Alle Beiträge von josef_reich
-
Undichter Auspufflansch
VSD = VorSchallDämpfer NSD = NachSchallDämpfer oder auch VSD = Vorderletzter Pott NSD = Hinterster Pott Die Dichtungsringe, von denen hier die Rede ist, sehen aus wie - na, ja - in Form gepresste Stahlwolle mit Asbest oder Kieselgur oder Schamottmehl - oder was auch immer... Sie dichten *schon* etwas, nur wehe die beiden Rohrstücke sind nicht absolut perfekt miteinander verschraubt... Dann zerbröselt das Zeug durch die ständige Bewegung - und der Abgasinnendruck bläst den Rest in die Landschaft. Dann bekommen es keine zehn Pferde mehr dicht, weil die Reste von dem Ring ein vernünftiges Verschrauben verhindern. Und dann nur deswegen die Abgasanlage wieder komplett auseinanderoperieren müssen - nein, lieber nicht. Für diejenigen, die sich immernoch nichts darunter vorstellen können: Die Teile sehen im Prinzip so aus, wie diese dünnen schwarzen Gummi-Dichtringe mit Keilprofil für PVC-Abwasserrohre - und sollen wohl auch in etwa so funktionieren.
-
Sporadisches Ruckeln, Leistung wie ohne Turbo: LPT defekt?!
Genaugenommen sagte ich - Zündbox - KW-Sensor - Verranzter LMM - Treibstoffdruckregler - eventuell ein faules Kabel, weil der Fehler ja bisher nur gelegentlich und dann ohne reproduzierbaren Zusammenhang zum Fahrzustand aufgetreten ist. Das lässt sich alles schnell und preiswert abklären. Und von Kopfdichtung war - wenn überhaupt - nur im Zusammenhang mit dem etwas niedrigen Ölstand die Rede, weil der Lader nach Deiner Beschreibung des bisher unauffälligen Abgasgeruches bisher wohl noch dicht ist. Oder rußt er mittlerweile? Verölte Kerzen?? Ich hasse Ferndiagnosen. *kristallkugel-ausschalt*
-
Lufftmengenmesser kompatibel?
Wenn ihr jetzt nicht langsam mal Eure Luftmassen ordentlich gemessen bekommt, bau ich Euch Omas alte Küchenwaage in den Ansaugrüssel. Das Teil funktioniert garantiert rein analog - ohne Stecker, keine Kabel. Ihr braucht dann nur noch eine Aldi-Tüte, um hinreichend verwägbare Luft einzusammeln.
-
Kupplungspedal druck schwach
Ist aber kein Dauerzustand. Selbst wenn Du Spaß daran hast, von Zeit zu Zeit zum Entlüften in die Werkstatt zu fahren... Die eingesaugte Luft schleppt jedesmal etwas Luftfeuchtigkeit mit ein. Die kondensiert, wird beim Entlüften nicht wieder entfernt - und gibt den Druckzylindern im Laufe der Zeit den Rest...
-
Undichter Auspufflansch
Hääää? Was denn für eine Dichtung? Das ist doch nicht Opas Ölofen... Du meinst wahrscheinlich die Trennstelle zwischen VSD und NSD ?!? Der NSD sitzt doch mit seine Dichttulpe direkt auf dem Rohrkonus des VSDs. Da brauchts keine Dichtung. Einfach zusammenstecken. Die beiden Schrauben spannen hinreichend - das Teil ist selbstabdichtend. Falls Du die Schrauben festgezogen hast und immernoch ein Spalt bleibt, durch den es abbläst, sind die Anschläge, die als Abstandhalter wirken (NSD-Seite) schon auf Formschluß mit dem Spannring (VSD-Seite). Dann halt einfach die beiden Abstandhalter am Schraubring des NSD, direkt neben den beiden Schrauben, etwas runtergeschleifen - gut ist.
-
Kupplungspedal druck schwach
Zit. "Übrigens keinerlei Flüssigkeitsverlust merkbar gewesen." Dann hast Du den Schaden noch *geradeso* frühzeitig entdeckt. Wenn erstmal der Pegel sinkt, ist entweder der Schlauch am Ende oder die Dichtringe. Dann reicht es mit Glück und Rückenwind gerade noch für einmal um die Hausecke und auf die Bühne rauf. Oder dann schnell bei Opa nachfragen, wie man ohne Kupplung mit Zwischengas schaltet...
-
Kupplungspedal druck schwach
Bei einer hydraulischen Kupplung wandert der Druckpunkt normalerweise nicht, es sei denn sie wäre undicht. Dann aber wandert er sehr schnell - und zwar dahin, wo man ihn nicht mehr erreichen kann... Schäden an den Druckkolben und Dichtringen sieht man erst, wenn man sie zerlegt. Alles andere ist Kristallkugelgeflüster. Eine leicht gehende Kupplung ist besser als eine schwergängige. Da wären nämlich schon die Druckkolben oder das Ausrücklager kurz vor fest. Oder Brösel von Dichtungen und Schlauch auf Wanderschaft. Du solltest trotzdem mal mit einem Wagen vergleichen, dessen Kupplung absolut intakt ist. Kann nämlich sein, daß der von Dir als "leicht" empfundene Betätigungsdruck in Wirklichkeit der "normale" ist - und die Anlage ab dem Erreichen des Druckpunktes in Wirklichkeit schon deutlich zu schwer geht, obwohl Du es als normal empfindest. Beobachte zusätzlich mal eine Zeit lang den Flüssigkeitsstand in der hinteren Kammer des Ausgleichsbehälters.
-
Brauch Hilfe: Check Engine 6x
Flanschdichtung nicht ganz gleichmäßig angezogen. Zieht Falschluft.
-
Armaturenbeleuchtung
...oder ein fauler Massebolzen.
-
Mir wird's zu bunt!! HILFE!!! Er ruckelt schon wieder/immer noch!??
Vergiß mal kurz die Kompression und den Ölfirlefanz. Warum sehen die Kerzen so unterschiedlich aus? Von mir nur mal 'ne Idee von ganz außenrum blöd... (...falls wer was besseres weiß, - nur raus damit...) Hast Du vielleicht bisher Zündkabel mit Entstörwiderstand in den Kerzensteckern dringehabt? Und zusätzlich Kerzen, die auch selbst noch einen Widerstand haben? Also unnötigerweise doppelt gemoppelt. Und alles in allen denkbaren Verfalls-Stadien... Dazu noch einen freundlichen Kriechstrom in mindestens einer faulen Steckerkappe... Das kann ja kein gleichmäßiges Kerzenbild erzeugen ! Jetzt doch nochmal wieder MIT Öl. Ein Zylinder mit auffallend höherer Kompression und schwarzem Ranz auf der Kerze heißt für mich: Verdacht, daß das Öl an dieser höheren Kompression beteiligt ist.
-
Luftauslass Beifahrerseite in Holz, gabs das?
Für alle, die's immer G*A*N*Z genau wissen wollen: Dicke des Wurzelholzfurnieres ist normalerweise 0,35mm. Einige Hesteller sind aus Kostengründen sogar schon bis auf 0.17 runtergegangen. Viele hochwertige Holzpanels sind auf eine Leichtmetallplatte geklebt. Zur Vermeidung der Bruchgefahr, falls es mal demontiert werden muß. Früher war der Träger dünnes, wasserfestes Multiplex, also kreuzverleimtes Schichtholz. Die IH-BÄH oder sonstigen Nachrüstlösungen sind selbstklebender PU-Schaumstoff mit einer Folie Wurzelholzimitat als Oberfläche. Ist Plastik, sieht aus wie Plastik, wird immer Plastik bleiben. Mein Chemie-Prof sagte zu sowas dann immer: "Die Baugruppen, die auch nach ihrer Fertigstellung noch weiterstinken..." Gute Nachrüstlösungen kommen (*fast*) immer nur vom Tischler. Ist nicht ganz einfach, das Furnier dauerhaft mit dem Träger zu verbinden. Denkt an die Temperaturschwankungen im Innenraum - Minus 20 bis Plus 50 muß so ein Teil schon aushalten. Dazu der ständige Wechsel in der Luftfeuchtigkeit. Ist deshalb kein Wunder, daß die 900er-Handschuhfächer nach 20 Jahren reißen... Ganz besonders trickreich ist die Auswahl des Furniers selbst, denn duch das mehrfache Lackieren ändert sich der Farbton und der Helligkeitswert. Soll ja schließlich auch zu den schon vorhandenen Teilen passen...
-
schöne Bescherung...
Scheint mir fast so, als ob mittlerweile der Spruch "Ich fahr mal eben ein paar Ersatzteile holen..." in diesem Drecksland eine ganz neue Bedeutung bekommen hat. Ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die eingezäunten und bewachten Wohngebiete, wie man sie in den Staaten oder Südafrika findet, auch bei uns boomen werden...
-
Luftauslass Beifahrerseite in Holz, gabs das?
Kenne etwa ein Dutzend Leute, die das Teil suchen. Stell Dich in der Warteliste gefälligst hinten an... Dazu die Holzversion des Rahmens um den Schaltknüppel, für das manuelle Getriebe. (Automatik-Wählhebel waren wegen der Business-Version schon mal häufiger in Holz) Auch gerne genommen: Abdeckplatte für Staufach, mit oder ohne Bohrung für das Schloß. Fensterheberschalteinheit. Und dann gibt's noch die oberen Türblenden... Die vorderen brechen übrigens sehr leicht an der hinteren Ecke, direkt am Knauf der Verriegelung, wenn man sie nicht mit Gefühl demontiert...
-
Süsses Wasser auf Beifahrerfussmatte
Wäre ihm zu wohl zu wünschen... Das kleinere der Übel. Ansonsten wird es in Arbeit ausarten.
-
Süsses Wasser auf Beifahrerfussmatte
Die Symptome des Schadens sind offensichtlich mehr als eindeutig. Ermittle erst die Kühlwassermenge, die in einer bestimmten Zeit verloren geht. Prüfe, ob die Kopfdichtung ok ist - ein leicht abblasender Zylinder gibt gelegentlich einer morschen Heizung den letzten Stoß... Wenn Du nicht über eine Kompanie Heinzelmännchen mit Schlangenfingern verfügst, wirst Du eine ganz ordentliche Anzahl von Teilen wegbauen müssen. Abdrücken macht Sinn, um den genauen Schadensort zu lokalisieren. Und zwar dan, wenn die störenden Teile schon weggebaut sind. Und zusätzlich NACH der Instandsetzung, um sich vor dem Zusammenbau von der tatsächlichen Dichtheit zu überzeugen. Vorgehensweise wurde bereits mehrfach beschrieben, Suche benutzen oder Handbuch beschaffen/downloaden. Bei speziellen Problemen zu EINZELNEN Arbeitsschritten ruhig hier noch mal gezielt fragen, aber ich hack jetzt ganz bestimmt keine 30-seitige Anleitung ins Forum.
-
Mir wird's zu bunt!! HILFE!!! Er ruckelt schon wieder/immer noch!??
Wenn Du an der Lima vorbeikommst, check direkt die Ladekabelverschraubung. Und wackle mal an den Kabeln, bis hin zur Batterie, und zwar bei kaltem, laufenden Motor. Auch die Batteriemasse und das Masseband des Motors prüfen !!! Wenn Du dadurch Leerlaufschwankungen verursachst, bist Du auf dem richtigen Weg. Hab schon mehrfach Ruckelkandidaten dagehabt, bei denen einfach zu wenig Saft für einen ordentlichen Zündfunken zur Verfügung stand. Hol Dir dann noch die besten Zündkabel, die zu kriegen sind. http://www.ngk-zuendkerzen.de/Zuendkabel.350.0.html Am besten die Silicon-Variante, kostet zwar pro Satz einen knappen Hünni, lohnt sich aber. Normale, billige sind häufig nach weniger als fünf Jahren am Ende. Und verursachen dann Streß...
-
Bilder vom 900
Steht ja wirklich noch ganz gut da... Du solltest aber mal bei nächster Gelegenheit das hintere Segment der Fahrersitzfläche neu unterpolstern und schauen, ob noch alle sechs Zugklammern eingehakt sind. Andernfalls gibt's früher oder Später böse Falten im Leder.
-
Klima funktioniert nicht
SOFORT den Fehler beheben. Wenn's ein Leck sein sollte, ist die Anlage bald total trocken. Dann ist im Frühjahr der Kompressor Schrott. @alle anderen Klimaanlagen unbedingt AUCH IM WINTER gelegentlich einschalten. Und dann auf NIEDRIGSTER TEMPERATUR den Innenraum kühlen lassen. Aber erst dann, wenn der Motorraum gut warm ist. Ansonsten gibt's früher oder Später Undichtigkeiten im Kondensator oder die Abkopplung des Kompressors geht fest.
-
1 Grund für Pleuellagerschäden
@racinggreen Unten am KW-Gehäuse, am Saugrohr der Ölpumpe - also im Sumpf der Ölwanne. Konstruktiv nicht unbedingt als Erstlingswerk für Do-It-Yourself-Wartung geeignet. Die Ölwanne muß raus. ...und vorher noch ein paar andere Teile.
-
- Saab Kleidung -
Wie wär's denn mit individuell selbst angefertigten SweatShirts?? Dann wären Aufschriften möglich wie: "Ich bin ein 3.0 TiD Ölputzlumpen" oder "Mindestens haltbar bis... - siehe Laufbuchse" oder "Bitte um eine milde Gabe - Opeltechnik, Saabpreise"
-
Hallo aus Ulm
War doch schon ein Erfolg. Immerhin - fast eine ganze Woche ohne kapitalen Schaden... Menno, in Summe ist das doch kein Zufall mehr. Hat die Karre irgendwann einmal ein halbes Jahr im Teich gelegen? Oder hast Du Feinde in der Nachbarschaft, die regelmäßig ein passendes Modellauto als Voodoo-Puppe in Betrieb nehmen??
-
Sport-Kat Ja/Nein?
Wer sagt, daß man überhaupt einen Kat zum fahren braucht? ...außer den Öko-Terroristen in der deutschen Politik, vielleicht. Der Kat schützt die Umwelt, sagt man... Und wer schützt die Umwelt vor den Umweltschützern??? Mitteleuropa ist ein Furz auf dem Globus. Und außerhalb des Furzes interessiert sich zur Zeit kein Schwanz für Luftreinhaltung und Umweltschutz. Warum sollte also gerade unser Beitrag die Welt retten? Nur wir Deppen verprassen zwangsweise einen riesen Haufen unserer Kohle, verschenken nahezu neuwertige Fahrzeuge wegen D4 bis D19 ff. Der Rest der Welt hält sich den Bauch vor Lachen über uns...
-
Benzinpreise
Bewirb Dich beim Guiness-Book-Of-Records. Als derjenige, der die letzten 10 Jahre verschlafen hat und davon nach dem Aufstehen nichts gemerkt hat. Ansonsten - wenn's nicht ein Werbe-Gag irgendeines Supermarktes war - für mich bitte einen Tankzug voll, also etwa 25000 Liter bitte. Wird dann im Weihnachts-Ski-Halligalli-Urlaubsverkehr am nächsten Rasthof vertickt. Gewinn Halbe-Halbe. Einverstanden? OT: Wenn mir vor 25 Jahren, selbst wenn ich die Inflation mit reinrechne, einer gesagt hätte, daß wir uns den heutigen Treibstoff-Wucher, die kriminelle Steuer-Schraube und einen unglaublich schlecht sitzenden Hosenanzug auf einer ex-SED-Jugendfunktionöse gefallen lassen müssten - ich hätte ihn ausgelacht...
-
Katzen auf dem Cabriodach
@racinggreen Leih Dir irgendwo eine vier Meter lange Kleiderstange. Bau sie in der Garage auf und bestücke sie mit allen denkbaren Fummeln aus dem Second-Hand-Shop. Glaube mir, Deine Frau wird die ganze Nacht in der Garage verbringen. Vielleicht sogar noch ein paar ihrer Freundinnen dazu einladen. Bei der Randale kommt bestimmt keine Katze freiwillig ans Auto.
-
Ausbau SRS-Unit (Airbag-Modul) 97er ??
Hmmmmm.... Immerhin ganze 2% Also in etwa ein halber Kieferbruch weniger... Menno - denk mal daran, daß das Airbag-SG auch den Gurtstraffer ansteuert und auslöst. ...oder halt auch nicht. Bei den alten Modellen ohne Beifahrer-Airbag war ja im Wesentlichen nur ein Quecksilberschalter zuständig. Aber bei einem 97er-Modell gibts zusätzliche Überschlagsensoren und eine zentrale Auslöseeinheit.