Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Hmmmmmm... Alle fünf Kilometer in die Leitplanke - und dann so tief einschlagen, daß es die eidgenössische Abzockanlage erwischt - da braucht's eine ganze Flotte von Crash-Autos... Wo sind eigentlich die ganzen gewandelten 3.0 TIDs geblieben...?? btw. Wie heißen eigentlich diese Volksbeglückungsautomaten auf Schwyzerdütsch? Blitzli ? Vollgas-Verzeiger ?? Autobahn-Parkier-Erzwinger ??? Und woran liegt das wohl, daß auf der A81 zwischen Singen und Stuttgart immer am Wochenende in den frühen Morgenstunden so viele Schweizer mit Tempo 250 unterwegs sind ???
  2. josef_reich hat auf glopf's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sei doch froh, überhaupt noch eine Antwort erhalten zu haben. Selbst wenn's nur Werbung war. Es dauert bestimmt nicht mehr lange, bis die bestreiten werden, etwas mit Saab zu tun zu haben - Das wäre zumindest bei einigen Modellen, die in den letzten Jahren verkauft wurden, für sie hilfreich...
  3. josef_reich hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Führungshülse des Ölpeilstabs oben lösen. Vom Kühler aus nach hinten gesehen - zwei Schrauben, die etwa jeweils eine Handspanne rechts und links vom Ölpeilstab an der in Fahrtrichtung VORDEREN Kante des Verteilerrohres sitzten. Klapp das Teil vorsichtig nach oben. Die vier dicken Schläuche wirst Du dann wohl deutlich sehen. Wenn der erste Zylinder anders verbrennt, ist der verdächtige logischerweise direkt neben dem Steuertrieb, also in Fahrtrichtung rechts. Die Leerlaufreglung sitzt direkt am Drosselklappengehäuse, da wo der Steuerschlauch mündet.
  4. Hmmmm... Nur mal so eine Idee: Versuch wär's Wert: Gesamtwiderstand des zusätzlichen Lampenstranges zwischen dem Anschluß an der rechten Bremsleuchte und Masse der neuen dritten Leuchte ermitteln. Auf der linken Seite zur Bremsleuchte einen Widerstand mit gleichem Wert dazuschalten und auf Masse legen. Also links einen zusätzlichen Verbraucher als Fake. Dürfte von der Wärmeentwicklung kein Problem sein, weil der Widerstand ja nur belastet ist, wenn die Bremse betätigt wird. Oder einfach statt dem Widerstand links noch eine zusätzliche Funzel mit identischer Leistung hinter der Kofferraumverkleidung eingraben. Alter Lampensockel, Stück Draht - fertig. Hauptsache identischer Spannungsabfall an den Verbrauchern auf beiden Seiten. Praktisch der Leuchtenüberwachung wieder Symmetrie vorgaukeln... Hat's schon mal jemand ausprobiert?
  5. WIR SIND PAPST. Zumindest mein Server und ich. Und zwar beinahe fünfmal. 2 * 120mm 2 * 80mm Hmmmmm - ein Wert fehlt noch... Fragt meine Freundin, vielleicht hat sie ja irgendwann mal nachgemessen.
  6. josef_reich hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Yepp. Alte Schrauber-Regel wenn was nicht passt: SCHRAUB DA ZUERST, WO DU ZULETZT GESCHRAUBT HAST. Nockenwelle einen Zahn weiter hat schon manchmal Wunder gewirkt. Aber nur dann, wenn sie ein Schlamper vorher in die andere Richtung gedreht hat. Defekte Einspritzdüsen bei 9000ern kann ich in den letzten 12 Jahren an einer Hand abzählen. Der Sicherheit halber: Leerlaufregler auch schon gecheckt und gereinigt? Schau Dir auch noch mal den Abkopplungsschlauch des Einlaßkanals zwischen Einspritzanlage und Zylinderkopf an.
  7. Konnte einmal nur Dank meinem berufsbedingten Fahrertraining auf der A3 hinter Limburg einem mattschwarzen Fiat-Polski ausweichen. Bis auf vereinzelte LKWs freie Strecke. Meiner Einer mit etwas über 150 unterwegs. Mein damaliger 9000Aero - feines Auto... Der Pole - quasi unbeleuchtet - und zwar auf der Mittelspur. (Wer diesen elenden Fiat-500-Nachbau kennt, weiß was der hinten für grauslige Funzeln hat) Die grünen Männchen, die ich alarmiert hatte, meinten später sie hätten ihn gemessen - mit Tempo 30, das Fahrzeug sei mit Dachladung und Insassen um 350 kg (!!!) überladen gewesen und die LKWs hätten ihn kolonnenweise rechts überholt... Leute, das gefährliche auf den Autobahnen sind die DIFFERENZGESCHINDIGKEITEN. Glaube, jedem ist schon mal so ein Dackel von Lückenhüpfer vor den Kühler gefahren. Und wenn der aus einer LKW-Karawane rauskommt, fährt er trotzdem mindestens so um Tempo 80. Aber selbst das ist schon genug für eine satte Vollbremsung - wenns dann überhaupt noch reicht... Viele, insbesondere *Wenigfahrer* können halt wegen fehlender Übung keine Geschwindigkeiten im Rückspiegel abschätzen - wenn sie da dann überhaupt mal ihrem Zweck entsprechend einsetzen - und nicht nur als Halter für irgendwelchen Dödel. Aber dann mit Tempo 30 oder 40 - da hört der Spaß auf.
  8. josef_reich hat auf Bodo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In diesem Rest von Staat gibt es keinen RECHTSweg mehr. Wenn überhaupt, nur noch einen VERWALTUNGSweg. Jetzt glaubt aber bitte nicht, daß - wenn schon das Recht WEG ist - in absehbarer Zeit auch die Verwaltung WEG wäre.. Wie wärs denn mit einem generellen FAHRRAD-Bremsverbot ohne ABS? Durch blockierende Reifen eines Fahrades entsteht Gummiabrieb. Dieser enthält Ruß. Und Ruß ist Feinstaub. Ballungsgebietsspezifische Intensivierung der Konsumverweigerungs-...., ääääähm - Verzeihung - Ökosteuer? Oder vielleicht liegts ja auch daran, daß nach D3 und D4 - und künftig D5 - den deutschen Verwaltungsfurzern keine höheren Zahlen mehr zugemutet werden sollen... Ab D6 würde man die zweite Hand zum Zählen brauchen - und die hängt normalerweise an der behördlichen Kaffetasse.
  9. Was ist schwarz, raucht und schwebt unter der Garagendecke? Nachbars Siam-Kater, der gerade über das abisolierte 230-Volt-Kabel gestolpert ist. Neeee, jetzt ohne Blödsinn: Bin auf dem Melmak schon mehrfach erfolgreich einen dieser Telefonantennen-Beißer losgeworden, indem ich nächtelang in Folge die Haifischflosse mit der Billig-Chily-Sauce von Aldi eingepinselt habe. Oder versucht doch mal Sambal-Olek Dann ist die Katz auch schon direkt für's Grillen gewürzt... Hey, Leute - verpetzt mich aber bitte nicht bei den Tanners. Grüße Alf
  10. Alle drei sind absolut identische DIN-Schächte. Klemm Radio und/oder Aschenbecher und/oder Ablagefach wohin Du willst. Lüfter/Klima-Steuerung darüber sollte da bleiben, wo sie ist. Sonst hast Du unter Umständen künftig ein leicht unterkühltes Klangbild auf SWR3... Die meisten haben Radio/Cassette und CD-Player in den oberen beiden Schächten. Damit der Dreck aus dem Aschenbecher sich nicht verirrt... Kettenraucher statt dessen dann genau umgekehrt, den Ascher ganz oben, damit sie nicht ständig hinter den Schaltknüppel langen müssen. Radiospezifischer Blechrahmen und Adapterkabel mußt Du Dir irgendwo schießen... Rahmen ist ja wohl beim Radio dabei, Adapter kosten um die acht Inflationstaler bei IH-Bäh. Viele fahren statt dem Mondpreis-Spieß modernere Kurzsstabantennen. Wenn Du die nicht magst... ...oder doch lieber auf Blechstangen stehst - ich hab schon 'zig Hirschmann Motorantennen verbaut. Kosten weniger als die Hälfte vom Saab-Preis. Ich hab noch keinen 9000er gesehen, bei dem die hinteren Boxenkabel und Antenne noch nicht ab Werk verlegt waren. Kabel reichen bis etwa 30W Sinusleistung pro Box, drüberhinaus neu verlegen. Zum Einbau: ...ach, wie wär's denn eigentlich mit SUCHEN und SELBER LESEN ?? In der Rubrik Hifi und Navigation steht ALLES drin.
  11. Kenn ich... Eine dieser Tempo 49,999-Schikaneampeln war gut. Aufgebaut auf Wunsch der Anlieger. Ok, tagsüber, Schulkinder - macht Sinn. Das Dreckding war aber immer auch nachts eingeschaltet. Du kommst also gegen halbdrei die abschüssige Straße runtergerollt, und willst einfach nur durch das Kaff gleiten. Mit einem motorisierten Gegenstand, den ich hier nicht weiter beschreiben möchte... Na, ja - zwischen Kopf und Krümmer war schon mal deutlich mehr Dichtung. War immer wieder schön, zwangsweise fast bis zum Stand runtergebremst zu werden und dann mit Zwischengas, wegen fragmentarischer Kupplungsscheibe, in den Zweiten runterzuschalten. War'n so kleine Fehlzündungen. Wünsche gute Nachtruhe.
  12. josef_reich hat auf juliust's Thema geantwortet in 9000
    Also gut, wenn ihr hier schon rumhetzt... ALLES MIST - Eure Vorschläge. RICHTIGER Ansatz: Das Wischerblatt und ein Teil des Wischerarm gehören GEKRÖPFT - dann hobeln sie nämlich die Fliegenleichen aus dem Kühlernetz.
  13. Falls es noch wen interessiert... Halt nur mal ein paar von meinen privat und geschäftlich gefahrenen Wägen. Deshalb Zündungsprobleme ohne mein Wissen unmöglich... 9000i BJ 88 - 92KW Auch beim Vorbesitzer nie Auffälligkeiten, abgegeben mit 430.000km 9000Aero BJ94 - MehrAlsGenugKW Tausch, weil Vorbesitzer Bosch gefahren ist bei 130.000km, Verkauf mit 280.000km 9000CS BJ93 - 93KW Fährt immer noch mit der ersten, jetzt bei 225.000km 9000CSE BJ97 - 110KW Fährt immer noch mit der ersten, jetzt bei 58.000km Rechne eigentlich ständig damit, daß da mal was passiert... Bin dabei - man glaubts kaum - auf insgesamt 450.000 Kilometern auf 9000ern noch nie liegen geblieben, nur einmal Notlaufprogramm wegen Sensorfehler. Jetzt, wo ichs schreibe werden dann vermutlich innerhalb einer Woche zwei von den Dingern abrauchen... - massivholzklopf - Nachts, und am Wochenende.
  14. josef_reich hat auf juliust's Thema geantwortet in 9000
    STIMMT !!! - Sorry Wer lesen kann ist im Vorteil. *brillesuch* Also, falls wem die Wischer der Frontscheibe gekillt wurden, siehe Golf-II ansonsten: I*G*N*O*R*E
  15. josef_reich hat auf juliust's Thema geantwortet in 9000
    Für den Fall, daß es in diesem biologisch abbaubaren Land noch Schrottplätze gibt: Besorg Dir welche vom Golf-II der letzten Baujahre aus MJ88 oder MJ89- (Für die etwas größere Wischerwelle im Vergleich zu früheren Gölfen...) Stückpreis: Ein Zehner. Die passen perfekt und gammeln auch nicht an den bekannten Stellen wie die von Saab. Nimm dazu dann die Wischerblätter eine Nummer größer - bis 600mm ist möglich - im Vergleich zu 530/510mm im Original. Erfahrungsgemäß laufen die Bosch-Twin, Fahrerseite mit Spoiler am besten.
  16. Menno !!! Will auch ein Loch im Achswellentunnel. Bei meinen 9000ern spinnen nur gelegentlich die ZV-Motoren. Datt is auf Dauer langweilig...
  17. Schlagt mich, wenn ich mich irre... ...aber für den Neupreis dieser automobilen Selbstgeißelungsautomaten gibt es einen vollausgestatteten 9000er, aus den letzten Baujahren - und zwar in Traumzustand. Und die Kohle für die Strafsteuer-Differenz hat man auch noch für ein paar Jahre über. Den Wertverlust - Minimalmobile verlieren die ersten drei Jahre über die Hälfte - stopft man(n) dann in anstehende Reparaturen. Und bei moderater Fahrweise ist der Verbrauch nur unwesentlich höher... Dafür halten aber die Bandscheiben etwas länger.
  18. Und Kippst Du dann noch alles in einen Pott - und rührst um - fängt es eh an, zum Himmel zu stinken.
  19. Oder es hat zufällig bei allen Ölkonzernen gleichzeitig der Wecker geklingelt. Auf die Minute genau synchron. Also kurz vor dem Ansteigen der Weltmarktpreise - ausgelöst vor einem langen Wochenende mit Brückentag oder durch gerade anfangende Ferienreisezeit... Ich mach mir mittlerweile darüber keinen Kopf mehr. Es ist halt ein Welthandelskartell der Monopolisten. Erstaunlich, daß sich gerade in den Ländern mit angeblich freier Marktwirtschaft die dauerhafte Hochpreispolitik durchsetzten konnte. Oder vielleicht gerade deshalb...
  20. @Alex P. Sorry. Lösch am besten den ganzen OT-Kram raus. Führt zu nichts. Und driftet etwas ab... Aber offensichtlich gibt es immernoch genügend Naive und Blauäugige, die noch nie nachts zufuß durchs Münchner Hasenbergel, Neuperlach-Süd, Köln-Chorweiler, Kreuzberg oder Waldkraiburg laufen mussten...
  21. Tjoooooooo... Nachdem wir jetzt alle festgestellt haben, daß die ******** in diesem Lande Überhand genommen hat - bedanken wir uns doch einfach feierlich bei all denen, auf deren Veranlassung die Grenzen geöffnet und das Pack zum Tanz auf unseren Straßen geladen wurde. Wo sich albanische, weißrussische und türkische Gangs um die Vorherrschaft in einzelnen Stadtvierteln prügeln, interessieren sich die Grünmützchen für Eure Beulchen und Lackkratzer... - nun, ich sag mal: - zumindest nicht besonders sehr. Zumal durch die Aufnahme dieser Bagatellschäden keine zusätzliche Kohle in die Staatskasse kommt. Beförderungspunkte kann der staatsbewachende Volksbeglücker - oder umgekehrt, keine Ahnung - damit auch nicht sammeln. Also, schluß mit dem biologisch abbaubaren Mulit-Kulti-Krampf. Chain-Gangs für alle deutschen Landkreise. Aber in einem habt Ihr schon recht: Ein Gummiprügel ist das mindeste, was man heute zum Lustwandeln in diesem unserem Lande braucht. Schwarz-Rot-Geil, oder so ähnlich heißt es doch... *zynikmodus-aus*
  22. josef_reich hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Das mit Bleifuß nach so kurzer Zeit war keine sonderlich gute Idee. ZV-SG links im Fahrerfußraum an der A-Säule, oberhalb der Verkleidung an der die Haubenentriegelung sitzt. Boxen hinten sind 10*6 Zoll, wenn ich mich nicht irre. Wirklich keine drin?? Oder nur nicht angeschlossen... Montage NICHT von oben möglich, sondern nur von unten bei demontierter Kofferraum-Seitenverkleidung. Du tust Dich leichter, wenn Du zum ordentlichen Befestigen der Boxen die beiden Konsolen komplett von der Karosserie löst, sonst wird es etwas fummelig. Hutablage raus, Sitze nach vorne klappen, Kofferraumboden entfernen, seitliche Verkleidungsbefestigung neben den Heckleuchten lösen. Dann sinds pro Seite glaub ich 3 Muttern auf Karosseriebolzen, mit denen die komplette Konsole befestigt ist. Rechenaufgabe: Vier Lautsprecher mit jeweils + und - ergibt wieviele Anschlüsse am Stecker?? Will sagen: Kabelbaum nach hinten liegt zu 100% - auch wenn vielleicht keine Lautsprecher drin sind. Birnchen gibts bei Conrad - zum Zehntel des Preises, der in der freundlichen Saab-Werkstatt aufgerufen wird. Oder beim nächstbesten Elektronikversand.
  23. josef_reich hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Du zugibst, daß Dir das KnowHow fehlt, wird die Entscheidung schon recht leicht. KAUF DEN BESTEN, DEN DU BEKOMMEN KANNST. Keine Endzeitgrotte, denn wenn Du Dir nicht selbst weiterhelfen kannst, zahlst Du das beim Kauf eingesparte doppelt und dreifach nach. Nichts verkehrt machst Du aus technischer Sicht mit den frühen CS/CSE Bj 93/94 als 2.0 ohne Turbo. Sollten dann aber schon einmal *durchrepariert* sein. Sind aber steuerlich benachteiligt und fahren sich wie eine Wanderdüne. Laß die Finger von den häufig angebotenen, ungepflegten 2,3ern ohne generalüberholten Steuertrieb. Die sterben wie die Fliegen. - Siehe I-Bäh - Ständig Fahrzeuge mit Motorschaden im Angebot. KEIN Fahrzeug mit Traktionskontrolle nehmen. 2,3 Turbo oder Aero im *wirklich* guten Zustand sind wegen Beliebtheit im Preis überzogen. Bei den stärkeren Motorisierungen Automatikgetriebe vermeiden. Größte Auswahl gibt's bei den 2,0 Niederdruckturbos mit 110 kW - 150 PS der letzten drei Baujahre. Grundsätzlich gilt: Ein 9000er deutlich unter 2000 Euro kann nichts brauchbares sein. (Wartungsstau) Ab 3000-4000 Talerchen sind zum Teil hervorragende Wägen zu bekommen. Über 6000 ist es entweder ein Mondpreis oder Liebhaberfahrzeug in Vollausstattung. Such mal durch die Forenbeiträge, das Thema wurde schon zig mal durchgekaut.
  24. Er kann ja mal, bevor er das große Basteln anfängt, einen Pott Mathé reinkippen. Bei mechanischem Schaden ist es dauerhaft bestimmt keine Lösung, aber vielleicht rettet er sich damit über die Zeit, bis er ein besseres AT-Getriebe gefunden hat. Und wenn das Räderwerk eh kurz vor Ende ist, richtet er dadurch auch keinen bleibenden Schaden an. ICH HASSE DIESES ZEUG !!! ...aber gelegentlich hat es zumindest auf Zeit ein Problem gelöst.
  25. Zurück zum Thema Lautsprecher. äääääääähm, - Rainbow - Sagt das außer mir selbst irgendetwas? *kicher* Empfehle beim 901er übrigens dringend - zur Vermeidung von grausligen Verkleidungs-Kastrationen - sich die Tiefen unterm Beifahrersitz abzulegen. Dann reichen auch obenrum die serienmäßigen Einbauschächte von der Größe her. Wer's dann braucht, sollte lieber noch dezente 30mm-Piezohochtöner einbauen. Die fallen optisch kaum auf, geben aber eine gute Klangausleuchtung des Innenraumes... Eigentlich wollte ich ja nur sagen, daß nur ein brauchbares Radio alleine noch keinen gute Musik gibt. Die Serienlautsprecher sind leider meistens im Laufe der Jahre schon ziemlich mürbe geworden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.