Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Habe jetzt mal am Wochenede die Armaturen ausgebaut. Die Leiterfolie für Temperatur und Tankanzeige sah metallish blank und völlig unauffällig aus. Ebenso die BEfestigungsschräubchen. Hab trotzdem ein wenig dran rumgeputzt und siehe da, die Temperaturanzeige war heute morgen tatsächlich schön waagerecht auf 9:00. Im HInblick auf die Tankanzeige scheint sich nichts Großartiges getan zu haben, aber das muss ich noch beobachten. ich denke eher, dass das Problem hierbei im Geber des Schwimmers zu suchen ist. Habe im Zuge dessen auch gleich die Glühbirnen durch LEDs ersetzt. Insgesamt eine Fummelarbeit ( insbesondere, wenn wie bei mir zwei der vier Blindnietmuttern durchdrehen... ) aber offenbar erfolgreich!
  2. gerald hat auf 5speed's Thema geantwortet in Hallo !
    außergewöhnliche Farbe, außergewöhnliches Holz. Endlich mal was abseits des Einheitsbreis ( wenn man bei einem Saab überhaupt davon sprechen kann ) . Gratuliere!
  3. Beim Fernsehquiz: Moderator: "Was ist der UNterschied zwischen?" Kandidat: "Zwischen was?" Noderator: "Also bitte, so viel helfen darf ich nicht!" Nicht böse sein, aber auf eine derart allgemeine Frage, gibt´s keine vernünftige Antwort! Oder was denkst Du , was Du vom Arzt für eine Antwort kriegst, wenn Du ihn fragst: " Was könnte ich wohl für eine Krankheit haben, ich fühle mich gar nicht gut... "
  4. Kühlergrill sollte ganz leicht auszubauen sein. Die Scheinwerfer können drinnen bleiben.
  5. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Geber ist bei mir auf jeden Fall schon erneuert und hat keinen Unterschied gemacht. Der Übergangswiderstand scheint also einen beträchtlichen Anteil an der Symptomatik zu haben. Ich hoffe, ich finde kommende Woche Zeit, mir das mal anzuschauen, dann kann ich vielleicht mehr berichten.
  6. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Danke! Das Foto hilft auf jeden Fall weiter!
  7. gerald hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viele von Euch kennen meine Saab Vergangenheit ja schon. Für alle anderen : guckst Du HIER. ( ich hoffe, Ihr verzeiht mir, wenn ich das ganze nicht nochmals schreibe... )
  8. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Hat jemand dazu konkretere Informationen? Wo sich diese Kontaktstelle befindet und wie das Problem ggf. behoben werden kann?
  9. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Beträfe die dann nur die Temperaturanzeige oder auch die Tankuhr? Bei mir zeigt nämlich beides deutlich zu niedrig an...
  10. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Ist bei meinem 2.3 ähnlich. Obwohl Thermostat und Temperaturgeber bereits getauscht wurde, steht dei Anzeige meist knapp über blau. Selbst wenn sich er Kühler via Ventilator bereits Luft zufächelt... Aussagekraft also genau NULL!
  11. Einfach mit einer Gewindestange oder entsprechend langen Schraube und einem passenden Widerlager ( Nuß? ) wieder einziehen. War bei meinem 95 damals ( im Gegensatz zum Herauspokeln des alten ) kein Problem.
  12. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Interessante Frage!!!!
  13. gerald hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Clemens! Ist völlig normal. Sowohl die Anzeige wie auch das Einschalten des Lüfters. Ich wünschte, meine hätten noch das alte System, das einen tatsächlich informiert. Bei meinem schaltet sich auch oft hörbar der Lüfter zu nur an der Anzeige siehst Du genau gar nichts. Völlig schwachsinnig! Da kann man gleich eine simple Warnleuchte wie im Citroen Saxo einbauen. Viel weniger Info liefert die dann auch nicht mehr...
  14. Naja, dass dei Entlüftungsnippel unten sind, liegt sclicht und einfach daran, dass auch die Radbremszylinder unten sind. Dass es aber mit dem Entlüften trotzdem nicht immer so klappt, kannst Du grade bei mir HIER nachlesen...
  15. Jetzt habe ich grade was Interessantes in einem Oldtimerforum gelesen ( betrifft allerdings einen Renault 16 ) : Kann das beim 96 Ähnliches bewirken ?
  16. und werden in der Regel wohl genauso kaputt sein wie die ursprüngliche... Ich habe von den Uhren wie sie in frühen 99 und auch 95/96 ( anstatt des Emblems im Armaturenbrett ) verbaut waren mehrere. Wirklich einwandfrei funktioniert keine einzige davon... Wenn man´s also wirklich vernünftig haben will, bleibt nur ( teuer ) überholen lassen, oder die Uhr wie das Emblem als Ziergegenstand betrachten...
  17. Hallo Oliver! Zum Federbein kann ich mangels Erfahrung nicht viel sagen. Ob der Bremspedalweg normal ist, lässt sich schwer beurteilen. Grundsätzlich ist es schon normal, dass sich bei stehendem Fahrzeug und abgestellem Motor die Bremse ein wenig "aufpumpen" lässt. Wenn Du dann fet auf der Bremse stehst und den Motor anlässt, muss das Pedal dann wieder ein kleines Stück nachgeben. Das wäre dann der normale Funktionstest für den Bremskraftverstärker. Allerdings muss auch ohne das "Aufpumpen" das Bremspedal irgendwo einen festen Druckpunkt haben. Zwar etwas weiter unten aber auf jeden Fall vorhanden. Wenn Du das Pedal wirklich wie die Kupplung fast bis zur Spritzwand durchtreten kannst, stimmt da definitiv was nicht. Geräusche aus dem Bereich der Vorderachse, die wiederholt auftreten - und schon gar auf ebener Straße oder nur durch Gaswegnehmen ausgelöst - halte ich weder für normal noch für unbedenklich. Sorry!
  18. Kann mich meinen Vorrednern nur vollinhaltlich anschließen. Wunderschöner Wagen in tollem Zustand. Die technischen Mängel wie die Wasserpumpe würde ich selbstverständlich beheben, den Rest aber ganz genauso lassen, wie er ist.
  19. gerald hat auf sydslesvig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Elendige Fummelarbeit in äußerst unbequemer Position.... Aber nichts, was per se knifflig wäre.
  20. @ Meki:beide Behälter randvoll [mention=16]erik[/mention]: Keine Ahnung, habe den Wagen erst seit einem Jahr. Werde die hinteren Schläuche mit Sicherheit auch noch tauschen, wollte aber da heute nichts dran machen, weil ich erst die Nachkontrolle für die TÜV Überprüfung abwarten will. Ist es denkbar, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren ( Bremswerte 140 / 170 ) , die Schläuche aber fürs Entlüften nicht mehr durchgängig genug sind?
  21. Ich hole mal den alten tread wieder rauf... Musste bei meinem ´79er V4 die vorderen Bremsschläuche tauschen und habe daher die Bremsanlage entlüftet. Sicherheitshalber natürlich nicht nur die vorderen Bremsen sondern alle. Zumindest wollte ich das. Nur wie schon damals, bzw. eigentlich sogar noch schlimmer: hinten kam rein gar nichts. An beiden Seiten, trotz komplett herausgedrehter Entlüftungsnippel komplett staubtrocken. Und diesmal wars auch nicht dei Pumpmethode, sondern Eezybleed ( oder wie mal das schreibt ) mit ca. 1bar Druck. Mehr Druck geht nicht, weils dann die Flüssigkeit beim Deckel rausdrückt. Selbst System unter Druck setzen und zusätzlich auf die Bremse treten hat gar nichts gebracht... War kürzlich erst beim TÜV. Bremswerte in Ordnung, die Schläuche sollten also durchgängig sein. Hat irgendwer eine Idee dazu? Und weil ich schon schreibe, noch eine andere Frage: Musste auch dei Lenkmanschette tauschen. Wollte dazu den Spurstangenkopf abschrauben. Keine Chance! Die Manschette habe ich letztlich durch heisses Wasser so geschmeidig machen können, dass sie auch bei montiertem Spurstangenkopf drüber gepasst hat. Aber wenn ich mal den Kopf tauschen müsste, gibts da irgendeinen Trick? Habe den Kopf mit dem Brenner erwärmt, mein Nachbar hat versucht die Spurstange festzuhalten. Absolut nichts!
  22. gerald hat auf shanky's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Zum Motorausbau: Möglcih ist beim 96 ( im Gegensatz zum Sonett - wenn ich mich recht erinnere ) beides. Wenn Du Motor und Getriebe als Einheit ausbaust, ist zu beachten, dass Du einerseits die die hintere Halteschraube ( mit Scheibe oder Winkel, was halt verbaut ist ) des Getriebedorns, die diesen im hinteren Gummilager hält, vorher vom Innenraum her durch das Loch in der Spritzwand löst. UNd selbst dann ist noch nicht ganz sicher, dass Du das Getriebe so ohne weiteres aus dem Lager rauskriegst. Die sind manchmal ganz schon verbacken ( 96er Michel kann davon ein Lied singen. ) Wiedereinbau würde ich persönlich nacheinander machen. Getriebe und Motor in das hintere Lager zu fädeln ist eine ziemlich mühsame Angelegenheit ( jedenfalls wenn Du alleine Arbeitest ) . Den Motor nachher auf die Getriebeausgangswelle zu fädeln zwar auch, aber meienr Einschätzung nach zumindest ein bisschen einfacher. Nachlesen der Pros und Contras für beide Varianten kannst Du dazu auch HIER.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.