Alle Beiträge von gerald
-
„Teilespender“ vs. „Teileschnorrer/Glücksritter“
Hallo ! Sorry , wenn ich da jetzt meinen Senf dazugeben muss , aber dieser Satz macht mich bei einem Menschen , der im Sozial-/Gesundheitsbereich arbeitet einfach nur traurig . Weniger für Deine Patienten , denen wird so eine Einstellung egal sein . Eher für Dich . Wie kannst Du da eigentlich noch arbeiten ? Nicht , dass ich auch nur ansatzweise Deine Anektoten bezweifle . Auch ich arbeite im Gesundheitswesen und auch ich habe ( noch dazu auf der Psychiatrie ) mit den diversesten Menschen zu tun . Und ja , es sind Vollidioten dabei ( im umgangssprachlichen Sinn , nicht im medizinischen ) . In menschlicher Hinsicht , in fachlicher Hinsicht ... Aber wie meistens , wenn man Menschen persönlich ( ! ) kennt , sind es fast immer nur ein paar wenige schwarze Schafe , egal ob Polizist , Arzt , "Ausländer" oder Forums User . Der Rest der Menschheit ist vielleicht anders als man selbst was Werte , Ideale oder was auch immer betrifft , aber grundsätzlich trotzdem ganz in Ordnung . Und bitte nicht missverstehen : Es geht mir gar nicht darum , das Tun der paar "Asozialen" zu entschuldigen . Vielleicht sogar eher im Gegenteil . Jeder hat für sich und sein Tun Verantwortung zu übernehmen , völlig unabhängig von Weltanschauung , Abstammung , Gruppen- ( zB. Foren- ) zugehörigkeit . Fehlverhalten sollte definitiv Konsequenzen haben . Nicht weil der Betreffende zu einer ( wie auch immer gearteten ) Gruppe gehört und auch nicht obwohl . Sondern einfach wegen des Verhaltens an sich . Und ohne Verallgemeinerungen gegeüber einer Personengruppe oder gar der ganzen Menschheit ... Wenn ich so eine fatalistische Einstellung den Menschen gegenüber hätte , müsste ich mir definitiv einen anderen Job suchen . Nicht nur der Menschen wegen , sonder auch meiner Magenschleimhaut zuliebe ... Sorry , gehört jetzt nicht wirklich in diesen tread , musste ich mir aber von der Seele schreiben . Aber zurück zum eigentlichen Thema ... Sehe ich genauso . Und das finde ich auch eindeutig unterstützenswert . Aus diesem Grund kaufe ich fast ausschließlich bei S...x . Nicht immer ist man dort am Billigsten . Aber wenn ich was bauche , habe ich das Gefühl , dass man sich dort für mich als Kunde und für mein Anliegen interessiert . Und nicht erst einmal habe ich ein mail an Matthias geschrieben bzgl. nicht gelisteter Teile und immer wurde zumindest versucht , mir zu helfen . Das honoriere ich gerne ! Genau ! Und solche Machenschaften gehören rigoros abgestraft . Und zwar durch vollkommenes Ignorieren der Betreffenden . Wobei für mich Ignorieren nicht einfaches Wegschauen bedeutet , sodass der Betreffende in Ruhe weiter seiner Tätigkeit nachgehen kann , sondern wirklich aktives Nichtbeachten auf der ganzen Linie . Wer permanent threads mit blöden Kommentaren schreddert , wird das nur tun , wenn er Reaktionen darauf erhält . Wenn niemand die verbalen Durchfälle kommentiert , wirds fad . Und wer Teile schnorrt , Autos überteuert ( wobei ich damit keineswegs meine , dass es asozial wäre , wenn jemand seinen gebrauchten Saab ohne Wertverlust , ja vielleicht sogar mit einem kleinen Gewinn - darüber würde sich ja wohl jeder von uns freuen ) verkauft , oder sonstwie versucht , sich an der Community zu bereichern , der kann das nur tun , wenn er Teile kriegt und wenn ihm jemand die Autos abkauft . Ich würde beides konsequent verweigern , selbst wenn ich die Teile fünffach hätte und selbst wenn der Wagen einer ist , den ich schon lange suche . So , sorry langer Beitrag , war mir aber ein Bedürfnis .
-
Check Engine nach Winterpause
Hallo Jan ! Danke für die ausführlichen Infos . Werde mich mal ( rein interessehalber ) durch die links durcharbeiten . Die Sonde von Skandix ist laut Auskunft von Matthias in Kürze wieder lieferbar . Ist einfach ausverkauft und Nachschub schon bestellt . Wie Profis ( vielleicht kann Horst uns dazu ja was sagen ? ) das handhaben würde mich auch interessieren ...
-
Alteisentreffen Part II an Pfingsten 2013 in Eisenach
sehr schöne Bilder ! Danke !
-
„Teilespender“ vs. „Teileschnorrer/Glücksritter“
Verhalten wie das oben beschriebene gibts leider nicht nur im Forum und auch nicht erst seit Internetzeiten . Als Mitglied im Saab Club Österreich kann ich davon auch ein Lied singen. All die jenigen , die plötzlich dann zu Clubabenden finden ( egal jetzt ob Mitglied oder nicht ) wenn sie Teile , die andere über Jahre zusammengetragen und gelagert haben , billig bis geschenkt abstauben wollen , oder dann , wenn sie irgendwelche Grotten überteuert an vermeitlich schwachsinnige Markenidioten verscherbeln wollen . Ja , es gab und gibt sie auch außerhalb des Forums . Der Besitzer des 99ers , der mir rührselige Geschichten von der Restauration erzählt hat ... Dem ich dann seltene Chromspiegel geschenkt habe . Wir Saab Fans müssen doch zusammenhalten ! Und der mir dann ganz sicher nach Fertigstellung den Wagen mal vorführen wollte . Bei einem Heurigenbesuch vielleicht ... Tja , wahrscheinlich ist der Wagen gut 10 Jahre später noch immer nicht fertig , denn gehört habe ich von dem guten Mann nie mehr was . Andererseits habe ich meinen seinerzeitigen 99GLE , der mich Jahre lang zur Verzweiflung brachte , letztlich an jemanden verschenkt , der dringend einen Einspritzmotor für die Restauration seines 99 EMS brauchte . Der Wagen ist mittlerweile fertig und ein echtes Schmuckstück . Ich durfte ihn sogar einmal fahren . Und mein GLE lebt damit zumindest ein wenig in dem anderen Wagen weiter ... Das Internet und damit auch das Forum haben halt die Wege kürzer und die Vernetzungen enger werden lassen . Und Kontakte auch anonymer . Und daher tritt das , was es schon immer gab zum einen vielleicht häufiger auf und zum andern kriegt man es einfach mehr mit . Klar gibt es sie auch hier , die Schnorrer , aber ich glaube , dass sich sowas dann auch ganz schnell mal rumspricht . Und das sich diese Menschen dann damit auch selbst ein Bein stellen . Ich habe schon eine Menge von anderen Forumsmitgliedern profitiert . Egal ob jemand sich um mein defektes Tempomat- oder Zentralverrriegelungssteuergerät gekümmert hat , oder mir nahezu gegen Ersatz der Portokosten ein wirklich rares Ersatzteil aus der Schweiz zugeschickt wurde . Ob mir Bremszangen aus Schweden besorgt wurden oder kurzfristig eine Kupplung aufgetrieben . Oder aber in unzähligen mails Schritt für Schritt erklärt wurde , was ich wie durchzumessen habe damit mir beim 9000 endlich wieder ein Licht aufgeht ( in Arbeitsstunden gerechnet unbezahlbar ! ) . Und ich glaube , dass ich auch schon dem einen oder anderen mit Teilen aus meinem Fundus weiterhelfen konnte . Und auch weiterhin werde . Allerdings habe auch ich gelernt . Wie schon 900er fan geschrieben hat : Wenn ich jemanden kenne ( und da ich mich hier überwiegend in der Alt-Saab Abteilung herumtreibe sind die User relativ überschaubar und im Laufe der Zeit habe ich viele auch persönlich kennenlernen dürfen ) , gibts weiterhin Teile zum Freundschaftstarif bis geschenkt . Andere dürfen mir gerne einen fairen Preis bieten . Und all jene , die glauben schmarotzen zu müssen , brauchen nicht mal das zu tun , denn die kriegen von mir definitiv gar nichts . Um kein Geld der Welt . Aber wie gesagt : Grundsätzlich bin ich der Meinung dass gerade dieses Forum hier eine sehr hilfsbereite und überwiegend faire Community ist . Und mit den paar schwarzen Schafen sollte man es ebenso halten wie mit denjenigen , die treads mit provokanten oder einfach nur blöden Kommentaren zumüllen : nicht einmal ignorieren !
-
Check Engine nach Winterpause
Da ich mit Elektronik gar nichts am Hut habe , kommen solche Feinheiten für mich überhaupt nicht in Betracht . Deshalb werde ich mich sicherheitshalber an die Skandix Sonde halten . So sie denn in absehbarer Zeit wieder lieferbar ist ...
-
2.0 ND ruckelt beim Fahren
Wenn Du eine andere DI-Box hast , einfach mal umbauen . Einen Stecker lösen , ein paar Torx schrauben und fertig . Ist eine Arbeit von max. 10 Minuten und da sind di eKerzen auch schon mit Silikonfett behandelt .
-
Check Engine nach Winterpause
Hallo moto ! Danke , das ist eine klare Aussage . Dann lieber gleich einmal mehr zahlen und Ruhe ist ... Und im Zweifelsfall unterstütze ich auch lieber jemanden , von dem ich weiß , dass er sich auch sonst um meine Anliegen kümmert !
-
Check Engine nach Winterpause
Hab mal die Antworten der Übersichtlichkeit halber gleich direkt eingefügt ...
-
Alteisentreffen Part II an Pfingsten 2013 in Eisenach
Das machts mir zumindest eine Spur leichter , nicht dabei gewesen sein zu können ...
-
Saabfestival 2013 Trollhättan
Bestochen hab ich gar niemend . Ich hab nur sofort bestellt als ichs erfahren habe und dann gleich ein freundliches mail ans Museum geschrieben , dass wir schon nächsten Samstag Richtung Norden aufbrechen und ob sich das mit dem Versand wohl ausginge ... Prompte nette Antwort und ebenso prompter Versand . Top die Jungs da !
-
Check Engine nach Winterpause
Hallo Jan ! Danke , das mache ich als nächstes . Habe dazu eine Checkliste ( ich glaube auf Saab Central ) gefunden . Dort steht als Punkt eins auch das Überprüfen von Sicherung 1 ( vermutlich eben für die Sondenheizung ) . Die ist aber OK . Werde als nächstes also die Spannung an der Zuleitung sowie den Widerstand in der Sonde selbst messen .
-
Check Engine nach Winterpause
So , jetzt ist es mir endlich gelungen , neben dem Basisfehlercode auch noch den "richtigen" auszulesen : 13225 . Und jetzt mal recherchieren , was mir mein Saabrio damit sagen will . OK , alles klar : Was heißt das jetzt in der Praxis ? Lambda Sonde neu ? Oder gibts eine andere Möglichkeit , warum die Vorheizung nicht arbeiten könnte ? Kontakte habe ich ja schon ( ebenso mehrfach wie vergeblich ) gereinigt . Lässt sich da auch irgendwas messen ? Wenn Sonde neu : Welche empfiehlt sich für die Lucas ? Laut Auskunft von S......x gibts in deren Programm nur eine , die mit der Lucas zuverlässig funktioniert und die kostet 160,- Euronen ... Hab hier auch schon was von einer Unifit OX-103 in zusammenhang mit der Lucas gelesen , angeblich zu einem Drittel des Preises ...
-
Fehlerspeicher auslesen
Hallo moto ! Ja , meinen Stecker habe ich mittlerweile gefunden nur "Das Ich" sucht immer noch . Ich habe versucht , auch zwei Fotos zu machen , aber wirklich aussagekräftig sind auch die nicht . In Foto Stecker LPT 1 sieht man die Leitung diagonal von links unten nach rechts oben ragen , in Foto 2 den Bereich wo sie aus dem Kabelbaum rauskommt . Am Besten suchst Du den Kabelbaum nicht nach einem Stecker ab , sondern nach einer dünnen schwarzen Isolierhülle , die aus dem Kabelbaum rauskommt , eine Schleife macht und wieder im Kabelbaum verschwindet . Bei mir war der Kabelbaum an der Stelle mit schwarzem Textilband umwickelt ( keine Ahnung , ob das original ist ) . Das habe ich vorsichtig aufgetrennt bis die einzelnen Kabel sichtbar wurden und da war dann auch der Stecker .
-
Fehlerspeicher auslesen
Wird schon so sein , nur hilft das nicht , wenn er so versteckt ist , dass man ihn nicht sehen kann .
-
Fehlerspeicher auslesen
Bin leider gerade nicht daheim , aber sobald ich heimkomme , mache ich ein Foto .
-
Fehlerspeicher auslesen
nein : 13231
-
Fehlerspeicher auslesen
Hallo Kuchen ! Danke , der Stecker war wirklich im Kabelbaum versteckt ... Allerdings habe ich glaube ich jetzt beim Auslesen einen Fehler gemacht . Immer wiederkehrend 13231 . Hab mir aber jetzt ausgedruckt , wie ich zu Fehler nr. 2 komme . Also , auf ein Neues .
-
Fehlerspeicher auslesen
Hallo ! Kannst Du mir in etwa sagen , wo Du den Stecker dann gefunden hast ?
-
Fehlerspeicher auslesen
Ja und ebendiesen Stecker gibts bei mir eben nicht . Von wo kommt das Kabel denn her ? Vielleicht kann ich den Stecker anhand des Kabelverlaufs finden ...
-
Fehlerspeicher auslesen
Hallo ! Um ehrlich zu sein habe ich unter der Rückbank noch nicht nachgeschaut , weil in den Beiträgen , die ich gelesen habe im Zusammenhang mit dem LPT immer von dem Stecker unterm Innenraumluftfilterkasten die Rede war . Wenn unter der Rückbank : Was genau suche ich da bzw. wie teste ich dann ?
-
Fehlerspeicher auslesen
Hallo ! Nachdem ich via PN leider auch nichts Genaueres habe herausfinden könenn , habe ich es nun gewagt , die Fehlerausleseprozedur an jenem runden Stecker ( #4 ) zu versuchen . Und wie von "Das Ich" im Vorfeld schon prophezeit : es tut sich genau gar nichts . Nochmal sämtlcihe Winkel unterm Innenraumluftfilterkasten durchforstet : nein , es gibt kein anderes Kabel . Was nun ?
-
Saabfestival 2013 Trollhättan
Und heute sind auch schon die Dinnertickets ins Haus geflattert . Jetzt wirds wirklich ernst ...
-
Fehlerspeicher auslesen
@ Das Ich : Hast Du ( oder jemand anders ? ) es dann jemals mit dem runden Stecker versucht ? Ich finde nämlich bei meinem ´92er LPT Cabrio auch nur diesen einen Stecker mit gelb-weißem Kabel ... Möchte allerdings nicht leichtfertig irgendein Steuergerät abrauchen lassen ...
-
Alteisentreffen Part II an Pfingsten 2013 in Eisenach
Wenn ich schon nicht dabei sein kann , aber zumindest ein Fläschchen Rotwein werde ich in Gedanken an Euch leeren ...
-
Check Engine nach Winterpause
Gestern Abend noch die beiden MAsseanschlüsse vorne oben am Zylinderkopf inspizuiert : einwandfrei . Hauptmassekabel ( Batterie Minus an Block ) ebenfalls gelöst ( soweit nach dem Fahren bei heissem Auspuff möglich ) . Lambdasonde durchgemessen : An schwarzen Kabel kriege ich ein offenbar adäquates Signal ( Multimeter Einstellung auf 2000mV , Anzeige pendelnd zwischen 2 und 8 - gelegentliche Ausreisser zwischen 0 und 10 ) . Schwarzes Lambdasondenkabel fahrzeugseitig keine auffälligen Beschädigungen oder ähnliches ... Was kann ich jetzt noch tun ?