Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei mobile liest sich das dann gar nicht mehr so eindeutig ... "Fast das Letzte von Band gelaufene Auto - danach gab es kein mehr. Nur dieser ist noch zu haben."
  2. Komplett zerlegt oder nur den Kolben rausgenommen ??? Im ersten Fall würde ich nämlich gerne wissen , wie der Wagen jetzt läuft . Ist ja dem Vernehmen nach ein absolutes Hightech - Feinmachanik Wunderwerk an das sich nur Bosch selbst heranwagt ...
  3. gerald hat auf anixter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...kann man , muss man aber nicht ... Für einen Sedan mit Automatik meines Erachtens vollkommen utopisch . Findet man sonst nur im Allgäu ...
  4. Ich gehe mal davon aus , dass der Besitzer den Freilauf meint , mit dessen Hilfe man ja ohne zu kuppeln schalten kann ( wenn mans kann ) . Grundätzlich gabs beim 96 sogar mal eine echte "Halbautomatik" in Form einer elektromagnetischen Saxomat Kupplung . Allerdings bei dem Baujahr sicher nicht mehr ( hat zufällig jemand eine Ahnung , von wann bis wann die als Option angeboten wurde ? ) .
  5. gerald hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hier gibts Bilder von der ´63er Monte und die scheinen Martins Aussagen klar zu bestätigen ...
  6. gerald hat auf Hille's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen ! Schade , dass Du das gute Stück nicht mehr hast . Die Saab 90 gehören von der Form her wohl zum Skurrilsten , was Saab je gebaut hat . Gleichauf mit dem vorne runden und hinten eckigen 95 . Man kann sie nur lieben oder hassen . Ewig schade , dass ich hier in Österreich wohl nie einen 90 bekommen werde ... Was Duuns noch verschwiegen hast : Wie gings mit den Saab weiter ? Hattest/hast Du nachher noch einen anderen oder führt Dich ausschließlich Nostalgie in dieses Forum ? liebe Grüße Gerald
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich habe mir gestern einen 99er mit Airflow Kit gekauft . Der Wagen selbst ist leider nicht mehr zu retten , aber der Airflow Kit Grund genug , trotzdem zuzuschlagen . Wer kann mir sagen , wo und wie die einzelnen Teile befestigt sind ? Möchte bei der Demontage möglichst nichts kaputt machen ...
  8. gerald hat auf fato.79's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube , das hat weniger mit dem 9-5 Markt zu tun , sondern mit dem Saab Markt generell . Klar , das Angebot an Saab ist kleiner als bei anderen Marken , aber der Interessentenkreis eben auch . Ich habe meinen 92B seinerzeit über ein Jahr inseriert bis sich endlich ein ernsthafter Interessent gemeldet hat ...
  9. gerald hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist zuviel Öl drin , weil Du versehentlich zuviel eingefüllt hast , oder ist der Ölstand "wunderlicherweise von Selbst angestiegen ? In zweiterem Fall könnte es nämlich sein , dass Du Wasser oder Sprit im Öl hast , was ganz klar auf einen Schaden hindeuten würde .
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja , von daher hatte ich mir eigentlich auch Erleuchtung erhofft ...
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich jetzt die Fehler in diesem nicht einmal halbwissenden Artikel auflisten würde , würde der fred vollkommen aus den Ruder laufen ... Und zum fundierten Wissen von pontoppidan kann ich nur sagen : Wer im Glashaus sitzt , sollte nicht mit Steinen werfen ...
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Danke Euch allen für Eure Antworten ... Wenn ich jetzt mal die Kommentare zum B20 Motor ( landläufig B-Motor genannt ) und dem B202 abziehe , denn wie die sich von den zur Diskussion stehenden Motoren unterscheiden ist mir schon klar , bin ich nur leider nicht wesentlich klüger als zuvor ... Zusammenfassend kann man also sagen : Am Anfang war der H-Motor . Der wurde dann laufend modifiziert ( Öleinfüllrohr , Motorgehäuse mit anderer Platzierung des Starters , Ölpumpendeckel ... ) und irgendwann als B201 bezeichnet . Nur warum und ab wann scheint dann wohl tatsächlich eine Glaubensfrage zu sein ... Von reinen Baujahrsgrenzen über technische Unterscheidungen bis hin zu haben wir eigentlich alles ...
  13. Big brother is watching you ...
  14. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Vielen Dank . Was Falsches hast Du keineswegs gesagt , nur war meine Fragestellung eine ganz Spezielle ... Was B-Motoren sind und wie sich die Nomenklatur der späteren "H(?) -Motoren" aus Hubraum und Wellen zusammensetzt , ist mir vollkommen klar . Trotzdem scheints da wie gesagt wenn mans ganz genau nimmt , einen Unterschied zwischen H-Motor und B201 Motor zu geben ...
  15. Hallo Martin ! Ich muss gestehen , dass ich ein wenig verwirrt bin von Deiner Fragestellung ... Du hättest einen LPT an der Hand in brauchbarem Zustand um 1500,- Euro , befürchtest aber , dass der ( überschaubare ) Umbau auf FPT Deine Möglichkeiten überschreitet . Wieso sollte dann ein Sauger , für den Du noch dazu einen höheren Kaufpreis veranschlagst , billiger oder leichter umzurüsten sein ? Meines Erachtens ist der Umbau vom Sauger auf Turbo deutlich aufwändiger . Schließlich brauchst Du einen kompletten Turbomotor ( einfach nur den Turbo an einen Saugmotor ranschrauben geht nicht ) und auch die Peripherie dürfte einige Änderungen notwendig machen ( Kabelbaum ? , Auspuffanlage ? ... )
  16. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Es gab hier mal einen Beitrag , in dem von - ich glaube HFT - darauf hingewiesen wurde , dass H-Motor und B201 streng genommen nicht das Selbe seien . Allerdings gabs damals soweit ich mich erinnere keine genauere Erklärung , wo jetzt die Unterschiede liegen . Anlässlich einer Diskussion gestern Abend beim Saab Club Abend ist diese Frage wieder aufgetaucht . Meine Vermutung : Als H-Motor könnte ev. die frühere Version mit Starter rechts unterm Auspuffkrümmer bezeichnet worden sein . B201 wären dann die Motoren ( ab `85 ?? ) mit Starter links oben unterm Ansaugkrümmer und Bleifreikopf . Aber wie gesagt , das ist natürlich nur eine Hypothese . Wer kann mir Genaueres sagen ?
  17. gerald hat auf Lupuso's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Wie B20-Fan schon gesagt hat , ist das einzig speziell Beachtenswerte der B-Motor . Problemzonen sind die im Block integrierte Wasserpumpe . Wenn die undicht wird , ist erstens die Arbeit knifflig und ein ungeschickter Grobmotoriker kann dabei ganz schnell ganz viel kaputt machen und zweitens gibts zwar mittlerweile wieder einen Repsatz , meiner Information nach aber genau von einer einzigen englischen Firma ( vertrieben in D von Skandix ) . Und meiner Erfahrung nach braucht der Repsatz Nachbearbeitung ( Dichtfläche ist nicht völlig plan ) , sonst rinnt es munter weiter ... Die zweite Schwachstelle ist der Antrieb des Verteilers mittels Hilfswelle . Da schlägt gerne mal was aus bzw. verliert die Welle bei sehr hohen Laufleistungen auch schon mal den einen oder anderen Zahn ( oder auch dann , wenn oben erwähnter Grobmotoriker versucht , das Wapu Rad mittels Schlaghammer auszuziehen ... ) . Insgesamt ist das aber Jammern auf hohem Niveau . Gut gepflegte und vernünftig gefahrene B-Motoren sind fast ebenso robust wie die H-Motoren . Einzig die Beschaffung allfälliger Ersatzteile dürfte ein wenig schwieriger werden . Aber auch das sollte Dank dieses Forums und der hier vertretenen Oldie Fraktion durchaus in den Griff zu kriegen sein . Also : Wenn er wirklich gut beisammen ist , lass Dich nicht abschrecken !
  18. gerald hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Carsten ! MJ ´70 und ´71 : 70500001-71501265 MJ ´72 : 97725000001-2000 MJ ´73 : 97735000001-2300 MJ ´74 : 97745000001-2500
  19. Hallo ! Wenn Du das Radio ausbaust und die beiden Schalter für Warnblinkanlage und Heckscheibenheizung kannst Du mit spitzen Fingern von beiden Seiten gegenhalten . Ist aber eine ziemliche Fummelei . Ich hatte das grade erst beim Winter-900 und heute ist mir aufgefallen , dass beim Cabrio das Selbe ansteht ...
  20. gerald hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Carsten ! Der Saab Club Schweden hat eine Auflistung der diversen Farben aller alten Modelle auf seiner Homepage . Sonett Farben findest Du hier
  21. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Das Problem wäre in dem Fall nicht unbedingt der Preis oder der Zoll . Für mich ist es eher ein Problem des Transports . Der Verkäufer bietet nur Selbstabholung und das wäre für mich etwas arg weit ...
  22. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Scheint dann also bestenfalls das zu beinhalten , was in der PDF Repanleitung auch drin ist ... Also für mich wohl auch nichts .
  23. Sind meines Erachtens aber nicht die originalen Frese Spiegel sondern nur so ähnliche ...
  24. gerald hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zum Duster und zu Dacia überhaupt kann ich nicht das Geringste sagen , sehr wohl aber zum Um- / Abstiegsthema . Ich habe mir ´93 , als Skoda von VW übernommen worden war und massiv auf den Markt drägte , einen nagelneuen Skoda Forman ( also den Favorit mit Rucksack ) gekauft . Der hat damals umgerechnet knapp 6500,- Euronen gekostet und war mein erstes ( und übrigens auch letztes ) neues Auto . Was soll ich sagen ...Ich hab ihn nach grade mal einem Jahr wieder verscherbelt , weil die Kiste einfach unerträglich war und hab mir einen 4 Jahre alten Nissan Bluebird um sogar etwas mehr Geld geholt . Und den bin ich fast zehn Jahre gefahren . Mein Fazit : Besser ein vernünftiger Gebrauchter als ein billiger Neuer . Und damals war ich noch nicht mal Saab verseucht ... Überlegs Dir gut , denn auch rein rechnerisch kann sowas ins Auge gehen . Wenn Du die Kiste nach einem Jahr wirklich wieder loswerden willst , weil Du die Nase voll hast , dann hast Du vermutlich trotzdem einen Wertverlust , der dem Gegenwert eines gepflegten 9000 oder vielleicht sogar 9-5 entspricht ...
  25. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! @ silberpfeil : Genau diese Fotos hatte ich gesucht , danke !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.