Zum Inhalt springen

rdele

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rdele

  1. rdele hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Anzeige kann nicht weit genug in den roten Bereich gehen... ;o)
  2. Ja, ja, man kann das kaum glauben, aber ich besitze und fahre meinen roten 16S seit Januar 1993. Also... bin ich mit dem Auto länger unterwegs, als mit meiner Frau verheiratet... das nur so am Rande. Daher... spielen wirtschaftliche/finanzielle Gründe ja fast schon gar keine Rolle... zumal wir (meine Frau und ich) mit dem Saab in Portugal einen fantastischen und wahrscheinlich überhaupt den besten Urlaub verbracht haben. Ach ja... man war frisch verliebt... Daher heißt es... bist der Tod oder TÜV uns scheidet... das Erste ist schicksalhaft, kann ich nicht beeinflußen... das Zweite kann eigentlich nicht passieren, weil ich wirklich genug Kohle habe, um den Saab jederzeit und unendlich wiederbeleben zu können... über den Sinn solcher Vorhaben, darf man sich dann halt keine Gedanken mehr machen... Danke für Eure Anteilnahme... ich werde weiter berichten...
  3. rdele hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Olaf... schönes Auto. Ich mag die. Mich schauderts beim Anblick des Kantenrostes. Bin jetzt aber vielleicht etwas übersensibilisiert wegen meines 900ers... Ich glaube ... Autos aus der Schweiz müssen rosten... Viel Glück bei der Aufbereitung und ich bin gespannt ihn dann live zu erleben... ;o)
  4. So, so... Kritik an meiner Pflege. Nach 25 Jahren fällt es mir schwer den Alten einfach sterben zu lassen. Meine Nachbarn haben mich schon für verrückt erklärt, als sie hörten was der Spaß kosten soll. Das ist einfach so. Andererseits ist der Rote mein daily driver. Und schon immer ein Winterauto gewesen. Daher... wundert mich der Rost nicht wirklich. Und da ich auch noch andere Autos lieb haben muss, bleibt die Zeit für die Kontrolle des Unterbodens bei dem Saab eher aus. Obenrum ist er noch ziemlich ansehnlich... Über die Beschichtung kann ich (noch) nichts sagen. Auto steht in einem Karosseriefachbetrieb... seit 2 Wochen. VG Richard
  5. 1991... aber schon mal mit Mike Sanders behandelt...
  6. So liebe Saab-Gemeinde, so wie es aussieht werden ein paar Tausend Euro in den alten Patienten fliessen... Ich glaube... wenn ich gewußt hätte, wie schlimm es um meinen Saab steht, hätte ich ihn entsorgt oder als Teileträger verkauft... und für das Geld etwas Jüngeres gekauft. Nun läuft die Instandsetzung und ich hoffe, dass der 900er dann wieder für eine Weile fit ist... Fortsetzung folgt... Gruß Richard
  7. Oh ja, mein 900er wurde gerade beim Karosseriebauer für etwa 10 Tage abgeliefert damit der linke Längsträger und der Kofferraumboden wieder ordentlich wird... Und dann haben wir noch den undichten Kühler und die überfällige Kupplung und noch ein paar weitere Kleinigkeiten. Der vegammelte rechte vordere Kotflügel wird erstmal nicht angegangen. Die Reparaturkosten werden vermutlich den Gegenwert des 900ers übersteigen... :o/
  8. rdele hat auf matti40's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun ja. Ich konnte bei meinem im Bremer-Raum nicht ganz unbekannten Saab-Meister auf der Hebebühne einen 2.1er sehen, der gerade mit einem Soft-Turbolader bestückt worden ist. Der Kunde wünscht das so, war die Aussage. Vielleicht liest er hier mit...? Meine Fragen nach Anpasung der Spritmenge und Klopfüberwachung und so... wurden nicht schlüssig beantwortet. OK... der Lader gibt 0.3 bis 0.4 Bar ab... mit Disziplin und Verstand kann man den 2.1er damit sicher gut und mit Spaß durch die Gegend fahren. Ich werde sicher beim nächsten Besuch nach den weiteren Erfahrungen fragen... VG Richard
  9. Ja, ja. Kann ich auch bestätigen. Ich fahre jede Woche 500km mit dem Rentner. Es tut ihm richtig gut. Nur der Rost wird davon nicht besser...
  10. rdele hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe jetzt die von Klaus empfohlene Variante Original Bosch gekauft. Mal sehen, was kommt. Empfehle auch allen nur und ausschließlich die Bosch Verteilerkappe zu kaufen. Die No-Name-, Hausmarken-Kappen taugen gaaar nichts. Gestern gerade gegeneinander vergliechen. Bosch ist 1000x besser. Paßgenauigkeit und Festigkeit der Kabelverbindung eindeutig besser.
  11. rdele hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So Männer, ich bin etwas verwirrt. Verteiler sind alle von Bosch. Das ist klar. Aber der Verteiler, den ich von Schwedenteile bekommen habe, passt wirklich nicht. Ich habe Bilder gemacht. Aktuell habe ich einen im Netz von Beru bestellt. Der passt... Gruß Richard
  12. rdele hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin Saab Gemeinde, bei meinem 1991er 900 Turbo 16S (Lucas) müsste die Verteilerkappe und insbesondere der Verteilerfinger(Rotor) gewechselt werden. Ich kann aber leider keinen Finger bekommen. Lucas und Bosch haben unterschiedliche Innendurchmesser. Das was z.B. Schwedenteile liefert ist nur noch Bosch (habe inzwischen 3 falsche Verteilerfinger). Nach einer Nachfrage, sei der Finger für Lucas nicht mehr lieferbar. Was nun? Aufbohren und hinfummeln? Hat jemand Tipps für mich? Danke und Gruß Richard
  13. Moin Kollegen. Bitte um Aufklärung. Was ist der Sinn eines H-Kennzeichen beim Saab 900? Steuer 190€... ich bezahle mit Matrix Kat jetzt schon weniger. Oldtimer-Versicherung? Versicherung für den Saab kostet nix und ist ohne KM-Begrenzung. Ich brauche für meinen Saab kein H-kennzeichen...!? Gruß Richard
  14. Hier ist wirklich sehr viel geschrieben worden. Ich hätte die Federn schwarz lackiert und der TÜVer wäre zufrieden gewesen...
  15. Ich fuhr lange Jahre meinen Monte mit AZEV 7.5x17 ET30 mit 215/40R17 Bereifung. Die Kunststaffleiste musste bearbeitet werden. Am Blech war alles bestens. Da muss nix gezogen oder gebördelt werden. Höheren Hinterachsanschlag nicht vergessen oder verstärkte Federn... Am 16S fahre ich aktuell die 16" Cross Spoke mit 205... dass wirkt gerade zu unterdimensioniert...
  16. rdele hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh Gott. Erinnerungen werden wach. Keine Kompression am 3 Zylinder. Bei wir war es der Hydrostößel, danach ein krummes Ventil mit defektem Ventilsitz.... Alles recht unspektakulär entstanden, ohne das ich mich an eine Vollgasorgie erinnern konnte...!? Mit neuem gebrauchten Kopf ging es weiter... Gutes Gelingen... meiner fährt wieder...
  17. Ja, traurig, aber wahr... Ich besitze meinen 900er seit 1993, er hat inzwischen 289Tkm... und leider muss ich wirklich zugeben, dass die Substanz in letzter Zeit sehr gelitten hat. Ich habe ihn gestern auf der Hebebühne von unten gesehen... und es gibt wieder Schweißarbeiten für paar Tausend zu erledigen. Ich weiß nicht, wie lange es noch so gehen soll... bald ist unsere "Ehe" wahrscheinlich zu Ende... zumal der potentielle Nachfolger bereits in der Garage steht... ;o) Gruß Richard
  18. Hm... ich habe viele schöne Sachen auf dem Dachboden. Diese sind aber nicht zu verkaufen... ;o)
  19. Olaf, Du hast wahrscheinlich Ronals für Audi gekauft. Lochkreis 4x108, Mittelbohrung ist kleiner, wahrscheinlich 54, wei Du schreibst. Saab hat, wenn mich nichts täuscht 62mm, oder so. Früher wußte ich das alles so aus dem Kopf... sonst kann ich gern auf dem Dachboden nachmessen, wie das bei den Ronals sein muss...
  20. Moin Olaf, sehen sehr gut aus. Was ist das für eine Farbe an den Ronals? Geht das etwas in Richtung Chrom...?! Gruß Richard
  21. Genau genommen glanzgedreht und klarlackgeschichtet...
  22. Moin Olaf, genau auch meine Erkenntnis. Pulvern nur bei perfekten Felgen. Felgen mit Macken müssen gespachtelt und lackiert werden... P.S. habe BBS RS in 17" für das andere alte Spielzeug gekauft... ;o) Gruß Richard
  23. Für solvente Kunden... für das Geld würde ich allerdings ganz andere Autos kaufen... ;o) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257690914
  24. Mein Monte Carlo No 96 hatte incl. Zubehör (Felgen, rote Box) angeblich einen Neupreis von 82.000 DM...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.