Alle Beiträge von gerald
-
´91er 900i - "neues" Auto , neue Fragen ...
Hallo ! Mir ist gestern wieder mal unerwartet ein Saab zugelaufen . ´91er 900i 5-Türer . Ursprünglich wollte ich als zukünftiges Winterauto ja eher einen 9000 , aber da dieser nur ein paar Ortschaften weiter stand und noch dazu geschenkt war , konnte ich nicht widerstehen . Aber natürlich gibts auch einige Probleme : Erstens : schon nach wenigen Minuten im Leerlauf bildete sich unter dem Wagen ein kleiner Ölfleck . Ich vermute , es könnte ev. am Ölpumpendeckel liegen . Der Breich unterm Motor würde passen . Zweitens und deutlich schlimmer : Der Wagen ruckelt ( nur im unteren Drehzahlbereich ) beim Beschleunigen und CE leuchtet . Ab etwa 3000 oder 3500 Touren zieht er schön gleichmäßig durch . Ich hab bloß von den "jüngeren" 900I so gut wie keine Ahnung . Kann man da wie beim 9000 über irgendeinen Blinkcode auf eine allfällige Fehlerquelle schließen ? Käme ev. eine defekte Kopfdichtung in Frage ( ich habe das Gefühl , dass es im Motorraum nach Kühlflüssigkeit riecht ... ) ? Ich stehe jetzt nämlich vor der essentiellen Frage , was ich mit dem Wagen machen soll . Die Entscheidung ist nicht ganz leicht , weil er ein teilweise recht widersprüchliches Bild bietet . Die Motorhaube ist an den Seiten so zerfressen , dass sie die Konsistenz von Blätterteig hat . Die Türunterkanten sind dagegen rostfrei . Radläufe haben nur minimale Schönheitsfehler , aber nichts Ernstes . Die Achswellentunnel konnte ich bisher noch nicht genauer unter die Lupe nehmen . Der Innenraum ist insgesamt sehr gepflegt , abgesehen von einem defekten Zündschloss , dass durch einen Schaltkasten aus dem Elektrikerzubehör mit Zündungsschalter und Startknopf ( sehr kreativ ) ersetzt wurde . Der Lack ist matt mit ein paar kleineren , aber überschaubaren Roststellen . Das Schiebedach ist mit Silikon zugekleistert ... Aber gut , das wäre dann die Kür , wenn ich die Technik im Griff hätte ... Zum Schlachten eigentlich zu schade ( noch dazu bei einer Laufleistung von 186tKm ) , aber wenns motorisch was Ernstes wäre , würde ich wiederum auch nicht wirklich Unsummen investieren wollen ( alleine eine defekte Kopfdichtung würde ja vermutlich den Marktwert des Wagens deutlich übersteigen - und beim 16V traue ich mir die selber glaube ich nicht zu ... ) Meine Entscheidung hängt jetzt also von zwei Faktoren ab : Findet sich doch noch struktureller Rost ( zB. bei den Achswellentunneln ) , werfe ich das Handtuch . Was ist die Ursache fürs Ruckeln / CE und wie aufwändig ist die Behebung ? Wäre euch dankbar , wenn Ihr mir da mit Euren Meinungen die Entscheidung erleichtern könntet .
-
Eure Meinung zu einer Alternative zum "Original"-Cabrio-Verdeck
Hallo ! Auch ich kann mich den meisten meiner Vorredner nur anschließen . Die Naht an der C-Säule finde ich extrem hässlich . Der Bereich ums Heckfenster wäre mir eher egal , auch wenn mir tendenziell die originale Lösung besser gefällt , aber das mag wohl großteils Gewohnheit sein . Ich habe mir letztes Jahr ein Verdeck über ebay beim Händler "cabrioverdecke-online" gekauft - siehe hier . Den Preis finde ich ausnehmend fair und Qualität und auch Passgenauigkeit sind absolut in Ordnung ( mein extrem penibler Sattler hat ein paar winzige Fältchen über den Seitenscheiben moniert , die mir sonst vermutlich gar nicht aufgefallen wären ; im Bereich der Heckscheibe passt es überhaupt perfekt ) .
-
Kupplung 96 V4
Hallo ! Danke Euch beiden . Dann werde ich das mal ebenso halten . Ist eigentlich nur die ersten paar Kilometer an Ampeln so richtig störend , später lässt es dann soweit nach , dass ich gut damit leben kann und zum Schalten braucht man die Kupplung ja wie gesagt ohnehin nicht . Sollte ich den Wagen in ein paar Jahren mal ernsthaft restaurieren , kann ich der Sache dann ja zu Leibe rücken . Bist Du sicher , dass das für den V4 gilt ? Meines Wissens passt eine Kupplung vom Käfer für die Zweitakter . Allerdings geht die da ziemlich stramm und ist ( zumindest bei dem einen 95 , mit dem ich mal fahren durfte ) sehr schlecht zu dosieren und hat eine - sagen wir mal - eher "digitale" Charakteristik ...
-
Kupplung 96 V4
Hallo ! Ich hab dieses Mal eine eher rein informative Frage : Bei meinem ´73 96 V4 rupft die Kupplung beim wegfahren manchmal so heftig , dass es den ganzen Wagen schüttelt . Witzigerweise wird die Sache deutlich besser , wenn der Wagen warm ist . Da ich aber sowieso mit Freilauf fahre und daher die Kupplung nur zum Wegfahren , nicht aber zum Schalten brauche , habe ich jetzt nicht wirklich vor , da eine größere Operation vorzunehmen . Mich würde nur interessieren , was Ihr als Ursache für das Problem vermutet . Danke !
-
Klackern links vorne
Übrigens --> Das wars letztlich auch .
-
Kunststoffoberteil Armaturenbrett
Hallo ! Tut mir leid , dass ich erst jetzt antworte , ich hatte Dein Post übersehen . Bei meinen beiden ´73er 96 ist schon das Armaturenbrett ohne Längsriefen verbaut . Wenn sie dein ´71er noch hatte , muss der wechsel also ´72 oder ´73 gewesen sein .
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/691700/Vor-Aus-fuer-Saab-Glaeubigerschutz-abgelehnt-?_vl_backlink=/home/index.do
-
9000er Suche
Hallo ! Naja , der Wagen ist halt so ziemlich genau das , was kein Mensch wirklich sucht ... 2,3 Liter aus einem frühen Baujahr ( suche mal nach Ausgleichswellen und Kettenrädern ) Sauger ( also kein turbo ) CD= Stufenheck Automatic ( in 9000er Kreisen als Opamatic verschrien ) Die Farbe dürfte wohl auch manchem missfallen ... Für mein Gefühl sehen die Fotos eigentlich sehr nett aus . Mir würde die Farbe sehr gut gefallen . Ob ein 2.3 Sauger in Frage käme , musst Du bei einer Probefahrt feststellen und schlimmstenfalls , wenn Du kein Risiko eingehen willst , prophylaktisch Steuerkette und Ausgleichswellenzahnräder tauschen lassen . Wenn Du ohne Heckklappe auskommen kannst , kriegst Du da vermutlich ein gut ausgestattetes und sehr gepflegetes Auto zum fairen Preis . Aber genau hinschauen musst Du natürlich trotzdem !
-
Heizung 900 LPT
Danke erstmal . Dann werd ich da wohl die Schläuche entfernen müssen .
-
Heizung 900 LPT
Wo ist das ? ( Sorry komme aus der Oldie Welt , der 900 ist mir schon zu modern ... )
-
Heizung 900 LPT
Hallo Klaus ! Sorry , dass ich erst jetzt dazu komme , auf Dein Post zu reagieren . Ich wäre ja geradezu überglücklich , wenns einen einfachen Weg gäbe , dass mein Saabrio wieder vernünftig heizt . Hier Fotos vom Anschluss des Heizventils bei meinem Wagen . Stimmt da was mit den Anschlüssen nicht , oder gehts da um die Anschlüsse direkt am Heizkühler ? Besten Dank schon mal im Voraus ! [ATTACH]57031.vB[/ATTACH][ATTACH]57032.vB[/ATTACH]
-
Wieder mal Steuerkette
Danke , das beruhigt mich ja schon mal enorm !
-
Wieder mal Steuerkette
Hallo ! Ich hänge mich hier mal kurz mit einer Frage an : Werde mir morgen einen 9000 ansehen . Es ist ein 2.0i mit Erstzulassung 7.94 und 207tKm . Wenn ich das recht sehe , müsste der dann schon den B204 Motor , also mit Ausgleichswellen haben . Haben die 2-Liter Motoren auch das Problem mit den zu weichen Ausgleichswellenrädern bzw. Steuerketten ? ´94 wäre ja soweit mir bekannt ist , noch ein "Risikojahr" ...
-
99 GLE - Automatikgetriebe Ölwechsel
Hallo René ! Ja darauf wirds wohl hinauslaufen . Ich wusste ja , dass es bloß ein Strohhalm ist , aber die Hoffnung stirbt zuletzt ...
-
99 GLE - Automatikgetriebe Ölwechsel
Difföl getauscht . Eineinhalb Liter Castrol 80EP . Effekt : Null
-
Autofarben - Wie entsteht Zeitgeschmack?
Ganz meine Meinung ! Nur ... Was hilfts , wenn ich heute ein Saab 9³-1 Cabrio in einer "Farbe" ( also nicht silber , dunkelgrau-metallic oder eins von deren Derivaten in mit einem dezenten Farbstich drinnen ) kaufen wollte ? Es gibt de facto fast keine !
-
99 GLE - Automatikgetriebe Ölwechsel
Hallo ! Ich werde die Woche erstmal auch noch das Diff-Öl komplett ablassen und erneuern . Wollte ich ja schon mal nur habe ich dann die Ablassschraube nicht gefunden und daher nur aufgefüllt . Ist zwar nur ein Strohhalm , an den ich mich klammere , aber vielleicht hat ja jemand das falsche Öl ins Diff gefüllt und es ist gar nicht das Getriebe selbst , das heiss wird , sondern das Diff ... Zumindest das surrende Geräusch im Schiebebetrieb scheint ja aufs Diff zu deuten ... Welche Viskosität würdet Ihr empfehlen ? Die Suche gibt her , dass SLX-S ( oder wie das sauteure Zeugs heisst ) nicht wirklich was bringt , sondern normales EP Öl am Sinnvollsten ist . Nur welches ? Reicht reines 80er EP oder wäre es ev. sinnvoller 80W90 zu nehmen ? Da ich ja das Surren bei kaltem Getriebe nicht habe , sondern erst wenns warm wird , nehme ich an , dass solch ein Mehrbereichsöl ev. helfen könnte , weil es bei Erwärmung nicht so schnell dünnflüssiger wird . Im Winter wird der Wagen ja ohnehin nicht gefahren . Wieviel Liter passen überhaupt ins Diff ? Danke an die Experten !
-
A neix Pickel mochn
Ausser bei meinem ´92er LPT Cabrio . Da heisst es bestenfalls : kalt - lau - geht gerade so Ohne Gebläse mindestens auf Stufe zwei gibts keine nennenswerte Heizleistung . Ich bin nur froh , dass ich mit dem Saabrio ohnehin nicht im Winter fahre . ( Der neue Thermostat hat übrigens keinerlei Verbesserung gebracht ... ) .
-
99 GLE - Automatikgetriebe Ölwechsel
Hallo René ! Bin grade ein bisschen verwirrt ... Das mit dem eingelegten Zwischenstück ist doch das vordere Bremsband . Hinten ist , wenn ich mich richtig erinnere , irgendwas mit 15nM ( oder so ) anziehen und dann eine gewisse Umdrehungszahl ( 3/4 ? ) wieder lösen . Oder verwechsle ich da was ? Ehrlich , ich weiß es nicht . Anfangs fing die Karre zu ruckeln an und starb immer wieder mal ab , wenn sie heiss wurde . Hab dann Einspritzdüsen und Druckspeicher gewechselt , weil ich auf Dampfblasenbildung aufgrund einer Undichtigkeit im Einspritzsystem tippte . Nichts ! Danach Zündspule getauscht . Nichts . Später neuer Kühler und neuer Thermoschalter vom Kühlerlüfter , der früher schaltet . Seither wird die Kiste nicht mehr ganz so heiss , dass sie abstirbt . Symptom eine Spur gebesser , aber Ursache nach wie vor unbekannt . Dann Kopfdichtung erneuert - nix . Wasserpumpe erneuert - ebenso . Was ich orten kann ist , dass bei mehreren Ampelphasen hintereinander , die Wassertemperaturanzeige ausserordentlich schnell steigt ( deutlich schneller als ich das von all meinen anderen Oldies kenne ) . Ausserdem wird es im Motorraum meines Erachtens überdurchschnittleich heiss . Wenn ich bei meiner Einfahrt das Tor öffne und dabei den Wagen laufen lasse , reicht das schon , dass sich der Lüfter einschaltet und wenn ich neben dem Auto stehe , strahlt dei Motorhaube eine Hitze ab , wie ich sie bestenfalls von einem scharf gefahrenen Turbo kenne , nicht aber von einem Sauger . Solange ich gemächlich fahre ist alles bestens . Daraus schließe ich , dass das Kühlsystem gut arbeitet und die Hitzeentwicklung ausreichend kompensiert , so lange es genug Fahrtwind gibt , nur was da zu heiss wird und warum weiß ich nach wie vor nicht . Irgendwie habe ich das Gefühl ( aber wie gesagt , das ist eben nur ein Gefühl ) , dass die Hitze vom Automaticgetriebe ausgeht . Unterstützt wird diese These von der Tatsache , dass wenn ich bei heissem Motor den Ölstad der Automatic kontrolliere , das Öl schaumig ist , das heisst , Luftbläschen am Messstab zu sehen sind . Und was auch auffällig ist , ist ein surrendens Geräusch im Schiebebetrieb , das erst bei warmem Motor ( Getriebe ) auftritt und unabhängig davon ist , ob ein Gang eingelegt ist , oder der Wählheben auf N steht . ( Differentialöl habe ich kontrolliert und nachgefüllt ) . Soweit nochmal in Kürze was bisher geschah ...
-
99 GLE - Automatikgetriebe Ölwechsel
Hallo ! So , bin gestern nach dem Ölwechsel mal 50 Kilometer gefahren . So lange ich schön brav mit 70 - 80 Km/h auf der Freilandstraße dahinrolle ist alles wunderbar . Bei jeder Steigung , bei jedem Stopp mit laufendem Motor kann ich dem Thermometer beim Steigen zuschauen . In der Garage angekommen hat er wieder derart geruckelt , dass er dann sogar wieder mal abgestorben ist . Und das surrende Geräusch im Schiebebetrieb ist natürlich auch noch da ... Schaut so aus , als hätte sich meine Hoffnung , falsches ATF könnte die Ursache sein , auch nicht erfüllt . Ich werde jetzt sicherheitshalber noch einmal wechseln und dann auch die Einstellung des hinteren Bremsbandes prüfen ( muss nur warten bis mein kleiner Drehmomentschlüssel kommt ) . Aber viel Hoffnung mache ich mir da leider nicht mehr . Dabei wäre der Wagen sonst so sensationell schön zu fahren ... Es ist echt zum !!!
-
Wer hat alles noch einen 95/96?
na da ist der Bestand teilweise ja ziemlich drastisch gesunken ...
-
Schaltknauf
Hallo ! Danke für Eure Tipps . Ich hab heute morgen den Schaltknauf noch abgezogen . Ging ganz leicht , aber ich wollte vorher gefragt haben , bevor ich was zerstöre ... Witzigerweise ist bei meinem Schaltknauf die Nase keineswegs abgebrochen , sondern es scheint sich einfach der Ring mit der Nase innen im Knauf gelöst zu haben , sodass der sich dreht ... Danke auch für den link zur Bucht . Ich glaube aber , bei dem Kurs werde ich mit dem kleinen Riss Leben müssen ...
-
Schaltknauf
Nein , in meinem Fall nicht . Bei mir dreht sich tatsächlich der komplette Knauf . Das Plättchen selbst ist fest .
-
Schaltknauf
Hallo ! Bei meinem ´92er 900 Cabrio dreht sich seit längerer Zeit der Knauf am Schalthebel recht leicht . Und das stört mich irgendwie , wenn dann immer das Schaltschema völlig verdreht steht . Jetzt habe ich zusätzlich noch bemerkt , dass das Leder an der oberen Naht stellenweise gerissen ist . Wie ist der Knauf befestigt ? Geschraubt scheint er ja nicht zu sein . Kann man das irgendwie fixieren ? ODer hat gar jemand einen schönen ( möglichst neuwertigen ) Lederknauf über ? Danek schon mal im voraus .
-
99 GLE - Automatikgetriebe Ölwechsel
@hft :perfekt , das hilft mir weiter !