Zum Inhalt springen

wumkilla

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wumkilla

  1. Kann man übergangsweise die Servopumpe abklemmen, indem man einfach den Riemen entfernt? Kann man so 3 Wochen rumfahren, bis ich ein dichtes Lenkgetriebe und eine andere Pumpe einbauen kann, oder zieht das irgendwelche Schäden nach sich?
  2. Halt doch mal an, wenn die Probleme auftreten (Auto warmgefahren) und fühl, ob der Verdampfer schön aufgeheizt ist. Falls er kalt ist (oder sogar von außen vereist) kriegt das Kühlwasser ihn nicht beheizt. Die Verdunstungskälte lässt den Verdampfer vereisen, an der Mischerplatte kommt kein Gas mehr an. Bei den momentanen Außentemperaturen und z.B. kaputtem Thermostat kann sowas schonmal passieren.
  3. Scheint ein Weimarer Phänomen zu sein. Meiner hält mit 2K-Kleber von Autoteile Eggerath auf der Thälmann-Str.
  4. Ich hab damals bei Firma Cabanski "Himmelstoff Polster grau Velours, 1,44 m breit" über eBay bestellt (Suche: Himmelstoff). Pro lfm kostete der Stoff 4,90 €, klebt seit einem guten Jahr nach wie vor fest über meinem Kopf. Nach den paar Restfetzen vom Originalstoff, die noch in meinem Auto saßen, sieht der Stoff dem Originalen ähnlich. Wenn man sich vorher ein Bild machen will, kann man für 1 € pro Stück versandkostenfrei Proben bestellen. Der Stoff kommt dann in einer Papprolle. Nach 1 Tag ausliegen konnte man ihn gut verarbeiten.
  5. wumkilla hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, danke nochmal für die Hilfestellung. Werde das auch nochmal testen. Mittlerweile ist die Pumpe wieder dauerhaft aus, das Phänomen hat ca. 30 min gedauert. Vor allem, dass das Teil pumpte, ohne dass die Zündung an war, hat mich gewundert.
  6. wumkilla hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es hat von selbst wieder aufgehört.
  7. wumkilla hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Aus meinem ABS kommt ein Surren, wenn der Motor und Zündung aus ist. Ich würde sagen, die Pumpe pumpt witer oder es entsteht in der Bombe, die vibriert auch leicht. Das ganze muss elektrisch begründet sein, wenn ich die Batterie abklemm, ist es weg, wenn ich sie wieder dranmach, sofort wieder da. Hängt da ein Relais fest oder so? Wie kann ich es stoppen?`
  8. Wie kann man das testen/einkreisen?
  9. Hallo, Seit ein paar Tagen quietscht oder knirscht mein Auto beim rechts lenken (und nur dann). Das Geräusch beginnt, wenn ich einschlage und hält an, solange ich eingeschlagen halte. Nur bei Fahrt, nicht im Stand. Ich glaube, einfedern begünstigt das. Es klingt, als ob das Geräusch unmittelbar unterm Lenkrad entstehen würde. Können sich Geräusche, die sonstwo im Fahrwerk entstehen, über die Lenksäule akustisch übertragen oder muss ich wirklich an der Lenksäule selbst suchen?
  10. Genau der hat mir leider gefehlt.
  11. Ich hatte kein gescheites Werkzeug und erst nach dem Ausbau Platz zum Gegenhalten. Die Kupplungshydraulik hab ich nicht geöffnet, aber die paar cm, die man das Teil auch so rausziehen kann, habens gebracht (vorher Befestigung der Hydraulikleitung an der Karosse lösen).
  12. Ich kenn das Problem. Wenn du wie ich keinen Schlagschrauber hast: Kühlwasserbehälter lösen und zur Seite legen (1 zentrale Schraube, Schläuche dran/ Wasser drin lassen). Knarre mit Verlängerung und Gelenk durch die Bremsleitungen wursteln und Kontermutter lösen. Dazu untere Mutter gegenhalten. Dazu war bei mir unvermeidlich, den Kupplungsgeberzylinder auszubauen. Viel Erfolg.
  13. LiMa-Lager sind auch getauscht worden. Die "neuen" Riemen kamen mir auch recht hart vor, vielleicht lagen die einfach schon 20 Jahre rum.
  14. Hi, ich hatte ja vor, die Laufgeräusche der uralten Riemen durch Tausch gegen neue zu vermindern. Das Gegenteil ist der Fall. Silikonspray hat nichts genützt, die Spannung stimmt. Ich bin erstaunt. Wer hat einen Tipp? Die alten existieren nicht mehr.
  15. Kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen. Man nehme einen 16V 900i mit Euro 1 (also mit G-KAT) und lässt eine geregelte Gasanlage einbauen und vom TÜV eintragen. Der Wagen hat immer noch Euro 1. Dann beauftragt man eine Werkstatt, einen Kaltlaufregler einzubauen. Der Meister bescheinigt den korrekten Einbau. Mit der Bescheinigung geht man zum Amt, gibt die Papiere ab und kriegt neue, in denen Euro 2 steht. Kurze Zeit später bekommt man vom Finanzamt die zuviel gezahlte KFZ-Steuer zurückerstattet. Ist bei meinem Kumpel so gelaufen und bei etlichen anderen auch, wie man hier sieht.
  16. Hi, besagter Behälter ist undicht, wahrscheinlich hat mal jemand die Schraube, die ihn hält zu fest zugeknallt. Jetzt quillt es an der Naht raus. Passt der Behälter der Non-ABS-Version auch in einen Wagen mit ABS? Da ist irgendwie weniger Platz hab ich das Gefühl. Oder: hat den jemand schonmal erfolgreich abgedichtet?
  17. Na so is das halt mit uralten Karren. Deswegen mach ich auch keine teuren OPs auf gut Glück. Einen merkbaren Geräuschunterschied hat es bei mir gebracht, als ich mal die LIMA/WAPU bzw. Servopumpe abgehängt hatte. Hab dann auch mal neue Riemen raufgetan, an denen hat es aber nicht gelegen. Also sind es die Aggregate selbst. Dann gibt es noch ein Geräusch beim Einkuppeln, klingt ein bisschen wie Tuberkulosehusten und das Getriebe hat auch noch einen unverkennbaren Sound.
  18. Genauso laut wie vorher . Weitere Maßnahmen zur Geräuschverminderung sind wohl leider teurer und aufwändiger.
  19. So, erledigt. Die alte Führung ging an einem Stück raus, obwohl sie schon ziemlich spröde war. Die neue wird eingeklipst, geht wirklich einfach, erlärt sich von selbst. Jetzt bin ich gespannt, ob das zu irgendeiner Geräuschreduktion führt (meine heimliche Hoffnung). Der Motor ist nämlich recht laut.
  20. Bisher ging es immer mit der alten und "Dichtungspampe". Bei Skandix gibt es eine, die laut Artikelbeschreibung erst ab MJ 1989 bzw. Motornummer 083011 passt.
  21. Hi, wie ist die Kettenführung im Ventildeckel befestigt? Ich hab das Neuteil und es sieht so aus, als müsste man die nur reinstecken. Bevor ich den Deckel aufmach frag ich lieber nochmal nach.
  22. Da die Sache mit dem Wagenheber für viel Interesse sorgt, will ich es auch zu Ende führen: Das Gewinde des Verunglückten Wagenhebers war ungeschmiert und verrostet. Kein Wunder also, dass das Teil nicht mehr in der Lage war, ein Auto hochzubocken. Also: Vor der Benutzung den Wagenheber begutachten auf derartigen Verschleiß. Ansonsten traue ich den Teilen was zu. Man sollte sie nicht an Steilhängen benutzen.
  23. So, ich bin fertig. Die Reparatur ist wirklich denkbar simpel. So bin ich vorgegangen: - Radschrauben hinten gelöst - Auto mit zwei Wagenhebern in hinteren Wagenheberaufnahmen aufgebockt. Als Lebensversicherung für die Körperteile, die sich im Laufe der Reparatur unter dem Wagen befinden je ein Komplettrad unter die beiden Seitenschweller kurz vor den Wagenhebern, Stapel aus 2 Kompletträdern unter Kofferraumboden. Böcke wären besser, hab ich aber nicht. Wem das zu unsicher ist, sollte Böcke benutzen. - Räder ab - Halterungen Handbremsseile an Längslenker ab, Torx - Bolzen Stoßdämpfer unten raus, Knarre mit 19er Nuss - Bolzen Längslenker hinten raus (Verbindung zu Achse), Knarre 18er Nuss, vorher 3. Wagenheber mittig unter die Achse gestellt. Um die Bolzen zu entfernen und zu montieren war es gut, die Achse mithilfe des Hebers mm-Weise hoch und runter bewegen zu können. - Seite für Seite Längslenker absenken, alte Feder entnehmen und neue einsetzen (Bei Wagen mit ABS Radsensoren abbauen oder gut aufpassen, dass die Kabel nicht unter Spannung geraten). Alles rückwärts wieder zusammen bauen.
  24. Nee, das Gewinde des Wagenhebers hat sich verabschiedet. Zum Glück ist das beim Hochschrauben passiert und nicht etwa, als das Auto schon oben und ein Rad ab bzw. Gliedmaß drunter war.
  25. Mit dem Hochbocken/Absichern überleg ich mir noch was. Jedenfalls richtig, dass hier vor den Wagenhebern gewarnt wird, mir ist auch mal so einer durchgekracht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.