Alle Beiträge von gerald
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Hallo ! Sorry , wenn ich da jetzt mal meinen Senf dazu geben muss ... Es scheint sich in letzter Zeit leider auch hier in der Oldie Sektion ( vom 900 Forum kennt man das ja teilweise ) einzubürgern , dass die Postings anderer lächerlich gemacht oder diesen die Kompetenz abgesprochen wird . Speziell dann , wenn der Inhalt des Postings mit dem , was man hören will , nicht konform geht . Etwas peinlich wirds meiner Meinung nach dann , wenn man als offensichtlich in der speziellen Materie ( in diesem Fall Saab 96 ) nicht sonderlich Bewanderter versucht , die Aussagen von ausgesprochenen Experten lächerlich zu machen . Glaub mir , der "Schreiberling" , in diesem speziellen Fall ivaran , war damals definitiv schon geboren und hat von 96ern vermutlich mehr Ahnung als die meisten hier im Forum . Also bitte erst mal nachlesen , mit wem man es zu tun hat , bevor man hier öffentlich jemand zum "Cerebral-Asketen" ( sorry , ich liebe dieses Wort ) abstempelt . Nix für ungut , war mir leider ein Bedürfnis ...
-
92B oder 93B? Hilfe ich kann mich nicht entscheiden!
Ganz klar JA ! Wobei es eigentlich weniger die paar PS sind , die sind vermutlich zu vernachlässigen . Es ist eher der Unterschied zwischen Dreizylinder Zweitaktmotor ( die klassische Anordnung schlechthin ) und Zweizylinder ... Und ich rede hier ausschließlich von Fahrspaß . Ob der 93 "alltagstauglicher" ist , ist meines Erachtens irrelevant , weil man vermutlich mit beiden kaum je im Alltag fahren wird ( wenngleich ich mit meinen 92 schon auch mal zur Arbeit gefahren bin , aber das Wissen um die fehlende Wasserpumpe ( Thermosyphonkühlung ) erfordert da doch ausgesprochen gute Nerven ) . Auch die Frage , ob man Scheibenbremsen nachrüsten kann , wäre mir vollig egal . Das fiele mir ohnehin nicht im Traum ein . Wenn Du tatsächlich fahren willst , reicht der Motor des 93 als Entscheidungsgrund ! Wenn Du ihn in Deinem kleinen Privatmuseum hinstellen und ansehen willst , das Design des 92 .
-
92B oder 93B? Hilfe ich kann mich nicht entscheiden!
Hallo ! Naja , so einfach ist die Entscheidung tatsächlich nicht . Meines Erachtens kommt es sehr drauf an , wie bzw. wie häufig Du den Wagen nutzen möchtest . Der 92 ist definitiv seltener und wenns "nur" um den Besitz geht , sprich das Wissen , ihn in der Garage zu haben , dann ist er natürlich erste Wahl . Wenn Du aber tatsächlich auch damit fahren willst , musst Du auf jeden Fall den 93 in die engere Wahl nehmen . Das Fahrgefühl , das der 3-Zylinder bietet , ist um Welten besser als der 2-Zylinder im 92 . Ich spreche da aus eigener Erfahrung , denn ich hatte mehrere Jahre lang einen 92B . Letztlich verkauft habe ich ihn , weil ich im letzten Jahr genau 2 ( in Worten "ZWEI" ) Kilometer damit gefahren bin . Hätte ich Platz ohne Ende und ein schönes trockenes Plätzchen , wo ich ihn hinstellen und gelegentlich streicheln kann , würde ich mir vielleicht wieder einen 92 hinstellen , um meine Sammlernatur zu befriedigen . Wenns aber um Oldtimerspaß im eigentlichen Sinn geht , wäre für mich vermutlich der 93 der Favorit ...
-
ME Schaeffler und andere
Herrje , der Sammeltrieb ... Das wird böse enden . Lass Dir das gesagt sein , von einem , der aktuell "nur mehr" 9 Saab am Hof stehen hat ...
-
Werkstatthandbuch
Hallo ! Also der Preis würde mich nicht wirklich abschrecken . Ich bin ja ein deklarierter Freund von Werkstatthandbüchern in Papierform . Was mich allerdings eher abhält ist , dass man laut den Angaben auf der Homepage kaum ein Bild davon kriegt , was man da eigentlich erwirbt ... Oder was soll ich zB. mit folgender Beschreibung anfangen : Oder damit : Das Originale für den 900I hatte doch auch nur neun Bände ? Und selbst wenns um den 900II geht kann ich mir kaum vorstellen , dass es da insgesamt über 40 Bände gegeben haben sollte ... Beim 9000 Buch steht irgendwas von "Grundbuch" oder so ähnlich dabei . Das würde eigentlich eher drauf hindeuten , dass nicht alle Ergänzungen etc. dabei sind . @DanSaab : Falls Du näheres herausfindest und das Buch tatsächlich alles umfasst , wäre ich aber dennoch auch dran interessiert .
-
ME Schaeffler und andere
Hallo Wendelein ! Wirklich eine schöne Geschichte ! Wie wahr , wie wahr ! Sensationelle Kombination . Rosenquartz ist schon in Kombination mit Velours ein Traum , aber mit Leder ... Und als Krönung ein 99 ... Herz , was willst Du mehr ?
-
Saab 93 mit XP Motor
Ich glaube die Modifikationen gehen da entscheidend tiefer , wenns wirklich ein nach XP Spezifikationen aufgebauter 750er mit 90 PS ist ...
-
Saab 93 mit XP Motor
eine herrliche Kampfgelse ... link 2
-
99 Bj. 1976 Combi Coupe Zuendung
Hätte ich eigentlich auch so gesehen ... gute Frage ... Ich werd mir mal daheim so einen Verteiler genau anschauen und mich auch im Werkstatthandbuch schlau machen . Irgendwoher müssen die "abgenudelten" Kanten ja kommen ...
-
99 Bj. 1976 Combi Coupe Zuendung
Hallo Raik ! Leichtes Pitting an den Zahnflanken dürfte normal sein . Was mich mehr irritiert ist die Abnützung der Welle an den Kanten . In welchem Bereich ist das ? Dort , wo sie eigentlich durch den Stift fixiert sein sollte ? Falls ja , würde ich da die Ursache des Problems vermuten . Stift zu locker , daher Verteiler und Welle nicht wirklich fix verbunden und daher Abnützung der Flanken und Spiel im Antrieb des Verteilers . Dann lässt sich natürlich kein vernünftiger Zündzeitpunkt mehr einstellen ... Ev. aufschweissen und wieder zurechtfeilen ? Aber ob sich durch die Hitze die Welle nicht verzieht ? Auf jeden Fall muss die Fixierung durch den Stift wieder hergestellt werden .
-
Zündung umrüsten
Hallo Jens ! Nein , Du brauchst ja auch noch das Steuergerät . Sollte , wenn ich mich nicht täusche im linken Kotflügel zu finden sein ( bitte korrigiert mich , falls ich mich irre ) . Und dann brauchst Du natürlich noch die passende Verkabelung ...
-
Servolenkung Saab 99
Ja , sehe ich auch so . Nachrüstung dürfte aber auch im 99 möglich sein . Ein Bekannter wollte das bei seinem Turbo machen und hat die Teile schon zusammen . Ob die allerdings so 1:1 aus dem 900 übernommen werden können , bezweifle ich . Ich habe mal einen 900 GLE geschlachtet und da sahen Servopumpe und Ausgleichsbehälter völlig anders aus als im 2 Jahre älteren 99 GLE . Dürfte vor allem ein Platzproblem sein .
-
A neix Pickel mochn
Die Rückbank IST umlegbar ...
-
Geschenke
Das Christkind , das mal eben eine neue Halle vorbeibringt , dürfte bei mir auch kurz vorbeifliegen ...
-
Essex V4 in Saab 95
-
E 10 - Zumischung von 2-Taktöl ?
Hallo ! Inwiefern sollte Zweitaktöl die materialzersetzenden Eigenschaften von E10 verhindern ? Bei einem Mischungsverhältnis von 1:100 halte ich das für mehr als unwahrscheinlich ...
-
Anhängekupplung Tobo B.V. Saab 99
Hallo Boris ! Äh , war ganz offiziell in der Bucht ... Das Auto wurde mir vor zwei Jahren schon mal angeboten , aber das war grade die Zeit , wo mein 96 abgebrannt ist und ich insgesamt ziemlich die Schnauze voll hatte . Damals war ich standhaft ... Jetzt "leider" nicht mehr ... Naja , schaun wir mal , ob die Substanz tatsächlich nicht viel schlechter ist , als es auf den ersten Blick wirkt ( zumindest ein bisschen schlechter sind sie letztlich ja immer ) . Und warum die Kiste nicht wirklich läuft . Soll angeblich nur ein Vergaserproblem sein . Wenns wahr ist ... Tja und die Bremsen sind ohnehin standard ...
-
Anhängekupplung Tobo B.V. Saab 99
Hallo Olly ! Fotos versuche ich mal hochzuladen ( sind allerdings noch die Fotos vom Exbesitzer ) . Hat aber in letzter Zeit mehrfach nicht geklappt . Naja , an sowas hab ich auch schon gedacht . Wenn ich ein passendes Westfalia Typenschild auftreiben könnte , wären die dazu passenden Papiere deutlich weniger Problem ...
-
Anhängekupplung Tobo B.V. Saab 99
Hallo ! Heute habe ich meinen neuesten zugang , ein ´76 Saab 99GLs CC 5d abgeholt . Gleich malmeine erste Frage : An dem Wagen ist eine Anhängekupplung verbaut , die aber offensichtlich nicht eingetragen ist . Papiere gibts natürlich auch keine dazu . Noch dazu ist das Typenschild schon eher mitgenommen ... Nach vorsichtiger Reinigung des Typenschildes konnte ich folgende Daten entziffern ( wo xxx steht , dürfte noch was geschrieben stehen , lässt sich aber nicht entziffern ... ) : TOBO B.V. MADE xxxx SAGA TYPE 901 64xxx BOUWJAAR 19 73 MERK SAAB MAX. AANH.W.GEWICHT 1250 KG NR. TYPE GDK H- 1660 Hat jemand anders zufällig auch so eine Kupplung und vielleicht Unterlagen dazu ( ABE , Briefkopie oder ähnliches ) ? Angeblich wurde TOBO von Bosal übernommen , auf deren Homepage ist aber für frühe Baujahre nichts zu finden . Welche Möglichkeiten gibts bezüglich des Typenschildes ? Kann man sowas nachfertigen lassen , wenns kaum mehr leserlich ist ? Wäre Euch für jeden Tipp dankbar , da ich die Kupplung sehr gerne erhalten möchte .
-
9000 - Risikoeinschätzung
Upps , auf die Motorisierung hab ich gar nicht geschaut , war ganz im 2.3 drin ... Aber da Import ohnehin nicht in Frage kommt ...
-
9000 - Risikoeinschätzung
Ausserdem wären wir dann wieder bei Bj ´93 . Das gäbst hier einfacher . Nein , im Ernst , Import ist mir zu aufwändig . Da warte ich lieber bis sich das Richtige in Östereich auftut. Ist ja nicht so , dass es eilen würde ...
-
9000 - Risikoeinschätzung
Sorry , da muss ich Dich enttäuschen . Ich hab einen . ´92 LPT Cabrio , 125tKm , sehr schöner Zustand und als Spaßauto perfekt . Als "Trutzburg" gegen den Alltag ist der 9000 aber meines Erachtens besser geeignet . Nennen wirs Spaß versus "Entschleunigen" ...
-
Edelstahl Stehbolzen im Triumph Motor ?
Ja , das sollten sie sein .
-
9000 - Risikoeinschätzung
Danke Hr. Doktor ... !
-
9000 - Risikoeinschätzung
Ja , das wirds wohl werden ...