Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Hallo René ! Ja darauf wirds wohl hinauslaufen . Ich wusste ja , dass es bloß ein Strohhalm ist , aber die Hoffnung stirbt zuletzt ...
  2. Difföl getauscht . Eineinhalb Liter Castrol 80EP . Effekt : Null
  3. Ganz meine Meinung ! Nur ... Was hilfts , wenn ich heute ein Saab 9³-1 Cabrio in einer "Farbe" ( also nicht silber , dunkelgrau-metallic oder eins von deren Derivaten in mit einem dezenten Farbstich drinnen ) kaufen wollte ? Es gibt de facto fast keine !
  4. Hallo ! Ich werde die Woche erstmal auch noch das Diff-Öl komplett ablassen und erneuern . Wollte ich ja schon mal nur habe ich dann die Ablassschraube nicht gefunden und daher nur aufgefüllt . Ist zwar nur ein Strohhalm , an den ich mich klammere , aber vielleicht hat ja jemand das falsche Öl ins Diff gefüllt und es ist gar nicht das Getriebe selbst , das heiss wird , sondern das Diff ... Zumindest das surrende Geräusch im Schiebebetrieb scheint ja aufs Diff zu deuten ... Welche Viskosität würdet Ihr empfehlen ? Die Suche gibt her , dass SLX-S ( oder wie das sauteure Zeugs heisst ) nicht wirklich was bringt , sondern normales EP Öl am Sinnvollsten ist . Nur welches ? Reicht reines 80er EP oder wäre es ev. sinnvoller 80W90 zu nehmen ? Da ich ja das Surren bei kaltem Getriebe nicht habe , sondern erst wenns warm wird , nehme ich an , dass solch ein Mehrbereichsöl ev. helfen könnte , weil es bei Erwärmung nicht so schnell dünnflüssiger wird . Im Winter wird der Wagen ja ohnehin nicht gefahren . Wieviel Liter passen überhaupt ins Diff ? Danke an die Experten !
  5. gerald hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ausser bei meinem ´92er LPT Cabrio . Da heisst es bestenfalls : kalt - lau - geht gerade so Ohne Gebläse mindestens auf Stufe zwei gibts keine nennenswerte Heizleistung . Ich bin nur froh , dass ich mit dem Saabrio ohnehin nicht im Winter fahre . ( Der neue Thermostat hat übrigens keinerlei Verbesserung gebracht ... ) .
  6. Hallo René ! Bin grade ein bisschen verwirrt ... Das mit dem eingelegten Zwischenstück ist doch das vordere Bremsband . Hinten ist , wenn ich mich richtig erinnere , irgendwas mit 15nM ( oder so ) anziehen und dann eine gewisse Umdrehungszahl ( 3/4 ? ) wieder lösen . Oder verwechsle ich da was ? Ehrlich , ich weiß es nicht . Anfangs fing die Karre zu ruckeln an und starb immer wieder mal ab , wenn sie heiss wurde . Hab dann Einspritzdüsen und Druckspeicher gewechselt , weil ich auf Dampfblasenbildung aufgrund einer Undichtigkeit im Einspritzsystem tippte . Nichts ! Danach Zündspule getauscht . Nichts . Später neuer Kühler und neuer Thermoschalter vom Kühlerlüfter , der früher schaltet . Seither wird die Kiste nicht mehr ganz so heiss , dass sie abstirbt . Symptom eine Spur gebesser , aber Ursache nach wie vor unbekannt . Dann Kopfdichtung erneuert - nix . Wasserpumpe erneuert - ebenso . Was ich orten kann ist , dass bei mehreren Ampelphasen hintereinander , die Wassertemperaturanzeige ausserordentlich schnell steigt ( deutlich schneller als ich das von all meinen anderen Oldies kenne ) . Ausserdem wird es im Motorraum meines Erachtens überdurchschnittleich heiss . Wenn ich bei meiner Einfahrt das Tor öffne und dabei den Wagen laufen lasse , reicht das schon , dass sich der Lüfter einschaltet und wenn ich neben dem Auto stehe , strahlt dei Motorhaube eine Hitze ab , wie ich sie bestenfalls von einem scharf gefahrenen Turbo kenne , nicht aber von einem Sauger . Solange ich gemächlich fahre ist alles bestens . Daraus schließe ich , dass das Kühlsystem gut arbeitet und die Hitzeentwicklung ausreichend kompensiert , so lange es genug Fahrtwind gibt , nur was da zu heiss wird und warum weiß ich nach wie vor nicht . Irgendwie habe ich das Gefühl ( aber wie gesagt , das ist eben nur ein Gefühl ) , dass die Hitze vom Automaticgetriebe ausgeht . Unterstützt wird diese These von der Tatsache , dass wenn ich bei heissem Motor den Ölstad der Automatic kontrolliere , das Öl schaumig ist , das heisst , Luftbläschen am Messstab zu sehen sind . Und was auch auffällig ist , ist ein surrendens Geräusch im Schiebebetrieb , das erst bei warmem Motor ( Getriebe ) auftritt und unabhängig davon ist , ob ein Gang eingelegt ist , oder der Wählheben auf N steht . ( Differentialöl habe ich kontrolliert und nachgefüllt ) . Soweit nochmal in Kürze was bisher geschah ...
  7. Hallo ! So , bin gestern nach dem Ölwechsel mal 50 Kilometer gefahren . So lange ich schön brav mit 70 - 80 Km/h auf der Freilandstraße dahinrolle ist alles wunderbar . Bei jeder Steigung , bei jedem Stopp mit laufendem Motor kann ich dem Thermometer beim Steigen zuschauen . In der Garage angekommen hat er wieder derart geruckelt , dass er dann sogar wieder mal abgestorben ist . Und das surrende Geräusch im Schiebebetrieb ist natürlich auch noch da ... Schaut so aus , als hätte sich meine Hoffnung , falsches ATF könnte die Ursache sein , auch nicht erfüllt . Ich werde jetzt sicherheitshalber noch einmal wechseln und dann auch die Einstellung des hinteren Bremsbandes prüfen ( muss nur warten bis mein kleiner Drehmomentschlüssel kommt ) . Aber viel Hoffnung mache ich mir da leider nicht mehr . Dabei wäre der Wagen sonst so sensationell schön zu fahren ... Es ist echt zum !!!
  8. gerald hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    na da ist der Bestand teilweise ja ziemlich drastisch gesunken ...
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Danke für Eure Tipps . Ich hab heute morgen den Schaltknauf noch abgezogen . Ging ganz leicht , aber ich wollte vorher gefragt haben , bevor ich was zerstöre ... Witzigerweise ist bei meinem Schaltknauf die Nase keineswegs abgebrochen , sondern es scheint sich einfach der Ring mit der Nase innen im Knauf gelöst zu haben , sodass der sich dreht ... Danke auch für den link zur Bucht . Ich glaube aber , bei dem Kurs werde ich mit dem kleinen Riss Leben müssen ...
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein , in meinem Fall nicht . Bei mir dreht sich tatsächlich der komplette Knauf . Das Plättchen selbst ist fest .
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Bei meinem ´92er 900 Cabrio dreht sich seit längerer Zeit der Knauf am Schalthebel recht leicht . Und das stört mich irgendwie , wenn dann immer das Schaltschema völlig verdreht steht . Jetzt habe ich zusätzlich noch bemerkt , dass das Leder an der oberen Naht stellenweise gerissen ist . Wie ist der Knauf befestigt ? Geschraubt scheint er ja nicht zu sein . Kann man das irgendwie fixieren ? ODer hat gar jemand einen schönen ( möglichst neuwertigen ) Lederknauf über ? Danek schon mal im voraus .
  12. @hft :perfekt , das hilft mir weiter !
  13. Hallo ! So , nachdem mir die letzten Woochen immer wieder irgendwas dazwischengekommen ist , wars heute endlich so weit . Ich hab mich ans Tauschen des Getriebeöls bei meinem GLE gemacht . Eine fürchterliche Sauerei ... Jetzt hab ich aber auch gleich ein paar Fragen dazu . Beim Ablassen habe ich auch den Ölkühler ausgebaut und durchgeblasen und so insgesamt an die 5 Liter Öl rausgebracht . Das sollte doch fast die ganze Füllmenge sein , oder ? In früheren Threads war immer die Rede davon , dass maximal die Hälfte rausgehen soll ... Einstellung der Bremsbänder : Die Einstellung des vorderen Bremsbandes habe ich kontrolliert ( habe mir dazu aus Rundstahl eine Lehre mit 6,35 mm wie im WHB angegeben angefertigt ) . Die Einstellung des hinteren Bremsbandes soll angeblich von außen auf der linken Getriebeseite möglich sein - nur ich finde da absolut NICHTS ! Was übersehe ich ???? Unter dem vorderen Deckel über dem Ölsieb steckte unter einer der Ölleitungen ein kleiner runder Magnet . Gehört der da hin ? Einfach so reingesteckt ??? Oder sollte der nicht irgendwo anders sein ? Ev. am einen Ende des Ölsiebs ? Der Durchmesser würde nahezu passen und ich denke das würde auch Sinn machen ...
  14. Nur her mit dem guten Mann ! Du kannst ihm auch gerne meine emailadresse geben .
  15. Schaut ja absolut vielversprechend aus !
  16. Nun ja , über Geschmack lässt sich bekanntlich ja streiten ( oder auch nicht ) aber zumindest handwerklich scheint das alles sehr solide gemacht zu sein ....
  17. Hallo René ! Konkret weiterhelfen kann ich Dir zwar nicht , aber ich schätze , dass Du mit Deiner Vermutung , dass es sowas quasi als Meterware geben muss , recht hast . Als ich den Tacho meines 99 GLE habe überholen lassen , hat mir der Mensch gesagt , dass er auch Tachowellen nach Muster herstellt . Nur der im Speziellen wird Dir wohl kaum was bringen , da er einerseits in Wien ist und andererseits weder eine Homepage hat noch eine ( funktionierende ) emailadresse ...
  18. Hallo ! So , nachdem jetzt hoffentlich alle Missverständnisse um die Person eines hier eigentlich völlig Unbeteiligten ausgeräumt sind , wäre es mir , der ich ja indirekt diese Lawine losgetreten habe , sehr angenehm , wenn wir wieder zum eigentlichen Inhalt dieses threads zurückkommen und den guten Mann wieder in der Versenkung verschwinden lassen könnten ... Ich meinerseits werde meine Beiträge durchsehen und editieren und seinen Namen nur noch abgekürzt stehen lassen . Ich wäre Euch , da ich ihn ( und er mich ) persönlich kenne , sehr dankbar , wenn Ihr das ebenso machen würdet ( René : Bitte auch den link zu seiner Homepage , auch wenn das rechtlich natürlich durchaus korrekt ist , aber mir macht es einfach kein besonders gutes Gefühl . Wenn er wollte , dass er bzw. seine Firma hier im Forum auftaucht , würde er sich ja selbst hier herumtreiben ... Wie schon an Georg geschrieben , macht es für mich einen Unterschied , ob er sein Foto auf die eigene Homepage stellt , oder ob es irgendwo auftaucht , wovon er weder was weiß , noch dazu Stellung nehmen kann . Noch dazu so wie im vorliegenden Fall in einem Kontext , den man auch leicht falsch verstehen kann ( was ja anscheinend nicht nur mir , sondern auch Martin passiert ist ) ) . Schon mal Danke im Voraus !
  19. Hallo ! @[mention=4565]SAABOTÖR[/mention] : Ich denke nicht , dass das von Martin als Werbung gedacht war . Darf ich eine Bitte äussern ? Wäre es möglich , dass Du das Bild wieder entfernst ? Würdest Du mir diesen Gefallen bitte tun ?
  20. gerald hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bucheli ...
  21. Hallo ! @ SAABOTÖR : Keine Angst , Deine Sucharbeit war nicht vergebens . War ja keine Händleranfrage in dem Sinn , sondern der gute Mann hat Martins Frage an mich weitergeleitet , weil er weiß , dass ich dem Altsaab-Virus verfallen bin . So solltest Du nicht fragen , das könnte unseren Saabotör wieder verführen ... Bezüglich Vergaser schicke ich Dir dann gleich eine Adresse in Wien . Hab dort schon mehrfach was machen lassen und war bisher immer zufrieden .
  22. Hallo Martin ! Skandix ist für die Bremsen sicher eine gute Adresse . Ich da gerade Radbremszylinder für meinen ´66er 95 bestellt . Hattest Du bei Cz. wegen der Kotflügel gefragt ? Falls Du heute abend zufällig nichts vorhast , kannst Du auch gerne mal beim Clubabend des Saab Club vorbeischauen . Dann können wir da auch persönlich plaudern . Bei Interesse schick mir einfach ein mail ( g.nie<at>tele2.at ) oder eine PN .
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich gebs ja zu , dass das aufgelegt war ... Danke für den Link !
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke , sehr hilfreich ...
  25. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! @ ivaran : Danke für den Link . @ Josef : Ich gebe Dir voll und ganz recht . Ich selbst würde auch tunlichst GFK Teile vermeiden wollen . Ich habe einmal einen Rundschanuzer mit solchen vorderen Kotflügeln gesehen und fand das Finish alles Andere als berauschend . Aber das Thema hatten wir ja schon mal und wenn ich mich recht erinnere hat ja sogar Dominiks 96 GFK Kotflügel . Da kommts wohl sehr drauf an wie sorgfältig man beim Anpassen und der Lackierungsvorbereitung ist . Allerdings sind die Kotflügel nicht für mich , sondern ein befreundeter ehemaliger Saab Händler hat sich für einen Kunden an mich gewandt . Insofern kenne ich weder Zeit- noch Qualitäts- oder Geldvorgaben des Interessenten ... @ SAABOTÖR : Äh , ja ???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.