-
SAAB_SG folgt nun saabthurgau
-
saabthurgau folgt nun firemann
-
saabthurgau folgt nun boxer0077
-
saabthurgau folgt nun AERO-Mann
-
Sicherheitsgurt SAAB 99
Ja, am unteren Teil des Gurts. Damit der Gurt nicht eingeklemmt wird, wenn man die Türe schliesst.
-
Sicherheitsgurt SAAB 99
Meine Lieben Forumsmitglieder Seit einiger Zeit sind mein Vater und ich Eigentümer eines SAAB 99 EMS (Jahrgang 1974). Gemäss unseren Informationen sollte dieser eine Feder haben, der den unteren Teil des Sicherheitsgurts ins Auto "zurückzieht". Leider verfügt unser Exemplar nicht mehr über diese Feder. Weiss jemand etwas davon? Wenn ja, weiss jemand welche Feder benötigt wird und wo man diese kaufen könnte? Ich freue mich auf Eure Antworten :-).
-
SAAB 99 EMS
Lieber Jevo Lieber 99iger Vielen Dank für Eure positiven Feedback :-). Die erste Inverkehrsetzung erfolgte am 1. Dezember 1973. Der Wagen hat knapp 110'000 (originale) Kilometer und ist in einem wunderschönen Originalzustand.
-
SAAB 99 EMS
Liebes Forum Vor einigen Monaten haben mein Vater und ich einen wunderschönen SAAB 99 EMS in nahezu perfektem Originalzustand erwerben können und wir haben bereits erfolgreich eine historische Rallye damit absolviert. Natürlich möchten wir unseren SAAB natürlich auch auf längere Sicht fit halten. Leider ist der Stoff der Sitzbezüge an einigen Stellen bereits etwas dünn. Gibt es eine Quelle, wo man noch originalen Stoffbezug beziehen kann (Farbe vergleiche Foto). Im Weiteren überlegen wir, unserem SAAB Zusatzscheinwerfer zu gönnen. Können diese über den bereits verbauten "Extra"-Schalter geschaltet werden. Gibt es beim 99er EMS eine Möglichkeit, wie man Zusatzscheinwerfer ohne die Stossstange zu misshandeln verbauen kann? Vielen Dank für Eure Antworten :-)
-
99er Liste
Modell: 99 EMS Modelljahr: 1973 Karosserie: 2dr Sedan Motor: B20, K-Jetronic Getriebe: 4 Gang Farbe: Orange Innenausstattung: Braun Besonderheiten: ca. 110.000 km, originale EMS Ausstattung mit EMS-Lenkrad, Fussballfelgen
-
Scheunenfund
Ich mag die Geschichte bereits jetzt :-). Viel Erfolg und gutes Gelingen! Bin schon gespannt auf weitere Neuigkeiten
-
9000er Federung komfortabler machen?
Liebes Forum Vielen Dank für Eure Ausführungen. Da ich zur Zeit ferienhalber auf Hawaii weile, konnte ich leider nicht umgehend antworten... :-) Mein Vater hat im Sommer Aero-Felgen drauf und im Winter die originalen Anni-Felgen. Irgendwelche Hinweise, dass am Fahrwerk Änderungen vorgenommen wurden, bestehen nicht. Ist schon mal gut zu wissen, welches Fahrwerk drunter ist. Luftdruck habe ich vor der Abreise kontrolliert und stimmt. Den Hinweis mit den Stossdämpfern habe ich notiert, vielen Dank. Ansonsten müssten gleich weichere Federn eingebaut werden, gibt es da was auf dem Markt? Liebe Grüsse aus Hawaai
-
9000er Federung komfortabler machen?
Liebes Forum, mein Vater besitzt einen 97er SAAB 9000 Anniversary. Wunderschönes Fahrzeug, leider fielen nach dem Kauf einige Reparaturen an, aber mittlerweile ist alles in Butter :-). Er trat nun mit der Frage an mich heran, ob das Fahrwerk des 9000er komfortabler gemacht werden kann. Da ich mich leider zu wenig auskenne, möchte ich die Frage an Euch weitergeben? Kann das Fahrwerk des SAAB 9000 komfortabler gemacht werden? Wenn ja, wie? Vielen Dank für Eure Antworten :-)
-
Zulassung 9-5 II SportCombi
Wäre eine Zulassung eines SAAB 9-5 SC in der Schweiz möglich? Mein Vater und ich überlegen uns, einen 9-5 SC anzuschaffen :)
-
Würdest du dir einen neuen (alten) Saab kaufen?
Liebe Gemeinde Diesbezüglich möchte ich noch meine Erfahrungen kundtun. Ich interessiere mich für einen 9-5 II habe bereits entsprechende Angebote eingeholt. Ein Händler, der den Wagen bei Autoscout ausgeschrieben hat, hat einen Rückzieher gemacht. Der Wagen stehe nicht zum Verkauf, weil Fragen der Garantieansprüche offen sind. Darüber hinaus sei die Ersatzteillage fraglich und Serviceansprüche seien auch nichte gewährleistet. Alle anderen Anbieter unterbreiteten ein Angebot.
-
Ersatzteilsicherung
Besten Dank für Eure Antworten. Gemäss meinem Freundlichen liegt die Ersatzteilversorgung bei einer ausgegliederten Gesellschaft, aber natürlich kann die nur die Teile liefern, die ihr zugeführt wurden... Ich wäre einem 9-5 ebenfalls nicht abgeneigt, sofern der Preis stimmt und der Wagen sich einigenZeit fahren lässt. Interessant wäre in diesem Zusammenhang, ob bekannt ist, welche Gleichteile SAAB und Opel verwendeten.
-
Ersatzteilsicherung
Liebe SAAB-Gemeinde Nachdem ich mir gerade neue SAAB 9-5 auf autoscout angeschaut habe, fragte ich mich sodann, wie es um die Ersatzteile steht. Sind die Ersatzteile für den SAAB 9-5 II für die nächsten Jahre gesichert? Beste Grüsse
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sehr früher SAAB 900
-
Holz-Applikationen aufarbeiten
Ok. Also der Schreiner machte eine Offerte von CHF 1200.-. Darin enthalten ist das Abtragen der Lackschicht sowie das Neuauftragen der Lackschick sowie deren Politur.
-
Holz-Applikationen aufarbeiten
Liebes Forum Herzlichen Dank für Eure Beiträge - die haben mir sehr weitergeholfen, hin zum Entschluss, dass es wohl einfacher ist, gute Teile zu organisieren bzw. mein Satz (worunter sich auch gute Teile befinden) mit weiteren Teilen zu komplettieren. Wir waren bereits bei einem Schreiner, der unter anderem darauf spezialisiert ist, solche Teile aufzuarbeiten. Den Kostenvoranschlag poste ich jetzt hier nicht :-).