Zum Inhalt springen

Ulrich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ulrich

  1. Bei meiner Sonett ist dieser Tacho verbaut worden. (1971)
  2. Ulrich hat auf JML96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Geht mir auch so. Einfach und Zuverlässig Fomoco. Allerdings kann ich ich die Starterklappe mit einem Handzug bedienen. Funktioniert immer. Gruss Ulrich
  3. Ulrich hat auf JML96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hier auch eine kleine Hilfe unter www.taunus-m.ch weiter mit Taunus Technik = PS Vergaser Gruss Ulrich
  4. Ulrich hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Es gibt noch eine andere hilfreiche Einrichtung zum schonen der Batterie. Ich habe sie an der Rückwand montiert, damit sie von innen erreichbar bleibt. Es ist ein Hauptschalter aus der Schifffahrt. Die letzte Batterie hielte acht Jahre. Könnte auch helfen. Grüsse Ulrich
  5. Ulrich hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Langer Reden kurzer Sinn. Saabotör hatte schon am 13. Mai 2020 den richtigen Tipp gegeben. Gruss Ulrich
  6. Ulrich hat auf finlandia98's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oben rechts bei Unterhaltungen. Danke
  7. Ulrich hat auf finlandia98's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Aerobic Ich hab mit dir eine Unterhaltung begonnen. Hol sie dir ab oder hast du eine PM. Gruss Ulrich
  8. Wie auf der Zeichnung ersichtlich ist, sind die Leitungen in verschiedenen Dimensionen. So die Nr. 3, es ist die kleine Tankentlüftung oben auf dem Tank. Diese kleine Leitung könnte die Verformung in den Kurven nicht mitmachen. (zwei verschiedene Materialien. Gummi und Kunststoff) Ganz sicher handelt es sich hier um verschieden Tankstutzen. Bei mir war dieser verbaut. Abgeändert habe ich nichts.
  9. Nr 1Tankschlauch Nr 2 Vakuumleitung in die Dose Nr 3 Kleine Tankentlüftung Nr 4 Ist meiner Meinung nach ein Ventil, falls der Tankdeckel dicht ist. (irgendwoher muss ja Luft in den Tank)
  10. Hallo Thorsten Kontrolliere bitte einmal die Vakuumleitung die vom Tankstutzen zur Dose im Motorenraum führt. Diese entlüftet die Benzindämpfe vom Tank. Ich habe diese ersetzt, weil die alte nicht mehr dicht war. Gruss Ulrich
  11. Bei meinem Getriebe ist es so gelöst. (Bild) Gruss Ulrich
  12. Habe in die alten Unterlagen aus meiner Revision der Sonette gewühlt. Dabei habe ich den Auszug aus dem grossen Schema, den ich selber erstellt habe, gefunden. Möglicherweise könnte er dir dienen, eine Kontrolle der Kabel und Anschlüssen zu kontrollieren. Ebenso sind die Farben, welche zu den verschiedenen Schalter führen, aufgeführt. Beim Relais bin ich mir nicht ganz sicher, ob es passt. Gruss Ulrich
  13. Ulrich hat auf Stepke1978's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So sieht mein Bremslichtschalter aus. Habe aber kein Teilnummer. Möglicherweise ist es nur ein Kontaktfehler. Können fast nie kaputt gehen. Gruss Ulrich
  14. Ulrich hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das ist mir nicht bekannt. Es waren so kleine weisse Kügelchen. Aber jeder Profistrahler kennt dieses Material. Ulrich
  15. Ulrich hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo remdabam Den Unterbodenschutz auflösen und abkratzen ist tatsächlich mühsam, ist aber möglich. Ich könnte dir auch empfehlen diese Arbeit durch Kunststoffstrahlen zu erledigen. Damit wird die Walzschicht des Bleches nicht beeinträchtig. Allerdings bleibt der Falzspachtel dran. Kosten über ca. 1'200 CHFr. dürften entstehen. (Allerdings das ganze Chassis) Gruss Ulrich
  16. Kann es mir kaum vorstellen aber sollte sich der Ausrückhebel aus unerklärlichen Gründen in der Höhe verstellt haben, würde die Einstellschraube im Leeren drehen und der Hebel irgendwo am Gehäuse anstellen. Also Einstellschraube ganz raus und mit Schraubendreher den Kontakt mit dem Ausrückhebel suchen. So könnte man die Position des Hebels feststellen. ( Höhe)
  17. Hier die richtige Nummer vom Pumpenrad 11447-103
  18. Hallo Gerald Bin auch der Meinung wie Meki. Es könnte einer der Haltefedern sein. Auch die Einstellschraube hat eine kleine Auflagefläche, könnte abgerutscht sein. Also zunächst diese ganz herausnehmen. (s. Fotos)
  19. Auch das Abnehmen der Haube gibt Arbeit, da vorher beide Türen weg müssen, um die Schrauben zu lösen. Dazu hast du wegen der Seitenwand nicht viel mehr Platz. Kratzer und Beschädigungen an der Haube sind auch vorprogrammiert. Gruss Ulrich
  20. Ganz vergessen. Auch der Motorenträger muss weg. Wünsche dir viel Geduld.
  21. Du kommst ran, ist aber Aufwendig. Raus muss LIMA,Oelfilter und Ventildeckel. Knifflig war beim Einbau der unterste Schlauch, der zum Kühler führt. Gruss Ulrich
  22. Ulrich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hast du bei deinen Stossdämpfer ein anderes System? Ich kann mir nicht vorstellen, was man hier falsch machen kann.
  23. Ulrich hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei meiner Sonett ist der Dämpfer beidseitig im Kofferraum montiert. Hast du alle Lager an der Achse auf das Spiel kontrolliert? Gruss Ulrich
  24. [ATTACH=full] Irgendwo in diesem Forum wurde dieses Problem behandelt. Finde es aber nicht. Wie es gelöst wurde kann ich nicht erklären, habe aber paar Bilder dazu. Gruss Ulrich[/ATTACH]
  25. Was lange währt, kommt endlich sehr gut. Ging mir auch so, blankes Prüfungsblatt. Sonett, das ist ein stolzes Fahrgefühl. Gruss Ulrich

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.