Alle Beiträge von josef_reich
-
Ersatzteilsicherung
Am siebten Tag aber steigt Gott erschöpft aus seinem Saab und fragt: "Weiß hier jemand, wo's Ersatzteile gibt...?"
-
Off-Topics momentan schlimm
Einigt Euch gefälligst auf die Mitte.
-
Off-Topics momentan schlimm
...oder vielleicht ein dezentes Tröpfchen Franzbranntwein in die Arthrose-Socken...?
-
Off-Topics momentan schlimm
Die Mädels hier im Dorf mögen alle mein Aftershave nicht. Muß doch mal schauen, ob ich nicht irgendwo was anderes bekomme, als das ansonsten bewährte Mobile-1 Komisch, muß wohl an der Zahl liegen. Ich versuch's dann mal mit Chanel-5
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mit sowas erfährst Du eher Demut und Mitleid. Menno - Jedes Kind weiss, daß man gerade dann, wenn's in die Wallachei geht, eher zu einem ollen Defender oder Landcruiser greifen sollte. Selbst ein Panda 4x4 in Verbindung mit einem Büchsenöffner wäre ein angenehmeres Offroad-Erlebnis gewesen. Apropos Büchsenöffner - Gibt's die Fiat-Kisten eigentlich auch mit Ringpull...?
-
Off-Topics momentan schlimm
Hätt' ich "Ständer" ohne Weihnachtsbaum gesagt, hätte es mich fünf Tacken in die Chauvi-Kasse gekostet.
-
Off-Topics momentan schlimm
Du stehst also auf ältere Herren in roten Mänteln. Ok, soweit. Offensichtlich noch recht aktiv, der werte Opa aus dem hohen Norden. - Gut, manches dauert halt ein wenig länger. Verständlich Hat denn der Weihnachtsmann, als er dann endlich gekommen ist, wenigstens einen passenden Ständer - für den Weihnachtsbaum - dabei gehabt...? Oder versteh ich hier irgendwas *vollkommen* falsch...?!?
-
Off-Topics momentan schlimm
Wenn alle OT-Bewohner nur drauf aus sind, schnell abzuhauen, um sich die Huke vollzusaufen, dann sagt bescheid, ich spar dann den Strom und knipse hier aus. Bin ja eh vermutlich der einzige, der keine Lust hat, zusammen mit dem Murksel am Brandenburger Tor "Friede-Freude-Eierkuchen" zu heucheln...
-
Ersatzteilsicherung
Wende Dich in diesem Falle diskret an den nächstgelegenen Hörgeräte-Akustiker Deines Vertrauens.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zudem - Es gibt wohl nichts, was europaweit in derartigem Überangebot vorhanden würe, als leerstehende Fertigungshallen. Selbst das Vorhandensein spezifisch vorgerüstete Infrastruktur hilft da nichts - Die Karmänner haben jahrelang in die Röhre geschaut, Pininfarina sucht händeringend nach Nutzungsmöglichkeiten mehrerer Fertigungsstandorte und in Graz läuft wohl auch nicht alles so rund, wie man dort immer wieder behauptet. - Jetzt stehen zusätzlich auch noch in Schweden die Hütten zur Disposition. Na, prima...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Möglicherweise ist ja von Seiten des Holländers noch nicht wirklich alles restlos verramscht worden. Zugegeben, Autos gibt es dort für die Türken ganz bestimmt nicht mehr zu holen. Aber vielleicht brauchen sie einen Ringpull. Oder Fischdosen mit Vision. Hmmmm..., merkwürdig. Irgendwie geht im Augenblick alles durcheinander... Liegt wohl an dem Chaos, welches bei der Verwertung einer Insolvenzmasse schon einmal auftreten kann.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sieh's positiv - Die Schlorre würde dann wenigstens zu den ganzen gefälschten Ersatzteilen passen, die man in einem *ganz-bestimmten* Istanbuler Stadtbezirk kaufen kann.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Diese ganzen Globalisierungs-Idioten und Outsourcing-Schwachmaten, die noch vor einiger Zeit laut trompetend in Kolonne nach China gepilgert sind, werden - wie schon mehrfach von mir prognistiziert - in sehr absehbarer Zeit zwangsweise heulend heimwärts schlürfen müssen. Entweder, weil ihnen auf chinesisch-typische Art mit subtilen Behinderungsmassnahmen ihre Geschäftsgrundlage entzogen wurde, oder weil sie auf etwas weniger subtile chinesisch-typische Art schlicht und einfach aus dem Land geschmissen wurden. Wenn sie dann wieder winselnd hier vorort aufgeschlagen sind, werden sie ihr zweites Trauma erleben - die hier bei uns durch ihr kollektives Abwandern verursachte Industrie-Brache. Dagegen ist sogar die Insolvenz eines genau genommen recht unbedeutenden, schwedischen Nischenherstellers Pipifax.
-
Vor 18 Jahren und vier Monaten ...
Das geht bei Scharniergelenken, für die man keinen ordentlichen Ersatz bekommt, immer auf die gleiche Weise: Man passt sie am am Fahrzeug auf Lage zueinander an, klemmt sie dann auf Position zusammen, geht gefühlvoll mit einer Reibahle durch - und zieht einen passenden Bolzen mit Übermaß ein. Und weil Bolzen im entsprechenden Maß und entsprechender Festigkeit, also Vergütungsstahl Ck-45 oder ähnliches, nicht überall greifbar sind, beschafft man sich als Bolzenersatz notfalls einen passenden Stahlbohrer, sägt ein entsprechendes Stück mit Überlänge vom Bohrerschaft ab, staucht entweder das eine Ende auf, oder setzt eine radiale kleine Bohrung und drückt als Verliersicherung eine Sicherungsfeder ein. Alternativ hilft eine kurz vor dem Ende eingedrehte Nut und ein Seegering. Perfektionisten ergänzen das Ganze noch mit einer kleinen Schmierbohrung. Fertig ist... Und wenn gar nichts mehr geht - Selbst ein kompletter Neubau sollte mit simpelsten Schlosserwerkzeugen möglich sein.
-
:O Hilfe! Qualm aus dem Motorraum
Wenn's tatsächlich an einem (beinahe) festgegangener Klima-Kompressor liegt, dann zieh direkt den Stecker, durch den die Kupplung des Kompressors das elektrische Signal zum Einrücken bekommt. Das ist im Gegensatz zu simplem Ausschalten im Cockpit die deutlich zuverlässigere Methode, ein Anlaufen des Kompressors nachhaltig zu verhindern. In diesem Falle könntest Du noch zur Werkstatt. Aber auch nur dann, wenn noch kein finaler Lagerschaden an der Rolle vorliegt. Falls doch, kann sie auch ohne Last des Kompressors recht schnell verrecken. Bedeutet - Wenn das Rollenlager kurz vor Hops ist, kann der Riemen jederzeit schlagartig runterspringen und neben dem Ausfall von Lima und Wapu zusätzlich erhebliche Folgeschäden verursachen. Solange Du nicht definitiv die Ursache erforscht hast, ist einschleppen lassen die bessere Methode. Bei manchen Werkstätten gibt's das als Kundenservice, wenn nachfolgend ein Reparaturauftrag erteilt wird. Alternativlösung - Bastel Dir g'schwind das mehrfach hier im Forum beschriebene Hilfswerkzeug zum Fixieren des Riemenspanners, beschaff Dir einen kurzen Riemen für Fahrzeuge ohne Klima und zieh diesen statt dem vorhandenen auf. Bringt allerdings auch nur was, wenn der Kompressor eindeutig als Schadensursache feststeht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zumindest diejenigen, die sich mit Fischkonserven auskennen. Natürlich mit Ringp... - Ach, ich glaube, Ihr wisst schon, was ich meine...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Eigentlich gar keine so schlechte Idee... - Jetzt, wo Du's sagst. Genau genommen sogar fast schon genial. Warum bin ich da nicht selbst schon früher drauf gekommen...??
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Oooooch, das ist gar nicht so schwer. Dafür braucht man lediglich einen holländischen Makler - und eine... - *ääääääähm* - ...sorry, irgendetwas fehlt noch... Also, nochmal. Man braucht einen holländischen Makler - und - richtig, das war's - Man braucht zusätzlich eine Vision.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...und für diese Elendskarren, genau so wie für "Matra-Simca" und ähnliches Gelumps, im gefühlten Minutentakt Radiowerbung bei RTL-Luxembourg schaltete. Zur damaligen Zeit natürlich nur das "reine" Radioprogramm auf Mittelwelle... - Ein Kollege hat mich monatelang mit diesem Stuss aus seinem Kofferradio gequält. Irgendwann war dann aus unerfindlichen Gründen *tüdeldüüüü* das Radio auf einmal kaputt. Schade eigentlich, er hat dann auch kein Nachfolge-Gerät angeschleppt - dabei es hat doch so lustig gezischt, als das Transistor-Dingens - kurzfristig auf 110-Volt-Betrieb umgeschaltet - mal eben an der Steckdose hing...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Da findet sich dann auch ein Volvo-"Oldtimer" im Sortiment, dessen Längsträger ganz offensichtlich den Familien-Namen "Prestolith" tragen. Über den restlichen Zustand unter der offenbar schlampig aufgetragenen Verkaufslackierung dürft Ihr Euch selbst ein Urteil bilden. http://home.mobile.de/home/showDetails.html?id=151684429&customerIdsAsString=457767&__lp=1&scopeId=AV&sortOption.sortBy=makeModelDescriptionSortField&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&grossPrice=true&customerIdsAsString=457767&lang=de&pageNumber=1&partnerHead=true&showZip=false&showModels=false&hideVehicleType=false Vermutlich auch zu einem günstigen Preis erstanden, jetzt für freche zehntausend Mücken (!) feilgeboten...
-
Anhängerkupplung Saab 95 in 96
Yipp, das sind die "Knubbel" - Es gab aber auch eine "lange" Version, nicht mit Vierkant, sondern geschwungenem Rundrohr. Bei letztgenannter Variante könnte er Glück haben, wenn sich lediglich die Karosserieversteifungen und Aufnahmen unterscheiden, dann aber der eigentliche Schlepphaken selbst ein Gleichteil ist. Genau deshalb fragte ich ja auch, ob er bereits Teile hat, oder lediglich *grundsätzlich* in Erfahrung bringen möchte, ob irgendetwas untereinander passt.
-
Anhängerkupplung Saab 95 in 96
Wenn Du schreiben würdest, ob Du eine bereits *irgendwoher* bekommen hast - und nur wissen willst, ob Du sie montieren kannst/darfst wäre es hilfreich, der Forengemeinde mitzuteilen, ob es ein Teil von Westfalia/SIARR oder irgendetwas anderes ist. ...und auf Deine Frage im Detail: Ich kenne von früher her nur den kurzen festen "Knubbel" sowie die abnehmbare, jeweils für den 96 - und zusätzlich den langen, feststehenden "Schwanenhals" für den 95 Bin mir sicher, daß es noch mindestens ein halbes Dutzend Drittanbieter gab, die zusätzliche Schlepphakenlösungen im Angebot hatten. Ob da allerdings eine Variante dabei war, die so ohne weiteres uneingeschränkt auf beide Karosserievarianten verbaut werden kann, daran kann ich mich nach über 30 Jahren bei bestem Willen nicht mehr erinnern. Die 95/96er-Hängerkupplungen bei älteren Fahrzeugen mit Chromstoßstange waren glaub ich für 450/910 kg ungebremst/gebremst freigegeben, ab 1976 mit Plastikstoßstange 750/1000 kg ungebremst/gebremst, zumindest wenn ich mich nach der langen Zeit recht entsinne... Entscheidend ist auf jeden Fall nicht die Lastfreigabe des Hakens selbst, da gab es durchaus welche die wesentlich mehr schleppen könnten, sondern die in den Papieren des Zugfahrzeuges eingetragene.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Würde das einen Unterschied zum augenblicklichen Zustand ergeben...? Kartellbehörden... - Das ich nicht lache. Die pennen doch eh schon immer und ewig. Ach ja, ich vergaß - Die gelegentlich "großen" medienwirksam inszenierten Aktionen gegen die *bözen-bözen* Kartelle dieser Welt... Wohl nichts anderes, als der die eigene Anwesenheit rechtfertigender Show-Aktionismus - faktisch ohne durchgreifende Wirkung. Klar doch, hin und wieder muß man ja Flagge zeigen, um nicht die eigene Kostenstelle ersatzlos gestrichen zu bekommen. Oder sollte dies doch eher an einer Art Selbsterhaltungs-Geschäftsmodell liegen...? Von der Allgemeinheit mit Steuergeldern gepimperte Planstelle, aber wenn schon, dann bitte mit möglichst wenig Arbeitsaufwand. Nun, vom Zoll - selbstredend nicht unserem micheldeutsch-durchorganisiert-perfekten - ist bekannt, daß zudem gelegentlich weggeschaut wird. Alle Jubeljahr kommt dann ein großer "Fang" - Logisch. Muß ja auch hin und wieder mal sein, sonst käme die Frage auf, was die Herrschaften den lieben langen Tag über tun. Da werden dann für ein "aufgegriffenes" Päckchen weisses Pulver hunderte andere durchgewunken. Bei den mittlerweile schon offensichtlichen Preisabsprachen der Kartelle scheint es ähnlich zu laufen. Hin und wieder ein Sünderlein an den Pranger, dafür dürfen die anderen weiterhin tun was sie wollen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Es ist definitiv nicht die Aufgabe eines Staates, die ihm anvertrauten Steuergelder in insolvente Unternehmen zu versenken. Gleiches gilt für Subventionen oder andere "Marktregulierungsmaßnahmen" Wenn schon Marktwirtschaft, dann auch bitte richtig und vollständig - alles andere wäre Pseudo-Sozialismus. Bedeutet - Keine staatliche Einmischung oder Intervention - einfach deshalb, weil die immer so gelobte Marktbereinigung, durch die alle existenzunfähigen Unternehmen ihrem verdienten Untergang entgegengeschickt werden, dies viel besser erledigt - und das ganz von alleine. Traurig, aber wahr - Wenn die Schweden es halt nicht schaffen, unter normalen Marktbedingungen Fahrzeuge zu produzieren, dann werden sich halt zwangsweise auf lukrativere Geschäftszweige unstellen müssen. Fischdosen, meinethalben. - Natürlich, mit Ringpull...
-
FROHE WEIHNACHTEN oder "Wer kann nun noch helfen?"
Wo ist das Problem, solange es verständlich ist, was Du schreibst...? Man merkt durchaus sehr deutlich, ob sich jemand die Mühe macht, sich mit einer Sprache zu beschäftigen - selbst wenn noch ein paar kleine Fehler vorkommen. Egal, ob es jemand ist, der sie gerade als Fremdsprache erlernt, oder ob es sich um eine Rechtschreibschwäche handelt - der Versuch zählt, nicht das vermeindlich perfekte Ergebnis. Schreib einfach drauf los. Das passt dann schon irgendwie. Viel schlimmer sind für mich so gesehen die Deutschen, die wegen Bequemlichkeit oder mangels elementarer Schulbildung ihre eigene Sprache nicht mehr hinreichend beherrschen und auch keinerlei Ambition besitzen, an diesem Zustand etwas zu ändern.