Alle Beiträge von gerald
-
Verteiler fest und Hilfswellenlager
Hallo an die Oldtimerfraktion ! Tja , seit Dominiks feinem Treffen letztes Jahr hat er mich wieder fest im Griff , der V4 Virus . Dieses Brabbeln und Bollern ... Und als mir jetzt gleich zwei ´73er 96 im Doppelpack angeboten wurden , konnte ich daher nicht widerstehen . Der optische Zustand beider Wagen ist ok , wenn auch nicht unbedingt , das , was ich mir von einem Oldtimer eigentlich erwarten würde . Dafür scheinen beide tatsächlich keinen nennenswerten Rost zu haben . Dafür ist an der Technik einiges zu tun und dazu brauche ich Eure Hilfe . Wagen Nummer eins springt nur sehr unwillig und nach langem Orgeln an . Ich habe heute mal den Vergaser eingestellt , der war mit 0,48% CO eindeutig zu mager eingestellt . Ausserdem wollte ich noch die Zündung einstellen . Er hat weit über 10° , haben sollte er 6° . Ansich kein Problem , nur lässt sich der Verteiler schlichtweg nicht drehen ... Wie kriege ich den wieder lose , ohne was zu beschädigen . Wagen Nummer zwei macht ein ziemlich unfeines Geräusch . Soweit ich es orten kann , kommt es aus dem Bereich der rechten Zylinderbank oder von weiter vorne , also dem Bereich des Ventilators . Ich habe heute mal die Ventile eingestellt und habe jetzt das Gefühl , dass das Geräusch deutlich leiser ist , trotzdem aber nicht ganz weg . Meine Befürchtung ist nun , dass es ev. das Lager der Hilfswelle sein könnte . Wie überprüfe ich das am besten ? Keilriemen runter ? An der Riemenscheibe wackeln ? Dürfte dann kein Spiel haben , (weder axial noch radial ) ? Sehe ich das richtig ? Angenommen , das wäre es wirklich ... Heisst das zwangsläufig , dass der Motor raus muss oder lässt sich das irgendwie auch bei eingebautem Motor beheben ? Weitere Berichte und Fragen werden mit Sicherheit folgen ...
-
elektrische Benzinpumpe für Saab 95 Langschnauzer
Hallo Dominik ! Ist ja überhaupt kein Problem ! Ich hab mir nur schon Sorgen gemacht , weil ich Dich weder per PN noch per mail erreichen konnte ... Wenn Du mir Deine Bankdaten zukommen lässt und sagst was Du incl. Porto bekommst , überweise ich Dir auch gleich das Geld . Nochmals ganz herzlichen Dank !
-
Sicherheitsgurte Austauschbarkeit allgemein
Hallo ! Also dass die gurte von irgendeinem Schlachtfahrzeug zufällig passen würden , würde mich sehr überraschen . Letztens war ein Clubkollege bei mir , der einen Gurt für seinen 900I brauchte . Und obwohl ich eine ganze Reiche Gurte aus diversen 99 und 900 liegen habe , war kein einziger dabei , der tatsächlich gepasst hätte ( Gurtschloss , Aufnahme der Aufrollautomatik ... )
-
SAAB 99 turbo
Hallo fij ! Gerade bei allem was älter ist als die 900 kann ich Skandix nur uneingeschränkt empfehlen .
-
elektrische Benzinpumpe für Saab 95 Langschnauzer
Liebe Zweitakt Experten ! Wenn alles so klappt wie geplant , soll mein 95 heuer endlich wieder auf die Straße . Damit wird aber auch wieder die Frage nach der Benzinpumpe aktuell . Die mechanische Benzinpumpe funktioniert zwar nach der Überholung jetzt wieder , aber es ist nach längerer Standzeit immer recht mühsam , weil man dann ewig orgeln muss . Insofern denke ich über eine Umrüstung auf eine elektrische Pumpe nach . Dominik hat mir letztes Jahr beim treffen erzählt , dass es in Schweden bei Biltema eine passende Pumpe zum fairen Kurs gibt . Leider ist es mir bislang nicht mehr gelungen , ihn zu kontaktieren , um eine genaue Bezeichnung oder Teilenummer zu erfahren ... Wer kann mir diesbezüglich bitte weiterhelfen ?
-
SAAB 99 turbo
Hallo ! Einen echten Saab 99 Turbo Experten aus der Schweiz findest Du hier im Forum unter dem nick 99SR . Schick ihm einfach mal eine PN .
-
Saab 90 - wir konnten nicht anders
Wirklich ein wunderschöner Wagen ! Endlich erfährt auch das "Stiefkind" Saab 90 den Respekt , der ihm zusteht .
-
Und was haltet ihr von dem?
Grundsätzlich bin ich ja ein großer Freund vom 90 und hätte selbst nur zu gern einen . Aber gerade das Exemplar scheint mir ja schon ziemlich scheintod zu sein ...
-
Saab 9000 CSE - Kofferraumentriegelung - Funktion beidseitig und Beleuchtung?
So , Rückmeldung : Genau das wars. Habs jetzt mehrfach getestet . Wenn ich den Schalter 2 Sekunden gedrückt halte , öffnet er jedes Mal ( sogar wenn ich nachher die Tür zuschlage ... ) . Vielen Dank Transalpler !
-
Saab 9000 CSE - Kofferraumentriegelung - Funktion beidseitig und Beleuchtung?
Ok , ich gebe mich geschlagen ...
-
Saab 9000 CSE - Kofferraumentriegelung - Funktion beidseitig und Beleuchtung?
Ja , aber dann dürfte der Stellmotor ja überhaupt nicht reagieren , oder ? Insofern werde ich mal zuerst die vorherige Variante testen und länger draufdrücken bevor ich da vielleicht noch mehr kaputt mache ...
-
Saab 9000 CSE - Kofferraumentriegelung - Funktion beidseitig und Beleuchtung?
Hallo ! Ah ja , vielleicht bin ich dann ja einfach zu ungeduldig gewesen . Werds morgen gleich mal ausprobieren , obs einen UNterschied macht , wenn ich länger drücke . Das mit dem Widerstand am Taster fände ich allerdings verwunderlich ...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
nun ja , der Preis ist aber auch nicht ohne ...
-
Die „Blaue Lagune“ – ein ‘78er Saab 99 GL Super 5dr CC in Lagunblå aus Südschweden
Leider hat das mit Garagenwagen und Laufleistung nicht wirklich was zu tun . Hab sie im Herbst auch bei meinem 99GLE CC machen lassen müssen . Und der hat auch grade mal 100tKm auf der Uhr . Aber solange es keine Wasserspuren unter der WaPu gibt , kein Grund , nervös zu sein ...
-
Saab 9000 CSE - Kofferraumentriegelung - Funktion beidseitig und Beleuchtung?
Hallo ! Ich muss mich mal mit einer etwas anderen Fragestellung an den Thread anhängen : Bei meinem ´96er 9000CSE funktioniert die Heckklappenentriegelung nicht so wie sie soll . Entrigle ich mit dem rechten Knopf der Fernbedienung , ist die Heckklappe immer offen . Entriegle ich hingegen mit der Taste in der Tür , ist sie häufig weiterhin verriegelt , obwohl ich bei Drücken des Schalters ganz eindeutig das Geräusch des Stellmotors hören kann . Hat jemand eine Idee dazu ? Danke schon mal im Voraus!
-
Vermutlich Turboschaden Hilfe in Österreich gesucht
Eine vermutlich hilfreiche Kontaktadresse für Vorarlberg findest Du hier : http://www.saab-langen.at/ Zumindest wird man Dir da sagen können , wer Dir weiterhelfen kann ...
-
Kühler springt nicht an.... Saab 900 I Softturbo
Oder es ist derStecker direkt am Lüfter . Zumindest bei meinem ´83er Winter-900 war das der Grund ( bin jetzt aus dem Stehgreif nicht sicher , ob sich da durch die Jahre was verändert hat ) . Stecker abziehen , reinigen , Kontaktspray drauf und seither gehts wieder .
-
Saab 92 Story in der SZ
Nein , tust Du nicht .
-
Bremssättel zwischen den Baujahren gleich
http://www.skandix.de oder alternativ flenner ...
-
Bremsen - Wunderheilung ?
Gestanden ist er schon länger , insofern wäre der Gedanke grundsätzlich schon naheliegend , dass Bremsscheiben angerostet etc. gewesen sein könnten . Andererseits habe ich die Kiste zum Einbau dest Tempomaten quasi mit zwei Fingern aus dem Carport geschoben ( Batterie leer ) - und das wäre in dem Fall auch nicht gegangen ... Mittlerweile tendiere ich doch wieder zur Idde mit einem hängenden Handbremsseil . Mir ist nämlich heute aufgefallen , dass ich , wenn ich das Tor hinter mir schließe , sehr wohl jedes Mal die Handbremse ziehe ... Wieso ich dann aber auf die Idee kam , dass die Bremse links vorne blockiert hätte ...
-
Bremsen - Wunderheilung ?
Danke , das werd ich mir mal genauer ansehen , wenn ich jetzt dann wieder die Sommerreifen montiere .
-
Bremsen - Wunderheilung ?
Hallo Josef ! Danke für die Tipps . An die Handbremse hatte ich auch schon gedacht , glaube aus zwei Gründen aber eher nicht daran . Erstens halte ich es für unwahrscheinlich , dass ich sie überhaupt gezogen habe , insofern sollte sie auch nicht hängengeblieben sein . Und zweitens hatte ich den Eindruck , dass auf jeden Fall auch das linke Vorderrad betroffen war . Ich werds auf jeden Fall weiter beobachten .
-
Bremsen - Wunderheilung ?
Hallo an die Experten ! Ich habe ein kleines Probelm mit meinem ´95 CSE , bzw. habe ich eigentlich genaugenommen keines mehr ... Was jetzt mein Problem ist ... Vor ein paar Wochen habe ich den Tempomaten eingebaut , den DanSaab mir freundlicherweise überlassen hat und wollte dann am nächsten Tag eine Probefahrt machen . Beim Rausschieben aus dem Carport zwecks Einbau rollte der Wagen dabei ganz leicht , am Tag der Probefahrt waren plötzlich die Bremsen fest . Und zwar so fest , dass selbst die 150 Turbopferdchen ganz schön Mühe hatten , den Wagen überhaupt in Bewegung zu halten . Ich hab also sofort wieder umgedreht . Bremsen bombenfest , ans Schieben per Hand überhaupt nicht zu denken . Einzig logische Diagnose : Bremsschläuche wohl über die Winterpause zugewachsen . Also hab ich mir neue besorgt und heute wollte ich bei strahlendem Sonnenschein endlich ans Werk gehen . Der 9000 rollt ganz leicht aus dem Carport ( Aha , Druck in der Zwischenzeit abgebaut ... ) . Also mal fest drauf auf die Bremsen und ... Nichts ! Rollt leichtfüßig weiter . Anschließend eine 20-minütige Probefahrt mit sanften und harten Bremsmanövern . Nichts ... Alles so wie es sein soll ... Hat irgendjemand von Euch eine Ahnung , was da los gewesen sein könnte ? Bei den Bremsen bin ich ein wenig vorsichtig und hab keine Lust , irgendwo unterwegs zu sein und plötzlich wieder blockierende Bremsen zu haben ...
-
92B oder 93B? Hilfe ich kann mich nicht entscheiden!
Hallo Maasel ! Sehr schöner Wagen ! Wenn er so fährt wie er aussieht ... Ich hatte mir vor Jahren auch mal einen 93B ( vermutlich den einzigen in Österreich ) angesehen . Aber leider passten Zustand und Preisvorstellung nicht wirklich zusammen . Das Einzige , was mich nervös machen würde , sind die Weißwandringe . Die sollen ja angeblich die Reifenflanken aufscheuern und damit den Reifen zum PLatzen bringen können . Zumindest sind sie mit dieser Begründung in D verboten ...
-
92B oder 93B? Hilfe ich kann mich nicht entscheiden!
Doch ! Aber ich wills wissen ... SOFORT !!!!