Alle Beiträge von gerald
-
H-Motor versus B201
Hallo ! Vielen Dank . Was Falsches hast Du keineswegs gesagt , nur war meine Fragestellung eine ganz Spezielle ... Was B-Motoren sind und wie sich die Nomenklatur der späteren "H(?) -Motoren" aus Hubraum und Wellen zusammensetzt , ist mir vollkommen klar . Trotzdem scheints da wie gesagt wenn mans ganz genau nimmt , einen Unterschied zwischen H-Motor und B201 Motor zu geben ...
-
Gretchenfrage 4-Türer Optimal-Aufbau
Hallo Martin ! Ich muss gestehen , dass ich ein wenig verwirrt bin von Deiner Fragestellung ... Du hättest einen LPT an der Hand in brauchbarem Zustand um 1500,- Euro , befürchtest aber , dass der ( überschaubare ) Umbau auf FPT Deine Möglichkeiten überschreitet . Wieso sollte dann ein Sauger , für den Du noch dazu einen höheren Kaufpreis veranschlagst , billiger oder leichter umzurüsten sein ? Meines Erachtens ist der Umbau vom Sauger auf Turbo deutlich aufwändiger . Schließlich brauchst Du einen kompletten Turbomotor ( einfach nur den Turbo an einen Saugmotor ranschrauben geht nicht ) und auch die Peripherie dürfte einige Änderungen notwendig machen ( Kabelbaum ? , Auspuffanlage ? ... )
-
H-Motor versus B201
Hallo ! Es gab hier mal einen Beitrag , in dem von - ich glaube HFT - darauf hingewiesen wurde , dass H-Motor und B201 streng genommen nicht das Selbe seien . Allerdings gabs damals soweit ich mich erinnere keine genauere Erklärung , wo jetzt die Unterschiede liegen . Anlässlich einer Diskussion gestern Abend beim Saab Club Abend ist diese Frage wieder aufgetaucht . Meine Vermutung : Als H-Motor könnte ev. die frühere Version mit Starter rechts unterm Auspuffkrümmer bezeichnet worden sein . B201 wären dann die Motoren ( ab `85 ?? ) mit Starter links oben unterm Ansaugkrümmer und Bleifreikopf . Aber wie gesagt , das ist natürlich nur eine Hypothese . Wer kann mir Genaueres sagen ?
-
Profis gesucht!
Hallo ! Wie B20-Fan schon gesagt hat , ist das einzig speziell Beachtenswerte der B-Motor . Problemzonen sind die im Block integrierte Wasserpumpe . Wenn die undicht wird , ist erstens die Arbeit knifflig und ein ungeschickter Grobmotoriker kann dabei ganz schnell ganz viel kaputt machen und zweitens gibts zwar mittlerweile wieder einen Repsatz , meiner Information nach aber genau von einer einzigen englischen Firma ( vertrieben in D von Skandix ) . Und meiner Erfahrung nach braucht der Repsatz Nachbearbeitung ( Dichtfläche ist nicht völlig plan ) , sonst rinnt es munter weiter ... Die zweite Schwachstelle ist der Antrieb des Verteilers mittels Hilfswelle . Da schlägt gerne mal was aus bzw. verliert die Welle bei sehr hohen Laufleistungen auch schon mal den einen oder anderen Zahn ( oder auch dann , wenn oben erwähnter Grobmotoriker versucht , das Wapu Rad mittels Schlaghammer auszuziehen ... ) . Insgesamt ist das aber Jammern auf hohem Niveau . Gut gepflegte und vernünftig gefahrene B-Motoren sind fast ebenso robust wie die H-Motoren . Einzig die Beschaffung allfälliger Ersatzteile dürfte ein wenig schwieriger werden . Aber auch das sollte Dank dieses Forums und der hier vertretenen Oldie Fraktion durchaus in den Griff zu kriegen sein . Also : Wenn er wirklich gut beisammen ist , lass Dich nicht abschrecken !
-
Farben der Sonett
Hallo Carsten ! MJ ´70 und ´71 : 70500001-71501265 MJ ´72 : 97725000001-2000 MJ ´73 : 97735000001-2300 MJ ´74 : 97745000001-2500
-
Schalterbeleuchtung Luftverteiler 901
Hallo ! Wenn Du das Radio ausbaust und die beiden Schalter für Warnblinkanlage und Heckscheibenheizung kannst Du mit spitzen Fingern von beiden Seiten gegenhalten . Ist aber eine ziemliche Fummelei . Ich hatte das grade erst beim Winter-900 und heute ist mir aufgefallen , dass beim Cabrio das Selbe ansteht ...
-
Farben der Sonett
Hallo Carsten ! Der Saab Club Schweden hat eine Auflistung der diversen Farben aller alten Modelle auf seiner Homepage . Sonett Farben findest Du hier
-
Werkstatthandbuch
Das Problem wäre in dem Fall nicht unbedingt der Preis oder der Zoll . Für mich ist es eher ein Problem des Transports . Der Verkäufer bietet nur Selbstabholung und das wäre für mich etwas arg weit ...
-
Werkstatthandbuch
Scheint dann also bestenfalls das zu beinhalten , was in der PDF Repanleitung auch drin ist ... Also für mich wohl auch nichts .
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Sind meines Erachtens aber nicht die originalen Frese Spiegel sondern nur so ähnliche ...
-
DACIA Erfahrungen?
Zum Duster und zu Dacia überhaupt kann ich nicht das Geringste sagen , sehr wohl aber zum Um- / Abstiegsthema . Ich habe mir ´93 , als Skoda von VW übernommen worden war und massiv auf den Markt drägte , einen nagelneuen Skoda Forman ( also den Favorit mit Rucksack ) gekauft . Der hat damals umgerechnet knapp 6500,- Euronen gekostet und war mein erstes ( und übrigens auch letztes ) neues Auto . Was soll ich sagen ...Ich hab ihn nach grade mal einem Jahr wieder verscherbelt , weil die Kiste einfach unerträglich war und hab mir einen 4 Jahre alten Nissan Bluebird um sogar etwas mehr Geld geholt . Und den bin ich fast zehn Jahre gefahren . Mein Fazit : Besser ein vernünftiger Gebrauchter als ein billiger Neuer . Und damals war ich noch nicht mal Saab verseucht ... Überlegs Dir gut , denn auch rein rechnerisch kann sowas ins Auge gehen . Wenn Du die Kiste nach einem Jahr wirklich wieder loswerden willst , weil Du die Nase voll hast , dann hast Du vermutlich trotzdem einen Wertverlust , der dem Gegenwert eines gepflegten 9000 oder vielleicht sogar 9-5 entspricht ...
-
Zündbox Produktionsjahr
Hallo ! @ silberpfeil : Genau diese Fotos hatte ich gesucht , danke !
-
Steuerkette
Hallo ! Ah ja ! Irgendwie war ich bisher immer davon ausgegangen , dass die Steuerketten der 2.0 ewig halten und nur die 2.3 betroffen wären . Ich meine da mal was gelesen zu haben , dass das irgendwie Bauart bedingt sein , weil durchs Aufbohren weniger Platz für den Kettenschacht sei und damit die Kette unterdimensioniert . Aber das war wohl eine Räubersgeschichte ... Also gut , dann wird die Frage nach einem bereits erfolgten Kettentausch meine erste an den Verkäufer sein . Und falls es ernst wird , kommt gleich mal der Kettenspanner zum Nachmessen raus .... Nochmals vielen Dank !
-
Steuerkette
Hallo ! Ich hänge mich mal mit einer Steuerkettenfrage an diesen tread an ... Der Wechsel der Steuerkette wird sehr häufig im zusammenhang mit den 234 Motoren diskutiert . Sind die 204 davon weniger betroffen ? Andererseits habe ich auch gelesen , dass die Ketten ja angeblich die Selben sein sollen ? Ich habe jetzt nämlich einen ´97 2.0 LPT mit 238 tKm gefunden , der perfekt in mein Profil vom Alltags-9000 passen würde ( wenn der Zustand passt , aber das werde ich ja am Montag bei der Besichtigung sehen ) . Daher die Frage : Betriff der Steuerkettenverschleiß 2.0 und 2.3 gleichermaßen oder ist da ein Unterschied ?
-
Zündbox Produktionsjahr
Hallo ! Es gab hier mal einen thread , in dem - wenn ich mich recht erinnere sogar mit Bildern - genau beschrieben war , wie man anhand der Nummer an der Unterseite der DI-Box deren Alter bzw. Produktionsjahr feststellen kann . Leider kann ich den trotz all meiner Kreativität beim Füttern der suchfunktion einfach nicht mehr finden . Hat einer von Euch einen Tipp für mich ? Schon mal danke im Voraus !
-
saab 99 bj 77 automatik Rückwärtsgang und Parkposition nicht anwählbar (Widerstand)
Hallo ! Was sieht mein gerötetes Auge ????? Da tust Du Dir all den Aufwand an , bringst den Wagen wieder zum Laufen , machst sogar ein neues Pickerl ... Und dann einfach weg damit ? Warum ???
-
Werkstatthandbuch
Ja bitte ! Und dann berichten !
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Kann mir jemand sagen , wozu dieses Ding dient ? Oilcheck
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ich kann Michl da nur recht geben . Wenn Du ein Alltagsauto im Dreierzustand hast , ist sowas ev. eine Überlegung wert . Für einen Top-Oldtimer eher nicht . Wir hatten mal einen Kurzschnauzer als Leihgabe am Saab Club Stand , der mit sowas bestückt war . Und obwohl der weiß war , was ja grundsätzlich eine eher dankbare Farbe ist , war die unebene Oberfläche unübersehbar ...
-
Frage nach günstigem Versender für Räder von A nach D
Jederzeit gerne !
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Dazu fällt mir eigentlich nur folgendes ein : Der Bowdenzug ist am Choke-Hebel des Vergasers befestigt , indem er durch ein "Röhrchen" geschoben und mittels einer Schraube festgeklemmt wird . Beim Herausziehen des Chokes bis zum Ende kannes dann passieren , dass die Schraube den Zug nicht ausreichend festhält und der Zug langsam immer weiter rausrutscht . Beim Reinschieben ist der Hebel am Vergaser dann schon wieder völlig zurückgeschoben , der Bowdenzug aber noch ein Stück heraussen ... Beheben : Klemmschraube lösen , Chokezug ganz einschieben . Dabei drauf achten , dass der Hebel ganz am Anschlag anliegt und Klemmschraube wieder festziehen .
-
Frage nach günstigem Versender für Räder von A nach D
Hallo René ! Kann Dir leider auch keinen wirklich sinnvollen Weg nennen . Versand von A nach D ist eher teuer ( 1 CD 6,- Euro !!! ) . Wenns jetzt mit dem Versand klappt , ist es ja OK . Ansonsten hätte ich Dir ev. anbieten können , die Räder einstweilen mal zu mir zu holen ( wenns halbwegs in der Nähe ist ) damit du etwas Zeit zum organisieren hast ...
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Hallo ! Erstens : Ja , meine Altersangabe stimmt . Zweitens : Ja , als ich meinen Führerschein gemacht habe , war Dein Auto vermutlich schon abgemeldet . Drittens : Mir wäre keine Aussage Deinerseits in Erinnerung geblieben , die die Montage Deiner Rückleuchte mit meinem Führerscheinerwerb in Verbindung gebracht hätte . Und viertens : Was soll mir das sagen , ausser , dass Du meinen wohlgemeinten Apell zu einem etwas respektvolleren Umgang miteinander offensichtlich keinen Deut verstanden hast ?
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo ! So , jetzt ich auch mal mit einem link : Saab 96 Sieht gar nicht so schlecht aus . Noch dazu aus der blauen Serie ... Bin ich froh , dass der nicht in Österreich steht , sonst würde ich wohl etwas unruhig werden ...
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Super Fotos !