Alle Beiträge von Sinalco
-
Druckverlust beim Öl 9000 Aero
wo hängt der Geber? Am Y-Adapter neben dem Originalen oder unten am Ölfilter?
-
SRS Lampe leuchtet - Hilfe zu Fehlercode
Die SRS-Lampe leuchtet dauerhaft. Der ISAT spuckt den Fehlercode 47421 aus. Kann mir jemand eine genaue Beschreibung des Codes mitteilen. Und bei der Gelegenheit: Wie stark sind die Glassockellampen in der Tachoeinheit? 2W/3W/5W? Leider ist auf den Birnen keine "erhellende" Bezeichnung. Danke.
-
Welche Stoßdämpfer für Aero?
Habe sowohl Koni gelb als auch Sachs Dämpfer gefahren (mit H&R Federn). Mit den Konis lag der Wagen deutlich unruhiger auf der Straße. Ein Bekannter hat exakt die gleichen Erfahrungen gemacht. Daher als Tip: Unbedingt die Konis vor dem Einbau per Hand einfedern und die Zeit bis zum kompletten Ausfedern messen und danach dann die Vorspannung der Dämpfer aufeinander einstellen, da scheinbar nie 2 Dämpfer dieselbe Vorspannung aufweisen.
-
Bremsscheiben 9-5 - welche?
Fahre zwar einen 9000er, habe allerdings vorne die Bremse vom 9-5 Aero verbaut. Nach schlechten Erfahrungen mit Brembo-Scheiben in Verbindung mit Ferodo DS2500 (krumm geworden) habe ich die Standard EBC Scheibe verbaut und kann bis dato nichts schlechtes sagen (würde sie immer der Brembo vorziehen). Hinten ist die Belastung natürlich deutlich geringer, ändert aber nichts am Prinzip. Die EBC-Scheibe läßt sich mit allen "?"-stuff-Belägen kombinieren. Also nur den gewünschten Reibwert heraussuchen. Hier gibt´s eine interessante Graphik.
-
Welche Distanzscheiben?
Diese Aussage bringt leider gar nichts, so lange die Einpresstiefe der Felge nicht bekannt ist und die kann je nach Felgenmodell locker zwischen ET12 und ET40 liegen.
-
Welche Distanzscheiben?
Nur als Tip: Da Du ja nicht "dremeln" willst, sollte man wenigstens die Befestigungsschrauben der Kunststoffverblendungen der Radläufe kürzen. Diese ragen nämlich rel. weit in den Radkasten. Wenn der Reifen zu weit rauskommt - und das war bei ET18 und 225er bei mir der Fall - dann schneiden die Enden beim stärkeren Einfedern in den Reifen.
-
Welche Distanzscheiben?
bsw. diese hier oder hier
-
Welche Distanzscheiben?
Ich fahre hinten ET 12 mit 7,5x18"ern und 25mm-Platten von H&R. Die Felgen haben ET37. Der Wagen ist mit H&R-Federn ausgerüstet und es schleift nichts. Du solltest allerdings die innere Falz des Kotflügels bis zu den Plastikverkleidungen des Radlaufs wegdremeln.
-
Neue Rubrik "Performance"?
Hallo, ich würde gerne für den Saab Technikbereich die Einrichtung einer eigenen Rubrik "Performance" anregen. Diese Rubrik könnte typübergreifend sein und wäre sicherlich für alle interessant, die sich mit den Themen wie Leistungssteigerung, Optimierung, etc. ihrer Fahrzeuge beschäftigen und an entsprechendem Erfahrungsaustausch interessiert sind. Diese Rubrik ist praktisch in allen englischsprachigen Saabforen vorhanden und liefert häufig interessante Themen/Diskussionen und Lösungsansätze abseits der reinen Erhaltung des Originalzustandes. Weiterhin hätte es den Vorteil, daß man sich bei geplanten oder durchgeführten Fahrzeugveränderungen pro Thread nicht erst 5x rechtfertigen muß, bevor man verwertbare Informationen erhält oder weitergeben kann. So hat es bsw. der Performance-Bereich des englischen Forums UKSaabs geschafft, eine Sammelbestellung von 50 Sets Eibach-Federn für den Saab 9000 zu einem sehr günstigen Preis zu organisieren, obwohl diese Federn von Eibach schon einige Zeit nicht mehr hergestellt werden. Wie gesagt, nur eine Anregung. Wäre schade, wenn man dauerhaft entsprechende Infos nur aus englischen oder amerikanischen Foren erhalten könnte. Eure Meinung bitte . . .
-
Saab-Werkstatt Raum München; 2,3er mit über 200000 km-?
hm, kann die guten Bewertungen nicht bestätigen. Zum einen sind die Stundensätze deutlich am oberen Ende, zum anderen wollte man mir weißmachen, daß ein neuer Klimakompressor für meinen 9000er nötig wäre. Dabei mußten lediglich Unterlegscheiben entfernt werden, damit die Magnetkupplung wieder anziehen konnte. Das spricht nicht gerade für tiefergehendes Wissen um 9000er Probleme, bzw. den Versuch, unnötige Kosten für den Kunden zu vermeiden. Letztlich ist es wohl entscheidend, an welchen Mechaniker man gerät.
-
Was hab ihr unter eurem 9-5 für Bremsen?
Fahre zwar einen 9000er, habe vorne aber die große 9-5er Anlage mit 308mm montiert. Die Scheiben sind von Brembo und die Beläge Ferodo DS2500. Die Bremsleistung am 9K ist ziemlich beeindruckend. Leider haben die Brembo-Scheiben nach nur 5000km beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten einen deutlichen Schlag und sind deshalb m.E. nicht empfehlenswert. Steige jetzt auf EBC-Scheiben um. Wenn Du sicher gehen willst und das nötige Kleingeld investierst (ca. 300.- EUR), dann fahre Tarox Zero Scheiben.
-
9000 und 17''
Nö, ist meiner. Es handelt sich tatsächlich um eine Rondell Typ 30 (18"). Die Felge gibt es übrigens auch in 17 Zoll. Für alle, die es interessiert: fahre sie hinten mit ET12 und nichts schleift.
-
Ihr mit 18"ern am 9000
Entschuldigung, dackelmann, aber Du erzählst einen ziemlichen Mist. Die Frage war doch, ob die Felge auf einen 9000er passt und nicht, wie Deine Einstellung zu nicht-originalen Felgen lautet. Insofern wenig hilfreich. Mein Rat: einfach weiterklicken, wenn man keine lösungsorientierten Antworten parat hat. Oder möchtest Du hier Überzeugungsarbeit leisten? Zurück zur Ausgangsfrage: Die Felge passt, so wie angeboten, ohne Spurplatten auf den 9000er, wenn in 4x108/ET18 für Peugeot/Citroen. Gibt es ebenfalls noch in 7x17". Einzelabnahme geschätzte 45.- EUR. PS.: Über das Design am 9000er kann man natürlich streiten. Und ja, ich fahre 18"er.
-
Bremssattelhalter
??? Hat hier jemand vom 9000er gesprochen? Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich eine simple Frage gestellt, ob es sich um Bremssattelhalter der alten oder neuen Version handelt. Zumindest soviel: die 9-5er Bremse passt natürlich nicht an den 9k; weder alte noch neue Aufnahme. @ schweden-troll: Das einfachste wäre tatsächlich, jemand würde hier "alt" oder "neu" reinschreiben. Entweder man weiß es oder eben nicht. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Und, wen es interessiert: konnte jetzt über Vergleiche herausfinden, daß es sich um die neue Version handelt. Danke.
-
Bremssattelhalter
okay, um allen Eventualitäten vorzubeugen: bitte den 3.0 TiD vergessen (hatte ihn nur aufgeführt, da er wie der Aero die 308er Scheibe hat)
-
Bremssattelhalter
-
Bremssattelhalter
Wer kann mir sagen, ob es sich bei den auf dem Bild gezeigten Bremssattelhaltern um die alte oder neue Version handelt? Ist von einem Aero/TiD 3.0 mit 308mm Scheibe. Meines Wissens wurde die Aufnahme ab 02 verändert.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
im CS läßt sich hervorragend der Wischwasserbehälter vom CC "nachrüsten". Mit einigen kleinen Modifikationen kann man ihn vorne links vor dem Sicherungskasten montieren. Die perfekte Lösung in Position und Volumen. Sieht zudem "original" aus.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
... natürlich ist es Quatsch, Tuning mit einer WE zu beginnen - das war aber auch nie die Frage. Um es vielleicht noch einmal deutlich zu machen: Mir geht es darum, pauschale Urteile, die WE-Systeme diskreditieren, einmal zu hinterfragen. Aussagen wie "WE ist was für Spielzeuge aus 2fast2furious" helfen da kaum weiter. Ich hätte gerne Fakten. In den Mond gucken kann ich selbst. Im übrigen war ich schon mehrere TKm mit einem WE-System unterwegs, ohne den Motor damit zu zerlegen.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Es freut mich natürlich, daß Ihr noch keine Motoren mittels WE gesprengt habt. Allerdings stellt sich dann die Frage, was eine Aussage wie: "Austauschmotor schon griffbereit?" bedeuten soll, wenn keine einschlägigen Erfahrungen vorhanden sind. Ich hatte mir da eher ein paar Fakten erhofft, als Mutmaßungen.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
@ sling @ 9,3 Viggen Na, da bin ich ja mal auf Eure Erfahrungen gespannt. Insbesondere, welche Düsendurchmesser und Einspritzmengen in Bezug auf den Ladedruck man NICHT fahren darf. Nach Euren Aussagen zu urteilen, habt Ihr offensichtlich schon diverse Motoren mit WE-Systemen geschrottet. Oder?
-
9k mit 400 Ps
. . . nur mal so am Rande: lieben wir diese Fahrzeuge nicht gerade deshalb, weil sie im Drehzahlkeller keine Drehmomentriesen sind, dafür aber "etwas" später anschieben (dann aber gehörig)?
-
9k mit 400 Ps
Tut mir leid, aber das ist Humbug. Halte es auch für etwas vermessen, so etwas pauschal zu behaupten, ohne den Wagen oder eine ähnliche Konfiguration gefahren zu haben. Da mir dieses Setup nicht unbekannt ist, kann ich die Alltagstauglichkeit nur bestätigen. Im übrigen sind vermutlich weniger die oberen Motorlager ein Problem (so sie denn in Ordnung sind), als der 2,5" Durchmesser der Downpipe am Turbo. Da möchte ich lieber keine Temperatur messen
-
Frontantrieb und über 240 PS - funktioniert das?
schon verziehen
-
Frontantrieb und über 240 PS - funktioniert das?
Das wäre allerdings nicht nötig gewesen, Stephan.