Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Hallo ! Nun ja , eigentlich nicht wirklich . Ich habe vorgestern erst meinen 99 EMS wieder verkauft und bin nun eigentlich froh , dass ausser meinem Winterauto alles unter dach steht . Andererseits haben mich die Combi Coupés immer gereizt . Und der Kilometerstand un Kombination mit der Ausstattung ( K-Jetronic und Automatic ) hat einfach was ... Aber wer weiß ... Ich glaube ja dran , dass mich die alten Saabs finden , wenn ich sie bekommen soll . Also schaun wir mal , ob mich der sucht ...
  2. Hallo ! Habe heute das rote Saab 99 Le CC in der Oldtimer Markt inseriert gesehen . Der dürfte ja auch schon länger bei mobile inseriert sein ... Kennt den zufällig jemand ? Ist der Besitzer ev. sogar hier im Forum ? Falls ja , würde ich mich über eine kurze pn freuen .
  3. gerald hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Karsten ! Beim Thermostaten gibt es nichts zu verstellen . Das ist ein rundes "Absperrventil" , das im Kühlkreislauf sitzt und temeraturabhängig Kühlwasser zum Kühler durchlässt oder ( so lange der Motor noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat ) eben nicht . Wenn der Thermostat in geschlossenem Zustand stecken bleibt , bleibt der "Große Kreislauf" geschlossen und die Kiste wird heiss . Das merkst Du entweder schnell oder oder nicht schnell genug . Schwieriger ist es , wenn der Thermostat in offenem Zustand stecken bleibt . Die Kühltemperatur erreicht dann nie wirklich die Betriebstemperatur oder braucht zumindest deutlich länger dafür . Die Folge kann neben einer verlängerten Warmlaufphase mit allen typischen Nebeneffekten wie hoher Benzinverbrauch , schlechtere Heizleistung etc. letztlich auch ein Motorschaden sein . Das wusste ich auch lang nicht , bis ich dann mal Fotos in einer Oldtimerzeitschrift gesehen habe ... Also tausch erstmal den Thermostaten . Der kostet irgendwo um die 15,- Euronen ( original vorgeschrieben sind 89° , falls Du dem Wagen vorwiegend im Sommer fährst kannst Du aber auch 82° nehmen ) . Der Tausch ist eine Sache von ein paar Minuten ( zumindest beim 99 ). Er sitzt vorne oben im Motorraum unter einem halbrunden Aludeckel . Zwei Schrauben auf , Thermostat tauschen ( ev. die Gummidichtung vom alten auf den neuen montieren , falls der keine hat ) , zuschrauben fertig . Ist also sowohl zeitlich wie finanziell ein minimaler Aufwand und du hast das gute Gefühl , dass von der Seite her alle in Ordnung ist . Wenns das nicht war , kannst Du dann immer noch weiter suchen .
  4. gerald hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Das würde ich eigentlich auch so sehen . Mein mittlerweile leider verblichener Winter-99 hätte ohne weiteres als Sauna durchgehen können . Und das , obwohl ich in all meinen Autos 82° Thermostaten verwende ... Der einzige Saab , den ich kenne , der nicht übermäßig toll heizt , ist mein ´92er Cabrio ...
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Nein , es ist einfach a...kalt draussen , da schaut man , dass man möglichst rach wieder in die warme Stube kommt . Im Ernst : Mein Winter-900 ist ein ´83er GLs . Die sind noch nicht so zugemüllt mit unnötigem Zeugs . Da kannst Du Blinker- und Scheibenwischerrelais mit ein bisschen Geduld und Gefühl auch ohne Ausbau des Kniebretts tauschen . Wäre mir das blinkerrelais nicht runtergefallen , sodass ich nachher nicht mehr wusste , in welcher Position es eingebaut gehört , was mir ewiges von unflätigen flüchen begleitetes Fummeln beschert hat , wäre ich noch deutlich schneller gewesen . und hätte jetzt nicht so fürchterlich kalte Zehen ...
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Klaus ! Keine Ahnung ob das irgendwo vermerkt ist . Sollte es ja fast ... Aber gefunden hab ich leider nichts . Egal , das Problem ist gelöst . Ich hatte tatsächlich das falsche Relais getauscht . Würd mich brennend interessieren , was das für eines war und wie das ggf. mit dem Scheibenwischerelais reagiert hätte ... Schon schräg , dass da offensichtlich zwei Relais unterschiedlicher funktion einfach gegeneinander austauschbar sind ... Jetzt funzt alles . Und weils so lustig war , hab ichs bei meinem Winter-900 auch gleich ausgetauscht .
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo MMB ! Hmmm , wenn mich die orientierung auf dem Foto nicht trügt , dann scheine ich doch tatsächlich das falsche Relais getauscht zu haben ... Das , das ich getauscht habe ist das graue ganz links hinten , also hinter dem weissen - wofür auch immer das zuständig sein mag ... Also gut , do it again Sam ...
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ich hab wieder mal eine blöde Frage : Als ich bei meinem Cabrio das Scheibenwischerrelais tauschen musste , weil die Intervallfunktion nicht mehr so wollte wie ich , wirde mir geraten , das programmierbare "99" von VW zu verwenden . Und das funktioniert da auch ganz hervorragend . Nun habe ich beschlossen , so eines auch meinem 9000 zu gönnen . Nach Nutzen der Suchfunktion , um herauszufinden wo das Relais versteckt ist und mühsamem Herumgepfriemel , um die Verkleidung unterm Airbag abzukriegen und dabei die Plastikhaltestifte nicht kaputtzumachen , ist es mir dann auch gelungen , das Relais zu tauschen . Bloß am Intervall ändert sich genau nichts ... Egal ob Originalrelais oder VW Relais , das Wischintervall bleibt bei etwa 4 Sekunden ... Ich habs versucht mit Intervallstellung ein - aus - wieder Intervallstellung . Nichts . Mit Wischerhebel nach unten also 1xig Wischen - aus - nochmal . Auch nichts . Für den Fall , dass das Relais defekt gewesen wäre habe ich sicherheitshalber noch ein anderes probiert . Genau das Selbe ... Jetzt frage ich mich , wo ich einen Fehler gemacht haben könnte . Laut der Suchfunktion sollte dieses Relais ja beim 9000 ebenfalls funktionieren . Mache ich beim Programmieren was falsch ? Oder habe ich gar das falsche Relais ausgetauscht ( leider finde ich bei meinem wagen keine Kennzeichnung der Steckplätze , aber ich denke mal , dass man die Relais untereinander wohl nicht so einfach austauschen können sollte ) ? Das ausgebaute Relais ist übrigens von Bosch und hat die Nummer 0 332 209 159 . Hat jemand eine Idee dazu ?
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt ! Und ich halte es halt so , dass ich nach wie vor an das Gute in den Menschen glaube . Ist besser für meine Psychohygiene ...
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! So ist es . Der Preis der Box wäre ja ohnehin nicht das Problem , aber das Porto von D nach A ... Aber was solls , aus Schaden wird man klug . Ich gehöre halt zu den Nanivlingen , die nicht mal auf die Idee kämen , aus defekten Teilen noch Kohle rausschlagen zu wollen . Und in meiner Blauäugigkeit denke ich halt , dass alle Anderen auch so wären ...
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Naja , ich erwarte mir da auch gar nicht sehr viel davon . Ich hab mal eine Zündspule aufgeschnitten . Ausser schmierigem Teer war da auch nicht viel zu sehen ...
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! @ josef_reich : Darfs auch mein Kater sein ? Na gut , ich hatte ja eigentlich nichts Anderes erwartet . Also kann ich das Ding ohne Reue auseinander nehmen und meinem kindlichen "Wie schaut sowas innen aus" - Trieb nachgeben ... Danke !
  13. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Diesmal eine vermutlich ziemlich dämliche Frage : Ich habe mir in der Bucht eine Reserve DI-Box geholt . Leider scheine ich an einen Anbieter geraten zu sein , der meinte auch für sein kaputtes Schrottdings noch ein paar Euro rausschlagen zu müssen ... Jedenfalls läuft mein 9000 mir der Box so , als würde er nur auf drei Zylindern laufen . Gut , die Box würde als ungeprüft angeboten , also mein Risiko ... Meine Frage ist nun , kann man davon noch irgendwas gebrauchen ? Aufzuarbeiten ist da ja wenn ich das richtigverstanden hebe nichts , weil alles vergossen ist . Aber kann man irgendwas dovon aufheben , um es für eine andere Box zu verwenden oder wirft man das Dingens einfach in den Müll ?
  14. Hallo ! Projekte ... Naja , der ´78er GLE CC kriegt im Frühjahr eine neue ZKD und der ´70er 1.7 wartet immer noch auf die Entfernung der Mutter , die mir beim Ventile einstellen in den Kettenkasten gefallen ist . Der ´73er EMS ist zu 98% wieder verkauft . Und der ´77er GLE , mein Dauerprojekt seit vielen Jahren , das letztlich doch nie fertig geworden ist , ist jetzt endgültig verschenkt und wird als Teilespender in einem ´78er EMS weiterleben . Aber nicht bei mir ...
  15. gerald hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich hatte schon mehere 900GL . Die Leistung ist meiner Erfahrung nach ziemlich breit gestreut . Ich hatte schon absolut lahme Enten und auch wirklich gut laufende Exemplare . Momentan fahre ich zwar eine Doppelvergaser , aber der Unterschied ist nicht so gravierend . Verbrauch ist nicht so dramatisch wie immer postuliert wird . Ich brauche mit meinem GLs im Moment ca 9.0Liter im Schnitt ( aber gut , da ist die vergaseranlage gerade neu überholt worden ) , mit den Einvergasern waren es im Durchschnitt auch immer so um die 9,5 Liter . Also in etwa das , was mein LPT Cabrio oder den LPT 9000 CS auch brauchen ( wenn auch natürlich nicht bei gleichen Fahrleistungen ... ) 5-Gang Getriebe ist schon sehr angenehm . Mein GLs hat zwar auch nur 4 Gänge , aber da ich nciht Autobahn fahre , ist das egal . Ansonsten wäre mir die Kiste aber ab 110 bis 120 dann doch schon etwas zu laut . Die Vergaser Modelle sind billig , weil alle nur Turbos wollen , unkaputtbar und falls doch was sein sollte , leicht zu reparieren . Und , falls Du wie ich eine leichte Affinität zu Oldtimern hast , ein ziemlich guter Mix aus Alltagstauglichkeit und Flair . Solltest Du aus der "Neuwagenecke" kommen ( in einem anderen Thread wird gerade diskutiert ob der B202 Motor als Einspritzer im 9000 nicht arg rau läuft ) , wirst Du allerdings mit dem doch sehr "puren" Fahreindruck möglicherweise nicht wirklich glücklich werden ... Teileversorgung ist zB bei Skandix hervorragend , bei Saab werden Teile für 8V angeblich schon knapp . Meiner Einschätzung nach ein durchaus faszinierendes Modell , wenn man ein wenig Purismus mitbringt !
  16. gerald hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo ! Also ich bin von den NEO Modellen begeistert . Habe mir alle 99er und 95 geholt . Dazu noch einen 96 , einen 9000 CC und einen 90er und natürlich die Cabrios sowie ein 900CC . Alle wirklich schön gemacht und teilweise sogar mit unterschiedlichen Felgen bei unterschiedlichen Farbvarianten . Also sehr aufwändig . Und das , obwohl ich gar kein so besessener Modell Sammler ( abgesehen vom Maßstab 1 : 1 ) bin ...
  17. Hallo ! Ich komme zwar aus der Oldtimerecke und bin somit nicht unbedingt ein Experte für die 9000 . Aber ich kann nur von meinen beiden 9000i CC mit B202 ( einer ´86 , einer ´88 ) sagen , dass keiner davon wirklich brummig gewesen wäre . Klar ist mein jetztiger 9000 2.0 LPT mit B204 Motor deutlich ruhiger . UNd auch klar , dass ich als Oldtimer Fan ev. andere Maßstäbe in Bezug auf Laufruhe setze ... Aber bei dem Budget glaube ich , dass Du wohl mit einem 9000i CC am besten bedient wärest ...
  18. Shit , ist eine Exel Datei , die mag er nicht ...
  19. Hallo ! Ich hab einmal begonnen , eine Gleichteilliste für alte Sääbe zusammenzustellen und habe dabei auch einiges zusammengetragen ... Leider war damals die Resonsnz auf meine Bitte , mir weitere Infos zukommen zu lassen, eher gering ... Ich hänge die Datei mal an . Sämtliche Angaben sind natürlich ohne Gewähr ...
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Thomas ! Ich habe mit einem Freund gesprochen , der mit einem ihm bekannten Mechaniker telefoniert hat . Und der hat gesagt , er könne das und habe alle dafür nötigen Gerätschaften ... Das werden dann vermutlich genau die beiden sein .
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo klaus ! Gar nichts ... Nur einfach Geduld haben mit mir von der Oldtimer Lowtech Fraktion !
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo klaus ! Siehst Du , genau das meinte ich . Du bist es eben schon gewohnt . Wenn Du aber sonst nur in Motorräume von Zweitaktern oder allerschlimmstenfalls Einvergaser-900ern schaust , ist der 9000 ein absolutes Hightechgerät ... Daher auch meine für Euch vermutlich erstaunlich naiven Fragen ...
  23. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Sorry , aber das ist es , was ich an meinen alten Sääben so liebe . Sie sind soviel einfacher konstruiert und funktionieren auch . Die 99er und frühen 900 haben einfach einen geraden Schlauch zum LuFi und einen weiteren dünnen zum Ansaugkrümmer . Feddich ... Nix vorgeheizt , nix Formteil , nix Metallrohr . Und vor zwei Wochen bei -18 ° lief das Ding dennoch problemlos ohne Eispfropfen zu verschießen . Aber keine Angst , nach weiteren 10 Jahren mit dem 9000 ( ich entscheide bei meinen Autos häufig innerhalb weniger Wochen ( manchmal sogar Tagen ) aus dem Bauch heraus , ob es mir liegt oder ob es wieder weg muss und bei dem sagt mein Bauch ganz klar , dass er bleibt ) werde ich mich schon an den Leitsatz gewöhnen : Warum einfach , wenns umständlich auch geht ?
  24. Hallo ! @ hft : Sein nicht so streng . In der nächsten Oldtimer Markt wird sicher noch deutlich weniger Essentielles drinstehen und doch werden die meisten hier sich einen holen ... Wir lieben halt nicht nur unsere Autos , sondern auch alles drumherum , was sich so ansammeln lässt ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.