Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. josef_reich hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur, damit bei der Montage nichts schief geht, zum Vergleich: (Nicht aufragen, Jungs - Mich haben diezeit einige Forenbewohner auch mal eine Zeitlang mit dem gleichen Thema verbeklugscheisst.) Imbus - ultralang, der Bus mit "M" davor. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d8/INBUS_AID_280_FT.jpg/800px-INBUS_AID_280_FT.jpg Inbus - ultralang, der Bus mit "N" davor. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Allen_keys.jpg/518px-Allen_keys.jpg
  2. Was morgen auch noch nicht gemacht, wird eh nichts mehr - drum - Gute Nacht...! @Sacit & Hutzelwicht Wer seine Zeit damit verschwendet, Dinge zu tun, auf die er oder sie keinen Bock hat, versäumt deshalb meistens die Gelegenheit, Dinge zu tun, die es wert gewesen wären, gerne getan zu werden.
  3. josef_reich hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Hast ja recht, aber trotzdem: Nur, damit das mal klar ist... - Hier im Forum wird eh grundsätzlich nicht mit Steinen geworfen, sondern höchstens mit Türen. Und da Türen nicht von alleine vom Anbieter zum Interessenten fliegen, weil sie selbst dann, wenn man sie mit österreichischer Zuckerbrause einpinselt, keine eigenen Flügel bekommen, bleibt nur eines: Der edle Spender muß laut genug trompeten, damit der Interessent die Signale hört. Und letztgenannter muß wiederum in die Pötte kommen, den Transport organisieren - oder sich selbst zum Standort der Teilespende begeben. So einfach ist das im Grunde. In "unserem" Forum wird allerdings leider selbst aus so etwas simplem entweder eine Staatsaktion - oder ein Rohrkrepierer. Schade, eigentlich...
  4. josef_reich hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich diesen Fred schon wieder mal lese, ist mir völlig klar, daß es unter uns nur noch frustriete Wegschmeißer und enttäuschte Habenwoller gibt. Solange, bis die letzten brauchbaren Brocken aus Platzgründen beim Anbieter oder Bequemlichkeit bei den Interessenten - oder einfach nur grundlegend verplanter und verpeilter Kommunikation - in der Schrottpresse gelandet sind. Und danach ist dann wie üblich die Schreierei gerne mal wieder riesengroß...
  5. Eine Marketing- und Mondpreis-Allianz mit einem nur allseits bekannten "Kandidaten" im Allgäu wäre für den Anbieter wohl bestimmt eine Überlegung wert. Jemanden, der die Preise nicht kennt - oder insbesondere die Preise kennt, es aber dennoch immer wieder mit astronomischen Summen "probiert" - nemmt man übrigens in einigen, insbesondere südlichen Regionen dieses Landes "Grasdackel" Ihr wisst schon, wer gemeint ist, gelle...??
  6. josef_reich hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Andere Markenclubs sind da wesentlich besser organisiert. Mal ist es ein dort hauptberuflicher Schrauber mit viel Platz, mal stellt irgendwer eine nicht benötigte Scheune zur Verfügung, mal hat man einen Schrotti im Bekanntenkreis, der einen markenbezogenen Teil seines Alteisen-Hofes gegen Selbstkosten dafür frei räumt - und fertig ist das allen Clubmitgliedern zugängliche Teilelager. Zusammengetragen wird der Kram aus Spenden der bei Schlachtungen übrig gebliebenen Teilebestände - oder durch Ankauf von Unfallern zu Klimpergeldbeträgen. Laufende Kosten sowie der Hintransport zum Teilelager werden durch die teilewertige Schutzgebühr gedeckt, die jeder Teileinteressent zu zahlen hat - Nichtmitglieder werden auch bedient, bezahlen aber den üblichen Gebrauchtteilepreis, also schrottplatztypischen "Halben Neupreis". Abnehmer zahlen zudem den Transport zu sich hin - oder kommen zum Lager und bedienen sich unter Aufsicht des vom Club bestellten Teile-Zeremonienmeisters selbst. Und wer beim "Geschäftemachen" - also Weiterverkauf zu höherem Preis als selbst bezahlt - erwischt wird, fliegt unwiederruflich und bekommt nie wieder was.
  7. Hat es vermutlich schon, stört aber niemanden. Genau aus dem gleichen Grund, aus dem Millionen von Hohldübeln glauben, sie würden etwas "wählen" wenn sie alle vier Jahre den Namen eines beliebig austauschbaren Volksblenders ankreuzen. Und aus genau dem gleichen Grund, aus dem ebenfalls Millionen besonders leichtgläubiger "Schäfchen" allsonntäglich dem Gesabber ihres schwarzbekutteten Märchen-Vorlesers lauschen. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Wenn er sich einmal daran gewöhnt hat, wie nett es sein kann, regelmäßig verarscht zu werden - dann möchte er ohne seine regelmäßige Zuteilung von Verarsche nicht mehr auf dieser Welt sein. Und weil der Mensch ein soziales Wesen ist, fühlt er sich im Kreise anderer Verarschter ganz besonders wohl. Die Generation Fratzenbuch dagegen ist noch schmerzbefreiter, stört sich selbst daran nicht, unter dem Vorwand der "Terrorvermeidung" von eigenen Regierungs-Schlapphüten bis hin zur Viskosität der Bremsspuren in ihren Unterhosen ausgespitzelt zu werden. Wen wunderts, wenn man diese Informationen ja schon freigiebig an die eigenen "Follower" getwittert hat und dann noch als Beweis Bilder der Diarrhoefolgen bei "flickr" gepostet hat...? Und falls jemand gerade was zum Lesen sucht... https://www.compact-magazin.com/temporaer-prison-oder-das-schweigen-der-scanner/ (Kann schon nicht verkehrt sein, diese Seite, weil der Herausgeber durch die staatliche Zensur in Wikipedia sowohl als Kommunistensocke als auch GLEICHZEITIG als *böze-böze* Nazi dargestellt wird. Fehlt ihm eigentlich nur noch die gute, erfolgsversprechende Einlieferung in die geschlossene Abteilung der Psychatrie, wie es bekanntich in Bayern zur beliebten Sportart der Behörden gegenüber Staatskritikern geworden ist.) Wünsche frohes Nächtle. J.R.
  8. Pro herbeifabuliertem, automobilem Windei werden zunächst einmal jeweils drei bis vier Phantomgesellschaften gegründet. Die Anteilsrechte werden in Streifen geschnitten, gefaltet, eingetütet und als Option durch Reinvest einer Verbuchung früherer Beteiligungsgesellschaften eingebucht. Darauf rotiert negatives Guthaben als Gründungskapital solange, bis die nicht geschäftsführenden Vertreter aller Investoren einen Zwischenkredit gewährt haben. Als Sicherheit erhalten sie ein Gewinnversprechen auf ihre Anteilsscheine. Der hieraus generierte Überschuß fließt auf Vics Konto auf den Bahamas. Kurz und knapp - Der typische Muller-Deal, wie schon häufiger praktiziert, diesmal mit den Reis-Männchen. Funktioniert immer und klebt nicht.
  9. Was will der Michel den *jetzt* noch mit solch altertümlichem Zeugs wie Beton und Armierung...? Dazu so etwas vorsinnflutliches wie eine Grube... *tzs, tzs, tzs* Künftig braucht er ein Laptop und ein gutes langes Interface-Kabel. Weil er ja ein neues Auto hat. Da hilft dann kein olles Werkzeug mehr, da ist High-Tech angesagt. Wenn das Handschuhfach klappert, wird einfach das Betriebsystem vom Scharnier ratzfatz neu hochgefahren. Dauert nur ein halbes Stündchen. Aus defekten Birnchen wird erst der Fehlercode ausgelesen, um damit das neue Birnchen anzulernen. Nicht der Michel, sondern der Bordcomputer entscheidet künftig, wann "Viertel vor Sechs" ist. Widerspruch zwecklos. Falls der Regensensor beschlossen hat, daß es nicht regnet, bleibt das Dach offen. Basta. Im Falle, daß der Regensensor sich geirrt hat, spring die Außentemperaturanzeige in den Betriebsmodus "Wasserpegel oberhalb Teppichflor" Einzig die Stopfen am Fahrzeugboden sind wie bei alten Modellen gleich geblieben. Die dienen dem Michel dazu, bei Bedarf mit dem Wasser aus dem Teppich einfach seine Grube nachfüllen zu können. Jetzt braucht der Michel keine Eimer mehr zu schleppen, wenn er eine Ausrede braucht, warum die Grube immernoch nicht fertig ist. Gar nicht mal so dumm... - Das hat der Michel garantiert so geplant.
  10. Sachemal... - Spinnst Du jetzt total...?!? Allerfeinstes typisch "toitsches" Sommerwetter - und Du lästerst und maulst ständig nur rum. Wassertreten - Pennen - Paaaaaah...! Jibbet eh nich gleichzeitig. Entweder nasse Füße oder Pennen. Aber nich beides zusammen. Und mal abgesehen davon... Erfreu Dich doch lieber an der Erfrischung für die Füße, bei der Hitze im Moment. Und bedenke - Es ist Hochsommer. Erkennbar daran, daß die Pfützen nicht mehr komplett zufrieren.
  11. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bedenke, daß man durchaus immer so etwas wie ein Saab-Fan sein kann... - Selbst dann, wenn man gerade Kaufverträge über Fahrzeuge unterschrieben hat, deren Werkstattabdeckung nicht nur aus Lücken besteht oder alternativ irgendwelche dieser beliebig austauschbare Leasing-Schlorren irgendeiner Marke namens "Scheissegal-Was" bewegt. Soll heißen: Bei mir ist seit Ewig kein Schwede mehr dazugekommen - und die letzten vorhandenen sind jetzt mittlerweile aus rein wirtschaftlichen Gründen kurz davor zu gehen - oder gegangen zu werden. Der letzte Ankauf, ich meine es war vor knapp 10 Jahren, war zugegebenermaßen ein Gelegenheits-9k im Quasi-Neuzustand zum Schnäppchenpreis. Vielleicht behalte ich ihn aus Nostalgiegründen. In alle anderen werde ich wohl überhaupt nichts mehr investieren - Nächster größerer Schaden bedeutet - bye, bye... Und wo ich mich dann umschauen werde...? Klaro doch, auf dem Hof des Leasing-Fuzzi, wo es all die besagten beliebig austauschbare Leasing-Schlorren irgendeiner Marke namens "Scheissegal-Was" abzuholen gibt. Da gibt's dann aber nichts zum "gönnen" sondern lediglich den mehr oder weniger willkürlich - heißt: nach betriebswirtschaftlichen Kriterien ausgewählter Feld-Wald-Wiesendreck.
  12. Was haben wir aber auch ein Glück, daß sich die "Globale Erwärmung" komplett aus Germanistan zurückgezogen hat. Keine Klimaprobleme mehr in diesem Lande - und die paar korrupten Politiker werden wir auch irgendwann mal los...
  13. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Naiv kann man im Idealfalle einem Fahrzeug-Käufer mitgeben, der von Beruf her Koch aus Österreich ist - denn - Ein Naiv passt mit seinem Kabel bestimmt zur garantiert ebenfalls eingebauten Steyr-Anlage mit Supp-Wufa. Und mit der Supp vom Wufa sollte sich ein Koch aus Steyr wohl auskennen, oder...?
  14. Vergiss Moosgummi. Entferne erstmal den sich lösenden Brösel an der Unterseite vollständig mit einer weichen Messing-Drahtbürste. Schneide dann aus handelsüblichen Teppich-Antirutsch-Matten ein passendes Stück zu, welches umlaufend etwa 5mm kleiner ist als die Fußmatte selbst. Dieses Gewebe gibt es meistens in schwarz, weiß oder opak transparent. Verwende notfalls eine Schablone aus einem großen Bogen Zeitungspapier, auf dem Du den Umriss der vorhandenen Matte aufgezeichnet hast und schneide den Papierrand danach um den halben Zentimeter kleiner. Befestige dann das Papier mit Stecknadeln auf der Antirutschmatte und schnippel los. Verwende den äußeren Rest der Papierschablone, um auf der Unterseite der Fahrzeugmatte einen äußeren 5mm-Rand abzukleben, bevor Du die teilabgeklebte Teppichunterseite und die richtige (!!) Seite Deines Anti-Rutschmatten-Zuschnittes mit Sprühkleber beschichtest. Handelsüblicher Kontaktkleber reicht. Beide Teile aufeinander legen und kräftig andrücken. Am besten auf den Boden legen und drauf rumtrampeln. Bei Kontaktkleber entscheidet die Andruck-Kraft. Viel Spaß beim Basteln.
  15. josef_reich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *gröhl-und-lach* Früher entstand solch ein Scheiß, wenn man telefonisch seine Zeitungsanzeige an irgendeine technisch unterpriveligierte oder intellektuell überforderte Aushilfskraft der Anzeigenredaktion durchgegeben hat. Dies sollte in Online-Zeiten eigentlich nicht mehr vorkommen - deshalb steht zu vermuten: Ganz offensichtlich hat die Orthographie des Verfassers ebenfalls einen Streifschaden. Wir müssen einen "Seitenschaden" und den "geilen Zauns" in einen sinnvollen Satz verpacken. Aber lasst mal mich kurz drann. Etwas umformuliert wird ein Schuh draus: "Das Fahrzeug hat einen Schaden rechts wegen des Zauns." Bingo, passt. Jetzt müssen wir uns nur noch darüber unterhalten, was aus dem Rest wird, welcher nicht mehr ganz in diesen neuformulierten Satz passt, denn es verbleibennoch: Ein potentieller Käufer und ein in Umfang und Herkunft nicht ganz geklärter Streifschaden. - Wäre es zu weit hergeholt, zu behaupten, daß jemand der den angebotenen Wagen kauft, ab diesem Augenblick ebenfalls einen offensichtlichen Streifschaden hat...?
  16. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nö, nö, nö... - Das hat mit "pornöser" nichts mehr zu tun. Der mit Spax-Schrauben aufgedübele Zuhälter-Look, das waren die 80er-Jahre. Aus und vorbei. Heutiges Automobildesign ist da schon einen Schritt weiter. Das, was mittlerweile aktuell als "Neuwagen" der Menschheit zugemutet wird, entspricht dupfengenau dem Design übelster Albträume von Gotham-City-Mobilen. Genau so, wie das "Flair" der heutzutage aus dem Boden gestampften "Weltmetropolen" vor gar nicht so langer Zeit höchstens in apokalyptischen Visionen durchgeknallter "Filmschaffender" als Endzeit-Szenario zu finden war. Früher ™ war halt alles besser. Selbst die Geschmacksverirrungen.
  17. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Reden. Kein Wunder, wenn Airflow-Kits häufig schlampig angepasst und montiert sind. Hätte man doch besser nicht nur den Schwager von Erichs Klempner dran rumschrauben lassen... - Sehen zumindest häufig so aus, als wenn's tatsächlich so gewesen wäre.
  18. Irgendwann kommt der Augenblick, in dem man vor die Wahl gestellt wird. Einerseits entweder die "Ware" aus dem Hinterhof von Ötzmötz Gülücü, Radsha Bakeshstan oder Wang-Xiao-Peng. Oder gute gebrauchte Brocken aus dem eigenen Teilelager. Irgendwann ist aber auch dort Sense. Dies ist spätestens der Augenblick, in dem ein Markenwechsel angesagt ist. Ich möchte meine Gesundheit und/oder Leben halt keiner türkischen, indischen, chinesischen oder sonstwo ansäßigen Teilefälschungs- und Kopieranstalt anvertrauen, wo ich selbst bei Teilen bekannter Markenhersteller, die Fertigungsstandorte im Billigausland betreiben mittlerweile schon ein mehr oder weniger übles Bauchgefühl bekomme. Möchte dann gar nicht mehr wissen, geschweige dann ausprobieren, was von Ersatzteil-Brocken zu halten ist, die passend für Fahrzeuge eines uns sehr wohl bekannten aber nicht mehr existierenden schwedischen Automobilherstellers in allen denkbaren Schlunzbuden dieser Welt zusammengehämmert werden... Klaro, wird jetzt wieder mal die "Ist-Doch-Alles-Nicht-So-Schlimm"-Fraktion aufheulen - oder argumentieren, daß eigentlich alle Ersatzteile der Welt entweder aus der Türkei oder Fernost kommen. Aber schaut Euch bitte mal den erbärmlichen Plunder an, der in den letzten Monaten gerade für Saab feilgeboten wird. Fehlerhafte Gußteile mit Rissen und Lunkern, vergessene oder total mislungene Schweißnähte an sicherheitsrelevanten Teilen, Dicht und Planflächen die aussehen als wenn eine Ladung Schrot eingeschlagen hätte, Scheinwerferreflektoren die nach wenigen Monaten erblinden, Kunststoffgehäuse, die schon beim Festschrauben brechen, scharfe Kanten an denen man sich die Knochen aufreißt - und alles zu Saabothekenpreisen heftigster Art. *grausel*
  19. Genau darauf spekuliert dies Gesocks von Teilehökern. Rufen mondpreisige Zahlen für minderwertigen Schund auf, genau wissend, daß es kaum noch alternative Anbieter gibt. Streichen horrende Gewinne ein, weil - Kassieren für Geraffel von irgendeinem türkischen Hinterhoffabrikanten den Preis, der früher von den Original-Werkslieferanten mehr oder weniger gerechtfertigterweise im Aftersales gefordert wurde.
  20. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder am Wetter. Oder an den Landeiern, die eher auf "voll-phätte" Poser in "krass-tiefgelääkte" Gölfe stehen.
  21. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Entscheidend bei der Aktion ist, die Anbauteile ABSOLUT spannungs- und somit verzugsfrei zu montieren. Nichts sieht beknackter aus, als hochglanzlackierte Panels, die im Sonnenlicht krumm und schief das Licht reflektieren und dadurch wie Omas aufgehangene Wäsche aussehen. Hier im Bild allerdings so perfekt aussehend, daß ich fast an etwas Photoshop-Hilfe glaube. Die Reflektionen der Seitentüre über die Kanten hinaus nach unten wirken schon irgendwie etwas eigentümlich oder unnatürlich. Habe in freier Wildbahn zumindest noch keinen Wagen gesehen, bei dem es derart verzugsfreie Spiegelungen gab - weil - minimalste feine Wellen und Dullen hat der Platik-Krams eigentlich immer - und die fallen dann sofort auf.
  22. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein reden. Besonders grauslig - Auffallende Fahrzeugfarbe wie weiß oder rot, dazu passend "angepinselter" Bug und Heck, dazwischen aber plastikgraue Seitenplanken. Wenn die Karosse dagegen grau oder schwarz ist, tut dieser Fehltritt zumindest in den Augen nicht ganz so weh.
  23. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Glücklicherweise noch in einigermaßen einheitlich dunkler Tönung. Hat in dieser Kombination aber irgendwie ein bisserl was von Manta mit drangetackertem Irmscher-Tüdel. Bedenke - Wenn Du auf Porno-Styling stehts, ist halber Kram doch eigentlich genau das richtige für Dich, oder...?
  24. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorsicht, beim Reinbeißen. So'n Kaktus hat Stacheln.
  25. josef_reich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber nur, wenn der Wagen grün ist... - weil - Sonst sieht's ja nicht nach Kaktus aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.