Alle Beiträge von gerald
-
kein Fernlicht
Hallo ! Ja , an eine getrennte Steck- oder Masseverbindung hatte ich auch schon gedacht . Was ich vielleicht auch noch erwähnen sollte : Am Tag vorher habe ich den Temperatursensor für die Kühlwasseranzeige erneuert und somit im Bereich Sicherungeskasten / Batterie herumgewerkelt . Gibts in der Gegend relevante Steckverbindungen ? Zum Thema Massepunkte wurde mir schon einmal geraten , diese zu kontrollieren . Damals hatte mein Radio beim Betätigen des Blinkers kurze Aussetzer . Es gäbe da einen Massepunkt bei der Batterie , der besonders in Frage käme . Nur ich muss gestehen , ich habe ihn nicht gefunden ... Könnte eine schlechte Masse ev. auch erklären , warum die Spannungsanzeige bei mir beim Starten nie über 10V anzeigt ( meist sind es so 9,2 oder noch drunter ... ) ? Andererseits glaube ich kaum , dass allein eine schlechte MAsse derart punktuelle Ausfälle verursachen sollte .
-
kein Fernlicht
Auch schon geschrieben ...
-
kein Fernlicht
Wie in #1 beschrieben , schon alles passiert . Den Schalter auszutauschen war in Anbetracht meiner Löt-Fähigkeiten die allerserste Maßnahme ... Sicherungen sind auch überprüft . @René : Nebelscheinwerfer lassen sich ein- und ausschalten wie sie sollen .
-
kein Fernlicht
Die Nebelscheinwerfer funktionieren ja , nur das Fernlicht nicht ...
-
kein Fernlicht
Hallo ! Wie oben schon geschrieben : Weder Lichthupe noch Fernscheinwerfer und der Blinkerhebel wurde bereis getauscht .
-
kein Fernlicht
Hallo ! Ja , ich weiß , es gibt eine Unmenge Beiträge zu Problemen mit den Scheinwerfern des 9000 . Ich habe heute morgen mit der Suche zig Beiträge durchgearbeitet . Letztlich führen die meisten aber zu einem der beiden Lichtrelais und deren Reparatur . Aber die sind es bei mir nicht . Auto : 9000CSE 2.3 LPT Amerika Ausführung Vorgeschichte : Ich habe gestern versucht eine neue Glühbirne in den den Nebelscheinwerferschalter einzulöten . Mit viel Würgen ist es mir schließlich gelungen , in wieder zusammenzubauen . Effekt null , noch immer keine Beleuchtung , aber das bleibt auch so . Nochmal tue ich mir das Gefummle nicht an . Ich bin einfach kein Elektroniker , habe einen Lötkolben vom Format von Luke Skywalkers Lichtschwert ( von einer Absaugpumpe ganz zu schweigen ) und scheitere an solch filigranen Lötarbeiten regelmäßig . Ob das mit meinem aktuellen Problem zu tun hat oder nicht , weiß ich nicht , möchte es aber erwähnen , für den Fall , dass doch . Gestern abend ist mir aufgefallen , dass ich keine Lichthupe mehr habe . Nochmals versucht : auch keine Fernscheinwerfer . Als erstes habe ich also besagten Schalter vom anderen 9000 eingebaut , für den Fall , dass es daran liegen sollte . Nichts . Habe dann die beiden Head Lamp Relais ausgetauscht . Im anderen funktionieren alle ( hatte noch ein Reserverelais ) in der Diva keines . Heute morgen dann Abarbeiten der Suche : Ah , es gibt noch ein Relais . Lampcontrol Relais ausgetauscht : selbes Ergebnis . Also vielleicht doch der Blinkerhebel : selbes Ergebnis . Unwahrscheinlich aber trotzdem kontrolliert : die Sicherungen und Glühbirnen der Scheinwerfer : alles in Ordnung Trotzdem funkrionieren weiterhin weder Lichthupe noch Fernlicht . Keine blaue Kontrolleuchte , keine Knacken beim Umschalten . Langsam verzeifle ich wirklich an dieser zickigen Diva ! Hat wer eine Idee für mich ????
-
Lob an dieses Forum
Ganz meine Meinung !!!!!!
-
Scheunenfunde - verstaubt in Bild und Video
Was sind das für Vergaser ??????????????? Sowas hab ich noch nirgendwo gesehen ...
-
möglichst ökonomisch einen Fehler finden
Hallo ! Ich hänge mich mal hier an diesen thread dran . Bei meinem ´96er 2.3 Amiausführung ist die Heizungsregulierung etwas misteriös . Ich hatte lange den Verdacht , dass irgendwas mit dem Heizsystem selber nicht stimmt , weils im Fußraum einfach nicht wirklich warm wurde . Temperaturanzeige ist auch etwas niedrig . Wie schon in einem anderen Thread berichtet , habe ich in der Zwischenzeit Kühler und Thermostat erneuert , der Temperatursensor links im am Motor fürs Anzeigeinstrument kommt auch noch neu , weil offenbar die Isolierung stellenweise zerbröselt und das Kupferkabel sichtbar oxydiert ist . Ich habe nach ausgiebiger Nutzung der Suchfunktion damals auch den Systemtest gemacht und beide Stellmotoren surren einwandfrei und verstellen auch tatsächlich die Klappen . Nur komischerweise nicht ganz so , wie sie sollen . Mein Klimasteuergerät ist so programmiert , dass es beim Starten auf Econ steht und die Luft zwischen Windschutzscheibe und Fußraum verteilt wird . Da ich lieber einen kühlen Kopf und warme Füße habe , habe ich immer , sobald sich die Luft ein wenig erwärmt hat , den Luftstrom komplett nach unten gestellt . Nur kam er da nie wirklich an . Ist der mittlere Ausströmer im Armaturenbrett offen ( bei mir normalerweise geschlossen ) , ist zu spüren , dass da plötzlich mehr Luft rauskommt . Was sie ja eigentlich nicht sollte . Durch Probieren habe ich jetzt herausgefunden , dass wenn ich von "oben/unten" nicht direkt auf "unten" schalte , sondern zwischendurch auf <> ( also die unterste Taste ) und dann erst auf "unten" , die Verstellung plötzlich funktioniert und es im Fußraum so warm wird , wies sein soll . Vielleicht nur noch als zusätzliche Anmerkung eine nie beantwortete Frage aus einem früheren Beitrag : Hat irgendjemand eine Idee dazu ?
-
Low Budget-Projekt Wintersaab 900i 8V
Ich auch , ich auch ...
-
"Ole" endlich wieder frei!
bildschön !
-
Saab 900 de Luxe
Hallo Boris ! Nein , sowas wie auf dem von Dir geposteten Foto meine ich nicht . Ich bin ziemlich sicher , mich erinnern zu können , dass es eine Lackierung gab , die genauso aufgeteilt war wie die blau-silberne , nur dass die obere Hälfte eben weinrot metallic war .
-
Saab 900 de Luxe
Hallo ! Eine ganz allgemeine Frage zum 900 de Luxe : diese Version kam , wenn ich mich nicht irre ´83 oder ´84 auf den Markt . War das ein kurzfristiges Sondermodell oder gabs diese Version länger ? Die meisten waren ja blau-silber . Soweit ich mich erinnern kann , gabs auch welche in rot -silber . Jetzt habe ich gehört , dass es möglicherweise auch eine Version in bronze-silber gegeben haben soll ... Weiß da jemand was davon ? Hat vielleicht jemand sogar ein Foto ? Oder zumindest eines von der rot-silbernen Variante ? Danke schon mal im Voraus !
-
Ein herzliches Hallo in die Runde
Sehr sympatisch !
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo saaboesterreich ! Glückwunsch zum 9-5 . Ich habe den tread grade erst enddeckt und musste schmunzeln . Nahezu alles , was Du schreibst , hätte auch von mir stammen können . Inserat entdeckt , passt zwar nicht in mein Beuteschema , klingt aber zu interessant , um es zu ignorieren . Besitzerin angeschrieben usw. . Ich war sogar am Wochenende 35km von da entfernt und hätte an sich vorgehabt , mir den Wagen da anzusehen . Gescheitert ist es einzig und allein daran , dass mir die Dame die Fotos und Rechnungen erst Freitag Abend geschickt hat und ich da schon unterwegs war . Hatte dann Montag oder Dienstag noch einmal Kontakt mit ihr , aber da hattest Du gerade zugeschlagen . Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude mit dem Auto !
-
Müssten die Schalter für Nebellampen beide leuchten?
Hallo ! Nur mal eine kleine Rückmeldung : Weit gefehlt !!!! Bis zu Schalter heraushebeln hats ja noch gestimmt , aber danach passt leider gar nichts mehr . Das Abnehmen der "Tasterabdeckung" funktioniert zwar , bringt aber nichts , außer dass man den Oberteil der Glühbirne sieht . Auszubauen ist sie so nicht . Daher muss der komplette Schalter von hinten her zerlegt werden ( aber Achtung , das ist nicht nur ein Federchen drin , sondern auch seitlich ein nur aufgelegtes Plättchen , das weghüpfen kann [ in meinem Fall glücklicherweise durch Fett gehalten ] ) . Bei der Glühbirne handelt es sich um eines dieser Exemplare ohne Fassung , die mit zwei Drähten verlötet werden . Glücklicherweise hatte ich mir damals , als ich das Birnchen vom Klimadisplay getauscht habe , gleich zwei in Reserve mitgenommen . Nur dessen Drähte sind bei Weitem zu kurz , als dass man sie an den vorgesehenen Stellen anlöten könnte ... Also entweder Draht stückeln oder anderes Birnchen besorgen ... Also mit "nicht so sehr schwierig" ist da definitiv nichts ...
-
Butter bei die Fische: früher 9-5 vs. später 9000
danke !!!
-
99 in Oldtimer Praxis
Hallo Tobi ! Heisst das , dass ein ´83er 99 5G und ein ´84er 99 5G anders übersetzt sind ? Das würde nämlich einiges erklären ...
-
Restaurationsbilder
Aber jetzt !!!
-
99 in Oldtimer Praxis
Gusto und Ohrfeigen sind eben verschieden . Sonst würden ja alle ( Forums- ) Golf fahren .
-
99 in Oldtimer Praxis
Habe ich ... Vom 1.7 Triumph Motor über den 1.85 , 2.0 B ( sowohl als EMS mit D-Jet und 4-Gang wie auch als GLE mit K-Jet und Automatic wie auch als ´80er mit Einvergaser und 4-Gang ) bis hin zum H-motor mit 5-Gang - alles schon gehabt . Nur der GLs ( Doppelvergaser und 4-Gang ) harrt noch seiner Wiederinbetriebnahme ( mit etwas Glück nächstes Jahr ) . Mein Favorit trotz allem : H-Motor mit 5-Gang . Wenns den noch mit K-Jet und als CC gegeben hätte ...
-
99 in Oldtimer Praxis
Hallo ! Würde ich ehrlich gesagt nicht so sehen . Habe 5 Jahre lang einen ´83er 99 mit H-Motor und 5-Gang in schon beim Kauf bemitleidenswertem Zustand als Winterauto aufgebraucht und diese Kombination als sehr gelungen und ausgesprochen zuverlässig schätzen gelernt . Den Motor insbesondere wegen der wesentlich unkritischeren Wasserpumpe und das 5-Gang Getriebe als für meinen geruhsamen Fahrstil absolut perfekt abgestuft . Hätte nur zu gerne wieder so einen späten 99er in genau der Kombination ( als 4-türer und am Liebsten mit Schiebedach ) . Nur waren die späten 99 in A schon immer sehr sehr selten und Schiebedach scheints in Österreichischen Ausstattungslisten sowieso nicht zu geben ... Leider sind späte 99er mittlerweile so gut wie alle verbraucht und wirklich gute und gepflegte Exemplare mehr oder weniger nicht mehr existent und schon gar nicht am Markt .
-
99 in Oldtimer Praxis
Doch --> HIER ( #495 ff )
-
Restaurationsbilder
Ich auch nicht ...
-
Unterdruckschlauch/Plastikteil gebrochen
Habs bei mir auch verbaut . Hält einwandfrei .