Alle Beiträge von josef_reich
-
Autotelefon im 9000er
*ganz-grosses*kino* Freisprecheinrichtung mit FM-Transmitter zum Autoradio. Verwendung ist übrigens für Aussendienst-Mitarbeiter von einer Reihe von Unternehmen mit vertraulichem Geschäftsumfeld untersagt. Und übrigens - Ja, ein Festeinbau eines ollen Cark-91 mit entsprechendem Uralt-Nokia funktioniert in einem ebenso ollen 9k bestens. Nur mit Halli-Galli ist halt damit nichts gebraten. - Dafür kann man mit diesem alten Teil *perfekt* telefonieren, was wiederum nicht alle modernen Multimedia-Gelumps-Tschingbum-Dingensdödel mit Blauzahn-Effekt-Surfen in Zwohundertsechsundfünfzig-Millionen-Bildschirmfarben und Fünfkanal-Surround-Klingelton von sich behaupten können.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du verwechselst Eigenkapital mit vermauscheltem Fremdkapital. Ersteres ist normalerweise Bestandteil eines Unternehmens - und sinkt ständig gegen Null. Zweiteres ist... - nun, ja - sagen wir: Offiziell Futsch, aber dann doch irgendwo - nur nicht für jeden greifbar - und geht steigt ständig. Die visionäre Metamorphose findet dann unterwegs, auf dem Wege zwischen den beiden Kapitalarten statt. Inverses Eigenkapital - vulgo: Schulden - wandeln sich unter Zurhilfenahme von erschwindeltem Fremdkapital auf wunderbare Weise in für Außenstehende nicht mehr aufzufindendes Guthaben. Leider steht dieses wiederum nicht mehr als Eigenkapital des Unternehmens zur Verfügung. Victor ist doch nicht *ganz* so blöde, oder...??
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gehen wir einfach mal frech davon aus, dieses NorthStreet/SouthPlace/EastWay/WestLane-Konstrukt wäre in Wirklichkeit mal wieder eine seiner eigenen, vielen und hoffnungsfrohen "Neugründungen" zwecks Kapitalfluß-Verschleierung - Dann hat dieses vorgebliche "Investoren"-Gelumps genau so wenig Eigenkapital auf der Backe, wie sein "Gründer" und "Hauptanteilseigner" selbst, finanziert sich also durch Geldwäsch... - nein - Anlagebetru.... - ...ääähm, wollte sagen... - finanziert sich durch die Beschaffung von Risikokapital bei hoffnungsvoll seriösen Investoren. Somit bekommt unser holländischer Hallodri, finanziert mit Geld, welches ihm mal wieder nicht gehört, die Mehrheit des noch vorhandenen schwedischen "Nix" - zahlt dafür aber "Überhaupt-Nix" - erhält aber im Gegenzug das Recht, über das restverbliebene schwedische "Nix" mehrheitlich und somit frei zu verfügen und somit dieses an Drittinvestoren gegen - diesmal echtes - Geld weiterzuveräußern. Hab ich das jetzt richtig verstanden, oder bin ich mal wieder einer Vision aufgesessen...?!? Hätte ich beinahe ganz vergessen... - Wie wäre es denn dann, wenn es mal wieder so weit ist, zur Abwechslung mal mit einer neuen Sternfahrt...? "Save NorthStreet" - Oder wolltet Ihr mit Euren Autos nicht schon immer mal auf die Papageien-Inseln übersetzen...?? Nix wie hin - Plakate malen und Victor besuchen fahren!! - Der freut sich bestimmt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da hat wohl jemand von den Pennystock-Geiern beschlossen, daß jetzt der rechte Augenblick wäre, im großen Stile billig zu kaufen - und spekuliert darauf, im Augenblick *irgendeiner* der nächsten ominösen "Erfolgsvisionen" den Altpapier-Krampf für ein Vielfaches zu verhökern.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lest bitte nochmals: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-648.html#post497684 Berücksichtigt weiterhin den Hinweis auf "Antäuschen, wegducken..." etc... Menno - Kapiert's endlich - Es hat sich seit dem 28.12.2009 *absolut-nichts* geändert. Nur geringfügig andere Hansel hüpfen aktuell in der Gegend rum, als damals auch schon - aber im Prinzip bleib's nach wie vor ein Schuß in das Ofenrohr. Aber wie wär's denn zur Abwechslung mal mit einer neuen Sternfahrt...? "Save China-Man" - Zielpunkte Detroit und Peking. *gröhlend-weiterhüpf*
-
50er Jahre - Oldtimer Tankstelle Hamburg
Nette Sache, hab schon von woanders davon gehört. War wohl vermutlich ein Mordsaufwand, sowas einigermaßen authentisch hinszustellen. Lustiger Haufen übrigens, die Petticoat-Szene - zumindest dann, wenn sie nicht mal wieder irgendein wehrloses Fahrzeug in Grund und Boden choppen oder zum Lowrider vermurksen. Aber jetzt mal abgesehen davon - *verflucht nochmal* - Geht denn heute überhaupt nichts mehr OHNE dieses kackverdammte Fratzenbuch und Web-2.0-Klimbim...?!?
-
Saabsichtung
Mal zur Abwechslung eine Sichtung der anderen Art aus Goeteborg. Warten wir ab, bis der dazu passende Fred eröffnet wird: "Hilfe, mein Saab hat auf Victor-Und-Vladimir-Betriebsmodus umgeschaltet... ...jetzt steht allen dreien das Wasser bis zum Hals..." http://wetter.t-online.de/b/51/83/13/20/id_51831320/tid_da/wie-hier-in-goeteborg-in-suedschweden-sind-die-menschen-in-den-skandinavischen-laendern-vom-herbststurm-der-letzten-nacht-besonders-stark-betroffen.jpg
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Na, denn... Dann baut mal schön... Wünsche weiterhin frohes Schaffen. http://www.stuttmann-karikaturen.de/karikaturen/kari_20111128_Unterirdisch_kol.gif
-
Off-Topics momentan schlimm
*taschenlampe-rüberreich* Mist. Leer, das Dingens... Moment, kein Problem, haben wir gleich. Hab da noch 'nen Kerzenstummel und Zündis einstecken... ... *ritsch* ... ... ... **************************** **************************** *BOOOOOOOOOOOM* **************************** **************************** ... ... ... *ooooooops* ... ... *wegschleich*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Scheitert daran, daß die etablierten Blubberhosen in Unternehmensführungen heutiger Machart keinerlei Wert auf Wertschöpfung, sondern lediglich auf WertABschöpfung legen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Möchtest DU den GESTANK in Deinem Wohnzimmer haben...? In Novosibirsk hängen sie gut. Weit genug weg.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Könnte dann bitte jemand unterwegs Victor und Vladimir in Novosibirsk abliefern...?
-
Schraubenschlüssel Werkzeugkasten
Bei hartnäckigen Schrauben entsteht aus diesem "Werkzeug" ein knuffiger Korkenzieher. ...und aus dem Anwender ein Notfall-Patient.
-
Schraubenschlüssel Werkzeugkasten
Ich würde sie aber vor dem Einräumen hauchdünn einölen - sonst entsteht durch sie beim Bremsen FLUGROST oberhalb des Fahrers.
-
Schraubenschlüssel Werkzeugkasten
Ja, mei... - Wenn der Kofferraum halt schon mit der faltbaren Hebebühne belegt ist...
-
Schraubenschlüssel Werkzeugkasten
Hazet Radkreuz, Marke "Opas bestes Stück" - Man nennt die Dinger auch "Kreuzschlüssel" Wohnt grundsätzlich - unter anderem mit Arbeitshandschuhen - in einem Beuel gegen Klappern verschnürt auf der Ersatzradfelge. http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=6038 http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/data/images/8400028_1__1__100__0__0.jpg Wer Platz sparen möchte, kann sich gerne mal das zerlegbare Vigor anschauen. http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=77114 http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/data/images/8006750__2__100__0__0.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vier Parteien pokern... - Passt perfekt zu meiner auf der vorigen Seite vorgestellen Haltevorrichtung. *losschlapp-und-vier-stricke-rauskram*
-
Fahrrad geklaut - welche Versicherung greift? Ausreden hier und da...
Wobei die anatomischen Folgen für einige Partien Deines Gesichtes in beiden Fällen die gleichen sein würden. Hiefür zahlt in ersterem Falle Deine Krankenversicherung und in zweiterem Falle... - ...nun ja... - Zähne sind ja eigentlich grundsätzlich von allen Leistungen ausgenommen.
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
Man kann leider in die Teile nicht reinschauen - wegen Nichtvorhandenseins des eigenen Röntgenblickes. Indirekte Diagnose über die Symptome dagegen ist bekanntlich recht gut möglich. Wer eh vorhat, den WT zu wechseln - weil das Dingens hochverdächtig bis defekt ist - aber vorübergehend keine Zeit/Lust für die Aktion vorhanden ist, kann sich behelfen. Voraussetzung, das Teil ist noch dicht und es bestehen keinerlei Spuren eines Wassereinbuches in den Innenraum. Die Erfolgsquote liegt bei einer - nun sagen wir mal - Fifty-Fifty-Chance. Wie's geht...? Kühlwasser ablassen, falls dieses noch mit frischem Frostschutz versehen sein sollte und zur Wiederverwendung in einem Kanister oder eimer zwischenlagern. Falls die Plörre eh getauscht werden soll, nur die Hälfte ablassen. Dann die fehlende Füllmenge mit einer Mischung aus Wasser und darin gelöstem Zitronensäurekonzentrat auffüllen. Wer mag, kann auch noch einen kräftigen Schuß eines möglichst wenig schäumenden aber gut fettlösenden Reinigers dazugeben. Mit dieser "Kühlflüssigkeit" den Wagen einmal bis knapp unter die maximal zulässigen Motortemperatur im Leerlauf tuckeln lassen. Dabei die Innenraum-Heizung bei niedrigster Lüfterdrehzahl auf maximale Heizleistung einstellen. Nach etwa zehn Minuten Motor aus, Kaffe trinken gehen - nach einer Weile nochmals den Motor tuckeln lassen. Niemals unbeaufsichtigt, immer die Kühlwassertemperatur im Auge behalten und auch den Deckel des Ausgleichsbehälters leicht lösen. Falls dort Wasser spritzt oder Schaum austritt, die Aktion abbrechen und den Motor sofort abkühlen lassen, bevor man ihn weiterlaufen lässt. Wichtig - Niemals diese Füllung über Nacht im Kühlkreislauf belassen. Nach dem Zweiten Abkühlen sofort raus mit dem Zeugs und einmal komplett mit einer Komplettfüllung klarem Wasser nachspülen, ebenfalls bis auf Betriebstemperatur - abkühlen lassen und auch raus damit. Dann den anfänglich aufgefangenen Frostschutz-Mix rein, oder komplett neue Dauermischung. Falls bei der Aktion der WT undicht wird, oder der Kühler - oder sonst irgendeine Baugruppe, dann würe dies früher oder später eh passiert. Also, keinen Wutanfall bekommen. Besser daheim in der heimischen Garage, als irgendwo in der Wallachei. Ach, ja - Das Rezept fehlt noch. Zwei bis drei gehäufte Esslöffel Zitronensäurepulver, erhältlich in jeder Apotheke oder Drogerie - auf eine Füllung des Kühlkreises. Wer den Gestank nicht scheut, darf auch gerne handelsüblichen Essig verwenden. Vorsicht vor dem tensidhaltigen Reiniger. Spüli oder ähnliches schäumt infernalisch, besser sind Industriereiniger. Allerwichtigstes ist das hinreichende Spülen mit klarem Wasser, bevor das endgültige Frostschutz-Mix wieder eingefüllt wird. Es darf von der Entkalkungs- und Reinigungsplörre nichts im Fahrzeug verbleiben - sie sollte zumindest durch das Durchjagen von viel frischem Wasser so wirksam verdünnt worden, daß kein unkontrollierter Schaden durch Fraß an den Bauteilen entsteht. Wer schlau ist, vertagt die Aktion übrigens ins Frühjahr. Die Rumpantscherei mit Wasser macht um die aktuelle Jahreszeit genau so wenig Spaß, wie ein Komplettwechseln des Wärmetauschers. Selbst, falls dieser dann nach der Reinigungsaktion trotzdem oder erst recht fällig geworden ist, sind dann aber zumindest die Ablagerungen von vielen Betriebsjahren aus dem Kühlkreis raus.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nette Idee - aber es scheitert an der Technik. Analoges Filmmaterial kräuselt sich vor Lachen, unmittelbar oder sofort nach dem Belichten. Digitales Gepixel hüpft vom Sensor, noch bevor das Speichermedium in erreichbare Weite kommt. Bleibt als einzige Lösung das gute alte Daumenkino. Ihr wisst schon, einzeln gezeichnet und die Bilderchen übereinander geheftet. Falls jemand von Euch allerdings schon ein fertig vorbereitetes audiovisuelles Machwerk zu dem Thema in der Schublade liegen haben sollte, dann empfehle ich zur Wiedergabe einen Beamer des Herstellers "Quidong Vision" - passend aus dem Lande der unerschöpflichen Unmöglichkeiten. Solltet Ihr dagegen eher dazu tendieren, das rotzerbämliche Pack von an dem Elend beteiligten Protagonisten lieber für ihr endverkacktes Intrigenspielchen dauerhaft aufzuhängen, gibt es sogar einen netten Wand- und Deckenhalter - die dann noch erforderlichen Stricke mit klassischem, selbstschließendem Seilgeflecht am Ende werden übrigens im Falle eines Falles von mir gestiftet: http://img.alibaba.com/photo/209587535/Home_Cinema_Projector_Mount_Ceiling_Bracket_VM_PR02.jpg An dem Dingen ist Platz für vier Beteiligte. Zwei sind bereits vergeben, an den Russki und den holländischen Käsequatscher. Vorschläge für die beiden noch freien Plätze...?
-
Ärgernis "eBay-Mentalität" im Marktplatz
Kann nicht sein - einfach deshalb, weil meinerseits jedem unwiederruflich auf Lebenszeit die Verwandtschaft aufgekündigt wird, der oder die auch nur mit dem Gedanken spielt, sich solch eine endverkackte A-Klasse zuzulegen.
-
Ärgernis "eBay-Mentalität" im Marktplatz
Ich kenne sehr viele genervte (ehemalige) Verkäufer verschiedenster Verkaufsportale, die mittlerweile dazu übergegangen sind, ihre nicht mehr benötigten Dinge kurzerhand in die Tonne zu kloppen. Statt einem Euro "Erlös" und ewiger Warterei auf die Abholung, dann noch Maulerei wegen irgendwelchem unbedeutenden Geschisse - lieber die Problemlos-Variante - Klappe auf, Klappe zu, weg ist das Zeugs. Bei mir übrigens geneu das gleiche - Hab *wirklich* keine Lust mehr, mich mit völlig verpeilten Zeitgenossen rumzuärgern. Manchmal schade um die Dinge, aber es geht offenbar mittlerweile nicht mehr anders. Bin mir sicher, daß vieles, was beim Ausmisten zu Tage kommt woanders dringend gesucht wird, weil nicht mehr neu erhältlich oder von besserer Qualität als der Billigtrödel, mit dem der Markt überflutet wird. Vieles wird auch gar nicht mehr als "Wert" wahrgenommen. Bücher, egal wie hochwertig oder selten - Status Altpapier. - Fachzeitschriftensammlungen - Wenn möglich dem interessierten "Neubesitzer" noch vor die Türe fahren, denn Abholen wäre ja zu viel erwartet. - Möbel jeglicher Art, egal ob zeitloses Design und massives Holz - Interessiert niemanden. Lieber Einweg-Gelumps aus Presspan im Abholmarkt beschafft und beim nächsten Umzug einfach irgendwo "verlieren" - Man müsste ja ansonsten für den Transport zahlen... Nö, nicht mit mir. Was ich nicht verschenken kann und somit im unmittelbaren Freundes- oder Bekanntenkreis einen neuen Liebhaber findet, fliegt hemmungslos.
-
Ströbele zeigt 13-jährigen an - wegen “gefährlicher Körperverletzung"
Schreibfehler! Es geht hier ganz offenbar um eine alte Zosse - und nicht um eine Posse. Ein Glück, daß es nur ein Angelverein war. Wäre es ein Tauchsport-Club gewesen, hätten sie der Ollen die Futterkügelchen vermutlich ganz woanders reingestopft. ...und jetzt könnt Ihr den Fred endgültig schließen. *kichernd-weiterhüpf*
-
Fahrrad geklaut - welche Versicherung greift? Ausreden hier und da...
Bei Altpolicen, abgeschlossen von den 60er-Jahren bis kurz vor die Jahrtausendwende, waren Fahrräder *grundsätzlich* mitversichert. Unabhängig davon, wo sie geklaut wurden - bis zu einem Wert von 500,- DM, bei manchen Unternehmen wurden auch deutlich höhere Werte aufpreisfrei mitversichert. Die Gesamtpolice, eine NEUWERT-Versicherung, kostete dann im Vergleich Ende der 90er-Jahre gerade nur 57,- DM jährlich - und nach Ablauf von 25 Jahren Mitgliedschaft war man ab dem sechsundzwanzigsten Jahr bis zum Lebensende mit seinem Hausrat beitragsfrei weiterversichert - nur gelegentlich wurde man angeschrieben, ob die Zahlungshöchstsumme im Schadensfalle noch den Gesamtwert des Gesamthausrates abdecken würde. Heutige Versicherungen sind einfach nur FRECH und TEUER - zahlen im Zweifelsfalle nicht oder nur verzögert und auch nur dann, wenn sie keine Möglichkeit sehen, sich aus ihrer Leistungspflicht durch irgendwelche Spitzfindigkeiten rauszuwinden.
-
Fahrrad geklaut - welche Versicherung greift? Ausreden hier und da...
Hausratversicherungen... - *brüll-und-lach* Die zahlen eh meistens nur bei Flächenbränden ab fünfzig Metern Wassertiefe. Im Falle des Radels heißt das - Wenn Bikes nicht sogar grundsätzlich in der Police als versicherte Objekte ausgeschlossen sind, dann gibt es zumindest eine Obergrenze - meistens 200-300 Euro - die aber nur dann erstattet wird, wenn das Radel nachweislich in einem versperrten Raum - wie Hausflur oder Keller - abgestellt wurde. Die Versicherungen, die anderslautende Policen anbieten - und tatsächlich zahlen, wenn das Teil weg ist - kann man mittlerweile an einer Hand abzählen. Meistens kosten sie zudem ein Schweinegeld oder bieten den Schutz eines Radels als aufpreispflichtige "Sonderleistung" an.