Alle Beiträge von josef_reich
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na, dann pack schon mal Opas alten Lötkolben aus und versuch Dich in Reverse-Engineering. Kleiner Tip - Wenn Du ein vorhandenes, defektes Steuergerät mit der Bandsäge in schmale Streifen schneidest, kommst Du besser an die Lötpunkte ran... Vielleicht hilft Dir ja auch die örtliche Grundschule weiter, wenn irgendein Verkleidungsteil fehlt. Mit Pappmaché und Plakafarbe lässt sich dort bestimmt etwas passendes basteln. Firmware-Update oder einfach nur simpler neuer Datensatz für's Navi...? Kein Problem. Gibt's bestimmt auf dem Flohmarkt. Nimm sicherheitshalber ein paar leere Floppys mit, zum Überspielen. Was fehlt noch...? Gußteile. Diese ganzen dusseligen Halter im Motorraum für die Nebenaggregate. Also gut, nochmal zur Grundschule - nach selbstaushärtender Knetmasse fragen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich weise darauf hin, daß der 9-5-II noch zu GM-Zeiten entwickelt wurde - es somit ein sträfliches Versäumnis seitens GM als Eigner von Saab war, dort für hinreichende Baugruppen-Verblockung zu sorgen. Die Extrawürste aus aus dem Land der Trolle waren zudem eher politisch als technisch bedingt - Ohne diesen Zirkus hätte die halbe schwedische Entwicklungsmannschadt ohne hinreichend "sinnvolle" Beschäftigung dagestanden. Verschlimmbesserung als Beschäftigungstherapie. Diejenigen, die einen 9-5-II erworben haben, sind - wie schon vor langer Zeit vorhergesagt - zunächst einmal die Gelackmeierten. Aber bitte keine Panik. Es werden in der nächsten Zeit durchaus mehr als genug quasi unverkäufliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen, um sie zwecks Ersatzteilgewinnung zu rupfen. Dazu kommen dann die automobilen Immobilien von entnervten Eignern, die dann ihre augenblicklich nicht reparierbaren Schlorren kurzerhand abstoßen werden. Irgendein findiger Schlauberger wird sich diese dann schon krallen und im zerlegten Zustand dem Teilemarkt zuführen.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
...obwohl alle Anzeichen eher für eine ständig fortschreitende, genau gegenteilige Entwicklung sprechen.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Erstaunliche Dinge geschehen in diesem Staat. Immer und immer wieder. Trotzdem soll es angeblich sogar immernoch vereinzelt den einen oder anderen naiven Trottel geben, der daran glaubt, wir würden in einem Rechtsstaat leben und in Wirtschaft und Politik ginge alles mit rechten Dingen zu.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dann steck doch wenigstens ein kleines Fähnli auf das Frühstücks-Käsebrödli - mit weißem Kreuzli auf rotem Grundli. Aber Vorsicht... - Nicht dass der Käse mittlerweile auch schon aus China kommt...
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Nein, nein... - Ich meine das schlichte Fangeisen am Eingang von Schuhgeschäften. Automatisch auslösend, bei den Worten: "Du, Schaaaaatz... - Laß mich nur noch mal schnell..." *schnapp*
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wirst Du wohl gefälligst - zu Ehren der Supermarkt-Invasoren aus unserem allersüdlichsten Bundesland - jetzt endlich mal bald zusätzlich die Schweizer Nationalfarben in Deinen Weckruf einbringen...? - Und achte zusätzlich noch auf ein paar eingestreute gelbe Sternchen auf rotem Grund, exclusiv im Gedenken an alle China-Restaurants, die von den diesen Invasoren heimgesucht werden.
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Das kommt davon, wenn Stümper im Vertrieb tätig sind. Hätte man doch besser Vision-Vic beauftragt. Der hätte nicht 4-5 Gebote pro Wagen bekommen, sondern statt dessen jeden einzelnen Wagen vier bis fünfmal verkauft.
-
Welche warme Jacke trägt der Saabfahrer im Winter?!
Alles Mumpitz. Wenn Euch kalt ist, legt Euch ein Katzenfell auf die Füße. Nein, nein... - Egal, was Ihr jetzt gerade denkt... Garantiert *nicht* das, was Ihr jetzt gerade gedacht habt. Ich meine ein zufrieden schnurrendes Katzenfell, mit vier Pfoten. - Richtig echt und mit lebendiger Katze drin. Wie...? - Was...? - Wo...? Ihr habt keine Lust auf eine eigene Katze, das ständige Dosen aufmachen nervt - und Dauerbelagerung im Wohnzimmer ist nicht Euer Ding...?? Dann greift Euch einfach Nachbars Katz. Die hat das gleiche Problem, wenn sie zum Lüften rausgeschmissen wurde - Ihr ist KALT. Eröffnet eine Zweckgemeinschaft. Ladet das Fellbündel auf ein paar Stunden ein - und verwendet einfach die Katz als Fußwärmer. Wenn Ihr aber statt dessen bei dem Scheißwetter selbst freiwillig vor's Loch geht - dann glaubt mir - Die Katz hält Euch berechtigterweise für blöde. Recht hat sie. Denn - Wäret Ihr schlau und würdet Ihr drinnen bleiben, somit würden sich diese Fragen nach warmen Jacken erübrigen - Weil - Warme Jacken braucht nur diejenigen, der bei diesem Scheißwetter vor's Loch gehen. Und die sind doof. Fragt Nachbars Katz, wenn Ihr mir das nicht glaubt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Abzocker und Selbstbereicherer hat es schon immer gegeben. Sie tauchen einfach aus dem nächsten Gulli auf und sind dann einfach da - entziehen sich somit jeglicher evolutionären Selektion. An Politikern dagegen würde selbst Darwin verzweifeln. Die Drecksbrut vermehrt sich vegetativ, meistens im Kreise und Umfeld von Parteitagen.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Früher gab's neben den Eingängen von Geschäften diese Metallringe, da konnte man anleinen, was nicht unbeaufsichtigt im Wagen verbleiben sollte.
-
SAAB Camper
Wenn bei der AMS schon kein nennenswerter Jorunalismus vorhanden ist, wieso solte dann auf einmal *guter* Jorunalismus entstehen...? Hierfür wären *gute* Journalisten erforderlich. Statt dessen gibt's nur noch sachverstandfreie Milchbubis - mit Glück bekommen die einen Copy-Paste-Crashkurs.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Errare humanum est. Zudem - Nur die Erwähnung der BLÖD-Zeitung in diesem Zusammenhang werte ich als persönliche Beleidigung. ...aber keine Sorge, ich kann das vertragen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Diesen Datenumfang kannst Du möglicherweise noch deutlich "entschrotten" - Schau in das entstandene Zielverzeichnis auf Deiner Platte, dort wo die Directorys als Speicherort der Datenumfänge jeweils einzelner, abgearbeiteter Domains erzeugt wurden, von denen während des Spiegelns Daten gesaugt wurden. Entscheidend ist, welche externe Tiefe Du vorgegeben hast. Unter "\Einstellungen\Grenzwerte\MaximaleExterneTiefe\" Wenn dieser Wert zu hoch ist, braucht auf der Page, die Du eigentlich haben möchtest, nur irgendwo ein Link auf einen Müll wie SocialNet oder Google oder ähnliches zu erscheinen, dann läuft das Programm - in der Voreinstellung - zwanzig Kaskadenebenen diesen Links nach und spiegelt hemmungslos *alles* - Ein einziger externer Banner reicht, und das Ganze endet wie ein Pyramidenspielchen. Auf der fremden Page ist dann wieder ein Link... - und so weiter... Wenn Du also nur die "echten" Daten, die tatsächlich auf saab.de liegen, sichern möchtest setzte die externe Tiefe auf Null. Aber wehe, Teile der gewünschten Page sind auf Sub-Domains ausgelagert und in die Stammpage reingelinkt - Diese Datenbestände würden dann komplett ignoriert. Also, Obacht - Ich würde an Deiner Stelle die bisher gesaugten Daten vorübergehend irgendwohin wegbunkern und versuchen den Download in einem zweiten Durchgang etwas schlanker zu gestalten. Vorsicht - Bei desen zweiten Durchgang keinesfalls das identische Zielverzeichnis des ersten Verrsuchs verwenden, das gibt Datenschrott und extrem lange Bearbeitungszeit, weil jede einzelne Datei auf Vorhandensein geprüft wird. Rein gefühlt würde ich sagen, Du hast erheblich zu viel erwischt - Die eigentliche Kern-Page von Saab dürfte hochstens ein Zehntel des von Dir genannten Datenumfanges ausmachen, sollte somit für Interessenten auf eine DVD zu bruzzeln sein - oder im Netz irgendwo als ISO-Image hinterlegt für jeden zum Bruzzeln bereitstellbar sein, falls die Quellpage irgendwann einmal komplett offleine sein sollte. Ach ja, DeLorean und Borgward... Beide sind an sich selbst gescheitert - und ihren Ansprüchen - und der Tatsache, daß sie sich mit den Banken angelegt haben, die dann nur zu willig jeweils den Laden im Auftrage verängstigter Konkurrenten dichtgemacht haben. Zudem habt Ihr Tucker vergessen, der gehört ebenfalls in diese Reihe. Muller gehört mit Saab dagegen *nicht* dazu. Einfach deshalb, weil das vorhandene Produkt nicht der Konkurrenz gefährlich hätte werden können. Vom Typus her waren, verglichen mit V.M., sowohl Tucker als auch Borgward absolut das Gegenteil. - Beide haben es gescheut, sich durch den Einfluß von externe Investoren in Abhängigkeiten zu begeben. Borgward war ein Patriarch - sein P100 allen anderen europäischen Fahrzeugen mindestens zehn Jahre vorraus, Tucker übrigens mindestens zwanzig Jahre dem amerikanischen Stand der Technik seiner Zeit.
-
900 II Rostschaden: Federteller Hinterachse oben
Die dreihundert Ocken dürften bei aktuellen Stundensätzen kurz im Rahmen einer seriösen, sprich dauerhaft halbaren Instandsetzung unmittelbar nach dem Abnehmen der Räder bereits verheizt sein. Für den Fall, daß Du das Wachs unmittelbar in Folge nach dem Fertan aufgebracht hast - also ohne mehrfaches Spülen mit reichlich Wasser am Folgetag, um das Fertan zu neutralisieren und danach richtig ordentlich trocknen lassen, bevor das Wachs aufgebracht wird - ist die Karre demnächst eh am Ende.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lecker braune Zuckerplörre mit Koffeinzusatz. Fördert auf nüchternem Magen die Furzproduktion. Erspart somit die Lachgas-Einspritzung im Fahrgast-Innenraum. Energiebrause - Nun gut, wer schwabbeligen Rettungsringe - über dem krampfhaft im letzten Loch eingehakten Gürtel - als Energiespeicher betrachtet, der wird vermutlich auch dem Charme eines krampfhaft zusammengerührten Kooperationproduktes zwischen "Irgendwem" und "AllenResten" erliegen.
-
Was zum Schmunzeln...
äih, alder - sag isch disch - war garantiert wieder solche scheiß mit kültürbereicherer und so... gehscht du besser gaffen, schaust du mal in die zweite duisburger zoo nach marxloh. voll phätt. sag isch gaffen, nix gucken - weil wer da guckt, kriegt eine auf schnauze - schwör isch disch. Oder sollte es sich statt dessen etwa um einen tatsächlich technologisch fundierten Beitrag gehandelt haben, in dessen Kontext sich unsere aufgeschlossene Jugend mit den innovativen Aspekten fortschrittlicher Kommunikationstechnologie im alltäglichen Umfeld einer modernen Kulturlandschaft beschäftigt - und sich dabei deren wegweisende Fortschrittlichkeit im Angesichte einer multikulturellen Gesellschaft mit überdurchschnittlichem Bildungshorizont im alltäglichen Umfeld vergegenwärtigt...?
-
Welche Literatur über SAAB zum Einlesen und Schmökern?
http://ec.europa.eu/civiljustice/bankruptcy/bankruptcy_swe_de.htm
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vermutlich hat hier noch niemand von Euch erlebt, welcher Affenzirkus nur alleine für eine Typenzulassung erforderlich ist, Vergesst mal *ganz-schnell* das Traumtänzer-Geschwafel von "...baldigem Neubeginn ohne GM-Teile..." - Das sind reine Nebelgranaten. Von erforderlichen Teileverfügbarkeitsprüfungen, Abstimmungsfahrten, Crash-Zertifizierung, Anpassung der Fertigungslinie und noch mindestens einem Dutzend zeitaufwändiger Zusatzpflichten nach derart erheblichen Eingriffen in das bisherige Fahrzeugkonzept gar nicht zu reden. Ohne diese wäre ein derart drastisches Produkt nirgendwo zulassungsfähig. Vom Umfang her einem kompletten Fahrzeugderivat entsprechend. Übliche Vorlaufzeit ab Konzeptbeginn etwa 20-24 Monate. Wer's nicht glaubt, hat noch nie etwas mit der Automobilindustrie zu tun gehabt. Das ganze Geschwafel dient entweder der zusätzlichen Verwirrung, um im Hintergund in Ruhe die Reste gewinnbringend möglichst attraktiv verpackt zu verramschen - oder irgendein Geier ist scharf auf etwas ganz Bestimmtes, braucht hierfür einige wenige Brocken aus der Konkursmasse - und versucht an diese durch ein Täuschungsmanöver heranzukommen, indem ein nicht einzuhaltendes Versprechen, die Fertigung wieder aufzunehmen, vortgtäuscht wird.
-
SAAB Museum - ES LEBT!
Beinahe richtig. Zutreffender wäre: Konkursverwaltung.....Der Konkursverwalter selbst muß bezahlt werden... Die Gläubiger werden wohl so gut wie gar nichts sehen. So meine Beobachtungen aus Konkusverfahren. Für das Archiv wird es bestimmt auch einen Interessenten geben, denn Regale kann man ja immer mal brauchen. Irgend ein gewerblicher Industriegroßhändler wird dort dann wohl en bloc zugreifen. Nur wohin mit dem ganzen Gerümpel, damit man möglichst schnell die Möbel abbauen und gewinnbringend verticken kann...? Also, Augen auf, falls ihr demnächst auf dem Flohmarkt auffallend merkwürdige Modellautos angeboten bekommt - oder viele, viele bunte Saabzeichnungen bei Ih-Bäh auftauchen. *ich-könnt-grad-kotzen*
-
Restaurierung im östlichen Ausland?
Was ist daran so schwer zu verstehen...? Angefangen von gebündeltem Kapital, welches im Heimatland erfolgreich den Finanzämtern hinterzogen wurde, zusätzlich Parkposition für kurzfristig verfügbare Barbestände, dann noch das organisierte Verbrech... - ...Verzeihung... - die internationalen Banken, die mit ihren Spektulationserlösen nirgendwo anders mehr hin können - In Summe - Alle Lemminge dieser Welt stürzen sich auf die Emissionen der *ach-so-sicheren* Wichtelrepublik Absurdistan, als scheinbar sicherer Hafen - um dann irgenwann ebenfalls mit Zittern und Zähneklappern aufzuwachen. Klaro, sie haben ihr Vermögen in Sicherheit gebracht. Echte physische Ware - Altpapier im Safe und Phantomdukaten auf irgendeinem Server der Deutschland GmbH.
-
Restaurierung im östlichen Ausland?
Man nennt dieses Phänomen Crack-Up-Boom. Dies treibt teilweise erstaunliche Blüten - Da werden gerade einmal zehn Jahre alte Küchen gegen maßgefertigte Tischlerware getauscht, zusätzliche "Reserve"-Waschmaschinen, Kühlschränke und andere Weissware im Keller gebunkert, komplette Häuser grundsarniert, die eigentlich erst in zehn bis zwanzig Jahren "fällig" wären - nur um das vermutlich sehr bald wertlos gewordene europäische Muschelgeld in irgendeine gefühlt "werthaltige" Ware oder Dienstleistung umzurubeln. Häufig werden zu diesem Zweck verständlicherweise all diese immernoch überbewerteten und deshalb sinnlos gewordenen Anlagepapiere verscheuert, Lebensversicherungen mit ständig sinkender Rendite und nicht mehr vorhersehbarem Endauszahlungsbetrag vorzeitig aufgelöst, zusätzlich dann noch Staatsanleihen - deren Zinssatz weit unter der Teuerungsrate liegen - auf schnellstem Wege zurückgegeben, am Schluß noch Omas Socken geplündert und aus den Sparschweinen der nutzlose Inhalt entleert. Glaube, die meisten spüren mittlerweile, was auf uns zukommt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sowas - und dazugehörige Rechner - verwende ich zum Arbeiten und für wirklich wichtige Dinge. Zum Spiegeln von Inet-Dödel mit Flash-Firlefanz und Javascript-Gerümpel reicht dann eher ein Winzigweich-Tool. Man muß ja wohl nicht für jeden Scheiß die gute, alte SGI-Onyx anwerfen, oder...?? Archive.org und Konsorten bunkern häufig nur die Mainpage, ohne in die Tiefe zu gehen.
-
Bremsenreiniger
Durchaus richtiger Ansatz. Aber keine Sorge, das Gleichgewicht bleibt wohl bestehen - denn unsere transatlantischen "Freunde" werden wohl zum Ausgleich in Bälde den Iran "bereisen" und dort binnen Sekunden das in die Luft pfeifen, was Du in zehntausend Jahren mühevoll eingespart hast.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Interessante Idee, zwecks Dokumentation für die Nachwelt. Ich rate übrigens zu einer anderen Verfahrensweise - einer Komplettspiegelung der Page - und hierfür ein Tool wie WinHTTrack von Roche zu verwenden. In den Konfigs externe Seiten als Quelle auf möglichst wenige Ebenen reduzieren oder komplett sperren, sonst läuft das Ding allen auf der Page vorhandenen Links auch auf andere Domains nach. Kannst ja mal ein wenig damit rumspielen - Die gesamte Page wird beim Spiegeln so "umgebogen" daß die logische Struktur auf den Speicherort des runterladenden Zielrechners angepasst wird, somit alle Funktionen der ursprünglichen Quellpage auch offline funktionieren. Dann hast Du den kompletten Fahrzeug-Konfigurator auf Deiner eigenen Platte. Have Fun...