Alle Beiträge von josef_reich
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich sach' ja schon immer - Die Welt wäre friedlicher, wenn so manch einer mir nacheifern würde, denn... ISCH 'ABE GAR KAIN FÄRRNSÄHR...!
-
revolutionärer, nichtrostender und hochfester Leichtstahl für Autos angekündigt...
Es handelt sich dann wohl offensichtlich nicht mehr um Stahl, sondern um hochfeste Metall-Folie - die aber erst im Verbund mit Wasserlack knitterfest wird. Quasi ein Pups von Farbe auf einem Furz von Dünnblech. Früher wurden darin Kaugummis verpackt. Hoffentlich hält diese Struktur auch wenigstens das Zusatzgewicht des obligatorischen Entertainment-Paketes aus.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmmmmm... - Stichwort "Sättigung" Ob es wohl für den Entscheidungsprozess und den zu erwartenden Umsatz förderlich ist, wenn wir den Fischdosen mit Ringpull zusätzlich ein chinesisches Tüten-Süppchen beiliegen...?
-
revolutionärer, nichtrostender und hochfester Leichtstahl für Autos angekündigt...
Bitte nicht Chrymler-Scheissler in Stuggi-Town unterschätzen. Die Hohlköpfe dort waren zwar schon vor 15 Jahren zu blöde, den R230 wie ursprünglich vorgesehen mit einer Leichtmetall-Karosse zu bauen - haben dann, unfähig wie sie sind, sehr schnell den Schwanz eingezogen und die Kiste statt dessen weiterhin konventionell in Stahl gebaut - aber von einer "leichten" Karosse träumen sie vermutlich heute noch.
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Mit Ringpull...? *hoffnung-auf-fischdosen-doch-noch-aufkeim-lass*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*schnief* Elende Saubande, diese Insolvenzverwalter - Und wieder kümmert sich *niemand* um meine Fischdosen... Dabei tät' ich ja mittlerweile sogar auf den Ringpull verzichten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ej, willen die Streß, von General von Motor diese, odewas...? Voll hat erwischt misch scheissn, Alder ! Sag isch Disch wasch gugst Du so...? Mach isch die Messer, isch schwör !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich vermute mal, das wird denen Wumpe wie Schnuppe sein. Wenn nicht in Schweden, dann werden sie halt woanders einkaufen gehen. Es gibt eine Reihe von anderen Herstellern und Lohnfertigungsunternehmen, die ihre überflüssige Fertigungskapazität und nutzlos rumstehenden Anlagen nur zu gerne nach Asien verhökert würden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Alles Käse. Wenn, dann landet das Gerümpel wieder dort, wo es schon einmal stand. In Rüsselsheim, an genau der gleichen Stelle, wo es vor zwei Jahren abgebaut wurde. Glaubt Ihr wirklich, GM hütte sich nicht eine vertragliche Sicherheit eingebaut, welche dafür sorgt, daß plattformabhängige Werkzeuge den Konzern nicht verlassen...? Ob allerdings eine zusätzliche Fertigungsstraße für den Insignia bei den aktuellen Absatzzahlen von der Auslastung her wirtschaftlich betrieben werden kann, ist wiederum ein ganz anderes Thema. Aller ansonsten restverbliebene Krempel in T. wird, soweit noch nicht verpfändet, an den Nächstbesten Bieter verramscht - solange hierdurch kein unerwünschter Wissenstransfer ausgelöst wird. Meine Erfahrungen mit GM besagen, daß unsere transatlantischen "Freunde" eher dafür sorgen, daß etwas in die Tonne gekloppt wird, als es der Konkurrenz zugänglich zu machen. Das, was seitens der Schlitzi-Schlauis gerne nach China abgeschleppt werden würde, werden sie niemals in der gewünschten Form bekommen.
-
Baumarkttuning
Geilomat. Nun, einige Abzüge in der B-Note gibt's trotzdem von mir, insbesondere wegen der Tackernadeln im Schleifbereich. Unabhängig davon - Es ist übrigens durchaus möglich, auf ähnliche Weise tatsächlich einen Kopf zu planen. Ganz ohne Schleifbank. Zugegeben, die "Nigeria-Somalia-Merhode", allerdings war das nicht in Afrika, sondern einem ländlichen Gebiet von Malaysia - hab's aber selbst gesehen und danach das Teil vermessen - Ergebnis - Gar nicht mal schlecht. Ging folgendermaßen: Eine auf einem stabilisierenden Holzunterbau gebettete rauhe, weil sandgestrahlte dicke Glasplatte wurde mit handelsüblichem Schleifzusatz in nacheinander steigender Körnung bestreut und der Zylinderkopf mit der gleichen Antriebsmethode darüber hin- und hergeschoben, allerdings nicht wie im Video, sondern mit oszillierend kreisender Bewegung. Gegen Verkanten für den gleichmäßigen Andruck wurde Ballast auf das zu bearbeitende Bauteil draufgeladen. Also, lacht bitte nicht - Wenn man es nicht ganz so blöde anstellt, wie die beiden Protagonisten im offenbaren Vollrausch, sind auch ohne die Dicke "Jung" oder "ELB" unter Behelfsbedingungen durchaus brauchbare Ergebnisse zu erreichen - wenn man sich im Notfalle zu helfen weiss. Oder ums's Verrecken keine andere Möglichkeit zur Verfügung hat.
-
Fremdgehen mit Ansage
Ich wollte lediglich vermeiden, daß mir jemand nachsagt, ich würde "schönrechnen" - Wenn ich einen extrem guten 9k in Topausstattung technisch auf "Null" Kilometer zurücksetzen möchte, damit der Vergleich mit einem werksneuen Ampera einigermaßen fair bleibt, dann halte ich in Summe aus Anschaffungspreis und großzügiger technischer Erneuerung ohne jeglichen Kompromiss zehn bis zwölftausend durchaus für angemessen. Damit bestreite ich übrigens nicht, daß es gute Fahrzeuge für weniger als die Hälfte gibt - und alltagstaugliche, aber nicht mehr wirklich schöne Exemplare sogar für gehobenes Klimpergeld.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, mei... - Es handelt sich doch lediglich um die erste Iterationsschleife der visionären Anwendung approximativer Prozentrechnung. Nimm es also bitte nicht so genau... - Da ist noch etwas Messtoleranz in den Zahlen - somit kann sich der endgültige Wert, genau wie bei den einjährigen Schuldverschreibungen Griechenlands, innerhalb eines Tages um +/- 50 Prozentpunkte verschieben.
-
Fremdgehen mit Ansage
Da bekanntlich das Spei-Gel in weiten Bereichen nur noch durch "Freiberufler" sowie Praktikanten und Volontäre zusammengekritzelt wird, ist der Inhalt der Testergebnisse schon im Grundsatz obsolet. Aber trotzdem, rechnen wir mal. Grundpreis ist mit 42 Tsd Inflationstalern angesagt. Beschaffen wir uns für großzügige 12 Tsd einen 9k in absolutem Traumzustand. Der braucht neun liter im Schnitt. Teilen wir die restberbliebenen 30 Tsd Ocken durch den aktuell politisch erwünschten Treibstoff-Mondpreis für Super von 1,70 Wertlos-Talern und erhalten 17600 Liter Fusel. Bei dem eben genannten Verbrauch kommen wir dann 1960 x 100 km weit. Überschlägig gerechnet bedeutet dies - Mit der Kohle ist einer der besteverfügbaren 9k bar bezahlt und dazu gibt's Sprit für etwa 200000 Kilometer. So lange hält vermutlich der ganze Elektronikbomber nicht - vom Akku mal gar nicht zu reden. Somit - Für den Fall, daß ich mich nicht vollends verrechnet habe, sollen die sich ihren Ampera an die Backe nageln.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Warum erstaunt mich diese "Neuigkeit" eigentlich nicht im geringsten...? Ganz-Saab-Lösung - Bedeutet, daß auch die Hallenfundamente ausgebuddelt und nach China verschippert werden. Wir sollten unsere geballten Hoffunungen auf den Wachstumsmarkt Australien setzen. Ein immenser 500%-Zuwachs des Verkaufes - Bedeutet - Die Erfolgs-Story darf weitergehen...!
-
Schweden und Eure Tipps und Empfehlungen
Nein, nein... - Du hast mich völlig falsch verstanden. Die von mir befürchtete Gefahr besteht darin, daß eine wirklich schöne Gegend - sobald sie bekannt geworden ist - durch schnuckelige 30-stöckige Hotelbauten ergänzt wird. Oder mal eben der Bagger kommt und einen internationalen Airport hinbaut. Spätestens wenn dann dazu die ersten Bars mit Alk-Flatrate und abgehalfterten Schlagersängern als "Stars des Abends" eröffnen, sind auch die Malle-Kunden nicht mehr weit. Ab diesem Augenblick gibt es dann auch nur noch Pommes, Döner oder Pizza. In beliebiger Kombination. Kenne dutzende... - ...ach, was sag ich... - Kenne hunderte Gegenden auf dieser Welt, die diesem Schicksal nicht entgehen konnten. Also, liebe Leute... - Falls Ihr irgendwo eine schnuckelige Ecke dieser Welt entdeckt haben solltet - MAUL HALTEN - und still genießen !!
-
Schweden und Eure Tipps und Empfehlungen
Ich für mein Teil habe Schweden als ein Land in Erinnernung, welches einem mit seinen Schönheiten nicht direkt ins Gesicht hüpft. Bedeutet - Die wirklichen Schweden-Liebhaber werden sich *gerade* bei diesem Thema zurückhalten. Wer in Schweden reist, ist stiller Genießer. Man freut sich über das, was man gesehen und entdeckt hat - wird aber einen Teufel tun, im größeren Umfange darauf hinzuweisen. - Warum...? - Nun, wir wissen doch wohl alle, wie es am Ende ausgeht, wenn *zu-viele* eine interessante Region entdecken. Da soll es vor gut hundert Jahren mal eine traumhaft schöne Mittelmeerinsel namens Mallorca gegeben haben. Muß wirklich schön gewesen sein - Sehr viele Besucher haben davon geschwärmt und jeder wollte es dann sehen... - Deshalb Schweden lieber in Ruhe genießen - und wer etwas *besonders* schönes entdeckt hat... - Psssssssst....!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, mei... Es ist doch nur eine Klöter-Brille, sechs Jahre alt und vom Erscheinungsbild im Quasi-Neuzustand. Mehr ist die wohl nicht mehr wert.
-
Blinkerrelais
Fahr zum nächsten Schrottplatz und probier dort alle in Frage kommenden Relais nacheinander durch. Nimm das defekte Teil als Muster mit auf den Platz oder zeig's dem Fuzzi. Ist ja wohl wirklich nur ein Handgriff, die Dinger nacheinander so lange zu stecken, bis irgendeines funktioniert... Falls Du Pech hast und es auf diese Weise nicht klappt, kannst Du immernoch ein Mondpreisteil aus der Saabotheke beschaffen.
-
Ersatzteilsicherung
Hey, hey... - Ist doch ein prima Geschäft. Weil nur alleine die Kosten für neue Xenon-Scheinwerfer und ein paar zusätzliche "Kleinteile" den Widerbeschaffungswert übersteigen dürften, einfach auf eine zweite Schlorre mit Heckschaden warten - für nochmal den gleichen Preis. Somit gibt's gegen flache 37.000 Ocken plus Karosserierichten plus Lackierarbeiten plus Umbaukosten ein *prima* Auto. Gut, es hat ihm den linken oberen Motorraum-Längsträger nach hinten geschoben, der gesamte Vorbau steht schief, der Antriebsschemel steht nur noch "irgendwie" in der Landschaft - aber dafür ist er garantiert rostfrei und baucht auch keine neuen Steuerketten, wie all die ganzen anderen ollen Karren. Zudem hat er Multimedia mit Kopfstützen-Display-Schnick-Schnack-Schnuck. Also, nicht lange warten - sondern die Gelegenheit nutzen...!
-
eBay Fundstücke
Geschickt und sinnvoll... - Falls man mal ein Veganer-Weibchen zum Essen ausführen muß.
-
Sommerfahrzeug: Zweitwagen mit 2 Turbos
Könnte sein, daß ich die Sendung verpasse werde... - weil - ISCH 'ABE IMMÄR NOCH KAINE FÄRRNSÄRR...!
-
Sommerfahrzeug: Zweitwagen mit 2 Turbos
Dass ich das nochmal erleben darf... Ansonsten - Hab über viele Jahre, immer mal wieder (...ewig-lang-ists-her...) mit mehreren Cabrios die Mittelmeerküsten unsicher gemacht - oder besser - aus beruflichen Gründen machen müssen. Das war fast immer eine dieser merkwürdigen Kisten, bei der das Getriebe unter'm Motorblock montiert, eine nach vorne aufschwingender Haube drüberhängt - und bei der das "Zündschloss" irgendwo zwischen den Sitzen vergraben wurde. Also, nichts gegen Cabrios. Diese Reisen damals... - Nun, die waren nicht nur wegen der Umgebungstemperatur mehr als angenehm.
-
Sommerfahrzeug: Zweitwagen mit 2 Turbos
Jedem das Seine... Cabriofahrer und Mopet-Ritter treffen sich meistens als Mittvierziger beim Urologen und HNO-Fuzzi. Wer chronische Nierenprobleme und ständige Mittelohrentzündungen mag, bitte, macht ruhig. Auch Sitzheizung und sonstiger Warmluft-Firlefanz können das bei dauerhafter und ständig wechselnder Zugluft nicht verhindern.
-
Sommerfahrzeug: Zweitwagen mit 2 Turbos
Gerade die Temperatur ist der *wesentliche* Grund. Genau deshalb käme mir nördlich der Alpen auch niemals mehr ein Cabrio ins Haus. Denn den einen Tag pro Jahr, an dem mir die Außentemperatur für eine Cabrio-Ausfahrt passen täte, komme ich dann auch mit geschlossenem Dach zurecht.
-
Sommerfahrzeug: Zweitwagen mit 2 Turbos
Hmmm... - Irgendwas war da noch, beim Thema "Sommerfahrzeug". *grübel* Aaaah, ich hab's - stimmt. Es wird Sommer. Also höchste Zeit, mal wieder beim 9k mit offenem Schiebedach zu fahren. So einfach ist das, wenn aus dem "Winterfahrzeug" ein "Sommerfahrzeug" wird. *schalter-in-mittelkonsole-drück*