Alle Beiträge von MRHN
-
vorne zu hoch
Ja, vielleicht ein bisschen, aber keine ganze Hand voll :D Michl
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
*räusper* Ich hab gerade etwas beim kruschteln auf speedparts.se entdeckt.... http://shop.speedparts.se/en/prod/accessories/car-cover/ Das sind doch die aus "meiner" Sammelbestellung, oder? Michl
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Schau mal in den Marktplatz - dort wurde er vor 2-3 Monaten inseriert. Michl
-
Tuppernachmittag für SAABisten
Für was das Reserverad extra rausnehmen? Zum entlüften der Bremse sind sowieso die Räder ab und der Luftdruck kann dann auch gleich überprüft werden... Michl
-
Quelle Originalbremsbeläge alte Bremse hinten
Scotty, da muss ich dich leider enttäuschen - die Teile sind eingebaut und entlüftet... Michl
-
Quelle Originalbremsbeläge alte Bremse hinten
Ganz genau! Hab heute die Sättel verbaut - Auf dem Karton stand "NK" - drin waren ATE Sättel. Ich denke auch dass NK und Co die Bremssättel nur runderneuert.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ist da wirklich soviel Unterschied? Ich muss wirklich demnächst mal welche anschauen. Michl
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Moin, Wäre mit Sicherheit ne gute Alternative für das was wir eigentlich suchen... Kennt den jemand? Michl
-
Saab Bestattungswagen
Bestatter gehn garnicht! Michl
-
9000er für die Frau... :-)
Abend, [mention=47]aero84[/mention] - ich gehe davon aus dass die späten 9000er alle so Details wie eFh, Klimaautomat und Tempomat an Bord haben. Wobei die KlimaAUTOMATIK nicht so wichtig ist (dazu gleich mehr) [mention=75]klaus[/mention] - Zu der Elektrozusatzheizung findest du bei der Amazone einige Berichte, liest sich ganz gut. Der Tip mit der Elektrozusatzheizung ist klasse - kannte nur Calix und Defa. Finde aber das Prinzip mit Pumpe besser. Wenn man das weiterspinnt - anhand eines Fahrzeug ohne Klimaautomatik - könnte man mit einer kleinen Schaltung und nem Relais ein verzögertes einschalten der Lüftung erreichen - so könnte man die letzten 15min der Laufzeit dazu nutzen die Frontscheibe freizublasen. Ob das Klimaautomatiken auch ohne weiteres klappt weis ich allerdings nicht. Die Kosten für das ganze dürfte 300 € inkl. zusätzlicher Aussensteckdose und DEFA Anschluss nicht übersteigen was verglichen mit dem Aufwand und den Kosten einer Benzin-SH nicht viel ist. Nachteilig ist eben nur das stationäre heizen zuhause. Zum 9000er, es sollte also ein gut ausgestatter später schwarzer CS werden. Automat (gibts eigentlich späte 9000er ohne Turbo mit Automat?) und Sitzheizung sowie Leder ist Pflicht, AHK ist nicht verkehrt kann ich aber auch nachrüsten. Ob Turbo oder nicht lasse ich mal frei. Vorerst zählt der Zustand, die Ausstattung und der Preis. Die Entfernung ist prinzipiell egal. Da wir den Wagen erst ab Mitte Mai benötigen lasse ich mir noch Zeit mit der Suche bis ich ende Dezember Elternzeit habe. Außerdem muss ich ja den 900er auch noch fertig machen (der is aber bald soweit..., wird ein Christkind *g*) [mention=62]ralftorsten[/mention] - es ist ein VW, das andere Hobby :-) Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Michl
-
9000er für die Frau... :-)
Hallo Ralftorsten, danke für den Hinweis mit der Batterie. Da hab ich nicht drangedacht. Dann mach ichs im 9000 wie im T5 der auch ne Standheizung hat die nicht nur Diesel nuckelt. Da habe ich mir fürs Campen neben der Batterie einen günstigen Automatiklader zusammen mit dem DEFA Stecker im unteren Bereich des Kühlergrills verbaut. Das ganze steck ich im Winter ab und zu mal ein um die Batterie fit zu halten weil ich da auch nicht immer Heizzeit=Fahrzeit habe. Der 9000er muss dann nur öfters mal ans Netz :D Meine Frau freut sich aufgrund eurer Aussagen schon, insgeheim hat sie sich wohl nen Automatik gewünscht.... Gute Nacht, Michael
-
9000er für die Frau... :-)
Okay! Vielen Dank schonmal für die Erfahrungen von Euch! @rene, es sind meist 4-5km und selten mal die "große" Strecke. Dann fange ich mal langsam an mit suchen. Michl
-
9000er für die Frau... :-)
Moin, Wir überlegen uns im nächsten Frühjahr einen 9000er anzuschaffen. Meine Frau fährt gerade meinen Werksdienstwagen - da hier aber bei Abgabe auf jedes kleine Krätzerchen, Mehrkilometer und Co (wir passen auf jedes unserer Autos auf, bei kleinen Kindern und Nachbarparkern beim Einkaufen bleibt das eine oder andere aber nicht aus) geachtet wird wollen wir für sie wieder was eigenes. Ihre Wahl fiel neben Volvo 850, W124, Passat auf einen späten (schwarzen!!!) 9000 CS. Nun ist's leider so das die Frauen wegen Kind und Kegel öfters mal nur 4-5km fahren. Die längste Strecke die sie regelmäßig fährt sind ca. 20km. Sprich - der Wagen wird selten richtig warm. Ab und Zu werd ich den Wagen natürlich auch mal nehmen, vielleicht auch mal für nen kleinen Ausflug mit dem Wohnwagen (zgg. 1500kg, darf das der 9000er?) Ich dachte zuerst an einen Turbofreien 2.0 mit Schaltgetriebe und kurzen 5kkm Ölwechselintervallen. Eine Standheizung könnte das ganze hinsichtlich Verschleiß und Verbrauch noch verbessern. Ihr aktueller hat ein DSG, daran könnte sie sich gewöhnen, macht das Sinn bei so einer geringen Strecke ne Automatik zu nutzen (Verschleiß...)? Ich höre beim Thema Verschleiß, Kaltstart und Co vielleicht die Flöhe husten, verzeihts mir. Ich habe bisher noch keinen 9000er gefunden bei dem ich testen konnte ob unser Kinderwagen rein passt. Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Familientauglichkeit. Michl
-
Beleuchtung Automatik-Wählhebel
Hallo Micha, schau mal hier: http://www.thesaabsite.com/900old/Saab-900-transmission-automatic.html So muss das aussehen - die Teile bekommst du mit Sicherheit auch aus dem Forum. Michl
-
Quelle Originalbremsbeläge alte Bremse hinten
Moin, das aufschweißen einer Mutter ist mißlungen. Der Nippel ist ca. 3-4mm tiefer abgerissen als das Gehäuse selbst ist. Also gibts den Sattel neu. Die Bremsbeläge sind vorhin angekommen, kann mir da jemand sagen wie ich die alten Asbesthaltigen (vor 82) von den neueren nach 82 bis 87 unterscheiden kann? Hatten die ne andere Nummer, Maße, mit/ohne Nut? Michl
-
Quelle Originalbremsbeläge alte Bremse hinten
Danke für eure Antworten! Genau das schwirrte mir auch im Kopf herum, Rene...! ich hab jetzt bei Saab-Krefeld noch originale Beläge gefunden - mal gucken was die noch taugen. Meine Sättel sind zwar nicht undicht oder fest, der eine ist aber so wie es aussieht kurz davor und beim anderen ist der Entlfüfternippel ab. Da ging auf die schnelle mit Linksausdreher nichts. Ich denke dass ich nen versuch mit NK Sätteln wagen werde, dazu die Saab Beläge und ATE Scheiben. Michael
-
Quelle Originalbremsbeläge alte Bremse hinten
Hallo zusammen, ich habe mich dazu entschlossen die Bremssättel an der Hinterachse neu zu machen. Ich möchte dazu die originalen Bremsbeläge neu verbauen - da war ja mal das Thema mit dem fehlenden Bremskraftregler an der Hinterachse unserer 900er (Knowledge Base) Aber wo bekomme ich diese her? Für die alte Bremse scheinen diese überall ausverkauft zu sein... - auch die Saabhändler im Umkreis konnten mir nicht helfen. Die üblichen Verdächtigen hatten letzte Woche auch nichts. Gibts bei den Bremssätteln irgendwelche Dinge zu beachten? In der Bucht und bei meinem Teilehändler bekomme ich welche von NK - taugen die was? Gruß, Michl
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Hi, ihr habt Brunox Epoxy vergessen. Habe damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Gibts zum Sprühen und zum Pinseln. Muss allerdings überlackiert werden. Michl
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Nicht weit von Dir entfernt gibt's bestimmt ein Steuergerät und ein anderes Relais... Michl
-
Leitung aus A-Säule... wofür?
Danke! Ich dachte die Schiebedachentwässerung kommt am Unterboden raus... - Besagte Leitung hört Beifahrerseitig auf Höhe des Türscharniers hinter dem Unterdruckbehehälter auf... Passt des so? Michael
-
Nach Belagswechsel etwas inkontinent - normal?
Moin, Ist bestimmt oben raus - könnte mir vorstellen dass es irgendwie durch die Öffnung des Gebers raus ist. Irgendwelche Spuren? Michl
-
Leitung aus A-Säule... wofür?
Hallo zusammen, Montag ist Schraubertag - daher kurz ne Frage direkt von der Werkstatt ins Forum. Was für ein Schlauch ist das? Geht in die A-Säule und dann bis nach hinten. Michl
-
Alternativteil für Clip Türdichtung
Joa, das stimmt. Ich kann die Teile sogar bei uns in der Firma mit ordentlich Rabatt direkt aus dem VW Lager bestellen, was ich mit Teilen für den T5 sogar mache. Die Saabclips sind sogar Gleichteile zu VW. Wenns allerdings um Saabteile geht siehts da schlecht aus. Bei uns in der Stadt sind so gut wie alle Teilehöcker (Wessels, Stahlgruber, Rücker...) vertreten - aber ganz ehrlich - so wie die sich manchmal beim suchen anstellen, in Verbindung mit den Öffnungszeiten die die haben bin ich ganz froh als Alternative das Internet zu haben. Ich gebe denen sehr häufig die Chance mir etwas zu verkaufen, nehme auch Anfahrt, Wartezeit und Stadtverkehr oder ein Telefonat in Kauf. Meist kommt aber nur dabei raus dass das Teile wesentlich teurer (Riemen von Conti komplett für den 900er ca. 30€ teurer als im Netz!) oder das Teil nicht oder erst 1-2 Tage lieferbar ist. Michl - der dafür fast das ganze andere was eine Familie so braucht lokal kauft.
-
Turbo mit Automatik - Gebirgefahrten
Demontieren musst ihn ja nicht - die Lamellen kriegste auch von aussen sauber :D Michl