Zum Inhalt springen

rdele

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rdele

  1. Ja, mein 91er hat wohl das große Kniebrett. Zumindest kann man ohne es zu zerlegen dort nix werden. Oder ich und meine Hände müssten 1:10 schrumpfen. Der Test mit der Fahrradpumpe war genial, weil ich sofort die undichten Stellen lokalisieren konnte. Die Vakuum-Dose ist dicht, nur das Ventil ist kaputt und bei Überdruck pustets da ordentlich heraus. Auch links gibt es eine massive Leckage... nur komme ich da nicht ran... Es muss ein entspanntes WE mit gutem Wetter kommen... VG Richard
  2. Danke schon mal für die hilfreichen Tipps. Olaf wirkt auf mich immer sehr beruhigend. Dafür ein riesengroßes Dankeschön. Den Vakuumbehälter werde ich bei Elferink bestellen und zusätzlich, wie Helmut es vorgeschlagen hat, den Schlauch mit einem Rückschlagventil versehen. Damit sollte erstmal Ruhe sein. Im linken Fußraum zischt es sehr laut. Ich habe das mit meinem Sohn und einer Fahrradpumpe getestet. Ist ganz klar da unten... Leider muss ich jetzt die Mittelkonsole und die untere Abdeckung abnehmen, damit ich dort vernünftig gucken, testen und arbeiten kann. Leider relativ unten auf meiner zeitlichen To-Do-Liste... zumal ich draußen arbeiten muss... VG Richard
  3. Liebe Saab-Gemeinde, bräuchte mal wieder hilfreiche Tipps. Mein 900er hatte zuletzt erheblichen Leistungsverlust. Während zu guten Zeiten die Turboanzeige bei Hälfte Rot stand, erreichte sie zuletzt nur 3/4 Gelb. Mein Schrauber hat bei dem letzten Werkstattaufenthalt wegen des Heizungsventil nichts gravierendes gefunden. Ich allerdings heute schon. Ich habe eine massive Undichtigkeit an den Schaltern Kupplung/Bremspedal... wobei ich bei diesem Wetter nicht ganz eindeutig sagen kann, wo die undichte Stelle ist. Zum Anderen ist das Ventil am Vakuumbehäter rechts am Radhaus auch massiv undicht, obwohl die Funktion der Klappen bisher nicht auffällig war. Nun meine Frage: gibt es die Vakuumbehälter noch zu kaufen und wenn nicht vielleicht eine Anleitung zur Reparatur!? Gibt es Erfahrungswerte wo die undichte Stelle an den Schaltern im Fußraum sein könnte. Ich könnte mir vorstellen die Schalter abzuklemmen, denn Tempomat benutze ich eigentlich gar nicht und die Schalter gibt es bestimmt nicht mehr zu kaufen, oder? Bin für alle Tipps dankbar. Es vergeht aktuell kein Monat, in dem mich mein Saab nicht mit irgend welchem Mist beschäftigt... VG und Dank im Voraus Richard
  4. Oha... schlimme Geschichte. Nicht laufender Saab mit sehr viel Rost... ich glaube seine Zeit ist gekommen...
  5. So... Ventil bei Schwedenteile bestellt... wurde gestern eingebaut. Die Fußmatte habe ich mit Cillit Bang sauber gemacht. Nun sieht alles schick aus und der Saab ist wieder kontinent... Bin gespannt, was als nächstes kommt...? VG Richard
  6. Ja... hier gehört das hin... würde ich niemals wagen...
  7. Würde ich hier niemals wagen...
  8. Ventil ist schon da. Termin in der Werkstatt nächste Woche Dienstag. Scheint wirklich überschaubar zu sein. Ich werde berichten... VG
  9. Liebe Saab-Gemeinde, nach dem ich doch wirklich viel Geld in die Instandsetzung des verrosteten Unterbodens gesteckt habe, bedankt sich mein Saab 900 Turbo 16S Bj. 1991 prompt und kurzfristig mit einem feuchten Fußraum auf der Fahrerseite. Ist mir auf meinen Schuhen aufgefallen, dass ich dort feuchte Stellen habe... die süß schmeckt... Gibt es von Leidensgenossen Erfahrungswerte, wo die undichte Stelle sich befindet? Ist es häufig der Wärmetauscher, oder doch eher das Heizungs-Ventil? Beides ist relativ schwer zu bekommen...? Nun... meine Laune ist heute doch sehr schlecht und vielleicht sollte ich den dementen Saab doch endlich verkaufen... und dafür meinen AMG weiter fahren? VG Richard
  10. So Männer, diese Hürde ist genommen. Er muss weiter arbeiten und täglich 80km abspulen... VG Richard
  11. Wow... die Wunsch-Verkaufs-Preise gehen richtig durch die Decke...
  12. Ein Steilschnauzer mit wenigen Kilometern... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/anzeigen/s-detailansicht.html?adId=1041887122
  13. Eher nicht, weil keine Zeit und ich wüsste auch nicht wo in Bremen so etwas zu machen ist... und letztendlich ist mir das auch ziemlich egal... Sieht gut aus und weniger Leistung wird schon nicht werden... ;o) VG Richard
  14. Ah Jungs. Macht Euch keine Sorgen. Die posttraumatische Belastungsstörung ist überstanden, der Saab fährt wieder wirklich wunderbar und ich bin glücklich. Mein neues Projekt ist... ein Fächerkrümmer... habe ich gerade gebraucht aus Frankreich erstanden... bin sehr gespannt, wie der Saab damit läuft?! Ich werde in einem neuen Thread berichten... VG Richard
  15. Oh Gott... Erinnerungen werden wieder wach...
  16. rdele hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Moin Olaf, ja die Wasserpumpen sind Zeitbomben, wenn sie vorher nicht kaputtgehen. Ich hatte in meinem Roten auch noch die erste drin und habe die jetzt im Rahmen der Kühlsystemüberholung auch wechseln lassen. Mit dem neuen Kühler und der neuen Wasserpumpe (SKN) ist die Motortemperatur nicht mehr nach oben zu kriegen. Kein Ventilatorbetrieb mehr... früher doch eher häufiger. Auch im SL-Forum habe ich schon grauenhafte Bilder von festgegammelten Wasserpumpen gesehen... will man gar nicht sehen. Man sollte offensichtlich regelmäßig die Kühlflüssigkeit wechseln... VG Richard
  17. rdele hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Super Olaf. Freut mich, dass es so glatt gelaufen ist...
  18. Moin Männer, die Geschichte will zu Ende erzählt werden. Mein Saab ist wieder zurück. Zum Abschluß bekam er noch den neuen Alu-Kühler, neue Wasserpumpe und eine neue Kupplung mit neuem originalen Nehmer- und Geberzylinder. Seit Freitag steht er auf Winterreifen und wird hoffentlich störungsfrei seinen Winterdienst tun. Er fährt wunderbar und die Arbeit der Karosserie-Werksatt kann ich als ausgezeichnet bewerten. Ich werde zusehen, dass mein Kofferraumboden nicht zu voll sein wird, damit die Feuchtigkeit auch verschwinden kann. Neue Kupplung ist auch sehr angenehm... zuletzt war sie sehr ruppig und vor allem extrem schwergängig. Also... Ende gut Alles gut. Ich versuche mit ihm meine Rente zu erreichen... noch 13 Jahre... und weitere 260 Tkm... VG Richard
  19. Moin Männer, ich darf heute mein Auto abholen. Ich freue mich sehr... und bin sehr gespannt... VG Richard
  20. Natürlich sind die Kosten des Lackierers nicht dabei... andere Firma... und bitte nicht vergessen, danach kriegt der Saab die neue Kupplung mit Nehmer- und Geber-Zylinder, sowie neuen Kühler und Wasserpumpe. Die Achsvermessung muss natürlich nach den umfangreichen Reparaturarbeiten am Unterboden auch sein... Also was die Kosten angeht... ein ziemlich guter Dacia mit Vollausstattung... VG Richard
  21. Moin Olaf, die Werkstatt hat mir 180 Std. in Rechnung gestellt... das Auto stand auch seit Mitte September auf der Hebebühne... Den Saab soll ich Ende kommender Woche zurück bekommen. VG Richard
  22. Es gibt Neuigkeiten. Das letzte reparierte Loch war unter dem Heckklappenschloß. Warum mein Saab dort vergammelt war, bleibt offen. Verstanden habe ich es nicht. Es ist aber, wie alles andere, gut geworden. Auto ist aus der Werkstatt raus zum Lackierer. Da wird der vordere rechte Kotflügel lackiert. Dann geht es zum Schrauber... Kühler, Kupplung... Über Geld haben wir noch nicht gesprochen. Ich weiß auch nicht, ob ich am Ende den Betrag hier nennen sollte...?! VG Richard
  23. Moin Peter, Hinterachse war draußen, die hinteren Sitze und Teppich auch. Bleche gibt es nicht zu kaufen. Alles für diesen Fall/Saab angefertigt. Front habe ich in Ruhe gelassen. Der neue Kühler soll jetzt erst eingebaut werden. Der alte ist undicht. Da sieht es bestimmt auch nicht gut aus... irgendwo ist aber erstmal Schluß... VG Richard
  24. Und dann findet sich was Neues... und wir haben noch nicht über das Geld gesprochen...
  25. Und es gibt Hoffnung...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.