Alle Beiträge von Meki
-
Blinker funktioniert nur wenn der Blinkhebel gegen Anschlag gedrückt wird
Bei unserem 9-3 II Cabrio von 2004 geht seit einiger Zeit der Blinker nur dann wenn man den Hebel für den Blinker ganz fest gegen die Endstellung drückt, egal ob rechts oder links, gibt's damit Erfahrungen??
-
Weg des Ausrückhebels beim V4
Da soll Motor und Getriebe neu, da macht man solche Kleinigkeiten auch neu:hello:
-
Weg des Ausrückhebels beim V4
Das sieht in der Tat kurz aus. Eventuell ist's der Geberzylinder. Würde ich sowieso neu machen. Die Kupplung ist doch raus??? Kupplungsgabel frei??? Das Bronze Langer in der Kurbelwelle auch hin, ebenso wie die Schwungscheibe die hat Öl gekriegt und ist verbrannt.
-
V 4 Stirnräder wechseln
Da hast Du Recht. Obwohl ich schon zwischen den pertinax und den TM79 deutliche Unterschiede gehört habe. HB-EX: zitat rep.
-
V 4 Stirnräder wechseln
Komplett Stahl oder Alu?? Berichte mal wie laut/leise die sind.
-
Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
Da Rostumwandler fast alle eine Säure enthalten die nicht immer in der Zuzammensetzungsliste benannt wird möchte ich sowas lieber nicht zwischen überlappenden Blechen haben. Ich arbeite seit fast 20 Jahren mit FF erst FF liquid a, wenn der eingetrocknet ist FF ar oder wenn's fester werden sollt FF Gel darüber. Hier noch ein Auszug der Beschreibung normaler Rostumwandler: Rostumwandler enthalten heute fast alle Phosphorsäure bzw. Phosphate als wirksamen Bestandteil. Einzelne Produkte (z.B. Fertan) arbeiten auf Basis von Tanninen. Früher nahm man Schwermetall-Oxide wie die von Blei (Mennige) und Cadmium sowie Chromate. Wobei Fertan gründlich abgewaschen werden sollte das klappt nicht immer, ich verwende das nach einigen Überraschungen Mitte der 90er nicht mehr.
-
Weg des Ausrückhebels beim V4
1 mm an der Kupplungsgabel kostet 4-5 mm Weg beim aus-einkuppeln!!! Die Gabel muss neu (Reparatur oder Onno) Und mit der jetzt bei skndx erhätlichen Lamellen Kupplung entfallen auch die Probleme mit dem unterlegen von Scheiben unter den Automaten. Geräusch ist das Ausrücklager. Und die Einstellschraube ist weit reingedreht,was auf eine zu dünne/ verschlissene K-Scheibe deutet. Auch verkürzt das den Weg des Nehmerzylinders.
-
SAAB 96 Tacho rattert bzw macht Geräusche
Eigenartigerweise war das bei mir hauptsächlich im Freilauf.
-
SAAB 96 Tacho rattert bzw macht Geräusche
Na ja wie oben schon geschrieben sooo genau erinnere ich mich nicht mehr. Aber das es einen Abfall der Nadel gab ist sicher.
-
SAAB 96 Tacho rattert bzw macht Geräusche
Das hatte ich vor Jahren, auf Null ist das nicht gegangen. Aber deutlich weniger wurde angezeigt. Ich hatte da noch ein neu gemachtes Getriebe im Vorrat. Würde dann getauscht und das alte blieb dort in der Einfahrt liegen die Du auch kennst, Eric. Versuche da mal nachzufragen wenn ich das nächste Mal hinkommen.
-
SAAB 96 Tacho rattert bzw macht Geräusche
Ein sicherer Hinweis dass im Getriebe mit dem Tachoantrieb etwas nicht stimmt ist, wenn man im Freilauf fährt und dann Gas wegnimmt, so dass der Wagen rollt, dabei sollte die tachonadel auf Null fallen oder gegen Null, alles andere deutet auf den Tacho selber hin.
-
SAAB 96 Tacho rattert bzw macht Geräusche
Das stimmt, aber das Teil hat er nicht im Shop
-
SAAB 96 Tacho rattert bzw macht Geräusche
Hier noch einmal mit Teile Nummern zur Teilesuche.tachoantrieb.pdf
-
SAAB 96 Tacho rattert bzw macht Geräusche
Aus einem original Saab Werks Ordner von 1967. HB-EX: Zitat repariert
-
SAAB 96 Tacho rattert bzw macht Geräusche
-
V 4 Stirnräder wechseln
Vergessen, die Nachfertigungen von Motomobil (siehe unten)sind OK, aber nicht ganz so toll. Es müssen da auch andere Schrauben (Flachkopf) zur Befestigung des hinteren Bleches vom Räderkasten verwendet werden. Gefällt mir nicht so gut.
-
V 4 Stirnräder wechseln
Das ist von Alu abgesehen die beste Kombination. Wobei das Nockenwellenrad das wichtigste ist. Beschriftung "79TM" hält praktisch ewig. Bei korrekter Wartung. Ich weiß auch wo sowas noch liegt. :biggrin
-
Größerer Ölfilter
MANN??
-
Größerer Ölfilter
-
Größerer Ölfilter
-
Größerer Ölfilter
Das es in diesem Sommer sehr warm war und ich Befürchtungen bezüglich der Öltemperatur hatte, habe ich "Götte" den größten montierbaren Ölfilter eingebaut. Der V4 ist ja sowieso nicht mit großem Ölvolumen gesegnet, was durch die Verwendung von 900er Filtern gegenüber den ursprünglichen noch weiter verringert wird. Da der große Filter eine deutlich größere Oberfläche hat und auch im Luftstrom Richtung Radkasten liegt, ergibt sich nach meiner Messung eine um ca 10° niedrigere Öltemperatur. Jeweils Nach scharfer BAB fahrt gemessen.
-
Alteisentreffen 2023 / 2024
Da in Osnabrück gibt's auch einige 95/96. Auch Stammtische. Schau mal in " aktuelle Saab Termine" hier im Forum.
-
Probleme mit E10 (?)
Ich würde mir ja nix einfüllen lassen das ich nicht kenne. Jetzt weißt Du warum der Saft da so günstig war, kippen wahrscheinlich irgenwas zur "Verlängerung" dazu. Es gibt Fuel-Booster oder es war ein Systemreiniger.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Kommt von einem ehemaligen Saab Händler der auch mit 96 und 99 Rally furhr.
-
Tankanzeige Saab 96
Wieso verpönt???? Mit m tucken ttöl 200ccm auf die Tankfüllung läuft es einfach besser. Beugt genau den oben erwähnten Problemen vor. Auch wird der Tank und der Vergaser besonders bei Verwendung von E10 (Droklawelle ec) vor Korrosion geschützt.