Zum Inhalt springen

josef_reich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von josef_reich

  1. Keine Sorge, das betrifft - wenn's so weit ist - nur eine einzige der angekündigten dutzenden neuen Baureihen, und zwar den 9-5 - Nein, nein, keine Panik bitte - Wir sorgen schon dafür, daß dieses Modell auch weiterhin erfolgreich nicht gebaut wird - ergänzen dann aber die Dächer jedes nicht gebauten Fahrzeuges mit einem zusätzlichen Ringpull. Diese Sonderausstattungslinie bestellt Ihr dann bitte als - "Optionales Blech-Rolldach". Ohne Aufpreis gibt's noch zusätzlich die Poster in schuppigem Fisch-Design. Stört Euch bitte nicht an dem ungewöhnlichen Geruch im Innenraum der Fahrzeuge, Eure Katze wird ihn lieben. Leute, das wird der Markt-Knaller.
  2. Eigenbau macht Bastler schlau. Ansonsten - Die für gewerbliche Nutzung vorgesehenen Honda-Aggregate sind für gelegentlichen Einsatz durchauch zu brauchen und verrecken auch nicht ständig. Früher ™ gab's ewiglaufende unkaputtbare Geräte mit Hatz-Diesel. Vielleicht auch mal daran denken, lieber sowas organisieren und aufarbeiten lassen, als ständig Billig-Plunder neu zu kaufen...?
  3. Zeitgewinn ist was *wirklich* gutes. Auch wenn vielleicht in den 3 Monaten keine in nennenswerter Stückzahl gefertigten Sääbe vom Band purzeln, haben wir zumindest etwas Luft gewonnen - um in Ruhe und ohne ständige Einmischung seitens des Konkursverwalters unsere Fischkonserven-Abfüllanlage in der Halle aufzustellen. - Wie war das noch gleich...? Ihr hattet Euch auf Ringpull geeinigt...?!?
  4. Da gibt's nichts zu diskutieren, denn... Rückzahlung ist im Wortschatz von V.M. bekanntlich ebenfalls nicht enthalten...
  5. Egal, Victor wie oder was... - Es wäre jetzt langsam mal zumindest der rechte Augenblick für eine erneut angemessene Erfolgs-Prämie. Einfach deshalb, weil solch ein gelber Rolls bekanntlich recht viel Sprit braucht - und davon sind möglicherweise auch erst 10% bezahlt, der Rest dann im September - Und jetzt IST September !
  6. Kurz und knapp: Inzucht von Bürscheles- und Golfplatz-Gremien. Milchbubis und Tran-Trinen, von Geburt her vorgesehen für gehobene und höhere Führungsaufgaben. Auch in der Politik zu finden. Ganze Familien-Clans von nutzlosen Schmarotzern. Einer davon hat dann kürzlich trotz priviligierter Unterstützung seiner Karriereplanungen "unser" Land verlassen und ist in das der "...transatlantischen Freunde..." abgewandert. Ob er wohl wenigstens eine Kopie seiner zusammenkopierten Promitionskopie mit über'n Teich mitgenommen hat...?
  7. Geld... - Pah, altmodisches Zeugs. Der moderne Mann von Welt zahlt eh mit Radmuttern und Schlauchklemmen. Ein International kompatibler Wert - mit solider Rohstoffbasis.
  8. Aaaaah... - Jetzt kapier ich endlich, warum die Musik aus dem DVD-Player so viel stabiler klingt, als das Zeugs von der Schallplatte. Gibt's eigentlich schon die ersten Erfahrungswerte für stabile Drehzahlen bei mp3...?
  9. In diesem *speziellen* Sonderfalle wäre es möglicherweise die kostengünstigere Lösungsalternative, auf Sachs-Torpedo zurückzurüsten. Zusatznutzen - Künftige Stürze würden durch eine kultig-wirksame Rücktrittbremse dauerhaft unterbunden... *noch-schneller-um-mein-leben-renn*
  10. Einen Versuch wäre es wert. Mit etwas Glück feuert er nur erstmal 10% der Leute - und den Rest frühestens im nächsten September. Rechnen wir mal - 10% von 75 Leuten sind.... - *ööööörps* - Shit, geht nicht auf. Victor, wir brauchen zusätzlich eine anatomische "Vision" - oder eine Knochensäge.
  11. Das, was Du suchst, sollte bestimmt als kostenloser Kunden-Service von Seiten des berühmtesten aller Saab-Tuner zu bekommen sein, oder...? *ganz-schnell-wegrenn*
  12. Man kann durchaus auch erfolgreich ein Unternehmen führen, ohne dabei ständig die Umgebung bis auf die Knochen abzuzocken. Aber zugegeben, Deine Liste ist schon recht vollständig. Es fehlt aber noch das, was erst den *wahren* Business-Man vom schnöden Normal-Unternehmer abhebt: Hemmungslose Rücksichtslosigkeit und dazu ein gewisses Maß an krimineller Energie.
  13. Auch zur Schonung *DEINER* Knochen hätte ich da was...
  14. Wäre vielleicht besser für Knochen und Schalthebel, wenn Ihr Bruchpiloten da draußen erstmal etwas theoretische Erfahrung sammeln würdet. Hier beispielsweise... http://www.fahrradsimulator.de/pages/de/home.php http://www.fahrradsimulator.de/pages/de/fahrradsimulator/downhillsimulator.php *kichernd-weghüpf*
  15. Ich sagte ausdrücklich "...erfolgreich wertschöpfend..." - und nicht "trickreich wertABschöpfend..." oder "...windelweich wertUMschöpfend..." Bei letztgenannteren Transaktionsmethoden ist er dagegen zugegeben und erwiesenerweise nicht nur erfolgreich, sondern mehrfach ungeschlagener Weltmeister.
  16. Du brauchst eher einen Wurfanker - und dazu einen Paraglider im Rucksack, um mit dessen Hilfe elegant weiter bergab zu kommen, falls der mit dem Rahmen verbundene Wurfanker ausgelöst haben sollte.
  17. Mit dem hin- und herschieben von Geldern jeglicher Art kennt er sich aus. Schließlich hat er vor langer, langer Zeit sein ursprüngliches Vermögen durch ähnliche Geschäfte "erwirtschafftet" - Ein Unternehmen, welches in irgendeiner Weise wertschöpfend erfolgreich ist, hat er dagegen nie besessen oder geführt.
  18. josef_reich hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorsicht bei einigen Sonderangeboten - insbesondere dann, wenn sie *irgendwie* italienisch klingende "Marken"-Namen tragen, von denen noch nie jemand etwas gehört hat. Auch bei mobilen Bühne gilt - Bei knappem Budget lieber eine gut erhaltene Gebrauchte von einem *wirklich* namhaften Hersteller, als "neues" Billig-Gelumps. Schlimmstenfalls die entscheidenden Teile tauschen, also Hubmuttern oder hydraulische Sicherheits- und Sperrventile. Es dürfte bei einem hochwertigen Hersteller kein Problem sein, an diese Teile heranzukommen, meistens sind es sogar Standardkomponenten namhafter Zulieferer. Laß die Finger von Scherenhebern mit zu groß bauender zentraler Hubplatte - Die Dinger sind sind deshalb so sperrig gebaut, weil sie erst durch ihre Bauart die erforderliche Steifheit haben - und sind einem bei fast allen Arbeiten immer irgendwie im Wege. Umso schlanker, umso teuerer - traurig aber wahr - weil hierfür extrem hochfeste Stähle verbaut werden müssen. Achte darauf, daß der Hub unter Last mehrfach gesichert ist. Nicht nur hydraulisch durch Rückschlagventil, sondern zusätzlich durch eine mechanische Sperre. Gewerblich genutzte Bühnen werden bekanntlich regelmäßig vom TüV geprüft. Im Umkehrschluß bedeutet dies, daß eine Bühne die mit gültigem Prüfsiegel angeboten wird, den Vorschriften der Berufsgenossenschaft entspricht - also somit dann zumindest betriebssicher sein sollte - ein Umstand, der leider nicht für alle Billigbühnen gilt, die für Privatnutzer angeboten werden. Verzichte lieber auf schnellen Hub, also den eh bei privater Verwendung irrelevanten Zeitgewinn, als auf mangelnde Zugänglichkeit und somit den Komfort unter dem Fahrzeug. Schlanke, möglichst flexibel verstellbare Ausleger sind Gold wert. Eine hochwertige mobile Einsäulenbühne ist einer stationär verbauten konventionellen zumindest im Pkw-Bereich durchaus ebenbürtig, nur bei Verwendung im Nutzfahrzeugbereich werden, wenn die Anlage mobil sein soll, natürlich wegen der Lastverteilung bevorzugt teilbare Vierstempelsysteme mit zentraler Hubsynchronisierung verwendet.
  19. Hüpfen und springen bringt nichts. Da muß erstmal etwas Ruhe einkehren. Schlimmstenfalls durch die Verwendung von hinreichend stabilen Ästen und Laternenpfählen. Friedlich sanft vor sich hinschwingend, im Takte des Windes... Und auf die Frage, ob da was im Hintergrund läuft... Sicherlich. Irgendein Pokerspielchen, um die Verteilung der letzten noch in irgend einer Weise gewinnbringend zu verramschenden Unternehmensteile.
  20. Schau, es ist wie in jeder Demokratie: Nachdem alle Abzocker, Ausbeuter und sonstiges Geschmeiß sich hinreichend bedient haben, somit nichts Nennenswertes mehr übrig ist was verteilt werden könnte, dürfen alle anderen - die bisher nichts abbekommen haben - gerne vorrangig ihre Forderungen stellen. Dieses Vorgehen ist schließlich sozial und demokratisch - und es wird dann auch offen und ehrlich vorgezeigt, daß schon alles weg ist.
  21. Brück ihn einfach. Falls er es wider erwarten nicht war, kannst Du das Neuteil abbestellen. Rausnehmen ist keine Kunst. Meistens helfen schon dünne an den Flanken zwischengeschobene Streifen von Postkarten, um die Klammern zu entriegeln. Dann durchmessen, wo das Signal der Kanäle R/L ankommt - Logischerweise meist die Steckerpaare in der der Mitte, aber die Seiten könnten komplett vertauscht worden sein, falls schon jemand rumgebastelt hat... Als nächstes die abgehenden Leitungen der vier Boxen ermitteln. Einfach den kompletten ankommenden Saft unter Umgehung dieses Roll-Dingens jeweils auf die vorderen Boxen geben. Falls noch ein originaler Stecker am werkseitigen Kabelbaum vorhanden sein sollte, geht das Ganze recht einfach, nur mit ein paar aufgebogenen Büroklammern.
  22. Hast Du einen dieser Roll-Überblendregler in der Mittelkonsole als "Fader" zwischengeschaltet...? Dann würde ich *genau-dort* mit der Fehlersuche beginnen. Die Dinger gabs beim W124 bekanntlich ab Werk - und die taugen nach einer Weile Betriebszeit mit hoher Last *alle* nichts mehr.
  23. Victor... - Hallooooo, Victor - aufwachen...! Jetzt aber hopp, eine "Vision" - aber GANZ SCHNELL...!
  24. Dann wird's aber allerhöchste Zeit, daß V.M. zum Ausgleich mal wieder einen chinesischen Osterhasen aus dem Hut zaubert ! Immer dran denken - Bei "Visionären" ist bekanntlilch alle zwei Wochen Ostern - und Chinesen gibt's mehr als genug.
  25. Menno, die können hier im Forum doch (fast) alle kein Schwedisch. Deshalb gerade glauben sie ja (fast) alle noch an "ihren" Weihnachtsmann...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.