Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. nun ja , der Preis ist aber auch nicht ohne ...
  2. Leider hat das mit Garagenwagen und Laufleistung nicht wirklich was zu tun . Hab sie im Herbst auch bei meinem 99GLE CC machen lassen müssen . Und der hat auch grade mal 100tKm auf der Uhr . Aber solange es keine Wasserspuren unter der WaPu gibt , kein Grund , nervös zu sein ...
  3. Hallo ! Ich muss mich mal mit einer etwas anderen Fragestellung an den Thread anhängen : Bei meinem ´96er 9000CSE funktioniert die Heckklappenentriegelung nicht so wie sie soll . Entrigle ich mit dem rechten Knopf der Fernbedienung , ist die Heckklappe immer offen . Entriegle ich hingegen mit der Taste in der Tür , ist sie häufig weiterhin verriegelt , obwohl ich bei Drücken des Schalters ganz eindeutig das Geräusch des Stellmotors hören kann . Hat jemand eine Idee dazu ? Danke schon mal im Voraus!
  4. Eine vermutlich hilfreiche Kontaktadresse für Vorarlberg findest Du hier : http://www.saab-langen.at/ Zumindest wird man Dir da sagen können , wer Dir weiterhelfen kann ...
  5. Oder es ist derStecker direkt am Lüfter . Zumindest bei meinem ´83er Winter-900 war das der Grund ( bin jetzt aus dem Stehgreif nicht sicher , ob sich da durch die Jahre was verändert hat ) . Stecker abziehen , reinigen , Kontaktspray drauf und seither gehts wieder .
  6. gerald hat auf Nachtflug's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein , tust Du nicht .
  7. http://www.skandix.de oder alternativ flenner ...
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Gestanden ist er schon länger , insofern wäre der Gedanke grundsätzlich schon naheliegend , dass Bremsscheiben angerostet etc. gewesen sein könnten . Andererseits habe ich die Kiste zum Einbau dest Tempomaten quasi mit zwei Fingern aus dem Carport geschoben ( Batterie leer ) - und das wäre in dem Fall auch nicht gegangen ... Mittlerweile tendiere ich doch wieder zur Idde mit einem hängenden Handbremsseil . Mir ist nämlich heute aufgefallen , dass ich , wenn ich das Tor hinter mir schließe , sehr wohl jedes Mal die Handbremse ziehe ... Wieso ich dann aber auf die Idee kam , dass die Bremse links vorne blockiert hätte ...
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Danke , das werd ich mir mal genauer ansehen , wenn ich jetzt dann wieder die Sommerreifen montiere .
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Josef ! Danke für die Tipps . An die Handbremse hatte ich auch schon gedacht , glaube aus zwei Gründen aber eher nicht daran . Erstens halte ich es für unwahrscheinlich , dass ich sie überhaupt gezogen habe , insofern sollte sie auch nicht hängengeblieben sein . Und zweitens hatte ich den Eindruck , dass auf jeden Fall auch das linke Vorderrad betroffen war . Ich werds auf jeden Fall weiter beobachten .
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo an die Experten ! Ich habe ein kleines Probelm mit meinem ´95 CSE , bzw. habe ich eigentlich genaugenommen keines mehr ... Was jetzt mein Problem ist ... Vor ein paar Wochen habe ich den Tempomaten eingebaut , den DanSaab mir freundlicherweise überlassen hat und wollte dann am nächsten Tag eine Probefahrt machen . Beim Rausschieben aus dem Carport zwecks Einbau rollte der Wagen dabei ganz leicht , am Tag der Probefahrt waren plötzlich die Bremsen fest . Und zwar so fest , dass selbst die 150 Turbopferdchen ganz schön Mühe hatten , den Wagen überhaupt in Bewegung zu halten . Ich hab also sofort wieder umgedreht . Bremsen bombenfest , ans Schieben per Hand überhaupt nicht zu denken . Einzig logische Diagnose : Bremsschläuche wohl über die Winterpause zugewachsen . Also hab ich mir neue besorgt und heute wollte ich bei strahlendem Sonnenschein endlich ans Werk gehen . Der 9000 rollt ganz leicht aus dem Carport ( Aha , Druck in der Zwischenzeit abgebaut ... ) . Also mal fest drauf auf die Bremsen und ... Nichts ! Rollt leichtfüßig weiter . Anschließend eine 20-minütige Probefahrt mit sanften und harten Bremsmanövern . Nichts ... Alles so wie es sein soll ... Hat irgendjemand von Euch eine Ahnung , was da los gewesen sein könnte ? Bei den Bremsen bin ich ein wenig vorsichtig und hab keine Lust , irgendwo unterwegs zu sein und plötzlich wieder blockierende Bremsen zu haben ...
  12. Hallo Maasel ! Sehr schöner Wagen ! Wenn er so fährt wie er aussieht ... Ich hatte mir vor Jahren auch mal einen 93B ( vermutlich den einzigen in Österreich ) angesehen . Aber leider passten Zustand und Preisvorstellung nicht wirklich zusammen . Das Einzige , was mich nervös machen würde , sind die Weißwandringe . Die sollen ja angeblich die Reifenflanken aufscheuern und damit den Reifen zum PLatzen bringen können . Zumindest sind sie mit dieser Begründung in D verboten ...
  13. Doch ! Aber ich wills wissen ... SOFORT !!!!
  14. Und in welche Richtung ?????
  15. Hallo ! Leider gar nicht . Tut mir leid , wenn ich Dich da enttäusche , aber ich hab mich auch schon mehrfach daran versucht . Das Problem ist , dass der Kunststoff durch die Hitzeeinwirkung schrumpft . Selbst wenn Du ihn ein wenig nach vorne ziehen kannst , fehlts dann wieder bei den Luftdüsen . Und wirklich festkleben lässt sichs auch nicht . Ich habs mit Kontaktkleber versucht . Hat aber eher schlecht als recht funktioniert . Meines Erachtens muss die komplette Folie samt Schaumstoff runter . Dann was Passendes ( ev. Kunstleder ? ) zuschneiden und neu verkleben . Wirklich schön wirds vermutlich aber trotzdem nur , wenn Du die Frontscheibe rausnimmst .. Geht leider beim 99 nicht . Wie 99 SR schon geschrieben hat : Beim 99 ist die Oberseite des Armaturenbretts ein fixer Teil der Blechkarosse . Auf die ist dann Schaumstoff aufkaschiert und drüber die Kunststofffolie .
  16. gerald hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! K-Jetronic ist ein großer Vorteil . Wenn sie funktioniert ... Dann ist sie nämlich in der regel völlig problemlos . Was sie aber nicht so gerne mag , sind lange Standzeiten . Und das scheint im vorliegenden Fall ja so zu sein . Dann gammelt gerne mal der Steuerkolben im Mengenteiler fest oder die feinen Lamellen im inneren sind durch Rost zu . Dann wirds leider richtig teuer . So ein Mengenteiler kostet im Austausch bei Bosch so um die 1000,- Euro . Trotzdem , wenn er rostmäßig in gutem Zustand ist , ist er eine ernsthafte Überlegung wert ! Doch gab es . Ich hab mir vor Jahren mal ein 99 Le Combi Coupé angesehen . Scheint eine sehr seltene , aber doch mögliche Option gewesen zu sein .
  17. gerald hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich hab zwar gelesen , dass Du auf Mike Sanders keine Lust hast , möchte es aber trotzdem nochmals ins Spiel bringen . Beim letzjährigen TÜV Termin sah der Unterboden meines Winter-900 sehr rostig aus und mir wurde klar , dass ich was tun muss , wenn ich den Wagen noch länger fahren will . Ich hab also alles mit der Zopfbürste alles abgeschliffen und dann mit Brunox Epoxy konserviert sowie lackiert . ( das ersparst Du Dir natürlich ) . Als Schutz habe ich dann mit dem Pinsel MS aufgetragen und muss sagen , dass ich bei einer Kontrolle vor kurzem angenehm überrascht war , wie gut die Schicht den Winter überstanden hat . Die Angst vor der Verarbeitung ist grade bei solchen Arbeiten völlig unbegründet . Ich habe den Behälter einfach im Backrohr auf 90° erwärmt und dann mit dem Pinsel großzügig aufgetragen . Wenn Du zügig arbeitest , reicht die Temperatur , um das Fett solange in streichfähiger Konstenz zu halten , bis Du mit einem Radkasten fertig bist . Ich kanns nur empfehlen !
  18. gerald hat auf saab-97-900II's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo ! Nein , nicht unbedingt , aber beim Sauger kann ein Teil weniger kaputt gehen . Ausserdem werden Sauger üblicherbeise beschaulicher gefahren , sind thermisch weniger belastet ... Also alles in Allem bei regelmäßiger Wartung gute Voraussetzungen für ein langes problemarmes Autoleben .
  19. gerald hat auf saab-97-900II's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Frank ! Ein ´97er 900II ohne turbo ist ein ausgereiftes robustes Auto ohne besondere Zicken . Einfach alle 10tKm Service machen ( die Standardsachen wie Öl , Filter Kerzen etc. ) und gut ist es . Ist ein völlig unspektakuläres Auto , sowohl im Positiven ( keine besonderen Mätzchen ) wie im Negativen ( fast ein bisschen langweilig ... ) .
  20. Was ist die gute Absicht , nur bessere Zugänglichkeit ? Ist ja beim 96 nicht so schlimm ...
  21. Hallo ! Ich bin zwar grundsätzlich ein NEO-Fan , aber nur , was die 1:43 Modelle betrifft . Da finde ich Detailtreue und Verarbeitung exzellent . In einer schwachen Stunde habe ich mir den Saab 96 in 1:18 zugelegt . Genauso teuer wie der 900 , um dens hier geht , aber absolut miserabel verarbeitet . Der Kühlergrill ist mir schon beim Auspacken abgefallen , der Scheibenrahmen hing nur an einer Ecke und ist noch dazu so ungenau gefertigt , dass nicht mal ein vernünftiges Ankleben möglich war . Mein Fazit : 1:43 - top , 1:18 - no way !
  22. Nein . Die Saab motoren waren den DKW nachempfunden , es waren aber immer eigene Motoren . Auch beim 92 .
  23. schönes Stück !
  24. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Und um den Preis hält sich das Risiko in Grenzen ...
  25. Windschutzscheiben 96 / 95 / 99 Hab grade einen interessanten link entdeckt ... Angeblich gibts da diverseste Windschutzscheiben auch für die alten Saab noch dazu in den verschiedensten Tönungen mit und ohne Grünkeil ... Classic Autoglas 95 und 96 Classic Autoglas 99

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.