Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! ´66 95 2-Takt - seit Mittwoch nach acht langen Jahren endlich auf der Straße ! ´73 96V4 - optisch mäßig , aber technisch mittlerweile recht passabel ´73 96 V4 - Rost und Ausgleichswellenlagerspiel - ohne Vollrestauration geht da nichts mehr ...
  2. Hallo ! Ich muss gestehen , ich bin ein wenig ratlos bei Deiner Beschreibung ... Wenn bei der AU die Werte bemängelt wurden , dann gehe ich mal davon aus , dass der CO Wert zu HOCH war . Dann muss Dein Mechanikus ihn logischgerweise magerer gestellt haben . Hoher Verbrauch und insbesondere Rußen ist aber ein klares Indiz dafür , dass er zu fett läuft . Hätte er die Schraube aber versehentlich in die falsche Richtung gedreht , wäre das am Abgasmessgerät nicht unbemerkt geblieben ... Abgesehen davon , dass ein Vergaser , damit der Wagen rußt , schon arg fett eingestellt sein muss ... Weißt Du zufällig , wie hoch der CO Wert jetzt nach der Einstellung ist ? Was ich mir ev. vorstellen könnte , wäre , dass durch die zu fette Einstellung vorher , Motor und Auspuff innerlich verrußt waren , was jetzt ( da bei magerer Einstellung die Verbrennung auch heisser erfolgt ) verbrennt . Das würde allerdings den horrenden Verbrauch nicht wirklich erklären ... Momentan bin ich leider auch ein wenig ratlos ...
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Also dass die Finnen recht schmerzfrei in Bezug auf ihrer Autos sind , weiss ich ja mittlerweile . Aber ... Und ich frage mich ernsthaft , ob mein beiger 96 mit seinen paar Rostlöchern in der Bodenplatte noch zu retten ist ... ?
  4. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Willy ! Genau dort hab ich gestern zwei hintere Bremszangen bestellt . Wenn auch nicht diese ...
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Danke Euch , ich sehs eigentlich genauso .
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht eine Frage noch : Würdet Ihr nur die eine Zange tauschen oder macht es Sinn , gleich beide neu zu geben wegen Seitengleichheit und so ? Ich erinnere mich noch mit Schrecken an die Sparsamkeit meines Vaters , als er bei seinem Nissan Primera nur einen Radbremszylinder getauscht haben wollte und nicht gleich beide . Durch eine Verkettung von unglücklichen Umstanden ( der Radbremszylinder der STÄRKER gebramst hat war eigentlich defekt , weil die Bremskraftbegrenzung nicht mehr funktioniert hat plus ein Mechaniker , der das nicht erkannt hat und den Intakten gewechselt hat ... ) hat ihn das dann letztlich 800,- Euronen gekostet . Bei Scheibenbremsen mag das natürlich ein wenig anders sein , aber vielleicht machts ja doch Sinn , gleich Nägel mit Köpfen zu machen ?
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich danke Euch allen für Eure Tipps . Als erstes werde ich die betreffende Bremszange durch eine Neue ersetzen . Und erst dann , bequem an der Werkbank , werde ich versuchen den Nippel rauszukriegen . Damit bin ich erstmal auf der sicheren Seite und falls die OP tatsächlich gelingt , habe ich eine Zange in Reserve ( zerlegt , gereinigt und konserviert natürlich , sonst könnte ich sie ja auch gleich in den Alteisencontainer werfen ... )
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Leider nicht - ist ganz plan abgerissen ... Na dann werd ich mich wohl auch ans Werk machen
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ok , dann liege ich ja mit meiner Einschätzung richtig ... Wollte mich nur vergewissern , bevor ich unnötig Geld vernichte ...
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Mir ist gestern beim Tausch der Bremsflüssigkeit der linke hintere Entlüftungsnippel abgerissen . Da scheint der Vorbesitzer wohl schon länger nicht mehr dran gewesen zu sein ... Vom Gefühl her würde ich sagen : Neue Bremszange , alles Andere ist Pfusch . Ausbohren und mit Linksausdreher wird wohl kaum was bringen . Was mit einem vernünftigen Sechskant nicht aufgeht , werde ich mit dem Linksausdreher wohl auch nicht rausbekommen ... Und beim Bohren besteht ja immer die Gefahr , dass ich mehr kaputt mache und die Sache nie mehr dicht wird . Das möchte ich grade bei den Bremsen nicht riskieren . Oder hat vielleicht doch irgendjemand schon andere Erfahrungen gemacht ?
  11. Hallo René ! Hier die versprochenen Bilder . Einerseits der Zusatzölkühler für die Automatic ( Einmal ausgebaut von einem Schlachtfahrzeug und einmal hinterm Kühlergrill vorm Kühler sichtbar ) . Andererseits vom Öl-Wasser Wärmetauscher . Leider kann ich die Anschlüsse nicht fototografieren , weil der Ansaugkrümmer und der Mengenteiler im Weg sind . Die Schläuche werden jedenfalls an einem Zwischenstück befestigt , das zwischen Motorblock und Ölfilter sitzt ( kann man auf Saabotörs Foto in #36 gut erkennen ) .
  12. na fast schon ein Schnäppchen ...
  13. Hallo ! Meiner Erfahrung nach passen die Repsätze , die Skandix anbietet , öfter mal für unterschiedliche Hydraulikzylinder . So zB. der Repsatz für den Hauptbremszylinder vom 99 . Da wurden auch über die Jahre verschiedene HBZ verbaut und für eine Serie bauchts zwei zusätzliche Dichtungen . Die sind im Repsatz zwar drin , nur wenn man einen späteren HBZ hat , bleiben sie einfach über . Ich nehme an , dass das in Deinem Fall auch so ist .
  14. Hallo René ! Kann ich Dir gerne machen . Geht aber erst nächste Woche , weil ich das ganze Wochenende über arbeiten muss ...
  15. Öl-Wasser-Wärmetauscher fürs Motoröl und zusätzlich einen Ölkühler vorm Hauptkühler fürs ATF .
  16. Zu den anderen Verdächtigen : Kühler ist NEU Zündung ist penibelst eingestellt Kondensator kann ich natürlich noch sicherheitshalber tauschen wirklich glauben kann ich es nicht , denn Zündaussetzer fühlen sich meiner Erfahrung nach deutlich anders an als Dampfblasen Aber da heute ja glücklicherweis bereits das ATF 33 eingetroffen ist , wir nächste woche mal das Öl gewechselt ...
  17. Hallo ! Ich fürchte , ich muss Euch enttäuschen . Das Ding ist weder was Besonderes noch hat es irgendwas mit der BW zu tun . ALLE meine 99er mit B-Motor haben so ein Ding . ´79 GLs CC Schalter , ´78 GLE CC Automat , ´80er L Schlachter ... Dürfte wenn ich das recht sehe , bei den 99 mit B-Motor und dem alten Kühler mit beiden Anschlüssen oben Serie gewesen sein . Der ´83er mit H-Motor und der ´70er mit Triumph Motor haben es nicht ...
  18. Hallo ! Doch , das hats definitiv gegeben . Ist mir von mehreren 99ern bekannt und zwar immer in dieser Anordnung als Motorölwärmetauscher . Deswegen war ich ja auch früher in diesem Thread so überrascht , dass das zur BW gehören soll .
  19. Da scheint es ziemliche Qualitätsunterschiede zu geben . Meine , mal irgendwo gelesen zu haben , dass die Dinger zB. aus der Bucht schon neu Schrott sind ...
  20. Hallo Karsten ! Es gibt hier irgendwo einen Beitrag von Gerd über Flüssigkeitsverlust bei der WaPu . Da ist offensichtlich stirnwandseitig eine Art Überlauf . Der ist verdeckt durch die Riemenscheibe . Wenns da rausläuft ist , wenn ich mich recht erinnere , die Pumpe fällig . Andererseits ist meines Erachtens sowieso die Frage , ob so ein Teilerstz sich überhaupt lohnt . So teuer ist die Wapu ja nun auch wieder nicht . Kostet bei Skandix heisse 29,50 ... Wasserpumpe Skandix
  21. Hallo an alle ! So , ich habe mir die Situation jetzt gerade direkt am Auto angeschaut . Der Wagen hat keinen Öl-Wasser-Wärmetauscher , sondern einen extra Ölkühler , der vorne mittig vorm Hauptkühler liegt . Insofern ist auch die Wärmeabstrahlung des Getriebes im Stand am Größten , weil ja dann aufgrund des fehlenden Fahrtwindes das Getriebeöl so gut wie gar nicht gekühlt wird ...
  22. Hallo ! Danke erstmal für Eure Tipps . Zuerst einmal mache ich morgen eine Bestandsaufnahme des Istzustandes . Soweit ich mich erinnere , hat der GLE einen Zusatzölkühler , aber ich meinte eigentlich , der sei fürs Motoröl . Egal , ich schau mir das mal am Auto an . Dann kommt neues ATF und dann alles Weitere . @ Wolfgang : Du hast eine PN
  23. Hat der 99er ja auch , wie ich mittlerweile erfahren habe . Nämlich einen solchen Öl-Wasser Wärmetauscher , wie Du ihn beschreibst . Was ich meinte ist , dass ich vorerst noch keinen ZUSÄTZLICHEN Ölkühler verbauen möchte , wie das offensichtlich von einigen Automatik-Fahrern , die ihren Wagen auch auf der Autobahn fahren wollen/müssen , getan wird . Auf jeden Fall passen all die Puzzlesteine mittlerweile wirklich gut zusammen . Was da im Motorraum heiss wird , ist eindeutig das Automatik-Getriebe . Schritt eins : neues und vor allem passendes Öl Schritt zwei : Kontrolle der Bremsbänder Schritt drei : Kontrolle der Ölkühlung
  24. Hallo ! So , neben meiner Recherche gestern im Forum habe ich mir am Abend auch das Werkstatthandbuch nochmal genauer angesehen . Bei Überhitzung des Automatikgetriebes steht falsches ATF als Fehlerursache an erster Stelle gefolgt von falsch eingestellten Bremsbändern . Bisher hatte ich nicht wirklich auf das Getriebe als Ursache getippt , weil es ja sonst perfekt weich und zum passenden Zeitpunkt schaltet ... Mittlerweile deutet aber offensichtlich immer mehr in diese Richtung ... @ René : Hab mir im 99er WHB auch die Anleitung zum Einstellen der Bremsbänder angesehen ... Beim vorderen ist die Sache ja noch irgendwie nachvollziehbar . Irgendeine Sicherungsmutter Lösen , Schraube anziehen und eine gewisse Umdrehungszahl wieder rausschrauben , danach wieder sichern . OK , hab zwar jetzt keine Ahnung wie das in der Praxis aussieht , aber wahrscheinlich erklärt sichs dann am Auto schon von selbst . Nur beim hinteren Bremsband steige ich vollkommen aus . Da muss irgendeine Lehre eingelegt werden ... Maßangaben gibts da überhaupt keine ... Ich werde heute Abend noch im 900 WHB nachschlagen . Vielleicht ist es dort anders oder besser erklärt . Wenn nicht , kannst Du mir ev. Deine Beschreibung mit allfälligen Maßen zukommen lassen ? @ Jevo : Keine Frage , im Zweifelsfall würde ich unbedingt neue Dichtungen und einen neuen Filter verwenden . Nur ich konnte weder bei Skandix noch im Flenner Katalog irgendwas davon finden ... @Saabotör : Naja , meinen gestrigen Recherchen zufolge , sollte das Getriebe bei meinem Einsatzbereich ( ausschließlich Landstraßen und ganz wenig Stadt ) thermisch keinerlei Probleme machen . Wenn ich das recht verstanden habe , wirds erst bei Autobahnfahrten jenseits der 130 - 140 kritisch . Und das wird mein 99 kaum jemals erleben . Insofern werde ich erst versuchen , das Problem zu finden und zu beheben , bevor ich es ev. durch eine zusätzlichen Ölkühler nur weiter verschleiere . Also erstmal Ölwechsel mit dem passenden Öl , wenn ichs denn kriege ... Dann sehen wir weiter .
  25. Tja , das weiss ich eben nicht . War nur eine Hypothese in der Hoffnung , dass das ev. die Syptomatik erklären würde ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.