Zum Inhalt springen

Amazon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Amazon

  1. Amazon hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann nicht ein Moderator die wirkliche Adresse von "Steph" rauskriegen? Und den vielleicht mal anschreiben oder anrufen?
  2. Die eingesetzten Produkte waren allesamt von Fluid Film. Hier noch 3 weitere Fotos, passend zu den weiter vorne geposteten:
  3. Hallo, ich habe auch um die 900€ bezahlt und bin sehr zufrieden. Das hätte ich nie und nimmer so hinbekommen, mir fehlts an Equipment, Werkstatt, Wissen und Können. Statt dessen müssen halt die schicken Alus noch ein bisschen warten Das macht alles einen guten Eindruck, ich habe noch die letzten Arbeitsgänge beobachten können bevor er fertig wurde. Ich habe sogar einige Fotos von der Arbeit bekommen, hier 2 Beispiele: Meine Empfehlung: mache es wenn der Wagen es dir wert ist. VG Horst
  4. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150472828712&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:en ein 85er 900S Sedan mit 2 Türen und nur 9.500 Miles ! Schade, dass der Weg dahin ein bisschen weit ist. Horst
  5. ... aber das CV hatte doch immer grüne, oder? Horst
  6. Amazon hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/1787-reifen-der-groesse-205-55-r15-auf-felgen-der-groesse-6j15.html
  7. Hier wird wieder einer angeboten: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1991-SAAB-MONTE-CARLO-LOW-MILES-/220631006459?cmd=ViewItem&pt=US_Cars_Trucks&hash=item335ea1fcfb allerdings ohne Hinweis auf die Nummer. VG Horst
  8. Der kommt aus USA, ob´s ein echter ist weiß ich auch nicht.
  9. Amazon hat auf Fottefikel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ eric: Ich habe v + h noch alte Federn, nur vorne sind sie nach oben gewandert. Meine Werkstatt meint, neue Federn bringen nichts und sie hätten schon mehrfach beim 900er nur die alten , vorderen Federn gekürzt (erhitzen, ablängen, wieder einbauen). Das hätte jedesmal den gewünschten Erfolg gebracht. Wie gesagt, nur vorne.
  10. Amazon hat auf Fottefikel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau das hat mir meine Werkstatt meines Vertrauens auch empfohlen. Hört sich für mich erstmal seltsam an, aber ich werd´s wohl machen. Alles andere solls nämlich nicht bringen. Hmm. Was meinen die anderen? Ratlos, Horst
  11. Amazon hat auf Amazon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte eigentlich vor, so eine "lange" Tour geschlossen zu fahren. Daher auch meine Frage. Offen auf der Autobahn wirds in der Tat so ab 130 / 140 km/h ungemütlich, da ist er schon von ganz alleine darauf gekommen.
  12. Amazon hat auf Amazon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich sehe gerade, dass das gleiche Thema schon einmal erörtert wurde: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/17189-900-i-lpt-mit-automatik.html ... und das mir
  13. Amazon hat auf Amazon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meiner ist bis auf ein Sportlenkrad vom Turbo 100% im Originalzustand. Und einen extra Kühler wollte ich eigentlich nicht nachrüsten. Oder ist das wirklich nötig?
  14. Amazon hat auf Amazon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo liebe Forumskollegen, ich habe seit einem knappen Jahr jetzt ein 91er CV mit 2,1l-Motor und BW Automatikgetriebe. Eine wunderbare Kombination ! Er ist in gutem, gepflegten Zustand, Motor- und Getriebeölwechsel frisch gemacht, bisher 115.000 km gelaufen und in einem super Zustand. Der Wagen wurde bisher nur mit Samtpfoten angefasst und eigentlich nur zum cruisen genutzt Nun habe ich vor, in ein paar Wochen eine längere Fahrt damit zu unternehmen. Darin enthalten werden wohl 5 - 600 km Autobahnfahrt. Das Drehzahlniveau bei 120 liegt ja schon fast bei 4.000 U/pm. In den einschlägigen threads hier schreiben zwar alle über Vor- und Nachteile des BW Getriebes, auch über die zu kurze Übersetzung - mich interessiert aber die Frage, welche Dauergeschwindigkeit dem Wagen zuzumuten ist ! Bisher habe ich Geschwindigkeiten über 140 vermieden .. Lange Rede .. Verträgt der Wagen eine Dauergeschwindigkeit von 140 oder gar 160 ? Anbei ein Foto. Ich weiß von mir selbst, dass die threads mit Fotos immer lieber gelesen werden Freue mich über die Antworten. Viele Grüsse aus Hamburg Horst
  15. Hier ein Foto mit Minilites, für mich die Schönsten für einen CV.
  16. Amazon hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier ein schöner Auszug aus einem Film mit Richard Gere und Kim Basinger im 900 CV:
  17. Amazon hat auf grottenolm's Thema geantwortet in 9000
    OK, ich will ja nicht nerven, aber weiter vorne hatte ich gelesen, dass es Dämpfer gibt, die die Heckklappe beim 9k CS A L L E I N E hochliften . Die genau will ich haben, aber welche sind es nun genau? Horst
  18. Amazon hat auf grottenolm's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, und was ist mit diesen hier: http://cgi.ebay.de/HECKKLAPPENDAMPFER-GASFEDERN-SAAB-9000-CS-NEU_W0QQitemZ350286862227QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item518eb95793 Kosten 44,99 und haben die original Teile Nr. 4006060. Heben die auch die Klappe selbsttätig? Und wie ist das mit der Montage? Ist das wirklich auch für Laien in 5 Minuten machbar? Viele Grüsse Horst
  19. 900 I in langer Ausführung Hallo, hier auf ebay UK wurde ein langer 900 angeboten. War mir neu dass es sowas gab ! Die Auktion ist leider schon vorbei http://cgi.ebay.co.uk/1984-SAAB-900-TURBO-4CD-RED_W0QQitemZ130342562758QQcmdZViewItemQQptZAutomobiles_UK?hash=item1e5905abc6 Viele Grüsse Horst
  20. Kann ich mir schon vorstellen, aber nicht bei Wedde (Die Hoffnung stirbt zuletzt )
  21. Erwartete Kosten kpl. etwa 900 (Zufall ) Sicher ein Vielfaches dessen was man ausgeben würde wenn man es selbst macht. Aber da klaus ja wohl erstmal für die nächsten Monate ausgebucht sein wird, vertraue ich da ganz meiner Werkstatt: - Check der kompletten Karrosserie - Komplette Versiegelung aller Hohlräume mit FluidFilm xy - Kompletter Unterbodencheck und Ausbesserung wie weiter oben beschrieben Dazu kommen noch die Stellen, die geschützt werden müssen, aber weder zu den Hohlräumen noch zum Unterboden gehören, zB im Motorraum. Die Stellen werden auch mit FF behandelt. Genauer weiss ich es nicht. Die machens schon richtig. Übrigens haben die mir doch eine "Roststelle" gezeigt, von wegen absolut rostfrei: Wenn das hintere Fenster ganz unten ist, kann man mit der Taschenlampe in den Hohlraum schauen, wo das Blech, welches das Türscharnier hält, sitzt. Etwa 5 cm oberhalb davon ist ein brauner Fleck zu sehen, etwa 4 mm gross Na, wenn das wirklich alles ist. Viele GRüsse Horst
  22. Ich komme grade von Wedde: Sie nehmen für die Hohlräume FluidFilm (was genau hab ich vergessen) und der Unterboden wird mit schwarzem Zeug behandelt (auch von FluidFilm), nachdem vorher allerdings der alte Unterbodenschutz - wieder mit FluidFilm - eingeweicht wurde und die losen alten Teile entfernt wurden. Jdenfalls soweit ich mich erinnere. Das hört sich alles gut an und gibt mir - nach eurem Tipp mit FluidFilm - ein gutes Gefühl und darum lasse das dort übernächste Woche machen. Ich kenne die Werkstatt schon seit 10 Jahren (mit meinen 9000ern) und fühlte mich bzw. meine Autos dort immer gut behandelt. Nochmal danke an KGB, Yoyo und klaus Viele Grüsse, Horst
  23. Fluid Film läuft besser ? Auch im kalten Herbst ? Welches Produkt von Fluid Film ist für meine Belange zu empfehlen ? VG Horst
  24. Danke für die Antwort. Die Seite von TimeMax ist ja hochinteressant, aber nichts für mich. Gibt es da eigentlich schon Langzeiterfahrungen ? Interessant finde ich deinen Ansatz, bei wenig Regen- oder Wintereinsatz einfach "nichts zu machen". Von unten kann man ja regelmässig inspizieren, aber die Hohlräume ? Das ist mir zu riskant. Eine professionelle Hohlraumversiegelung schadet sicher nicht - und beruhigt mein Gewissen Das mit dem Glaubenskrieg ist mir schon klar, da will ich auch nicht mitmachen. Die Wahl ist für mich schon auf MS gefallen. Daher die Frage welcher der etwa 15 Hamburger Betriebe zu empfehlen ist. Viele Grüsse Horst
  25. Tja, der Titel sagt ja schon alles. Mein 91er Cabrio hat noch die Original-Versiegelung, die nie erneuert wurde. Sie soll auch schon entsprechend trocken sein, meint meine Werkstatt. Trotzdem ist das Auto völlig rostfrei (kaum zu glauben, aber wahr), kein Kantenrost, nichts dergleichen. Der Wagen muss wohl nur bei Sonnenschein bewegt worden sein und stand ansonsten in der Garage. Damit es so bleibt, muss dringend die Versiegelung erneuert werden. Ich denke da an Mike Sander, der hat allerdings diverse "verarbeitende" Betriebe in HH. Frage: wer hat schon Erfahrungen diesbezüglich und kann mir eine gute empfehlen ? Und was wird das kosten ? Freue mich über die Antworten. Viele Grüsse, Horst

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.