Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf Wickett's Thema geantwortet in Hallo !
    DIR muss es gefallen. Mir gefällt er pur aber besser.
  2. Bei den meisten Restaurationen wird übers vorhandene Chassis das Auto neu aufgebaut. Du baust unters vorhandene Auto ein neues Chassis . Kompliment, tolle Leistung!
  3. gerald hat auf Fichte10's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das Zurückdrücken der Backen ist nicht ganz einfach, wenn man nicht genau weiß wo und wie man drücken muss. Hab mich damit auch immer wieder rumgeärgert. Ohne Abzieher wirds allerdings ein Problem werden. Vielleicht geht´s mit einem handelsüblichen großen Dreiarm-Abzieher?
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Der sagt gar nichts. Habe das Relais einfach aus dem Zweiten entnommen, da der aber schon mehr oder weniger eingewintert ist und ich ihn aktuell nicht fahre, da momentan gar keines drin. Und auch wenn ich´s da reinstecken würde, würde es mir nicht helfen, da das Symptom wie gesagt nur bei kalter Witterung auftritt, die wir hier aktuell einfach nicht haben. Ich kann jetzt einfach nur warten, bis es richtig kalt wird, dann schauen, ob das Problem mit dem Tauschrelais wieder auftritt oder nicht. Falls ja, liegt es nicht am Relais. Falls nicht, kann ich versuchen das verdächtige Relais versuchsweise im anderen 9000 zu stecken und dann zu schauen, ob die Fehlfunktion dann bei dem auftritt.
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Nein, das Licht funktioniert ganz mormal. Ich kann bloß nicht aufblenden ( wenns kalt ist ). Jetzt ist alles normal, daher auch keine Anzeige im Piktogramm. Mit den Nebelscheinwerfern hat es nichts zu tun, auch da ist alles normal.
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Lieber Harald! Mein Piktogramm zeigt nichts an. Kann es aber auch nicht, weil das Abblendlicht ja einwandfrei funktioniert. Nur ich kann nicht auf Fernlicht umschalten. Und auch die Lichthupe funktioniert nicht. Spräche meines Erachtens eigentlich alles fürs Head Lamp Relais. Ich habe aktuell auch das vom anderen 9000 drin und momentan funktioniert auch alles. Nur bin ich noch nicht sicher, ob es das auch war, weil der Fehler auch vorher nur bei kalten Temperaturen ( die wir momentan nicht haben ) und auch dann nur die ersten paar Kilometer ( ich nehme an, bis sich der Motorraum aufgeheizt hatte ) , auftraten. Ich werde mal den Schaltplan des schwarzen und des roten Relais fotografieren und hier einstellen. Wie es scheint ist der Unterschied für die Funktion ohne BElang. Wurde mich trotzdem einfach interessieren, was genau den Unterschied ausmacht und wie er sich ggf. auswirken würde
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Interessant! Natürlich finde ich jetzt mal wieder den Beitrag nicht, wo stand, dass es nicht funktionieren soll ... Aber wenn´s geht, umso besser. Trotzdem würde mich interessieren worin eigentlich der Unterschied besteht...
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich hole mal kurz den alten Beitrag wieder rauf. Nachdem ich vor knapp zwei Jahren die Bypassleitung gelegt hatt, war bislang das Problem behoben. Vor etwa 10 Tagen hatte ich nun wieder ein Problem : Umschalten auf Fernlicht UND Lichthupe funktionierten nicht. Allerdings nur, wenn es kalt war und auch da nur die ersten paar Kilometer, bis sich das Auto erwärmt hatte. Danach alles einwandfrei. Auch die letzten Tage, wo es wieder wärmer war, kein Problem. Passt diese Fehlerbeschreibung auf eines der beiden verdächtigen Relais ( Head Lamp Relais, Lamp Control Relais ) und falls ja, auf welches? Da der Fehler nur auftritt, wenn es kalt ist, kann ich den Tausch mit den Relais des anderen 9000 nicht so einfach vollziehen wie beim letzten Mal. Andererseits wenn es wieder ein Problem mit der Stuerleitung sein sollte, würde ich mit der Frickelei nicht unbedingt warten wollen bis wieder die Eisbären rumlaufen.... Und noch eine letzte Frage rein interessehalber: Die CS haben ein rotes Headlamp Relais, die CC ein schwarzes. Pin-Belegung scheint gleich zu sein, und was den aufgedruckten Schaltplan betrifft, scheint es beim roten eine einzige Leitung/Verbindung mehr zu geben. Weiß jemand zufällig wo der Unterschied zwischen beiden liegt ( angeblich soll ja im CS das schwarze Relais gar nicht funktionieren, wie ich in einem Beitrag beim Suchen gelesen habe.
  9. Denke ich auch. Also mit Hausmachermitteln wieder dauerhaft gangbar machen wird wohl kaum funktionieren...
  10. Die Frage ist nur, ob man befallene Gelenke irgendwie ( selbst - ohne das Equipment und dei Erfahrung eines Gelenkwellenspezialisten zu haben ) überholen kann. Kriechölspülungen etc. haben bei meinem Cabrio allenfalls kurzfristigst eien Linderung gebracht. Heuer habe ich das Gelenk dann gegen ein anderes gebrauchtes aber sehr leichtgängiges getauscht. Danach hat mich gar nichts mehr gewundert, außer dass sich das Auto überhaupt noch lenken ließ. Das Austauschgelenk ließ sich mit zwei Fingern bewegen, das alte mit der Hand fast überhaupt nicht mehr... Ich gehe jetzt mal davon aus, dass in den Lagern verharztes Öl gemischt mit Rost und Schmutzpartikeln für das Problem verantwortlich sind. Also sollte das Zeug raus und tunlichst frisches Fett wieder rein. Also Lösungsansatz wurde hier im Forum schon mal empfohlen, das Gelenk in heißem Fett quasi auszukochen. Das mag ja durchaus das verharzte Fett kurzfristig erweichen, aber bringt das dauerhaft was? Und falls es ev. sogar den Schmutz auszuspülen in der Lage wäre, wie kriegt man vernünftigerweise wieder Fett da rein? Denn wenn nicht, hätte das Gelenk vermutlich eine recht kurze Halbwertszeit bedingt durch hohen Verschleiß und neuerlichen Rostbefall.. Lässt es sich irgendwie zerlegen, ohne irreparable Schäden zu verursachen ( alleine die Lagerkappen werden vermutlich nicht freiwillig ihren Sitz veralssen, fürchte ich ) . Hat irgendjemand schon eine erfolgreiche Überholung hinter sich?
  11. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Habe jetzt mal am Wochenede die Armaturen ausgebaut. Die Leiterfolie für Temperatur und Tankanzeige sah metallish blank und völlig unauffällig aus. Ebenso die BEfestigungsschräubchen. Hab trotzdem ein wenig dran rumgeputzt und siehe da, die Temperaturanzeige war heute morgen tatsächlich schön waagerecht auf 9:00. Im HInblick auf die Tankanzeige scheint sich nichts Großartiges getan zu haben, aber das muss ich noch beobachten. ich denke eher, dass das Problem hierbei im Geber des Schwimmers zu suchen ist. Habe im Zuge dessen auch gleich die Glühbirnen durch LEDs ersetzt. Insgesamt eine Fummelarbeit ( insbesondere, wenn wie bei mir zwei der vier Blindnietmuttern durchdrehen... ) aber offenbar erfolgreich!
  12. gerald hat auf 5speed's Thema geantwortet in Hallo !
    außergewöhnliche Farbe, außergewöhnliches Holz. Endlich mal was abseits des Einheitsbreis ( wenn man bei einem Saab überhaupt davon sprechen kann ) . Gratuliere!
  13. Beim Fernsehquiz: Moderator: "Was ist der UNterschied zwischen?" Kandidat: "Zwischen was?" Noderator: "Also bitte, so viel helfen darf ich nicht!" Nicht böse sein, aber auf eine derart allgemeine Frage, gibt´s keine vernünftige Antwort! Oder was denkst Du , was Du vom Arzt für eine Antwort kriegst, wenn Du ihn fragst: " Was könnte ich wohl für eine Krankheit haben, ich fühle mich gar nicht gut... "
  14. gerald hat auf yoyo900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kühlergrill sollte ganz leicht auszubauen sein. Die Scheinwerfer können drinnen bleiben.
  15. Und wo ist die Auflösung???
  16. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Geber ist bei mir auf jeden Fall schon erneuert und hat keinen Unterschied gemacht. Der Übergangswiderstand scheint also einen beträchtlichen Anteil an der Symptomatik zu haben. Ich hoffe, ich finde kommende Woche Zeit, mir das mal anzuschauen, dann kann ich vielleicht mehr berichten.
  17. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Danke! Das Foto hilft auf jeden Fall weiter!
  18. gerald hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viele von Euch kennen meine Saab Vergangenheit ja schon. Für alle anderen : guckst Du HIER. ( ich hoffe, Ihr verzeiht mir, wenn ich das ganze nicht nochmals schreibe... )
  19. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Hat jemand dazu konkretere Informationen? Wo sich diese Kontaktstelle befindet und wie das Problem ggf. behoben werden kann?
  20. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Beträfe die dann nur die Temperaturanzeige oder auch die Tankuhr? Bei mir zeigt nämlich beides deutlich zu niedrig an...
  21. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Ist bei meinem 2.3 ähnlich. Obwohl Thermostat und Temperaturgeber bereits getauscht wurde, steht dei Anzeige meist knapp über blau. Selbst wenn sich er Kühler via Ventilator bereits Luft zufächelt... Aussagekraft also genau NULL!
  22. Einfach mit einer Gewindestange oder entsprechend langen Schraube und einem passenden Widerlager ( Nuß? ) wieder einziehen. War bei meinem 95 damals ( im Gegensatz zum Herauspokeln des alten ) kein Problem.
  23. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Interessante Frage!!!!
  24. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Clemens! Ist völlig normal. Sowohl die Anzeige wie auch das Einschalten des Lüfters. Ich wünschte, meine hätten noch das alte System, das einen tatsächlich informiert. Bei meinem schaltet sich auch oft hörbar der Lüfter zu nur an der Anzeige siehst Du genau gar nichts. Völlig schwachsinnig! Da kann man gleich eine simple Warnleuchte wie im Citroen Saxo einbauen. Viel weniger Info liefert die dann auch nicht mehr...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.