Alle Beiträge von gerald
-
Kotflügel Rundschnauzer
Hallo ! Ein Bekannter hat mich heute angerufen und nach einer Bezugsquelle für kotflügel für einen Rundschnauzer gefragt . Aus Blech gibts ja wohl kaum mehr was soweit ich weiß . Aber zumindest GFK Teile sollte es ja noch geben . Hat irgendwer von Euch Bezugsquellen ? Oder vielleicht sogar ein paar Kotflügel rumliegen ? Schon mal herzlichen Dank im voraus !
-
Stromberg Vergaser richtig einstellen
Auch wenns Dir nicht hilft , aber mein Mitgefühl hast Du ...
-
Saab 96: eine endlose Geschichte...
Hallo ! Grundsätzlich sehe ich die Situation ähnlich . 2500,- sind für einen Haufen Teile ( zu ? ) viel Geld . Andererseits sollte man nicht vergessen , dass die Karosse angeblich fertig gespengelt ist . Und mit der Qualität der bereits erledigten Arbeiten steht und fällt meines Erachtens das Projekt . Sind die Arbeiten fachmannisch ausgeführt , kann es sich tatsächlich lohnen , im Falle , dass was fehlt , eine Rostleiche als Technikspender an Land zu ziehen . Andererseits stellt sich halt die Frage , wie sauber eine Firma arbeitet , die für eine Volllackierung 1000,- Euro veranschlagt ... Und natürlich auch die , warum , wenn die Kiste anständig gemacht wäre , der Mechanikus den Wagen in all den Jahren nicht an den Mann gebracht hat ... Also SEHR genau hinschauen , was schon gemacht wurde und wie . Es soll nämlich durchaus "Restaurationen" geben , wo man nachher fast so viel Probleme hat wie vorher ...
-
Wer hat alles noch einen 95/96?
Hallo Julian ! Herzlich willkommen hier ! Ich habe auch erst vor wenigen Wochen einen 96 von der Erstbesitzerin gekauft . Das ist schon was ganz Besonderes . Aber ähnlich wie Deiner braucht auch dieser eine Vollrestauration ... Jedenfalls drücke ich Dir die Daumen , dass sichs in zwei Monaten ausgeht und Du noch heuer wieder fahren kannst .
-
Stromberg Vergaser richtig einstellen
Ja , das kann schon ein wenig fummelig sein . Ich ziehe die Schraube zuerst immer so fest an , dass ich den Unterbrecher grade noch so bewegen kann . Dann messe ich nochmal . Wenn man die Schraube dann anzieht , stimmts meistens halbwegs ... Wobei ich ja finde , dass es beim Triumph und B-Motor noch einigermaßen geht , richtig fummelig finde ich den Verteiler beim H-Motor ...
-
Stromberg Vergaser richtig einstellen
Hallo ! 40° +/- 2° ist laut dem originalen WHB korrekt . Kontaktabstand 03 - 04 mm . Ich stelle eigentlich immer nur mit der Fühlerlehre den Kontaktabstand ein . Aber gerade beim Triumph Motor würde ich das nicht so eng sehen . Wenn er gut läuft , passts .
-
Stromberg Vergaser richtig einstellen
Lässt sich nachvollziehen , was letztlich wirklich das Problem war ? Die Nadel ...?
-
Seidenstraße
Mit dem 96er darf die Entfernung gerne mal auch ein bisschen größer sein ... Hier der Beweis : New Silk Road
-
Klackern links vorne
Hallo ! Kriegt man das noch irgendwo ? Bei Skandix habe ich nichts gefunden . Dass man die Tripodentöpfe von links nach rechts und umgekehrt tauschen kann , habe ich schon gehört . Aber wie Du schon schreibst , auch ich habe eher das Gefühl, dass das äussere Gelenk das Problem ist ...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Wunderschön ! Jetzt bräuchte ich nur noch jemanden , der ihn mir vor die Haustür liefert ...
-
Der SAAB 900 im Motorsport
[ATTACH]56155.vB[/ATTACH][ATTACH]56156.vB[/ATTACH][ATTACH]56157.vB[/ATTACH][ATTACH]56158.vB[/ATTACH][ATTACH]56159.vB[/ATTACH]
-
Klackern links vorne
Hallo ! Wieder mal eine Frage : Bei meinem ´73er 96 V4 klackerts links vorne . Und zwar ausschließlich in Linkskurven und insbesondere beim Beschleunigen . Anfangs habe ich auf ein defektes Antriebswellengelenk getippt , dann aber gemerkt , dass die linke Bremszange Spiel hatte . Und zwar sowohl die Backen , wie auch die Zange selbst um ihre Drehachse . Also Backen korreckt eingebaut , Bremszange zerlegt und gängig gemacht ( Spiel oben im Bereich dieses kurzen Federchens ) sowie leicht gefettet wieder eingebaut . Das Geräsuch ist wesentlich besser geworden , bzw. scheint sichs genau genommen um zwei verschiedene Geräusche gehandelt zu haben . Das Klappern auf schlechten Straßen und Schlaglöchern ist weg . Ein leichtes Klackern beim Beschleunigen in Linkskurven ist jedoch immer noch vorhanden . Also habe ich mir heute mal inneres und äußeres Antriebsgelenk angesehen . Mein erster Verdacht , dass eines der nadelgelagerten Käppchen im Tripodengelenk gebrochen sein könnte ( hab ich schon mal gesehen ) , hat sich nicht bestätigt . Wenn ich die Antriebswelle drehe , scheinen sowohl inneres wie auch äusseres Gelenk leichtes Spiel zu haben . Darf das so sein oder ist da was ausgeschlagen ? Darüberhinaus konnte ich keinen weiteren offensichtlichen Fehler finden ... Wie gehe ich jetzt weiter vor ?
-
nach acht Jahren endlich wieder auf der Straße ...
So , der Scheibenwischer ist wieder korrekt angeschlossen . Und der wischer tut jetzt wieder , wann und was er soll . Dummerweise konnte ich bei der Heizungsbetätigung keinen Fehler finden . Der Bowdenzug ist richtig angeschlossen , das Thermostatventil leichtgängig ... Ventil selbst defekt ? ( wars vor der Restauration interesseanterweise auch nicht ) ...
-
Rücksitzbank Saab 95 V4
Hallo ! Das sind einfache Gummi- bzw. Weichplastikstreifen . Wenns Dir weiterhilft , könnte ich Dir ggf. Fotos von meinen machen ...
-
Wo bekomme ich diese Felgen?
Hallo Erik ! Da muss ich Dir leider doch ein wenig widersprechen . Dass die Verstärkung ursprünglich mit dem Ausreissen im Rallysport zu tun hatte , glaube ich Dir natürlich gerne . Trotzdem ist es Fakt , dass die frühen unverstärkten Felgen Probleme mit den Löchern kriegen können . Was genau die Ursache dafür ist , kann ich nicht mit Sicherheit sagen . Entweder war das Felgenmaterial ein paar Baujahre zu weich ( dafür spräche , dass auch der 70er 99 das selbe Problem hatte ) oder liegts an zu festem Anziehen der Radmuttern ? Jedenfalls arbeiten sich die Löcher bei diesen Felgen mit der Zeit aus . Die Löcher werden schließlich so groß , dass irgendwann die Radmuttern hinten am Radträger anstehen , die Felgen aber in den Löchern immer noch Spiel haben . Hatte ich seinerzeit bei meinem 70er 96 . Mit den verstärkten Felgen kann das nicht passieren , da der Sitz für die Muttern wesentlich tiefer und konisch ist .
-
Befestigung hintere Ausstellfenster Saab 99
Hallo ! Ein Freund von mir braucht zur Befestigung der hinteren Ausstellfenster seines Saab 99 turbo passende Blindnieten . Der Optik wegen sollen diese schwarz sein , was ja an sich noch nicht so das Problem wäre . Aber da an der Stelle auch die Türgummis anliegen und da natürlich Reibung entsteht , kommen lackierte Exemplare nicht wirklich in Frage , weil die nicht lange schwarz bleiben würden . Weiß zufällig jemand , ob - und falls ja wo - es solche Blindnieten ( 5mm ) auch in schwarz verchromt , eloxiert , brüniert etc. gibt ?
-
Entlüftungsnippel abgerissen
Hallo ! Wollte nur nochmal nachfragen , ob mir ev. in der Zwischenzeit einer von Euch sagen kann , wie die Handbremshebel auszubauen sind . Irgendwie sollte es wohl möglich sein , da im Rep.-Satz Gummimuffen enthalten sind , die vermutlich nur dahin gehören können ... Mit der Suchfunktion habe ich leider nichts wirklich Erleuchtendes finden können . Und im WHB beschränkt sich die Information auf das Tauschen der Zangen , übers Zerlegen steht aber absolut nichts drinnen . Weder im Bentley noch im 9000 WHB ...
-
95/96er Treffen
Hallo ! Grundsätzlich super Idee , nur im September gehts bei mir auf keinen Fall . Karlsruhe wäre für mich grade noch so in Reichweite . Ich fände es auch günstiger , sowas fürs Frühjahr zu planen und den Termin rechtzeitig zu fixieren , dann könnte ichs bei der Diensteinteilung berücksichtigen und vielleicht den einen oder anderen Tag dranhängen . Dafür ist nur mittlerweile zu spät , mein Dienstplan steht bereits bis Ende Oktober ...
-
Entlüftungsnippel abgerissen
So , die Kolben sind heraussen . Das ist einmal das Wichtigste bevor mir alles verrostet , sonst könnte ich die Zangen ja auch gleich wegwerfen . Werden einfach an der Einstellschraube herausgedreht . Nur der Handbremshebel rührt sich kein Bisschen ...
-
Entlüftungsnippel abgerissen
@ ssason : Genau , es geht ums Cabrio . @ Willy : Super , das probiere ich gleich mal aus .
-
Entlüftungsnippel abgerissen
Hallo ! Die Bremszangen sind getauscht und nun möchte ich die alten gerne zerlegen , um zumindest die unbeschädigte reinigen und einlagern zu können , falls ich sie mal wieder brauchen sollte . ( Die mit dem abgerissenen Nippel werde ich wohl nicht retten können . Trotz Anheizen mit Scheissbrenner und klopfen und und und rührt sich der Nippelstumpf keinen Millimeter ... Aber zumindest die Kolben etc.könnte ich ja aufheben . ) Nur will die Zange nicht so wie ich das will . Gibts da irgendeinen Trick ? Ich kriege weder den Kolben raus , obwohl er ein Stück leichtgängig ist , noch kann ich den Hebel für die Handbremse rausziehen ... Hab ich irgendwas ( irgendeinen Sicherungsstift oder so etwas ) übersehen , was ich vorher entfernen müsste ?
-
Stromberg Vergaser richtig einstellen
Hallo ! Also wenn die Nadel verbogen ist , stimmt mit Sicherheit irgendwas nicht ! Nur wie Du so ASU konforme Werte hingekriegt hast , verstehe ich nicht ... Zu den Repsätzen : Die Membranen für den 175 CD snd bei Skandix tatsächlich nur bei Volvo gelistet , sind aber die richtigen . Also schätze ich mal , das es bei den Repsätzen ähnlich ist . Ob die Nadeln extra zu kriegen sind , lässt sich mit einem kurzen mail oder Anruf sicher klären . Zum Temperaturkompensator : Den hatten meines Wissens erst später Modelle , die mit den Triumph Motor verbauten noch nicht .
-
nach acht Jahren endlich wieder auf der Straße ...
Hallo ! @ ivaran : Nein , der ´66er hat noch den Zugschalter im Armaturenbrett . @SAABOTÖR : Das mit der Überwurfmusster vom Zündschloss werde ich mir als erstes ansehen . Fotos gibts die nächsten Tage . Heute und morgen ist Arbeiten angesagt ...
-
nach acht Jahren endlich wieder auf der Straße ...
Hallo an die Oldie Fraktion ! Seit Mittwoch ist es endlich so weit . Mein ewiges Sorgenkind , der ´66 Saab 95 2-Takt ist wieder zugelassen . Die ersten paar kilometer waren eine echte Freude . Da der Wagen ja während des letzten Jahres immer nur kurz gestartet wurde , um zwecks Reparatur mal kurz aus dem Carport zu fahren , hatte sich mächtig Öl im Auspuff abgelagert . ihr könnt euch sicher vorstellen , was da los war , als der Auspuff auf temperatur kam . Der Autofahrer hinter mir muss einen mächtigen Schrecken gekriegt haben und hat sich gleich zehn Autolängen zurückfallen lassen ... Ein paar Fehler sind natürlich auch noch aufgetaucht . So lässt sich zB. die Heizung nicht abstellen . Werde mal nachsehen , ob ev. der Bowdenzug ausgehängt ist . Was aber noch wesentlich spannender ist , ist der Scheibenwischer . Schaltet man ihn ein , lässt er sich nicht mehr ausschalten ! Erst wenn ich die Zündung abdrehe , ist Ruhe . Ich schätze mal , da ist irgendwo ein Kabel falsch angeschlossen . Hat jemand eine Idee , wo ? Was mir auch aufgefallen ist , ist , dass die Schaltung mit zunehmender Fahrtdauer ( also vermutlich Temperatur ) hakeliger wird . Speziell der Retourgang lässt sich dann nicht sauber einlegen . Ich denke , das selbe Symptom hatten wir ja schon bei Peters weissem V4 . Allerdings kann ich dem thread nicht wirklich entnehmen , wie da letztlich Abhilfe geschaffen werden konnte ( was genau bedeutet Schaltgestänge eingestellt ? ) .
-
Organspenderausweis
Sehe ich genauso ! Hier in Österreich ist jeder Organspender , ausser er widerruft . Halte ich für den größmöglichen Nutzen bei geringstmöglichen bürokratischen Aufwand , ohne dass irgendjemandem dabei ein seelischer , religiöser oder wie auch immer begründbarer Schaden entstünde . Wer sich mit dem Thema beschäftigt hat und trotz Nachdenkens zu dem Schluss kommt , seine Nieren wären den Würmern nützlicher als als einem Dialysekranken ... Freies Land , jeder kann widersprechen . Und ebenso natürlich jeder ( Polemikmodus aus ) , der dafür für sich einen wirklich triftigen Grund hat . Aber die Organe derer - und das ist vermutlich die große Masse - , die einfach zu träg oder auch nur mit der Situation zu wenig konfrontiert sind , um drüber nachzudenken , können ganz unkompliziert Leben retten .