Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. !!! SIKAFLEX !!! ...psssssst, - nicht weitersagen...
  2. josef_reich hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Ein Glück, daß es IH-BÄH gibt... ...denn früher mußte man(n) seinen Schrott mühsam im Wald vergraben. Die wenigen und seltenen Fälle, in denen ein Händler seine hochwertigen Ersatzteile loswerden will - oder wirklich rare und noch intakte Teile aus einer Schlachtung angeboten werden - sind wirklich an einer Hand abzuzählen. Und auch in der Bucht ohne Ankerplatz gibt es Spinner, von denen die Preise unnötig hochgetrieben werden oder auch die beliebten Eigengebote... Alles, was sicherheitsrelevant ist - oder beim Tausch mit *erheblichem* Arbeitsaufwand verbunden ist, sollte - wenn einem der Preis des Originalteiles beim "Freundlich Teuren" als etwas zu abgehoben erscheint - bei den allseits bekannten Online-Händlern beschafft werden. Würden die Schrott verticken, wären sie innerhalb kürzester Zeit vom Markt...
  3. josef_reich hat auf Joerg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Halt ich für unbedenklich. Eher noch für ein Zeichen, daß der Thermostat sehr gut schaltet und im kalten Zustand den kleinen Kreis vernünftig dicht hält. Zum Geruch: Manche Schrauber tun Dir was wirlich gutes und sprühen unaufgefordert ein dauerhaft wirkendes Konservierungsspray auf die Lamellen des Kühlers. Oder es sind Spuren von Hohlraumwachs, die sich beim Versiegeln des Motorraumes dorthin verirrt haben. Oder geringe Reste von Schwitzöl vom letzten Sommer... Zum Dampf: Wie beschrieben, Kondenswasser im Kühlergitter von der Nacht. Man sieht diese dünnen Schwaden dann immer zufällig bei einem Ampelstop, nach ca. 10km Fahrt, verwechselt sie sogar manchmal mit der kondensierenden Abgaswolke des Fahrzeuges, daß vor einem steht. Dampferscheinung und Geruch sind wohl voneinander unabhängige Phänomene, die nur durch die plötzliche Erwärmung der Wasserkastens zum gleichen Zeitpunkt auftreten. Zur Kontrolle Darf nur auftreten, unmittelbar nachdem die Temperaturanzeige schlagartig von 9Uhr auf 7Uhr gefallen ist, also nach Öffnen des Kühlerkreislaufes. Wenn es Dich beruhigt: Halt kurz an und schau in dem Augenblick kurz unter die Haube, damit Du siehst, daß der Dampf wirklich nicht aus dem Überdruckventil des Kühlkreislaufes kommt...
  4. Ach, ja - die gute alte rote Zange. Egal ob so lackiert oder vom Rost gefärbt... Warum landen bei mir immer die Autos, bei denen das Teil geklaut ist??
  5. Serienmäßig gibt's das eigentlich eher nicht. Trotzdem in jeden meiner Wägen vorhanden. Geht aber auch andersrum. Hilft dann, wenn Überreichweiten anderer Sender den Empfang stören. Override-Master-Kippschalter-Modus an, Antenne ein Stückerl eingefahren - und ruhe ist mit dem Dazwischengezwitscher von Ö1 auf der eigenen Dorffrequenz...
  6. Ramazotti? Ist das der, den man nach dem Essen bestellt?
  7. Oooooch, das muß auch mal sein... Nur über durchgerostete Auspuffanlagen oder bunte Klebebildchen auf dem Nummernschild zu philosophieren ist doch auf Dauer langweilig.
  8. Geländewagen, oder auf "Geländeoptik" getrimmte Plastikbomber sind in jeder Hinsicht die Manifestierung des Wortes "Rücksichtslosigkeit" Die eingebildete Lizenz, alles plattzuwalzen, was im Weg steht und überall durchzukommen, wo die anderen versagen. ...sollte man meinen... Lache mich noch heute kringelig über einen Holzhändler, der mit seinem C7 im Matsch steckengeblieben war - und der Forstbeamte überholt ihn in seinem Dienstwagen, zum Abschied freundlich hupend, mitten in der Pfütze. ...mit seinem uralten Golf-I automatic.
  9. Was ja wohl auch der tiefere Sinn einer kapitalgesteuerten Scheindemokratie ist. Man lasse die Trottel doch reden, was sie wollen - solange sie nichts unternehmen, was der gefälligen Selbstbereicherung der Führungsratten im Wege steht. Du darftst reden - aber zu sagen wirst Du nie etwas haben dürfen... Und wehe, es geht einer zu weit und muckt auf - dann ist Schluß mit der albernen Show und der Knüppel wird ausgepackt. Und damit rechtzeitig eingegriffen werden kann, gibt es die Voratsdatenerfassung und die ständig zu erweiternden Bürgerprofile des Stattsschutzes. Oder heißen die jetzt mittlerweile auch schon "Kundenprofile" ??
  10. josef_reich hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Menno, was wollt ihr blos auf diesen dusseligen Veranstaltungen - stehen eh nur Wichtigtuer vor ihren überrestaurierten Hochpreiskarren und schwätzen dummes Zeug. Oder die Tiefer/Breiter/Mattschwarz-Fraktion mit ihren total verbastelten 70er Grannies... Dazu die häufig horrenden Standgebühren für die Clubs, die dann irgendwo in der Ecke aufbauen müssen, weil die örtliche Daimler-Niederlassung die Veranstaltung sponsert und deshalb bestimmt, wer die guten Plätze bekommt... Saabliebhaber findet man häufig auf kleinen, regionalen Teilemärkten. Oder im Rudel auf irgendeiner abgelegenen, kurvigen Landstraße, auf der Suche nach dem *besten* Dorfgasthof des Landkreises. Oder daheim, in ihrer Schrauberbude...
  11. Neuer baugleicher Kat beim Billigteilekrauter um die 250 Tacken. Etwas bessere Ausführung um 450 freundliche Flocken. Falls Du den einzelnen zwischen Flammrohr und MSD meinen solltest... Gebrauchtteil mit Glück zwischen 50 und 100, aber die Schraubflansche sind dann nicht unbedingt sonderlich besser als die von Dir beschriebenen... Originalteil bei Saab unbezahlbar. Will sagen: So unverschämt teurer Wucher, daß man ihn aus Prinzip boykottieren sollte... Ach ja, - wie wär's wenn Du auch mal ein Baujahr angibst? Version mit Kat vorne unter der Ölwanne oder weiter hinten? Einzelnes Wellrohr vor dem MSD, wo bei den frühen Modellen der Kat sitzt oder zusammen mit Kat im Flammrohr?
  12. Check erst mal die Halteplatten der Verzurrösen für das Ladegut, ganz hinten direkt am Querträger. Wenn die keine Rostspuren vorweisen, ist es ein lokal einzugrenzendes Problem. Wenn es nur hinten rechts fault, die Heckleuchtenabdichtung zur Rohkarosse prüfen. Dann müßten allerdings auch in der unmittelbaren Umgebung Wasserspuren zu finden sein. Wenn nicht, steigt die Feuchtigkeit vom Schottblech neben der Ersatzradmulde hoch. Das gammelt beidseitig von innen durch, weil Kondenswasser die Schweißnaht zwischen den beiden Radhausschalen runterläuft und sich in den Endspitzen sammelt. Entferne die seitliche Kofferraumverkleidung und leuchte in den langgezogenen dreieckigen Schacht an der Seite zwischen äußerem Karosserieblech und Längsträger. Verwende einen Taschenspiegel. Bei zu schnellem Öffnen der Heckklappe läuft übrigens zusätzliches Wasser durch das Lautsprechermodul genau dorthin. Prüfe diese Stelle am besten auch von außen, das geht ohne Grube oder Bühne. Eine senkrechte Schweißnaht ist der Übeltäter, aus Richtung Fahrzeugmitte unmittelbar hinter dem Radhaus sichtbar, dick mit Dichtpaste verschmiert. Man sieht den Schaden deshalb erst, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Die linke Fahrzeugseite ist häufig noch stärker betroffen, aber da gibt es kein Bordwerkzeug, daß durch Oberflächenrost auf den Schaden hinweist. Zudem kommt man dort noch schlechter dran, weil Kabelbaum und Antennenbaugruppe den Zugang erschweren. Zusätzlich gibt es bei fast jedem älteren 9000er eine sehr gut versteckte Roststelle im hinteren Bereich - beidseitig von der Aufnahme der Stoßstangenträger im Heckblech, von außen nicht sichtbar weil vom Stoßfänger verdeckt.
  13. Gute Aktion. Mit dieser Variante bekommt man wenigstens keinen Herpes auf sein Peileisen... *augenwiederaufmach*
  14. Warum müsst *IHR* immer alles so deutlich ausschreiben, was ich nur gaaaanz brav andeute... - Schweinebande ...!
  15. josef_reich hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    eher sowas... Äij, hat die Vollchecka nur nach'm Weg zu Mäcki gefragt... Und das nächste Bergrennen folgt dann künftig so:
  16. josef_reich hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Anwesenheit eines Ladedruckanzeigers läßt den Verdacht aufkommen, daß diese unter Umständen durchaus dauerhaft erheblich überschritten werden könnte...
  17. Wenn Du mal sehen könntest, wieviele durchaus interessante Mädels sich bei einer Oldi-Ausstellung daran die Nasen plattreiben, würdest Du vermutlich sogar *freiwillig* den restlichen Tag darin verbringen wollen...
  18. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Würde man den genialen Stan Laurel zu diesem Thema befragen, käme vermutlich eine weltbewegende Weisheit zurück, wie: "Aber Olli, - nur ein guter Scheibenwischer ist besser als ein schlechter..." *hmpf*
  19. josef_reich hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bekomme immer das Würgen, wenn ich Rotzlöffel sehe, die in der Öffentlichkeit ihre Rennen fahren. Oder diese minderbemittelten Pimmelgesichter aus der "Konkret"-Fraktion, die wegen des mittlerweile unterirdischen Preisniveaus leider offenbar die 9000er-Turbos als Hinterhof-Schwanzersatz entdeckt haben. Wir werden das, fürchte ich, in allernächster Zeit alle gemeinsam ausbaden dürfen - mit drastisch angestiegenen Typenklassen in unseren Versicherungsprämien... Krrrrass, Alter - hab isch voll korrekte Turbo in Autokino gekauft, sag' isch Dir... Hat wär hinten geschribben was drauf von Ähro auf Kofferklappe - aber isch weiss nix was bedeutet...
  20. Kauft Euch 'nen Diesel mit kaputtem Auspuff. Dann ist der Tabakqualm vom Vorbesitzer nicht gaaaaanz so schlimm... *kippeanzünd*
  21. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hängt gerade bei Discountern vom Hersteller und der Charge ab. Mal taugen sie *etwas* - häufig sind sie für die Hasen. Es gab mal welche, die konnte man nur als Laubschieber verwenden. Andere waren im Prinzip für den Stadtverkehr ganz ok, nur gab es keine Möglichkeit, sie ab Tempo 120 zur sinnvollen Weiterarbeit zu bewegen. Kurzgeschnippelt an die Scheinwerfer und für die Heckscheibe bestimmt eine günstige Lösung, ansonsten ist gerade bei Wischern billig nicht unbedingt preiswert. Ich bleibe bei Bosch-Twin oder den normalen SWF. Die DuoTech sind übrigens im Preis auf Saab-Original-Niveau. Da allen ist das Gestänge so stabil, daß ich noch mindestens einmal kostengünstig nur die Lippe austauschen kann, ohne daß die Gelenke ausgeleiert sind.
  22. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du das obere rechtzeitig tauscht, halten die wirklich teueren unteren deutlich länger. Mal kräftig an den Zylinderkopfdeckel langen und versuchen, den Motor Richtung Fahrgastzelle zu schieben. Ein paar Millimeter ist ok, ansonsten ist das obere Lager am Ende. Ok, das oben ist kein Lager sondern eigentlich eine Stützstrebe - aber lassen wir mal die Erbsenzählerei bleiben. Wenn während der Fahrt bei Lastwechsel schon der Schaltknüppel sichtbar hüpft oder gar die Gänge rausspringen, hast Du ein Problem... Wenn Du glaubst, daß Dein Motor dauerhaft auch ohne Sprit läuft, dann kannst Du Dir den Wechsel des Benzinfilters sparen. Sollte sich diese Annahme als Irrtum herausstellen, könnte es sein, daß Du dann auch noch eine neue Treibstoffpumpe brauchst. Die mag das gar nicht so sehr, gegen den verstopften Filter anzuarbeiten... Im Klartext: Allerspätestens alle 150.000 km gehört das Ding erneuert.
  23. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmmmmmmmm... Ich könnte ja mal irgendwo ein paar Dutzend alter Nato-Kanister ausgraben und ein bischen runddrechseln...
  24. Nicht verwunderlich... Da gibt's seitens GM eine Vorgabe, man möge die Kundschaft aus der Schrauberbude raushalten. Zweck ist lediglich, möglichst unauffällig die anstehende Kampagnen abzuarbeiten. Kein Automobilhersteller mag es sonderlich, wenn der Kunde beobachten kann welche bei der Serienfertigung aus Kostengründen minderwertig verbauten Teile im laufenden Betrieb aus Sicherheitsgründen getauscht werden müssen... Zudem gibt es in letzter Zeut vermehrt Haftpflichtpolicen, die Schäden ausschließen, die am oder durch den Kunden in der Werkstatt verursacht werden. Also, es muß nicht unbedingt böser Wille sein, auch wenn so *mancher* Kunde, den ich so im Laufe der Zeit kennen gelernt habe, nur blöd im Weg stand und durch dummes Gequassel die Leute von der Arbeit abhielt. Kundenaufenthalt im Werkstattbereich ist eine freiwillige Entscheidung jeder Werkstatt. Selbst der uns wohlbekannte Grieche in Ludwigsburg, der an sonsten recht locker drauf ist, mag es überhaupt nicht wenn Personen die nicht zum engeren Freundes-/Fan-/Bekanntenkreis gehören, in seiner Schrauberbude rumschlappen.
  25. Wir, in diesem unserem Lande, also die typischen Deutschen - egal welcher politischen Coleur, sind halt ein leider ein Haufen von *politischen* Sesselpupern. Wenn überhaupt, wird am Stammtisch politisiert - aber Zivilcourage oder aktives politisches Engagement sind ein Fremdwort. Das hat halt Tradition bei uns. Wir lassen uns leider so ziemlich alles gefallen und laufen - wenn überhaupt - irgendeinem politischen Führungshammel hinterher. Ob das nun "Hurra, der Kaiser Wilhelm" war oder die "Tausendjährige Alternative"... Die Grundhaltung "...macht Ihr mal, in Berlin" ist leider weit verbreitet und erklärt die grundsätzlich geringe Wahlbeteiligung. Und da egal was nun gerade mal gewählt wird eh nur ein Schafscheiß rauskommt, beschließen immer mehr auf ihr demokratisches Recht zu verzichten. Für mich heißt das allerdings eher, daß mindestens die Hälfte der Bevölkerung keinen politischen Vertreter finden kann, durch den sie sich sinnvoll repräsentiert fühlt und ihm somit mit gutem Gewissen und Überzeugung ihre Stimme geben kann...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.