Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Pah... - Total veralterte Methoden... Heutzutage geht das folgendermaßen: http://www.geolitico.de/2012/12/14/usa-schaffen-militarisch-polizeiliche-behorde-in-deutschland/ Immer wieder nett, "unsere" transatlantischen "Freunde" in Ausübung ihres feuchten Traumes einer weltbeherrschenden Allmachtsphantasie zu beobachten. Merke - Falls dies mal nicht, wie in diesem aktuellen Falle, auf Schlapphut-Basis funktioniert, wird der "Pax Pentagonis" durch Zugabe einer passenden Dosis "Frieden" und "Freiheit" unterstützt. Letztgenanntes wird in der Einheit "Megatonne TNT" berechnet.
  2. Vorsicht, Lebensgefahr - Das Spenden an ein im Aufbau befindeliches systemkritisches Medium könnte zum Vollzug einer Überwachungsmaßnahme führen, wie sie schon seit Jahrzehnten heimlich gepflegt wurde. Deutschistan braucht mittlerweile kein Propagandaministerium und keine geheime Staatspolizei mehr, statt dessen helfen uns bei der Informationsvorenthaltung und Tatsachenverdrehung der öffentlich-rechtlicher Rundfunk sowie bei Überwachung und Bespitzelung Post und Telefon in vorauseilendem Gehorsam. Das war schon immer so, das ist gut so, das wird auch weiter ausgebaut. Früher der *böze-böze* Sozialismus, heutzugage weltweite *böze-böze* Terroristen als Vorwand. Der Deutschmichel glaubt's und schweigt - wenn er's überhaupt erfährt. http://www.dradio.de/dlf/sendungen/andruck/1907235/ Eigentlich nur noch lachhaft, daß hier nur von der "alten" BRD gefaselt wird - Überlegt Euch mal, welche Überwachungsmöglichkeiten heutzutage möglich sind, zu Zeiten von E-Mail und trojanerverseuchbaren Mobiltelefonen - Niemand braucht sich mehr die Mühe zu machen, um Opas Kupferkabel-Telefon anzuzapfen oder heimlich Tante Ernas Briefpost über dem Wasserkessel zu öffnen - das geht mittlerweile alles viel einfacher, weil digital - ohne den Aufwand, irgendwelche Spuren verwischen zu müssen. Mail mitlesen, Spracherkennung auf die Telefonleitung geschaltet - Wer aufmuckt, bekommt früher oder später Hausbesuch. Einen Vorwand und dazu passend willigen Richter wird sich schon beizeiten finden...
  3. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du NSW-Schalter von Europa- und USA-Version nach Deiner ersten Lötaktion zum "Testen" gegeneinander getauscht hast - wieso gehst Du davon aus, daß die beiden sich identisch verhalten würden...? Die eine Version erzwingt, daß das Abblendlicht grundsätzich in Betrieb ist, bei USA-Fahrzeugen geht das natürlich nur, wenn Day-Running gesteckt ist und am Kabelbaum nicht gefrickelt wurde - Der andere Schaltertyp deaktiviert beim Zuschalten der Nebelleuchten zusätzlich das Fernlicht. In den USA dagegen gibt es in den meisten Bundesstaaten keine Vorschrift, wegen der man nicht gleichzeitig mit Fern- und Nebellicht fahren dürfte - allerdings gibt es auch Länder, in denen sich beide nicht zuschalten lassen dürfen, wenn nicht mindestens das Abblendlicht aktiv ist.
  4. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Einfach zwischengehämmert. @saabfreund Ich würde ebenfalls dazu raten, die Baustellen "Batterie" und "Licht" zunächst unabhängig voneinander zu untersuchen. Nachdem ja alle leicht zu steckenden Baugruppen wechselweise getauscht wurden, steht jetzt in der Tat systematisches Durchmessen der Leitungen an. Ich würde vermutlich mit dem Taster-Steuerkreis zwischen Blinkerhebel und Wechselrelais beginnen. Am Schaltplan hat sich über die Baujahre nur bedingt etwas geändert - Wirkliche Varianten gibt es nur länderabhängig, beim Anschluß der Nebelscheinwerfer wegen den jeweiligen Zulassungsvorschriften für Wechselbetrieb zwischen Nebel- und Fernlicht.
  5. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Nicht die Anzeige des LadeSTROMES ist niedrig, sondern die der LadeSPANNUNG - Bedeutet im Normalfalle bei intaktem Verhalten des Reglers, daß relativ viel STROM von der Lima ins Bordnetz abgegeben wird - entweder durch den Betrieb recht starker Verbraucher, deren Spitzen der STROMaufnahme von der Batterie nicht mehr ausgeglichen werden können (...kommt eigentlich nur dann vor, wenn Sitzheizung, Lüftung, Licht, Radio und Heckscheibe gleichzeitig in Betrieb sind...) - oder um eine recht leere Batterie aufzuladen. Dauerhaft tiefes SPANNUNGSniveau unabhängig von eingeschalteten Verbrauchern dagegen bedeutet, daß die Batterie dauerhaft keine Ladung mehr annimmt oder ein Ladekabel mürbe ist. In diesem Falle der dauerhaften Stromunterversorgung würde allerdings auch der Motor wie ein Sack nasser Gerstenkleie laufen, da die Trionic unterhalb eines bestimmten Versorgungslevels zu merkwürdigem Gespöke neigt. Das Lichtproblem kann damit aber eigentlich nur am Rande zusammenhängen. Prüfe dennoch zusätzlich zur Batterie den Ladestromkreis und teilzerlege dann den Relais- und Hauptsicherungskasten im Motorraum. Suche dort nach faulen Steckerkontakten, bau dann die Lenkradverkleidung weg und miß die Steuerleitung zum Relais sowie die Masseanbindung des Schaltkreises, welcher über den Fernlicht-Tastkontakt über das Umschaltrelais das eigentliche Fernlicht-Relais anzieht.
  6. Wenn ich mir mal - ungetürkten Verlauf der im vierjährigen Rhytmus stattfindenden, üblichen Ankreuzeltests voraussetzend - den Geisteszustand "unserer" Mitbewohner in Absurdistan durch ihr "Wahlverhalten" vor Augen führe, dann würde die Mehrheit selbst bei einem inländischen Guantanamo höchstens die bunthaarige Müslistampfer-Zosse um Prüfung bitten, ob dies denn nicht ein geeigneter Fall für Greenpeace wäre, dort Winterfutter-Pakete über den Zaun werfen zu dürfen.
  7. Warum allerdings das parlamentarisch gleichgeschaltete Abnick-Kommando in Berlin in Wikipedia immernoch als demokratische Instanz geführt wird, entzieht sich mittlerweile meinem Verständnis. Bin mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis Bautzen in "...alter Pracht..." wiedereröffnet wird - als Deutsch-Guantanamo, passend und zur Ergänzung unseres aktuell ratifizierten Michel-Actes. Dann fehlt eigentlich nur noch eine ergänzende EU-Richtlinie darüber, wer - wann und wo - in unserem "Staate" nach vorherigem schriftlichen Antrag wie lange pro Tag auf Bezugsschein Kacken darf, schon ist die neue Demokratieordnung hergestellt, an der wohl schon seit einigen Jahrzehnten gebastelt wurde.
  8. Wie wäre es mit einem unkommentierten Gruppenbild "unserer" Landes-Ministerpräsidenten, nach deren Entwurf sich nicht nur die parlamentarischen Volksverräter, sondern auch das hochehhrenvolle Gremium des Bundesrates - justament gut zwei Tage *welch-zufall-aber-auch* nachdem die *böze-böze* Bombe in Bonn "entdeckt" wurde - offenbar ganz spontan darauf geeinigt haben, daß künftig wohl ohne richterliche Legitimation komplette Datensätze von Providern über Internet- und Telefonverbindungen *mal-eben-so-einfach* von quasi Jedemeinem mit Beamtenmützchen abgefragt werden dürfen...? Oh, welch Wunder - soll dies doch nur *mal-wieder* ™ der vorgeblichen "Sicherheit" dienen. Ach ja, Ihr wollt ja immer Quellen: http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-12/tkg-pin-bundesrat Mann, mann... - Was entwickelt sich das hier zu einer endverschissenen Willkür- und Überwachungsdiktatur. Eigentlich kann man dieser Brut nur noch ins Gesicht kotzen, um hierdurch wenigstens im Magen einen Rest Freiheitsgefühl zu entwickeln.
  9. Vergiss es. Genau umgekehrt wird was draus - Unfallfreie und nicht rostgeschädigte Karosse von einem Wagen mit mit runtergefahrener Technik durch die Aggregate aus dem Unfaller wieder aufbauen. Restliche Teile ins Regal, leere Karosse des Unfallers als Hasenstall weiterverwenden.
  10. Wie wir schon aus dem Werbefunk unserer Kindertage wissen: "Mühe alleine genügt nicht..." Und genau so war es. Der hiermit beworbene Kaffee war ein Brechmittel. Zumindest für diejenigen, die von Kleinauf guten Espresso oder Mokka gekannt haben. Wenn es also schon sein muß, hinterlasse bei Schichtende bitte wenigstens orange Flecken im Fluß.
  11. Na, dann nimm gleich *noch-einen* mit auf Deine Lebensreise, der da lautet: Nicht das zu tun, was man gerade tun möchte bedeutet wahre Freiheit, sondern vielmehr das zu verweigern, was man NICHT tun möchte. Und genau dabei hilft Dir recht häufig auch ein Haufen Kohle nichts.
  12. Versuch mal eine Schicht, ohne gleich wieder mal den halben Rheingraben mit übergelaufener Plörre zu verseuchen. *genz-schnell-wegrenn*
  13. Hatte ich vorhin auch. Mehrere Kilo Orangen geschenkt bekommen und gleich mal ausgepresst, weil die Dinger ansonsten ungeniessbar waren. Mal schauen, ob der olle Rest Fusel im Schrank noch taugt - dann leg ich mir nachher noch eine orange Oral-Infusion mit Barbados Sunrise - oder so was ähnlichem.
  14. Die wenigsten brauchen es wirklich, manche *wollen* es auch einfach nicht schaffen. Oder schaffen es, ohne es gewollt zu haben. Wogegen die meisten, die's gewaltsam versuchen, eh scheitern - und diejenigen, die freiwillig darauf verzichten, sich dabei bewusst aus Zwängen befreien, den alltäglichen Irsinn verweigern, nur so viel tun, wie sie tatsächlich zum Leben brauchen. Spätestens dann, wenn man sich fragt, wie man den ganzen Tand wieder los wird, den man sich für die eigentlich überflüssigen Kohle hat aufschwätzen lassen, reut einen jede Minute Lebenszeit, die man irgendwelchen bunt bedruckten Papierfetzen hinterhergelaufen ist.
  15. Muß nicht sein. Man braucht nur aus einer Familie zu stammen, aus der schon jemand Ende der 60er-Jahre im Auftrage von FJS erfolgreich rekrutiert wurde, um ein parteiinternes Schnüffel-Corps zu gründen, welches die Arbeit der frühen Bonner Sozialdemokratie ausspähen sollte. Man selbst schreibt dann noch formhalber eine wissenschaftliche Arbeit ab - weil man noch nicht einmal wie der Vater zum drittklassigen Dirigenten taugt - und wird dann zur Belohnung Bundesminister. Dann bekommt man den wertigen Wagen einschließlich Fahrer auf Steuerzahlerkosten. Das nenn ich mal Karriere. Nur bis zum Knast oder Leichenschauhaus hat es bei dem gegelten Fatzke bisher noch nicht gereicht. Dazu brüchte man zumindest Ganoven-Ehre.
  16. Meine eigene Beobachtung aus dieser Zeit - In die Ente passten wesentlich mehr *wirklich-nette* Mädels - im Golf dagegen fand man meistens immer nur eine einzige, meist hochnäsig eingebildete Popper-Schnalle auf dem Beifahrersitz.
  17. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Den Masseknoten "...bei der Batterie..." siehst Du bei ausgebauter Batterie unterhalb des neben der Batterie verlaufenden oben liegenden Plastik-Kabelschachtes. Die Masseknoten des Cockpits sind etwas schlechter zugänglich. Wegbauen der oberen Abdeckung und der Fußraumverkleidung sind da das Mindeste. Kabel- und Steckerprobleme zeigen sich nicht immer durch Totalausfall, häufig kündigt sich nachfolgender Ärger durch schlechte Leistungsaufnahme von starken Verbrauchern an. Die meisten derartigen Verbraucher hängen über ein Relais an einem eigenen Leistungsast - somit reicht der "Saft" in den Steuerleitungen meistens, um das Relais anzuziehen. Das Radio ist dagegen direkt geschaltet, dennoch ein "relativ" starker Verbraucher. Fehlfunktionen im Cockpit im Augenblick des Radiobetriebes sind somit hochgradig verdächtig.
  18. Bin mir nicht vollends sicher, aber vermutlich handelt es sich hier um eine Verwechslung. Nicht ein österreichisches Orangekehlchen, sondern eher ein oranges Hohlkehlchen. Hier, in der Bildmitte zu bewundern. http://www.lms-berlin.de/gfx/hohlkehle_skizze_a.gif Bild dankend ausgeliehen bei http://www.lms-berlin.de
  19. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du alles geprüft und mit nachweislich funktionierenden Teilen gegengecheckt hast, bleibt eigentlich nur noch ein loser Stecker, Kabelbruch oder ein beim Basteln abgerupfter Massepol. Ich müsste nochmal nachschlagen, ob eine durchgebrannte Fernlicht-Kontrolleuchte in der Anzeige einen Einfluß auf das Verhalten der Lichtschaltung hat - würde mich aber vermutlich daran erinnern, wenn deswegen damals schon mal ein Fahrzeug ohne Fernlicht gekommen wäre.
  20. Wen wundert's, daß jedereiner, der noch eine Möglichkeit gefunden hat, an ein wenig Kohle zu kommen, nach "Alternativen" zu rentenversicherungspflichtiger Festanstellung sucht...? Diesen perfiden Staat kann man nur noch aushungern. Und NEIN, liebe Mitleser von Staatsanwaltschaft oder sonstigen "Volksbeglückern" - Ich rufe hier ausdrücklich NICHT zur Steuer- und Sozialbeitragshinterziehung auf - motiviere lediglich zu kreativen Lösungen, das "Mehr Nutto für's Bretto" - ausgerufen von einer gelbfüßigen Hohlgeige - in pragmatischer Weise individuell umzusetzen.
  21. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Mal *ganz-was-blödes* - Unwahrscheinlich, aber schon immerhin *ein-einziges-mal* in 30 Jahren erlebt: Beide Glühlampen gleichzeitig ausgefallen. Kostet Dich pro Seite einen Handgriff: Beide Fernlicht-Leuchten g'schwind testen.
  22. josef_reich hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Möglicherweise hat sich durch sein Brätzen an "ungeschickter" Stelle ein Lötklumpen im NSW-Schalter eingenistet. Je nach Fahrzeugvariante sind NSW und Fernlicht abhängig voneinander geschaltet, also logisch Entweder-Oder. Falls der NSW-Schalter "Dauerfeuer" gibt, unterdrückt er dann die Fernlicht-Funktion. Auch Zerren und Rupfen am Kabelbaum durch ungeschickten Schalterausbau hat erfahrungsgemäß schon zu den absonderlichsten Phänomenen geführt. @gerald Klemm mal statt den Fernlicht-Relais oder dem Lenkstockschalter für Blinker und Fernlicht-Taster einfach mal den "reparierten" NSW-Schalter ab - oder tausch ihn versuchsweise gegen einen anderen. Bau als nächstes die Lenkradverkleidung weg - sind ja nur wenige Schräubles - und prüfe die jeweiligen Kabelpfade einschließlich Masse auf Durchgängikeit. Ein kompletter Sicherungs-Check hat auch noch nie geschadet - Zumindest, bevor man anfängt und wegen der Fehlersuche größere Schraubaktionen startet.
  23. ...für die Du dann zusammen, wären es Leasing-Dschunken, mindestens 8000,- dieser murkseligen Europa-Inflations-Steine hättest hinlegen dürfen.
  24. josef_reich hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Verzeihung, das was Du da beschreibst, nennt man "Vereintes Europa" - Gehört zusammen mit dem "Globalisierungs"-Dreck zu den Dingen, von denen Du persönlich und auch niemand aus Deinem unmittelbaren Umfeld irgendeinen Vorteil haben soll - obwohl Du zu denjenigen gehörst, die den ganzen Verwaltungs-Klimbim einschließlich der damit verbundenen Günstlings-Wirtschaft mit finanzieren. Zahl halt einfach weiter Steuern und halt die Gosch - So und nicht anders ist das gemeint, mit "Mündiger Bürger".
  25. Rechnen wir mal zusammen - selbst wenn das Ganze innerhalb eines Jahres aufgelaufen sein sollte: Kaufpreis 835,- Kupplungswechsel 700,- Kopfdichtung 800,- macht 2335 in zwölf Monaten. Macht gut 194,- Ocken im Monat. Für ein Fahrzeug der *seeeeehr* gehobenen Mittelklasse. Das Fahrzeug gehört schon Dir und die teuersten Reparaturen sind erstmal gemacht. Alles andere ist Verschleiß, das hast Du auch bei anderen Fahrzeugen. Vergleichen wir mal mit dem Preisextrem - Ein dreckst-simpler Leasing-Benz E200 kostet zur Zeit im Privat-Leasing bei 60.000km Laufleistung in drei Jahren etwa 400-450,- Talerchen monatlich. Bedeutet um die 5000,- im Jahr, die ganzen "Sonderzahlungen" und weitere Leasing-Nebenkosten mal gar nicht eingerechnet - und am Ende der drei Jahre ist die Karre weg. Wehe, ein Kratzerchen im Lack oder Krümel auf dem Poster, dann kommt noch auf Deine Kosten die Komplettlackierung und der Austausch des gesamten Innenraumes dazu. Wer in der "Unter Tausend Euro" einen Wagen anschafft, geht natürlich fast immer ein Reparatur-Risiko ein. Die Gewinnchance ist aber hierbei wesentlich höher als bei allen anderen Dingen, bei denen man gezwungen ist, auf das Glück zu setzen. Wer dagegen glaubt, einmal die besagten knapp tausend Euronen zu zahlen und dann bis in alle Ewigkeit ohne Folgekosten ein ehemaliges Hochpreis-Fahrzeug fahren zu können, der ist mit einem Dreirad oder Skateboard wesentlich besser bedient.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.