achten, daß beim Wiedereinbau die oberen Blechklammern alle sauber sitzen, sonst gibt es hässliche Beulen im Schaum. Dann legt mal los. Schraubt mal wieder...
  9. josef_reich hat auf Red-Baron's Thema geantwortet in 9000
    Manitou - verflucht - könnt oder wollt Ihr nicht hören...? Ich sagte FRÄSEN und NICHT BOHREN Auch nicht hämmern, schleifen, fieseln, eumeln, ömmeln oder popeln... Alle Bohrer verkanten zu leicht, egal ob HSS, HSSe oder VHM. Durch ihre Spanwendel haben sie einen recht geringen Flächenquerschnitt und brechen dann. Es hat sogar schon genügend Künstler gegeben, die so fest gedrückt haben, daß sie nach dem Abbrechen des Bohrers das Bohrfutter mit Volldampf in ein Steuergerät gehämmert haben... Fräsen verursacht keine Schläge, recht wenig Hitze, keine Funken - und hakt auch nicht in Scharten oder Kanten der defekten Schraube ein. Und wenn jemand behauptet, ein brauchbarer HM-Fräser sei zu teuer... ...seid beruhigt, den kann mann immer wieder mal brauchen. Denkt nur mal an festgegammelten Schrauben der Unterbodenverkleidungen, deren Klammern sich mitdrehen... Hab auf diese Weise schon mehrere Steuergeräte gerettet - und auch noch *jeden* Unterbodenschirm ohne Bruch rausbekommen. Die Königslösung ist übrigens ein Stabschleifer mit Pressluft...
  10. josef_reich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Mal abgesehen davon, daß bei einem abgescherten Gangrad durchaus mit einer*gewissen* Anzahl von Objekten der spanabhebenden Zunft zu rechnen sein muß - und in Folge mit einer konvergent abnehmenden Anzahl der weiterhin zur Verfügung stehenden Stufungen auszugehen ist... ...sollte es eigentlich kein sonderliches Problem sein, für einen 87er-Hobel ein noch funktionierendes Getriebe zu finden. Für *hundertfuffzig* Ocken einschließlich Funktionsgarantie bis zur nächsten Ampel und ein paar Stündchen Schrauberei lässt sich so der Fahrzeugwert locker von momentan "Null" auf den Gegenwert des Tauschgetriebes heben. Sogesehen kostet also das Tauschgetriebe gar nichts, weil ja der "Wert" des Fahrzeuges steigt... *wegduck*
  11. Also gut, etwas zielführendes zu den 3.Nullern: Verschekt die vermurksten Heizölblöcke als Dienstwagen an die GM-Vorstandsmitglieder - und schickt den gesamten Karnevalsverein in den Ostblock. Besser so...?
  12. josef_reich hat auf Red-Baron's Thema geantwortet in 9000
    Ein einziges Mal in einen ordentlichen Hartmetallfräser investieren. Am besten Kugelkopf - 6 oder 8mm Damit einfach den Torx-Kopf runterfräsen, dabei das verwürgete Loch als Führung misbrauchen. Dann das ehemals befestigte Teil wie vorgesehen ausbauen und erst dann den vergammelten Rest der Schraube rauswürgen. Als Antrieb reicht, wenn mann es nicht tagtäglich macht, einer von diesen Bastel-Motörchen (Dremel-Fakes) vom Baumarkt oder Discounter.
  13. Yipp. Hier bin ich. Ach ja - und bitte nicht vergessen: Ich bin NICHT solidarisch, hasse den EU-Verwaltungsmolloch, finde die offenen Grenzen zum Kotzen, bekomme bei dem Wort *Globalisierung* jedesmal die Krätze - und glaube, daß das Lohn-Dumping mit Billigsklaven aus dem Osten unserer ehemaligen sozialen Marktwirtschaft den Rest geben wird. Außerdem war ich - um braune Misverständnisse direkt im Vorab auszuräumen - bis zur Machtergreifung von Gazprom-Schröder überzeugter SPD-Anhänger, halte F.J.Strauß und H. Kohl für Sackratten - und den schlechtsitzenden Hosenanzug unserer FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda für die bestgeschnittene Klopapier-Rolle der Weltgeschichte.
  14. Da hast Du wohl den wichtigsten Trend der Automobil-Industrie verschlafen... ...denn *heute* braucht mann dafür nur noch Projekt-Controler und eine Handvoll McKinsey-Dummschwätzer. Und wenn denen irgendetwas nicht passt, werden einfach ein paar Spalten in der Excel-Tabelle vor dem Ausdrucken ausgeblendet. So einfach geht das... Als Ausgleich dafür bekommt mann heute wunderbare grüne Deppen-Plaketten hinter die Frontscheibe geklebt, damit jedermann sehen kann, wer denn die große Umweltsau ist. Kleiner Tip: Die Monster-SUVs mit 5,4 Litern Hubraum und 420 PS sind es nicht - die bekommen nämlich auch grün...
  15. Blos nicht so schüchtern mit der Schriftgröße... Fast der ganze verfluchte Ostblock gehört mittlerweile leider zur EU und das sind ja die klassischen Länder zum Verprassen der EU-Haushaltsmittel...
  16. josef_reich hat auf Elfish's Thema geantwortet in 9000
    Was bei einem undichten Auspuff besonders lärmt, sind die Druckschübe der einzelnen Zündungen. Bei höherer Drehzahl steigt der Abgasstrom und seine Strömungsgeschwindigkeit, die einzelnen Zündungen treten akustisch nicht mehr als Druckspitze in den Vordergrund und das Abgasgeräusch erscheint subjektiv leiser als der pötternde Leerlauf... Solltest Dir mal zum Vergleich einen Motor ohne Krümmer und Abgasanlage anhören. Dann weisst Du, was der Auspuff alles schluckt - und wie sich auch nur die geringste Undichtigkeit akustisch auswirken muß. Die Zündschläge hämmern Dir ungedämpft das Trommelfell weg - jedesmal, wenn eies der Auslaßventile-Pärchen öffnet entsteht ein Geräusch, vergleichbar mit einem G36...
  17. josef_reich hat auf Elfish's Thema geantwortet in 9000
    Fang mal klein an. Stopf ganz langsam einen Lappen in den Auspuff. Irgendjemand sollte dabei zeitgleich etwas Gas geben. Wenn der Motor dabei nicht abstirbt, sollte es in Folge *deutlich* lauter nageln - und schon hast Du die undichte Stelle an der Krümmerflanschdichtung oder am Abgasrohr gefunden... Falschluft verursacht Leerlaufschwankungen. Beim Entfernen einer defekten Abgasanlage wird manchmal etwas ruppig hantiert. Da kann auch eine Dichtung eines *nicht* getauschten Teiles Spannung bekommen - und wird in Folge undicht. Die neuen Teile dagegen sitzen häufig nicht optimal und drücken am Schraubflansch etwas ab.
  18. josef_reich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Für alle diejenigen, die immer noch nicht ohne diesen Elektronik-Firlefanz einparken können... Schenkt Euch den Quatsch mit den Einpark-Sensoren ab Werk. Viel zu teuer. Es gibt nämlich eine *kostenlose* Nachrüstlösung. Zwar mit analogem Kontaktsignal, aber einfach zu montieren. Einfach mehrere davon im Abstand von 10cm auf den Stoßstangen verteilt befestigen. Türkanten nicht vergessen - es ist doch manchmal recht eng in diesen modernen Parkhäusern... http://217.172.172.50/duckshop-h148-Gratiszugabe.html?sid=g Bei versehentlicher *Feindberührung* entsteht ein akustisches Signal, daß Euch allen noch aus Eurer Kindheit bekannt sein sollte... NEIN - ich habe mit der verlinkten Page *nichts* zu tun... *wegduck*
  19. Lange ist's her... Ein trockengelegter Graben hinter'm Hof. Ein der Länge nach halbierter Baumstamm. Die beiden Hälften im Spurabstand nebeneinander über den Graben gelegt... Bei Bedarf noch Hydraulikheber in extra dafür geschnitzte Mulden gestellt. Radlager in Augenhöhe - was will mann mehr...?
  20. josef_reich hat auf Hightech's Thema geantwortet in 9000
    Getriebe fliegen Dir normalerweise nicht um die Ohren. Schlimmstenfalls trittst Du irgendwann beim Beschleunigen ins Leere. Wenn das nicht mitten in einem Überholvorgang passiert, ist selbst das *nur* lästig - aber dann weißt Du wenigstens, wo etwas zu richten ist... Einen behandlungsbedürftigen Lagerschaden des Getriebes erkennst Du daran, daß das Geräusch allmälig spürbar lauter wird. Im Endstadium ist es derart lärmig, daß Du es ohne Oropax kaum noch während der Fahrt im Wagen aushältst. (Körperschallanregung der Karosserie, ein dumpfes unangenehmes Mahlgeräusch) Beobachten und darauf achten, ob es lauter wird. ISt tatsächlich ein fortschreitender Schaden vorhanden, wird er sich mit zunehmender Lautstärke melden. Das Geräusch in so frühem Stadium zu lokalisieren ist nur dann möglich, wenn die Karre auf der Bühne steht. Einer dreht, der andere horcht mit einem Eisenrohr oder Stethoskop die Lager ab. Alles andere ist Pillepalle-Diagnostik. Es kann genausogut ein Stück der Belagscheibe sein, die weggebrochen ist und kratzt. Oder ein beginnender Radlagerschaden dessen Geräusch über die Achswelle Richtung Getriebe übertragen wird. Das Getriebegehäuse wirkt dann als Resonanzkörper... Komm blos nicht auf die Idee, *nur-auf-verdacht* das Getriebe rausrupfen zu lassen - und dann war es doch was anderes...
  21. Wenn das so ist, dann sollen diese HIRNVERBRANNTEN POLIT- und VERWALTUNGS-SACKRATTEN auch gefälligst die Folgekosten ihrer Fehlentscheidungen übernehmen.
  22. josef_reich hat auf atuga's Thema geantwortet in 9000
    Das wird er, so wie er fragt, erst recht nicht verstehen... @atuga Aero ist *NICHT* eine Motorisierung, sondern eine Ausstattungs-Variante. Bei uns in D wurden Aeros immer nur als 2,3 Vollturbo angeboten. In Italien dagegen - wegen der Luxus-Steuer ab 2l Hubraum - auch mit einem 2,0 Vollturbo. Links auf rechts tauschen geht nicht. Wenn Du nur *EINE* Seite von einem Schlacht-2,3-Aero in irgendeinen normalen 2,3 Vollturbo umbauen willst, sollte es normal funktionieren... Voraussetzung: Gleicher Motor - Gleiches Getriebe UND Gleiche Seite.
  23. Wenn's ja noch wenigstens darum ginge... Aber es war ja leider nur *malwieder* irgendein hirnverbrannter Aktionismus, um psychodelische Vorgaben dieser Europa-Krätze umzusetzen...
  24. josef_reich hat auf Aurum's Thema geantwortet in 9000
    Schade - aber solange militante Müslistampfer bei uns die Abgasrichtlinien erlassen, ist die Karre quasi wertlos. Technisch ist's möglich, aber für den Aufwand bekommst Du mindestens zwei gleichwertige Wägen mit Kat. Lohnt nur als Schlachter - oder den ambitionierten Hardcore-Schrauber mit einer Scheune voll erforderlichen Teilen...
  25. josef_reich hat auf atuga's Thema geantwortet in 9000
    Yepp. Und dazu auch noch Unterschider zwischen Schalter/Automat. Also aufpassen beim Teilebeschaffen. Es gibt genügend *Spezialisten* denen nach wenigen hundert Kilometern das Stützlager um die Ohren geflogen ist...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.