Alle Beiträge von MRHN
-
Zwei offene Unterdruckanschlüsse - was kommt da drauf?
Hallo, ich hab vorhin neue Unterdruckschläuche verlegt und dabei zwei offene Anschlüsse gefunden - siehe Bilder. Das eine ist unterhalb der Drosselklappe (neben dem Anschluss für den Luftmengenmesser) und mit einer Schraube verschlossen. Das andere ist seitlich im linken Kotflügel neben dem APC Steuergerät, es gehen zwei T-Stücke heraus. An einem der T-Stücke fehlt der Schlauch. Vielleicht könnte mir das jemand sagen...
-
Dringend! Rückfahrlicht Automatik
Hi, steh hier grad neben dem cv in der Halle. Bei einlegen der Rückfahrstufe kommt das Rückfahrlicht nicht. Kabel sind nach hinten okay. Am Wählhebel ist ein grünes Kabel das lose ist, es kommt aus aus einem Einzelstecker in den ein weisses, ein weiss braunes und ein grünes hineingehen. Kann mal jeman von seiner Wählhebeleinheit ein foto posten, oder hat jemand nen Artikel o.ä dazu? Danke, Michael
-
Morgen: Motorstart nach 9 Monaten...Eure Tips!
Hi, mein Cabrio ist soweit fertig. Morgen hab ich frei, die Kurzzeitzeichen liegen hier. Morgen starte ich das gute Stück - Durchgedreht und Öl in die Kerzenlöcher hab ich 3-4mal. Gibts sonst was zu beachten? Hab jetzt frisches Öl rein dass ich nach 500km wieder wechsle. Starten werd ich ohne Zündung und Pumpenrelais sobald Druck da ist starte ich den Karren richtig. Gibts sonst noch was zu beachten? Am Motor selbst hab ich nichts gemacht, Kettenspanner liegt bei 11mm, Unterdruckschläuche sind neu. Michael - drückt mir die Daumen!
-
Erfahrungen beim Stoßdämpfertausch vorn
Da ich die Schraube nicht da habe und morgen auf dem Weg zur Halle noch beim Schraubenhändler vorbei fahre: Wenns metrisch ist dann wars doch irgendwas mit M12, Steigung etwas feiner als normal oder?
-
Erfahrungen beim Stoßdämpfertausch vorn
Ganz einfach - DIE Schraube mit der der Federteller am oberen Querlenker vorne verschraubt wird - Ist ne Durchgangsschraube mit Mutter. Siehe Bild, Nummer 16 und 17
-
Erfahrungen beim Stoßdämpfertausch vorn
Ja, die Schrauben am Fahrwerk Ich wollte dafür noch selbstsicherende besorgen. Die Schraube am Federteller zum oberen Querlenker hat doch: 7/16 -20 UNF Was hat denn das Stoßdämpfergewinde am unteren Querlenker? Ich hab wohl mal neue neue Mutter dafür besorgt,..., aber die Größe vergessen.
-
Hitzeschutzblech (KAT) 16V Turbo
Ich brauch erstmal nen Rohling meiner ist unterm Auto...
-
Hitzeschutzblech (KAT) 16V Turbo
Ich hatte das selbe Problem. Hab wie schon geschrieben ein Blech eingeschweisst - ist kein Act, da muss ja nicht sooo schön gearbeitet werden... Ich hatte mir überlegt das Blech aus Alunoppenblech (ca. 1mm) nachzubiegen - oder fertigen zu lassen. Vielleicht hat das Forum ja Interesse - dann lassen wir gleich ein paar Stück machen. Siehe hier: http://www.braemig.de/uploads/pics/profil_02.gif
-
Hallenauflösung in der Nähe von Buxtehude
Fährt denn da irgendwo ein Cabrio Innenraum Teppich rum? Ich brauch das vordere Teil...
-
Mich hat es auch erwischt - die nassen Matten
Achso: meine neuen Dämmmatten habe ich von hier: http://www.automobile-daemmstoffe.de/ Originale die noch intakt sind findet man ja selten...
-
Zierleisten entfernen zwecks Lackierung
Ich bin jetzt soweit die Leisten wieder anzukleben... Was nehmt ihr dafür? Gibts da was von 3M? Darf maximal 8mm breit sein wegen ringsum laufenden Kunststoffleiste...
-
Mich hat es auch erwischt - die nassen Matten
Wenn es aus der Richtung "rechter Kotflügel" kommt kontrolliere mal bitte die Anschlüsse deines Servoölbehälters (diesen wegschrauben und vorsichtig daran ziehen). Diese werden mit der Zeit undicht. Einfach 10-15mm abschneiden und mit neuen Schellen wieder anschliessen. Michael
-
EPC Teileliste: -> wo bekomme ich die her?
Bäh, nee. Das hatte ich schonmal. Danke Michael
-
EPC Teileliste: -> wo bekomme ich die her?
Hi, ich hab hier ein 2003. Hat mir jemand was aktuelles? Das WIS gibts nicht für den 900er, oder?
-
2. Lüfter und Temp.fühler an Kühlerschlauch
Der eingekreiste Schalter ist für die Klimaanlage zuständig, er misst die Motorkühlmitteltemperatur. Ich glaube er schaltet bei zu heissem Motor die Klima ab. Michael
-
Original Radio mit Equalizer UND CD Player?
Hi, in meinem Cabrio ist die Kombi - Kassetenradio (oben) und Equalizer (unten) verbaut, beides Clarion Made for Saab. Auf ein Aftermarkt Radio hab ich keinen Bock, das Originale gefällt mir - ich hätte jedoch gerne nen CD Player, den gibts dafür laut meiner Radiobedienungsanleitung auch. Ist das irgendwie noch zusätzlich anschliessbar oder muss der Equalizer weichen, rein elektrisch gesehen - dass ich mir Gedanken über den Platz machen muss weis ich. Gruss, Michae
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
Wie schauts denn mit dem Kurbelwellensimmering aus? Bei Skandix gibts Original Saab für 50€ und die Hausmarke für 10€. Welchen habt ihr denn so verbaut?
-
Gummidichtung Türkante unten (Popnieten)
Hi, Fahrerseite ist gerissen, Beifahrerseite ist okay. Du hast doch bestimmt einen über ? Ich hatte beide gegen nen Gummiabschnitt mit 2mm Stärke getauscht wenn ich nix finde.
-
Gummidichtung Türkante unten (Popnieten)
Altes Thema...Aber: Ich will diese Gummileisten der Türen tauschen, bekomm ich die noch irgendwo? Habt ihr Alternativen? Michael
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Egal was der Wagen bringt - sehr gut beschrieben, das sollten sich viele als Beispiel nehmen!
-
Thermostat des Automatenkühlers
Langsam langsam..., dat Dingens muss erst noch zum lackierer... :-(
-
Thermostat des Automatenkühlers
Also ich hab nur den Luft/Ölkühler drin. Ausgang am Getriebe vorne, Eingang am Getriebe auf der Fahrerseite mit ner Hohlschraube. Ist jetzt übrigens mit Thermostat montiert. Temperaturfühler hab ich auch gleich eingebaut.
-
Thermostat des Automatenkühlers
Sprich die neueren 900er mit Automat hatten keinen Thermostat für den Luftölkühler der BW? Michael
-
Rost rost rost rost rost
Mach mal Fotos und lass uns das hier im Forum angucken... Ich hab letztes Jahr was ähnliches gemacht, Saab 900 Cabrio 89er Baujahr, US Modell mit Automat...., das Ding gekauft und 600km von Berlin nach Heilbronn gefahren. Antrieb ist ganz gut in Schuss, die Servo hatte gesifft, der Automat ist etwas undicht gewesen..., Rost hatte der auch genug und das neue Dach liegt schon hier bei mir. 1,9k€ hat mich der Wagen gekostet, 2k hab ich jetzt etwa reingesteckt, ich denke die Gesamtkosten werden bei 5k€ liegen, alles was ich jetzt noch machen will ist überschaubar und gehört eigentlich bei jedem gebrauchtem Saab 900 (oder anderen Gebrauchtwagen) gemacht. Kannst du viel selbst machen? Hast du den Platz und die Zeit? Dann mach ihn doch für 2011 fertig.
-
Thermostat des Automatenkühlers
Klar Kuchen, Schon. Allerdings kämpft die BW in Verbindung mit dem TU16 doch eh schon mit Temperaturproblemen, also lass ichs erst garnicht so heiss werden. Leider hab ich nirgends herausfinden können ab welcher Temperatur das Ölthermostat öffnet. Michael