Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Und in welche Richtung ?????
  2. Hallo ! Leider gar nicht . Tut mir leid , wenn ich Dich da enttäusche , aber ich hab mich auch schon mehrfach daran versucht . Das Problem ist , dass der Kunststoff durch die Hitzeeinwirkung schrumpft . Selbst wenn Du ihn ein wenig nach vorne ziehen kannst , fehlts dann wieder bei den Luftdüsen . Und wirklich festkleben lässt sichs auch nicht . Ich habs mit Kontaktkleber versucht . Hat aber eher schlecht als recht funktioniert . Meines Erachtens muss die komplette Folie samt Schaumstoff runter . Dann was Passendes ( ev. Kunstleder ? ) zuschneiden und neu verkleben . Wirklich schön wirds vermutlich aber trotzdem nur , wenn Du die Frontscheibe rausnimmst .. Geht leider beim 99 nicht . Wie 99 SR schon geschrieben hat : Beim 99 ist die Oberseite des Armaturenbretts ein fixer Teil der Blechkarosse . Auf die ist dann Schaumstoff aufkaschiert und drüber die Kunststofffolie .
  3. gerald hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! K-Jetronic ist ein großer Vorteil . Wenn sie funktioniert ... Dann ist sie nämlich in der regel völlig problemlos . Was sie aber nicht so gerne mag , sind lange Standzeiten . Und das scheint im vorliegenden Fall ja so zu sein . Dann gammelt gerne mal der Steuerkolben im Mengenteiler fest oder die feinen Lamellen im inneren sind durch Rost zu . Dann wirds leider richtig teuer . So ein Mengenteiler kostet im Austausch bei Bosch so um die 1000,- Euro . Trotzdem , wenn er rostmäßig in gutem Zustand ist , ist er eine ernsthafte Überlegung wert ! Doch gab es . Ich hab mir vor Jahren mal ein 99 Le Combi Coupé angesehen . Scheint eine sehr seltene , aber doch mögliche Option gewesen zu sein .
  4. gerald hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich hab zwar gelesen , dass Du auf Mike Sanders keine Lust hast , möchte es aber trotzdem nochmals ins Spiel bringen . Beim letzjährigen TÜV Termin sah der Unterboden meines Winter-900 sehr rostig aus und mir wurde klar , dass ich was tun muss , wenn ich den Wagen noch länger fahren will . Ich hab also alles mit der Zopfbürste alles abgeschliffen und dann mit Brunox Epoxy konserviert sowie lackiert . ( das ersparst Du Dir natürlich ) . Als Schutz habe ich dann mit dem Pinsel MS aufgetragen und muss sagen , dass ich bei einer Kontrolle vor kurzem angenehm überrascht war , wie gut die Schicht den Winter überstanden hat . Die Angst vor der Verarbeitung ist grade bei solchen Arbeiten völlig unbegründet . Ich habe den Behälter einfach im Backrohr auf 90° erwärmt und dann mit dem Pinsel großzügig aufgetragen . Wenn Du zügig arbeitest , reicht die Temperatur , um das Fett solange in streichfähiger Konstenz zu halten , bis Du mit einem Radkasten fertig bist . Ich kanns nur empfehlen !
  5. gerald hat auf saab-97-900II's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo ! Nein , nicht unbedingt , aber beim Sauger kann ein Teil weniger kaputt gehen . Ausserdem werden Sauger üblicherbeise beschaulicher gefahren , sind thermisch weniger belastet ... Also alles in Allem bei regelmäßiger Wartung gute Voraussetzungen für ein langes problemarmes Autoleben .
  6. gerald hat auf saab-97-900II's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Frank ! Ein ´97er 900II ohne turbo ist ein ausgereiftes robustes Auto ohne besondere Zicken . Einfach alle 10tKm Service machen ( die Standardsachen wie Öl , Filter Kerzen etc. ) und gut ist es . Ist ein völlig unspektakuläres Auto , sowohl im Positiven ( keine besonderen Mätzchen ) wie im Negativen ( fast ein bisschen langweilig ... ) .
  7. Was ist die gute Absicht , nur bessere Zugänglichkeit ? Ist ja beim 96 nicht so schlimm ...
  8. Hallo ! Ich bin zwar grundsätzlich ein NEO-Fan , aber nur , was die 1:43 Modelle betrifft . Da finde ich Detailtreue und Verarbeitung exzellent . In einer schwachen Stunde habe ich mir den Saab 96 in 1:18 zugelegt . Genauso teuer wie der 900 , um dens hier geht , aber absolut miserabel verarbeitet . Der Kühlergrill ist mir schon beim Auspacken abgefallen , der Scheibenrahmen hing nur an einer Ecke und ist noch dazu so ungenau gefertigt , dass nicht mal ein vernünftiges Ankleben möglich war . Mein Fazit : 1:43 - top , 1:18 - no way !
  9. Nein . Die Saab motoren waren den DKW nachempfunden , es waren aber immer eigene Motoren . Auch beim 92 .
  10. schönes Stück !
  11. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Und um den Preis hält sich das Risiko in Grenzen ...
  12. Windschutzscheiben 96 / 95 / 99 Hab grade einen interessanten link entdeckt ... Angeblich gibts da diverseste Windschutzscheiben auch für die alten Saab noch dazu in den verschiedensten Tönungen mit und ohne Grünkeil ... Classic Autoglas 95 und 96 Classic Autoglas 99
  13. gerald hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei mobile liest sich das dann gar nicht mehr so eindeutig ... "Fast das Letzte von Band gelaufene Auto - danach gab es kein mehr. Nur dieser ist noch zu haben."
  14. Komplett zerlegt oder nur den Kolben rausgenommen ??? Im ersten Fall würde ich nämlich gerne wissen , wie der Wagen jetzt läuft . Ist ja dem Vernehmen nach ein absolutes Hightech - Feinmachanik Wunderwerk an das sich nur Bosch selbst heranwagt ...
  15. gerald hat auf anixter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...kann man , muss man aber nicht ... Für einen Sedan mit Automatik meines Erachtens vollkommen utopisch . Findet man sonst nur im Allgäu ...
  16. Ich gehe mal davon aus , dass der Besitzer den Freilauf meint , mit dessen Hilfe man ja ohne zu kuppeln schalten kann ( wenn mans kann ) . Grundätzlich gabs beim 96 sogar mal eine echte "Halbautomatik" in Form einer elektromagnetischen Saxomat Kupplung . Allerdings bei dem Baujahr sicher nicht mehr ( hat zufällig jemand eine Ahnung , von wann bis wann die als Option angeboten wurde ? ) .
  17. gerald hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hier gibts Bilder von der ´63er Monte und die scheinen Martins Aussagen klar zu bestätigen ...
  18. gerald hat auf Hille's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen ! Schade , dass Du das gute Stück nicht mehr hast . Die Saab 90 gehören von der Form her wohl zum Skurrilsten , was Saab je gebaut hat . Gleichauf mit dem vorne runden und hinten eckigen 95 . Man kann sie nur lieben oder hassen . Ewig schade , dass ich hier in Österreich wohl nie einen 90 bekommen werde ... Was Duuns noch verschwiegen hast : Wie gings mit den Saab weiter ? Hattest/hast Du nachher noch einen anderen oder führt Dich ausschließlich Nostalgie in dieses Forum ? liebe Grüße Gerald
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich habe mir gestern einen 99er mit Airflow Kit gekauft . Der Wagen selbst ist leider nicht mehr zu retten , aber der Airflow Kit Grund genug , trotzdem zuzuschlagen . Wer kann mir sagen , wo und wie die einzelnen Teile befestigt sind ? Möchte bei der Demontage möglichst nichts kaputt machen ...
  20. gerald hat auf fato.79's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube , das hat weniger mit dem 9-5 Markt zu tun , sondern mit dem Saab Markt generell . Klar , das Angebot an Saab ist kleiner als bei anderen Marken , aber der Interessentenkreis eben auch . Ich habe meinen 92B seinerzeit über ein Jahr inseriert bis sich endlich ein ernsthafter Interessent gemeldet hat ...
  21. gerald hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist zuviel Öl drin , weil Du versehentlich zuviel eingefüllt hast , oder ist der Ölstand "wunderlicherweise von Selbst angestiegen ? In zweiterem Fall könnte es nämlich sein , dass Du Wasser oder Sprit im Öl hast , was ganz klar auf einen Schaden hindeuten würde .
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja , von daher hatte ich mir eigentlich auch Erleuchtung erhofft ...
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich jetzt die Fehler in diesem nicht einmal halbwissenden Artikel auflisten würde , würde der fred vollkommen aus den Ruder laufen ... Und zum fundierten Wissen von pontoppidan kann ich nur sagen : Wer im Glashaus sitzt , sollte nicht mit Steinen werfen ...
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Danke Euch allen für Eure Antworten ... Wenn ich jetzt mal die Kommentare zum B20 Motor ( landläufig B-Motor genannt ) und dem B202 abziehe , denn wie die sich von den zur Diskussion stehenden Motoren unterscheiden ist mir schon klar , bin ich nur leider nicht wesentlich klüger als zuvor ... Zusammenfassend kann man also sagen : Am Anfang war der H-Motor . Der wurde dann laufend modifiziert ( Öleinfüllrohr , Motorgehäuse mit anderer Platzierung des Starters , Ölpumpendeckel ... ) und irgendwann als B201 bezeichnet . Nur warum und ab wann scheint dann wohl tatsächlich eine Glaubensfrage zu sein ... Von reinen Baujahrsgrenzen über technische Unterscheidungen bis hin zu haben wir eigentlich alles ...
  25. Big brother is watching you ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.